• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.567
3.173
ANZEIGE
Wenn du den Spaß auf die Spitze treiben willst, nimm mal das Cash aus Belfast nach London mit und versuch dort, damit zu bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
D

der oesi

Guest
Arg mit Nordirland....diese Zeichen sind ja fast deutsch.....komisch, denn in der Republik Irland kam ich letztes Jahr komplett bargeldlos durch....wobei ich nicht Taxi gefahren bin....
 

farmerjohn

Reguläres Mitglied
28.08.2016
29
0
Zahlreiche Erfahrungsberichte bestätigen dies.
Es führt zu zwei incomplete journeys mit zweimal Höchsttarif (Zone 1-9). Korrigieren lässt sich das über den TfL Customer Service.

Vielleicht als kurze Erklärung dafür der technische Hintegrund dazu:

„Wenn du etwas kaufst, benutzt Apple Pay eine gerätespezifische Nummer zusammen mit einem einzigartigen Transaktionscode. So wird deine Karten*nummer nie auf deinem Gerät oder Apple Servern gespeichert und Apple teilt sie beim Bezahlen auch niemals mit den Händlern.“

Das heißt aus Terminalsicht ist die physische Kreditkarte eine andere als die im iPhone hinterlegte. Und genauso wäre eine in einer Watch hinterlegte Karte auch wieder einzigartig, also auch wieder eine „andere“ Karte als die physische und die im iPhone hinterlegte.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und Mincemeat

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.567
3.173
Zu dem Währungsding: Hier muss man unterscheiden. Englische Banknoten sind "normale" GBP. Schottland gibt eigene Scheine aus, die sind aber technisch gesehen auch GBP. Und dann gibt es Nordirland, die haben keine gesetzliche Währung. Darum gibt es dort drei Banken, die selbst Banknoten drucken. Das sind im Prinzip Gutscheine, die man bei der Bank gegen echte Pfund tauschen kann. Auf den Scheinen sind auch die Logos der jeweiligen Bank drauf. Ziemlich lustig, aber auch nervig. Und dann gibt es Guernsey, Jersey, Isle of Man und Gibraltar. Die haben eine eigene Währung, die jeweils in Parität zum GBP steht. In Gibraltar sind zum Beispiel Münzen und Scheine von GBP und Gibraltar-Pfund (GIP) gemischt in Umlauf.
Gemeinsam haben diese ganzen Sachen eines: In England wirst du das Zeug nicht los, die nehmen nur die richtigen GBP.

Ein weiterer Grund auf Bargeld zu verzichten, es sei denn man möchte sich das aus Entertainment-Gründen geben. :D


Bin voll genervt, jetzt geht das Kartengerät nicht im Taxi. So viel zu in UK ist alles besser....

Du bist halt in Nordirland, du kannst dort froh sein, wenn grade keine Ausschreitungen, latenter Krieg oder sonstiger Unfug passiert.
Ernsthaft. Habe da 6 Monate gelebt und mich permanent gefragt, wie zur Hölle dieses Ding in die EU kam.
Das einzig gute war, dass sich dort auch mit niedrigem Einkommen ganz gut leben liess. Sehr günstig für UK.

Trotzdem ist bzw. war Belfast ne coole Stadt, viele junge Leute aus ganz Europa, tolle Studentenszene. Nach dem Brexit müssen sie sich nun leider wieder auf sich selbst konzentrieren und das geht nie gut, ich sag nur "peace walls".
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.099
1.716
kennt jemand einen Behörde in Deutschland die für "Verwaltungsgebühren" (Kfz Zulassung etc.) Kreditkarte nimmt?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.567
3.173
Wieso, willste dann in den Zuständigkeitsbereich dieser Behörde ziehen?
Ich meine, dass im alten Thread den die Trolle gekillt haben öfters mal Düsseldorf in dem Zusammenhang genannt wurde.
User nicki1997 war das, wenn ich mich nicht täusche.
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher und XT600

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Wieso, willste dann in den Zuständigkeitsbereich dieser Behörde ziehen?
Ich meine, dass im alten Thread den die Trolle gekillt haben öfters mal Düsseldorf in dem Zusammenhang genannt wurde.
User nicki1997 war das, wenn ich mich nicht täusche.
In Düsseldorf, Dresden, Essen und Wiesbaden werden in allen städtischen Ämtern auch internationale Debit- und Kreditkarten akzeptiert.

Bei der Stadt Duisburg werden laut meinem Wissensstand im Tiefbau- und Bürgeramt auch internationale Debit- und Kreditkarten akzeptiert, aber in der Zulassungsstelle geht nur Girocard.
 
