• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
ANZEIGE
Hab auch noch ne Weile im Board-Bistro gesessen und es war recht viel los (meistens eine Schlange). Mit Karte hat da niemand gezahlt.
Mit fällt gerade noch ein: Es muss ein altes System gewesen sein, die Karten-Akzeptanz-Aufkleber haben Debit Master/Visa-Karten ausgeschlossen.
Bei der Bahn habe ich noch nie einen durchgestrichenen MC/VISA Zeichen gesehen. Nur GC, EC, Maestro, VPAY, VISA electron und Prepaid allgemein sind durchgestrichen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Warum auch?
Sowas "zahlt man in DE bar", man will dem Personal ja keine "Umstände" machen.
Hab auch noch ne Weile im Board-Bistro gesessen und es war recht viel los (meistens eine Schlange). Mit Karte hat da niemand gezahlt.
Mit fällt gerade noch ein: Es muss ein altes System gewesen sein, die Karten-Akzeptanz-Aufkleber haben Debit Master/Visa-Karten ausgeschlossen.
 
D

der oesi

Guest
Positiv überrascht von Wien:
Binnen 1,5 Jahren erheblicher Zuwachs an KK-Akzeptanz, auch überall Amex. Selbst am Prater einige Fahrgeschäfte mit Akzeptanz, Eisbahn am Rathaus+Stände überwiegend auch. Figlmüller war vor 1,5Jahren m.W. noch cash only, ebenso Cafe Sacher.



Also beim Figlmüller und im Café Sacher kann man schon seit Ewigkeiten mit CC zahlen....hab ich bestimmt vor 10 Jahren schon gemacht. Das sind SOOO touristische Plätze, das wäre fast unmöglich, da keine Karten zu akzeptieren.

Von den Fahrgeschäften im Prater und der Eisbahn am RH Platz bin ich positiv überrascht, war ich seit Jahren nicht mehr und hätte diese als in Österreich klassische Cash Only Plätze eingestuft....
 
  • Like
Reaktionen: gowest

indigena

Aktives Mitglied
15.10.2017
177
19
Bei der Bahn habe ich noch nie einen durchgestrichenen MC/VISA Zeichen gesehen. Nur GC, EC, Maestro, VPAY, VISA electron und Prepaid allgemein sind durchgestrichen.

War aber so. Zwei Aufkleber, einmal in Farbe und nicht durchgestrichen Visa/Master und Co. Und einmal kaum zu erkennen in schwarz/weiß und durchgestrichen Visa/Master debit und viele andere.


Wird hier auch erklärt. Die Umrüstung sollte wohl schon komplett sein, die Praxis sieht aber anders aus.
https://community.bahn.de/questions/1976611-bordbistro-ic-ice-ec-karte-zahlen
https://community.bahn.de/questions...karten-beim-nachlosen-bordrestaurant-gesperrt
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
Warum auch?
Sowas "zahlt man in DE bar", man will dem Personal ja keine "Umstände" machen.

Die Umstände sind es dann, wenn man wie in Mexico statt contactless auch bei Beträgen von 1€ noch die PIN eingeben muss - heute kam im Oxxo: "no host" - dann halt cash
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.887
618
Dieses Wochenende habe ich ziemlich günstig im schon etwas betagten Mercure Hotel in Dreieich bei Frankfurt genächtigt.
Die Aufzüge dort sind schon fast Museumstücke und die Rahmen könnten einen frischen Anstrich vertragen. Richtig nostalgisch wurde es dann aber beim Ausschecken: mir wurde ein Artema Hybrid Kartenterminal auf den Tresen gestellt!

Das Telefon mit bereits aktiviertem Google Pay konnte ich also wieder einstecken.

Irgendwie kam an diesem Tag etwas zusammen.
Nach der Abreise wurde an der Tankstelle beim IMO Wash in Rödelsheim getankt.
Neben einem ElectronicCash-Aufkleber waren dort an den Tanksäulen ausgebleichte Aufkleber mit Kreditkartenlogos zu erkennen. Wie sich herausstellte, mit noch stärker ausgebleichten roten Kreuzen (ich habe sie wirklich nicht gesehen), denn an der Eingangstür zur Kasse klebte der Text Keine Kreditkarten. Hätte ich das vorher gesehen, wäre ich weitergefahren.

An der Kasse dann ein neues Kartenterminal Verifone V400M mit JET-Logo auf dem Display. Visa wurde kontaktlos abgelehnt (Bitte Karte stecken ...), die girocard ging dann erstaunlicherweise kontaktlos über VPay.
Der arme Student musste sich dann noch anhören, dass so etwas nicht geht und er bitte seinen Chef darüber informieren soll.
 
