• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
ANZEIGE
Wenn also DM in Zukunft ein Deo für 0,99€ verkaufen würde dann zahlt der Käufer mit Karte regelmässig ca. 4% mehr als der Barzahler - nicht Aktionsbedingt und nicht als Nachlass auf einen größeren Einkauf.
Bitte erkläre mir, wieso dm deiner Meinung nach etwas tut, das sie eigentlich (gemäß Gesetzeslage) nicht tun dürften. Es geht hier nicht um irgendeinen Aktions-Rabatt. Es geht darum, dass es ganz offenbar auch in Deutschland möglich ist, bei Barzahlung auf durch 5 Cent teilbare Beträge zu runden, bei Kartenzahlung hingegen den exakten Preis zu vereinnahmen. Und das alles, ohne unterschiedliche Preise je nach Zahlungsmittel zu kennzeichnen!

Bitte, erklär es mir. Denn ich kapiere einfach nicht, warum du insistierst, dass es nicht gehe, oder dass es nur mit mehrfacher Preiskennzeichnung gehe oder nur nach Gesetzesänderung oder oder oder.... wenn das reale Leben hier vor Ort mitten in Deutschland doch ganz einfach nachvollziehbar macht, dass es eben doch möglich ist! Wo ist der Fehler? Meinst du ernsthaft, dass ich Kriminellen aufgesessen bin und mir meine 2 Cent per Gerichtsvollzieher zurückholen sollte?!
 
  • Like
Reaktionen: Jokie

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Bitte erkläre mir, wieso dm deiner Meinung nach etwas tut, das sie eigentlich (gemäß Gesetzeslage) nicht tun dürften. Es geht hier nicht um irgendeinen Aktions-Rabatt. Es geht darum, dass es ganz offenbar auch in Deutschland möglich ist, bei Barzahlung auf durch 5 Cent teilbare Beträge zu runden, bei Kartenzahlung hingegen den exakten Preis zu vereinnahmen. Und das alles, ohne unterschiedliche Preise je nach Zahlungsmittel zu kennzeichnen!

Nicht alles was in Deutschland Tag für Tag stattfindet entspricht der aktuellen Gesetzeslage (oft interessiert es einfach keinen - manchmal mahnt der Wettbewerb ab).

Ich habe in den letzten Wochen bei ca. 30% meiner Einkäufe keinen Bon bekommen - entspricht nicht der Gesetzeslage - kann der Wettbewerb abmahnen. Jeden Sonntag gibt es in Berlin Spätis oder andere Einzelhändler die geöffnet haben - entspricht nicht der Gesetzeslage - wird aber nur sehr eingeschränkt geahndet, täglich laufe ich an Schaufenstern vorbei in denen die Preise der Ware nicht ersichtlich sind, es gibt immer noch Unternehmen die eine ausländische IBAN nicht für Lastschriften akzeptieren - darf so nicht sein kann abgemahnt werden - diese Liste kann ich jetzt Seitenlang fortführen - kriminell ist es meist nicht aber wettbewerbswidrig.

Das ganze läuft unter "Wo kein Kläger da kein Richter" - aber was meinst du was der Wettbewerb mit dir macht wenn sowas im großen Massstab stattfindet.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
F

Floridafreund

Guest
Nicht alles was in Deutschland Tag für Tag stattfindet entspricht der aktuellen Gesetzeslage (oft interessiert es einfach keinen - manchmal mahnt der Wettbewerb ab).
täglich laufe ich an Schaufenstern vorbei in denen die Preise der Ware nicht ersichtlich sind
Das ganze läuft unter "Wo kein Kläger da kein Richter" - aber was meinst du was der Wettbewerb mit dir macht wenn sowas im großen Massstab stattfindet.

FYI - der BGH hat schon Ende 2016 entschieden, dass ausgestellte Waren in einem Schaufenster nicht mit Preisen ausgezeichnet sein müssen.
Das reine Ausstellen von Ware ohne Angabe von Preisen verstößt nicht gegen die deutsche PAngV.
(Az. IZR29/15)
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
FYI - der BGH hat schon Ende 2016 entschieden, dass ausgestellte Waren in einem Schaufenster nicht mit Preisen aufgezeichnet sein müssen.
Das reine Ausstellen von Ware ohne Angabe von Preisen verstößt nicht gegen die deutsche PAngV.
(Az. IZR29/15)

Na dann bin ich aber froh - aber daran sieht man eben sehr gut was alles so problematisch sein kann - und die allermeisten Abgemahnten wären wohl nicht bis zum BGH gegangen wenn sie am LG und am OLG verloren hätten - echt erfreulich das dies so entschieden wurde.