D

der oesi

Guest
War heute in Haarlem...die reinste Maestro only Hölle....wenigstens der Bus nahm für Ein5eltickets auch Visa und MasterCard, bei der Lokalauswahl musste ich in 3 wieder umdrehen , erst das vierte nahm dann nicht nur Maestro/ V Pay....da ist Amsterdam doch schon etwas weiter
 

Volki7

Aktives Mitglied
14.01.2017
212
13
ZMG
War heute in Haarlem...die reinste Maestro only Hölle....wenigstens der Bus nahm für Ein5eltickets auch Visa und MasterCard, bei der Lokalauswahl musste ich in 3 wieder umdrehen , erst das vierte nahm dann nicht nur Maestro/ V Pay....da ist Amsterdam doch schon etwas weiter
Nach einem Niederlande-Urlaub 2017 hatte ich dann auch nicht gezögert, mir eine Revolut Maestro zuzulegen.
Die Co-Brand V-Pay auf meiner girocard immer zu stecken, hatte mich wie Bargeldzahlung auch als Deutschen 'enttarnt' :eek:
Seitdem auch bei Albert Heijn (Selbst scannen und SB-Kassen) angemeldet.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Nach einem Niederlande-Urlaub 2017 hatte ich dann auch nicht gezögert, mir eine Revolut Maestro zuzulegen.
Die Co-Brand V-Pay auf meiner girocard immer zu stecken, hatte mich wie Bargeldzahlung auch als Deutschen 'enttarnt' :eek:
Seitdem auch bei Albert Heijn (Selbst scannen und SB-Kassen) angemeldet.
Als Deutscher ohne Wohnsitz in BE/NL kann man sich bei AH gar nicht für den BonusClub registrieren. Die SB-Kassen kann man auch ohne Kundenkarte nutzen und für Self-Scan reicht eine nicht registrierte AH Bonus Card aus. Das selbe gilt auch für die Inanspruchnahme von Angeboten.
 

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.073
1.001
Diskriminierung aufgrund des Wohnsitzes (bspw. Ausschluss von Rabatten) ist allerdings innerhalb der EU illegal.

Ein Österreicher hatte deshalb mal ein Schwimmbad in Bad Reichenhall verklagt, weil er 2,50 Euro mehr zahlen musste als Personen mit Wohnsitz auf der deutschen Seite der Grenze. Er gewann die Klage und der Einheimischenrabatt wurde vom Gericht verboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der oesi

Guest
Nach einem Niederlande-Urlaub 2017 hatte ich dann auch nicht gezögert, mir eine Revolut Maestro zuzulegen.
Die Co-Brand V-Pay auf meiner girocard immer zu stecken, hatte mich wie Bargeldzahlung auch als Deutschen 'enttarnt' :eek:
Seitdem auch bei Albert Heijn (Selbst scannen und SB-Kassen) angemeldet.


Na extra für meine gelegentlichen NL Aufenthalte lege ich mir sicher nicht wieder eine Maestro zu....sonst braucht man die ja eigentlich nirgends. Hab halt in NL wie daheim immer ganz brav auch Bargeld einstecken ...dort wo weder CC noch Bares akzeptiert werden geh ich dann eben nicht hin. Für den Alltag wäre man allerdings aufgeschmissen hier ohne Maestro....
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.884
618
Na extra für meine gelegentlichen NL Aufenthalte lege ich mir sicher nicht wieder eine Maestro zu....sonst braucht man die ja eigentlich nirgends. Hab halt in NL wie daheim immer ganz brav auch Bargeld einstecken ...dort wo weder CC noch Bares akzeptiert werden geh ich dann eben nicht hin. Für den Alltag wäre man allerdings aufgeschmissen hier ohne Maestro....

Mit der neuen DKB girocard/VPay-Karte klappt es in den Niederlanden kontaktlos inzwischen ziemlich gut. Zumindest an den Yomani-Terminals (u.a. bei Albert Heijn), die Verifone-Geräte waren vor 2 Monaten noch zickig (außer die von Adyen).
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Volki7

Aktives Mitglied
14.01.2017
212
13
ZMG
ANZEIGE
Als Deutscher ohne Wohnsitz in BE/NL kann man sich bei AH gar nicht für den BonusClub registrieren. Die SB-Kassen kann man auch ohne Kundenkarte nutzen und für Self-Scan reicht eine nicht registrierte AH Bonus Card aus. Das selbe gilt auch für die Inanspruchnahme von Angeboten.
Ich hatte mich über die Homepage mit der dritten Option 'Duitsland' angemeldet und immer wieder sonntags kommt die Erinnerung per Mail: Persoonlijke Aanbiedingen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.