Und was ist mit dem Strandeintritt (Kurtaxe/Gästebeitrag)? Die Strände sind ja in dem Sinne auch in öffentlicher Hand und werden überwiegend von Touristen genutzt, dennoch wird da, während der Saison fleißig weiter kassiert, während Anwohner nichts dafür zahlen. War jetzt letztes Jahr an keinem Nordseestrand, aber soweit ich weiß wird z.B. in Cuxhaven noch immer kassiert.Aber erst vom Bundesverfassungsgericht. Und das, weil die Betreibergesellschaft des Schwimmbads im Besitz öffentlicher Hand war bzw. ist.
Albert Heijn ist letzteres meines Wissens nicht.
Man muss es ja nicht gut finden, aber Maestro bietet dem Händler die Wahlfreiheit, internationale Debit-Kartenzahlungen zu vergleichsweise günstigen Konditionen zu akzeptieren, ohne gleichzeitig Kreditkarten akzeptieren zu müssen.Ich sehe den Mehrwert von Maestro zu Master Debit einfach nicht....
Wo ist das Problem mit Maestro?
Ich sehe den Mehrwert von Maestro zu Master Debit einfach nicht....beides Debitkarten, die direkt vom Konto abbuchen und noch dazu von der gleichen Firma, Master Debit aber in den meisten Ländern auch die Standard Kontokarte, die global weit verbreitet ist. Würde den Spezialfall NL sehr rasch lösen, wenn man Maestro einstampft und in Master Debit aufgehen lässt. Abgesehen davon wird ja praktisch überall, wo Maestro akzeptiert wird als Zahlungsmittel (praktisch ja nur Europa) auch VPay akzeptiert....genauso eine unnötige Zweitmarke, auf die man zugunsten von Visa Debit verzichten könnte. Wäre global viel einfacher einsetzbar....
Mit Mastercard Debit gibt es diese Wahlfreiheit nicht: Wenn der Händler Mastercard Debit akzeptiert, muss er auch Mastercard Credit akzeptieren. Oder bin ich da falsch informiert?
Dass ich keine habe. Wer nur Maestro nimmt, kann nichts an mir verdienen.
Soll doch eh zeitnah eingestampft werden.
Ist das deine Vermutung oder hast du irgendwo seriöse Quellen, die das belegen?
Glückwunsch, auf die Hinterfragung einer Vermutung mit einer Vermutung geantwortet!
Dass ich keine habe. Wer nur Maestro nimmt, kann nichts an mir verdienen.
Das meinten aber auch welche von der Sparkasse, dass es maestro bald nicht mehr gibt, genauso wie vpay.
Maestro würde ich jetzt nicht als Insellösung sehen.
Zum Reisen gehört es halt dazu, dass man sich anpassen muss. Und dazu gehört es halt auch, dass die Bezahlmethoden anderswo halt nicht wie daheim sind.
Du sagst es. Aber hier ist eben auch relativ stark die Fraktion derer vertreten, die das ganz anders sehen und der Meinung sind, dass im Jahr 2020 zumindest zahlungstechnisch alles überall gleich sein soll.Zum Reisen gehört es halt dazu, dass man sich anpassen muss. Und dazu gehört es halt auch, dass die Bezahlmethoden anderswo halt nicht wie daheim sind.
Also ich hatte in NL noch nie Probleme, zumindest meine Kontokarte (was eine V-Pay ist) wurde immer genommen wenn Kartenzahlung akzeptiert wurde.
Das meinten aber auch welche von der Sparkasse, dass es maestro bald nicht mehr gibt, genauso wie vpay.