ANZEIGE
Ich hätte eher damit gerechnet, dass man zwar prinzipiell mit Karte zahlen kann, Vignetten allerdings nicht.
Es dürfte klar sein, dass der ADAC die Erlöse aus den Vignetten nicht in bar an die Eidgenössische Zollverwaltung weiterleiten muss.
Ich hätte eher damit gerechnet, dass man zwar prinzipiell mit Karte zahlen kann, Vignetten allerdings nicht.
Schon klar.Es dürfte klar sein, dass der ADAC die Erlöse aus den Vignetten nicht in bar an die Eidgenössische Zollverwaltung weiterleiten muss.
Schon klar.In einigen Tankstellen vor der österreichischen Grenze scheint es aber so zu sein, dass alles außer Vignetten mit Karten bezahlt werden kann.
In diesem Fall meine ich die österreichische Vignette. Die kann man ja auch an Tankstellen auf der deutschen Seite kaufen. (Gilt in der Nähe der Schweiz analog für die Schweizer Vignette.) Die Vignetten werden im Namen und auf Rechnung der ASFINAG verkauft und die Tankstellen bekommen dafür eine Provision, die anscheinend nicht sonderlich üppig ist. Vor dieser wollen die Tankstellen dann nicht noch Kartengebühren abführen. Die Streckenmauten bezahlt man ja im Gegensatz dazu direkt bei Betreiber.Meinst du hier die österreichische oder die Schweizer Vignette? Und gerade für Touristen, die durch die beiden Alpenländer nur durchfahren, wäre es ja das aller Widersinnigste wenn sie dann die Vignetten bar bezahlen müssten. Kilometerabhängige Mautgebühren bzw auch Streckenmauten wie am Brenner oder durch den Karawankentunnel kann man ja auch in ganz Europa eigentlich mit Karte zahlen - warum sollte das gerade für die Vignette dann nicht gelten? Wäre wieder mal ein toller "Service", wenn hier Bargeldzwang bestehen würde...
In diesem Fall meine ich die österreichische Vignette. Die kann man ja auch an Tankstellen auf der deutschen Seite kaufen. (Gilt in der Nähe der Schweiz analog für die Schweizer Vignette.) Die Vignetten werden im Namen und auf Rechnung der ASFINAG verkauft und die Tankstellen bekommen dafür eine Provision, die anscheinend nicht sonderlich üppig ist. Vor dieser wollen die Tankstellen dann nicht noch Kartengebühren abführen. Die Streckenmauten bezahlt man ja im Gegensatz dazu direkt bei Betreiber.
Wurde der Betrag bei dir denn manuell eingegeben? Bei mir war es ja damals mit kabelloser Kassenanbindung.
Schon klar.In einigen Tankstellen vor der österreichischen Grenze scheint es aber so zu sein, dass alles außer Vignetten mit Karten bezahlt werden kann.
Inzwischen geht auch Amex bei Post Office UK. Auch in diesen Shop-in-shop-Dingern.Habe mal in einem Post Office innerhalb eines Supermarkts in England Briefmarken kaufen wollen. Da konnte man glaube ich mit Visa/MC bezahlen, aber nicht für Postdienstleistungen. Die gingen irgendwie nur mit Maestro. Da ich zu dem Zeitpunkt die Revolut Maestro noch nicht hatte, versuchte ich meine gc/Maestro von der Sparkasse, was allerdings nicht funktionierte. Keine Ahnung, was da los war. Evtl. ausschließlich UK-Karten für Postdienstleistungen? Könnte man ja nach BINs filtern.
Habe beides schon erlebt. Letztes Mal Richtung Kufstein musste ich auf deutscher Seite getrennt bezahlen: Tanken mit Karte, Vignette separat in bar. Aussage war dort recht deutlich: Sonst verdienen wir zu wenig. Seit der Online-App habe ich mir aber auch nie mehr eine "physische" Vignette gekauft, ist also schon knapp 2 Jahre her. Denke aber, es ist bei vielen Tanken hier immer noch so.Bin immer bei Passau über die Grenze und musste leider die Vignette auch immer Bar bezahlen. Jetzt mit Videomaut ist mir das aber auch egal [emoji3]
Ist aber auch mal wieder nicht nur im deutschen Raum so
In Hongkong kann man im 7Eleven ab dem ersten Cent mit Karte bezahlen
Aufladung der Octopus Karte aber nur in bar
Gleiches gilt für den Erwerb/Aufladung am Flughafen
Stimmt, Octopus ist super mühsam....eine bargeldlose Karte, die man mit Bargeld aufladen muss, führt sich selbst ad absurdum. Speziell blöd am Airport, dass man vor Erwerb der Karte schon zum Bankomaten muss....sehr unpraktisch....
Unsere Stammkneipe nimmt jetzt alles: Apple Pay, Garmin Pay, Amex, Mastercard, Maestro usw... Geil
Jetzt eben grad BKK Airport....nur zum Umsteigen, daher habe ich natürlich keine THB. Ging überall mit Visa, allerdings nirgends kontaktlos sondern immer gesteckt und mit Unterschrift obwohl meine Karte PIN First ist....Getränkeautomaten scheinen aber kontaktlos zu können, habs allerdings nicht ausprobiert....
Ist in Thailand immer mit Unterschrift
Du redest mal wieder Unsinn
Hab in Thailand mit meiner DKB Visa auch mindestens ein Mal mit PIN + gesteckt bezahlt.Ich kann nur sagen dass bei meiner DKB Visa immer die Unterschrift erzwungen wurde - wie in Restaurants in den USA zb
Ist aber auch mal wieder nicht nur im deutschen Raum so
In Hongkong kann man im 7Eleven ab dem ersten Cent mit Karte bezahlen
Aufladung der Octopus Karte aber nur in bar
Gleiches gilt für den Erwerb/Aufladung am Flughafen