ANZEIGE
Nebenan im St.James Park nahm das öffentliche WC die 20p ohne Murren kontaktlos von meiner Revolut.
Die hat bei mir am Trafalgar Square leider nicht funktioniert.
Nebenan im St.James Park nahm das öffentliche WC die 20p ohne Murren kontaktlos von meiner Revolut.
Update: Das öffentliche WC am Hyde Park wollte eine 20 Pence-Münze von mir. Blöd, wenn jemand wie ich kein Bargeld einstecken hatte.
Ganz ohne Bargeld geht es in London doch nicht. Wobei ich in meinem Fall ein anderes WC benutzt habe, so dass es doch ohne Bargeld ging.
Update: Das öffentliche WC am Hyde Park wollte eine 20 Pence-Münze von mir. Blöd, wenn jemand wie ich kein Bargeld einstecken hatte.
Update: Das öffentliche WC am Hyde Park wollte eine 20 Pence-Münze von mir. Blöd, wenn jemand wie ich kein Bargeld einstecken hatte.
Ganz ohne Bargeld geht es in London doch nicht. Wobei ich in meinem Fall ein anderes WC benutzt habe, so dass es doch ohne Bargeld ging.
Wir haben es einfach noch die Stunde bis zum Restaurant (Lunch Deal) ausgehalten .Ging uns auch so... Wir haben dann die nächste Hotel Lobby angesteuert.
Always use the same device or contactless card to touch in and out to pay the right fare for your journey. If you don't, we won't be able to cap your fares. For example, don't touch in with an iPhone and touch out with an Apple Watch or contactless card.
:
Sieht die Metro meine DKB Visa bei direkter NFC-Zahlung und bei Umweg über Apple Pay als dasselbe Zahlungsmittel an? Davon hängen Staffelpreise ab.
Wenn ich morgens beim Bäcker den Preis genannt bekomme, hab ich das Münzgeld schon passend in der Hand.
Wobei die Fahrten mit Apple Pay in der Übersicht im TfL-Account anscheinend wieder der richtigen Karte zugeordnet werden. (Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, da Revolut bei meinem letzten London-Besuch gerade noch nicht Apple Pay-fähig war.)Nein. Ist technisch nicht möglich.
Deine Karte ist über Apple Pay nicht identifizierbar, das sind einmalige Token.
So wie ich das verstanden hatte, benötigen ja TfL und die anderen ÖPNV-Lösungen dieser Art eben gerade die Befugnis, die verschiedenen Token einem Nutzer / einer Karte zuzuordnen.Nein. Ist technisch nicht möglich.
Deine Karte ist über Apple Pay nicht identifizierbar, das sind einmalige Token.
Präzise: Jede digitale Karte ist ein Token, einmalig bei der Erzeugung.Nein. Ist technisch nicht möglich.
Deine Karte ist über Apple Pay nicht identifizierbar, das sind einmalige Token.
Du solltest dich mal entscheiden, ob du nun beim Bäcker bar oder mit Karte zahlst. Ich glaube, so viele Bäcker, wie von dir schon erwähnt, gibt es in Barcelona und Deutschland zusammen nicht.Wenn ich morgens beim Bäcker den Preis genannt bekomme, hab ich das Münzgeld schon passend in der Hand.
Du solltest dich mal entscheiden, ob du nun beim Bäcker bar oder mit Karte zahlst. Ich glaube, so viele Bäcker, wie von dir schon erwähnt, gibt es in Barcelona und Deutschland zusammen nicht.
ich wette dich interessiert der Preis gar nicht und du gibt's eh 5€ - "stimmt so" - garantiert erkaufst du dir dadurch die Aufmerksamkeit und den besten Service - dumm nur, wenn der Verkäufer mal krank ist...Wenn ich morgens beim Bäcker den Preis genannt bekomme, hab ich das Münzgeld schon passend in der Hand.
Der Hintergrund ist ein anderer. Die BVG will das Bargeld loswerden, vor allem in den Bussen, das ist der erste Schritt.Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bereiten den Austausch ihrer 15 Jahre alten Fahrkartenautomaten vor (die immerhin, außer in der Tram, jetzt schon alle Karten + Apple/Google Pay nehmen). Es sieht so aus, als würde kein Bargeld mehr vorgesehen sein.
https://www.morgenpost.de/berlin/ar...loses-Bezahlen-in-Strassenbahnen-der-BVG.html
Da setze ich mich in Belfast in ein Taxi, und muss am Ende feststellen dass man nicht mit KK bezahlen kann. Das hatte ich nun wirklich nicht erwartet. Man lernt daraus, immer vorher zu fragen.
Zahlreiche Erfahrungsberichte bestätigen dies.Laut TfL geht das nicht...