Zum Thema unterschiedliche Preise gibt es zumindest die Rechtsprechung das ein man z.B. deutlich machen muss wenn ein Online Preis sich vom Fillial Preis unterscheidet - somit kann ich mir nicht vorstellen das man mit einem Preis von z.B. 99Cent werben dürfte wenn der Kunde in der Realität dann 95Cent zahlt bzw. umgekehrt - das würde eben zu einer doppelten Preisauszeichnung führen müssen. Was aber nicht im Sinne von Gonzo ist, den der möchte nur die Summe runden - aber es gibt eben genug Fälle in denen nur ein Artikel gekauft wird. Der Einfachheithalber wird man eben nur Preise benutzen die mit 0 bzw. 5 Cent enden.
 
Zuletzt bearbeitet:

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Nicht alles was in Deutschland Tag für Tag stattfindet entspricht der aktuellen Gesetzeslage (oft interessiert es einfach keinen - manchmal mahnt der Wettbewerb ab).
OK. Dennoch sehe ich das Problem im konkreten Fall des "Rundens bei Barzahlung" nicht.

Beispiel:
Zahlbetrag: 11,22 €
1. Fall: Kartenzahlung, exakt 11,22 € ===> Alles OK!
2. Fall: Barzahlung, der Händler gewährt in diesem Fall dem Kunden einen Rabatt von 0,02 €, da es für ihn wohl wirtschaftlicher ist, auf die 2 Cent zu verzichten und sich dafür nicht mit soviel Kleinmünzen abplagen zu müssen. ===> Auch das ist OK!

Es ist meines Erachtens durchaus legitim, wenn ein Händler nur ausgewählten Kunden einen (noch dazu winzig kleinen) Rabatt einräumt.

Es ist doch im Grunde vergleichbar mit irgendwelchen Rabatt-Coupons: Nur wer einen aus dem aktuellen Werbe-Prospekt ausgeschnitten oder wie auch immer bekommen hat, bekommt den Rabatt eingeräumt; alle anderen gehen leer aus. Beim Runden ist es eben so: Wer den "Rabatt" haben will, muss bar zahlen; alle anderen gehen "leer" aus. Ich sehe hier absolut das Problem nicht.
 
  • Like
Reaktionen: HeinMück

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
OK. Dennoch sehe ich das Problem im konkreten Fall des "Rundens bei Barzahlung" nicht.

Beispiel:
Zahlbetrag: 11,22 €

Das runden der kompletten Summe stellt kein Problem da, aber der unterschiedliche Preis des einzelnen Produktes - den es dann Defakto gibt.

Bei dir bekommt ja jeder den Rabatt eingeräumt der Bargeld nutzt - und Bargeld ist kein Rabattcoupon.
 
  • Like
Reaktionen: frakturfreak

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bin gerade von BCN nach Paris geflogen.

Auf dem Flug hat zb niemand mit Bargeld gezahlt, also die Getränke, alle mit Karte und waren immer kleine Beträge das wär bei deutschen nie so.

Habe das selbst schon erlebt dass bei dt Airlines das Personal es als „albern“ bezeichnet hat 1 Drink mit Karte zu zahlen. Bei Vueling natürlich nicht obwohl deren Terminals nicht mal kontaktlos können.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Bin gerade von BCN nach Paris geflogen.

Auf dem Flug hat zb niemand mit Bargeld gezahlt, also die Getränke, alle mit Karte und waren immer kleine Beträge das wär bei deutschen nie so.
Ich musste noch nie für meine Getränke an Bord eines Flugzeuges bezahlen. Vielleicht ist das ein Frage des Alters?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Selbst British Airways verlangt mittlerweile auf Kurzstrecke Geld. Nur LH hatte letztes Jahr noch nichts verlangt. Bei allen billig Airlines schon länger Normal.
 

ipod2404

Erfahrenes Mitglied
18.05.2019
365
19
Selbst British Airways verlangt mittlerweile auf Kurzstrecke Geld. Nur LH hatte letztes Jahr noch nichts verlangt. Bei allen billig Airlines schon länger Normal.

LH hat vor 2 Wochen auch nichts verlangt. Man sieht es aber ja in den Preisen dass Snacks und Getränke inklusive sind.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
War letztes Wochenende mit BA in London, alle Getränke waren umsonst.

