Zahlreiche Erfahrungsberichte bestätigen dies.
Es führt zu zwei incomplete journeys mit zweimal Höchsttarif (Zone 1-9). Korrigieren lässt sich das über den TfL Customer Service.
„Wenn du etwas kaufst, benutzt Apple Pay eine gerätespezifische Nummer zusammen mit einem einzigartigen Transaktionscode. So wird deine Karten*nummer nie auf deinem Gerät oder Apple Servern gespeichert und Apple teilt sie beim Bezahlen auch niemals mit den Händlern.“
Wenn du den Spaß auf die Spitze treiben willst, nimm mal das Cash aus Belfast nach London mit und versuch dort, damit zu bezahlen.
Da sieht man mal, wie gut man es als Deutscher oder Österreicher mit dem lästigen Euro-Bargeld doch in Wirklichkeit hat...... der Taxifahrer hat mir aber extra eine 5 Pfund Note der Bank of England rausgegeben. Auch so ein Schmarrn, mit Schottland ja ein ähnliches Spiel.
Hatte das Problem auch schon mit Jersey-Pound. Ein Hoch auf den Euro!Ich werde es noch ausgeben, der Taxifahrer hat mir aber extra eine 5 Pfund Note der Bank of England rausgegeben. Auch so ein Schmarrn, mit Schottland ja ein ähnliches Spiel.
Bin voll genervt, jetzt geht das Kartengerät nicht im Taxi. So viel zu in UK ist alles besser....
Wieso, willste dann in den Zuständigkeitsbereich dieser Behörde ziehen?
Ich meine, dass im alten Thread den die Trolle gekillt haben öfters mal Düsseldorf in dem Zusammenhang genannt wurde.
User nicki1997 war das, wenn ich mich nicht täusche.
In Düsseldorf, Dresden, Essen und Wiesbaden werden in allen städtischen Ämtern auch internationale Debit- und Kreditkarten akzeptiert.Wieso, willste dann in den Zuständigkeitsbereich dieser Behörde ziehen?
Ich meine, dass im alten Thread den die Trolle gekillt haben öfters mal Düsseldorf in dem Zusammenhang genannt wurde.
User nicki1997 war das, wenn ich mich nicht täusche.
Geht zumindest teilweise in Berlin, und die Ämter sind weiter als die Angaben auf der Websitekennt jemand einen Behörde in Deutschland die für "Verwaltungsgebühren" (Kfz Zulassung etc.) Kreditkarte nimmt?
Nach einem Niederlande-Urlaub 2017 hatte ich dann auch nicht gezögert, mir eine Revolut Maestro zuzulegen.War heute in Haarlem...die reinste Maestro only Hölle....wenigstens der Bus nahm für Ein5eltickets auch Visa und MasterCard, bei der Lokalauswahl musste ich in 3 wieder umdrehen , erst das vierte nahm dann nicht nur Maestro/ V Pay....da ist Amsterdam doch schon etwas weiter
Geht zumindest teilweise in Berlin, und die Ämter sind weiter als die Angaben auf der Website
Als Deutscher ohne Wohnsitz in BE/NL kann man sich bei AH gar nicht für den BonusClub registrieren. Die SB-Kassen kann man auch ohne Kundenkarte nutzen und für Self-Scan reicht eine nicht registrierte AH Bonus Card aus. Das selbe gilt auch für die Inanspruchnahme von Angeboten.Nach einem Niederlande-Urlaub 2017 hatte ich dann auch nicht gezögert, mir eine Revolut Maestro zuzulegen.
Die Co-Brand V-Pay auf meiner girocard immer zu stecken, hatte mich wie Bargeldzahlung auch als Deutschen 'enttarnt'
Seitdem auch bei Albert Heijn (Selbst scannen und SB-Kassen) angemeldet.
Nach einem Niederlande-Urlaub 2017 hatte ich dann auch nicht gezögert, mir eine Revolut Maestro zuzulegen.
Die Co-Brand V-Pay auf meiner girocard immer zu stecken, hatte mich wie Bargeldzahlung auch als Deutschen 'enttarnt'
Seitdem auch bei Albert Heijn (Selbst scannen und SB-Kassen) angemeldet.
z.B. auf der KfZ Zulassungsbehörde.bei den Bezirksämtern Friedrichshain-Kreuzberg wird explizit Visa und MC genannt. Wo geht es denn sonst noch? Ich bin nichtmal sicher, ob sonst Maestro-Akzeptanz vorhanden ist.
Da geht in der ortsansässigen Zulassungsstelle nur "EC".z.B. auf der KfZ Zulassungsbehörde.
Da geht in der ortsansässigen Zulassungsstelle nur "EC".
Na extra für meine gelegentlichen NL Aufenthalte lege ich mir sicher nicht wieder eine Maestro zu....sonst braucht man die ja eigentlich nirgends. Hab halt in NL wie daheim immer ganz brav auch Bargeld einstecken ...dort wo weder CC noch Bares akzeptiert werden geh ich dann eben nicht hin. Für den Alltag wäre man allerdings aufgeschmissen hier ohne Maestro....
Ich hatte mich über die Homepage mit der dritten Option 'Duitsland' angemeldet und immer wieder sonntags kommt die Erinnerung per Mail: Persoonlijke Aanbiedingen.Als Deutscher ohne Wohnsitz in BE/NL kann man sich bei AH gar nicht für den BonusClub registrieren. Die SB-Kassen kann man auch ohne Kundenkarte nutzen und für Self-Scan reicht eine nicht registrierte AH Bonus Card aus. Das selbe gilt auch für die Inanspruchnahme von Angeboten.