MUC LHR waren sie es schon vor Jahren nicht - keine Ahnung woran das dann liegt

Edit


British Airways. British airways meals and snack are not included on short-haul flights from London Heathrow and Gatwick airport. For all other flights operated by British Airways meals/drinks and snacks will be included in your airfare.
 

kayran

Reguläres Mitglied
10.09.2017
88
1
Vorhin bei Edeka einkaufen gewesen. Nur zwei Kassen sind offen, davon eine "Expresskasse", also die ohne Band. Lange, lange Schlange, neue Kassiererin, die nicht den Unterschied zwischen Gurken und Zucchini wusste. Die Kundin wollte Geld abheben, Kassiererin war überfordert, meinte das ginge nicht. Hat dann 5 Minuten gedauert, bis es schließlich doch ging. Anderer Herr in der Kasse rief: "Zahlen Sie doch mit Bargeld! Banken gibt's überall!"

Ich kann zwar verstehen, dass man in der Situation genervt ist, aber das war eher die Schuld der Kassiererin. Leider haben im Umkreis auch in den letzten Jahren so viele Filialen, sei es Sparkasse oder Deutsche Bank, Postbank, zugemacht, dass es einfach praktischer geworden ist, schnell beim Einkaufen Geld abzuheben.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
MUC LHR waren sie es schon vor Jahren nicht - keine Ahnung woran das dann liegt

Liegt am Alter sag ich doch, und an der Sitzreihe.

Unser Club Europe-Service auf Kurzstreckenflügen im Vereinigten Königreich und in Europa bietet Ihnen eine kostenlose Mahlzeit, die genau auf die Uhrzeit und Dauer Ihres Flugs abgestimmt ist, sowie ein umfassendes Barangebot.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ist bei uns auch immer so, war auch letztes Wochenende wieder der Fall, liegt aber auch daran, dass wir auf der richtigen Seite des Vorhangs sitzen. Auf der anderen Seite, um beim Thema zu bleiben, werden leider Revolut Karten nicht akzeptiert.

Ja die Revolut Karten sind ein nettes Spielzeug - sind aber eben doch nur eingeschränkt nutzbar.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wenn also DM in Zukunft ein Deo für 0,99€ verkaufen würde dann zahlt der Käufer mit Karte regelmässig ca. 4% mehr als der Barzahler
Nein, es ist ganz anders:
Wer ein einzelnes Deo für 0,99€ kauft, der zahlt als Käufer mit Karte 1% weniger als der Barzahler (der gerundet einen EUR zahlt).

Dann weisst man die Leute am Eingang (und in der Werbung) darauf hin, dass die Preise bei Barzahlung gerundet werden auf volle 5 Cent. Oder man erlässt ein Gesetz, dass es erlaubt.

Das sind vermutlich die beiden Seiten der Medaille:
- Auf der einen Seite ist Deutschland so toll, weil auch kleinere Verstösse wie die IBAN-Diskriminierung (wenigstens irgend-) wen jucken. Zumindest ein paar Abmahnanwälte, die dafür sorgen, dass sie so langsam verschwindet und die Dinge gesetzeskonform und korrekt laufen - wohingegen man in Frankreich und Spanien nur lässig schulterzuckend nichts drauf gibt.
- Auf der anderen Seite ist Deutschland so scheisse, weil man meint, es auch für Lappalien (als solche bezeichne ich nicht die IBAN-Diskriminierung, aber diese Preisrundungsdifferenzen) wieder so supergenau und hyperkorrekt machen zu müssen, und gleich jemand klagen würde, oder die Politiker auf die Barrikaden gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: eno und MaxBerlin

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
Bin zuletzt 2018 mit BA geflogen, von LHR nach HAM und schon damals hat der Tee Geld gekostet.
Revolut wurde da auch abgelehnt, konnte dann mit der Consorsbank Visa mit Unterschrift auf dem Display bezahlen.
Meine auch, BA akzeptiert da gar kein Bargeld mehr.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.349
3.357
HAM
ANZEIGE
Eine Packung keckse ist für mich halt kein Snack

Ja, ist es nicht. In Economy bezeichnet die Lufthansa einen Müsliriegel als Snack, in der Business ein paar kleine Schälchen mit irgendwas als Mahlzeit. Glücklicherweise gibt es bei der Lufthansa innereuropäisch keine First mehr, denn da würde es zwar vermutlich eine normalgroße Mahlzeit geben, aber ich wüßte nicht, wie die Lufthansa das dann noch bezeichnen könne. Irgendetwas mit „opulent“ und „Schlaraffenland“ vielleicht.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu und gowest
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.