D

der oesi

Guest
Irgendwie kam an diesem Tag etwas zusammen.
Nach der Abreise wurde an der Tankstelle beim IMO Wash in Rödelsheim getankt.
Neben einem ElectronicCash-Aufkleber waren dort an den Tanksäulen ausgebleichte Aufkleber mit Kreditkartenlogos zu erkennen. Wie sich herausstellte, mit noch stärker ausgebleichten roten Kreuzen (ich habe sie wirklich nicht gesehen), denn an der Eingangstür zur Kasse klebte der Text Keine Kreditkarten. Hätte ich das vorher gesehen, wäre ich weitergefahren.

An der Kasse dann ein neues Kartenterminal Verifone V400M mit JET-Logo auf dem Display. Visa wurde kontaktlos abgelehnt (Bitte Karte stecken ...), die girocard ging dann erstaunlicherweise kontaktlos über VPay.
Der arme Student musste sich dann noch anhören, dass so etwas nicht geht und er bitte seinen Chef darüber informieren soll.



Danke für diese Berichte - liest sich wie aus einer anderen Zeit, irgendwo in den frühen 80ern oder so :D
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei Eurowings war ich Mal der erste der mit Karte beim Bordservice gezahlt hat, obwohl fast als Letzter dran gewesen.
Auch ganze Zigarettenstangen zahlen die Deutschen natürlich in Bar an Bord.

Auf Flügen innerhalb Europas die nicht nach oder von DE gehen zahlt hingegen die Große Mehrheit mit Karte
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
ÖPNV in Westfalen:

Die mobilen Fahrkartenautomaten in den Zügen der Eurobahn und der NordWestBahn akzeptieren nur Debitkarten (GC, Maestro, VPAY und bei der NWB zusätzlich auch GeldKarte). Angezeigt wird an den neuen Eurobahn Automaten nur Girocard (an den alten Automaten auch Maestro und VPAY) Logos. Der NWB Automat zeigt bei Ablehnung der MC auch MC, VISA Logos an. Die stationären Automaten akzeptieren auch MC und VISA. An den NWB Automaten steht auf dem Terminaldisplay auch das Maestro Logo.

Bei den mobilen DB Automaten gibt es keine Akzeptanzunterschiede zu stationären Automaten.

Die Fahrkartenautomaten von PaderSprinter (Stadtbus Paderborn) akzeptieren nur Girocard und Maestro. Selbst das VPAY Logo ist durchgestrichen. MC und VISA werden nicht akzeptiert. Laut Terminal ist der NFC-Leser nicht aktiv (Bitte Karte einstecken)

In den Bussen ist neben der Barzahlung auch die Zahlung mit der Kundenkarte "SmileCard" möglich.

Die modernen moBiel Automaten in den U-Stadtbahnstationen in Bielefeld akzeptieren alle gängigen Debit- und Kreditkarten und das auch kontaktlos. Geworben wird nur mit girocard.

Die stationären DB Automaten akzeptieren alle gängigen Debit- und Kreditkarten und das auch kontaktlos. Girocard kontaktlos wird nicht akzeptiert.

Die Automaten der Stadtwerke Münster akzeptieren nur Girocard. Noch nicht einmal Maestro wird akzeptiert.

In den Münsteraner Stadtbussen ist eine bargeldlose Zahlung mit der Kundenkarte möglich.

Seit kurzem akzeptiert die RVM in ihren Bussen (Stadtbus Aalen und bestimme Regionalbuslinien) auch Kartenzahlung (Debit- und Kreditkarten).
 
  • Like
Reaktionen: KvR

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
Kurz zusammengefasst: ÖPNV in NRW ist ein wildes Sammelsurium kirchturmverteidigender Politiker, die vermutlich nie selbst einen Bus betreten würden.
Glücklicherweise bekommt man Tickets für alle NRW-Verbünde auch mit Kartenakzeptanz im DB Navigator...

Ticket sind doch eh bald vorbei: kostenlose Nutzung aller ÖPNV für alle!
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
654
14
War aber so. Zwei Aufkleber, einmal in Farbe und nicht durchgestrichen Visa/Master und Co. Und einmal kaum zu erkennen in schwarz/weiß und durchgestrichen Visa/Master debit und viele andere.


Wird hier auch erklärt. Die Umrüstung sollte wohl schon komplett sein, die Praxis sieht aber anders aus.
https://community.bahn.de/questions/1976611-bordbistro-ic-ice-ec-karte-zahlen
https://community.bahn.de/questions...karten-beim-nachlosen-bordrestaurant-gesperrt
delete
 

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
184
102
Eurowings:
Weiterhin uralte "Klötze" für Kartenzahlungen.
Kontaktlos? "Neee, das geht hier nicht, das ginge sowieso nicht, weil wir auch kein Internet haben"- "Bei Ryanair geht das seit Jahren"- "Jaa, bei Ryanair..*tzz*"

EW hächelt doch FR sonst in allem nach, in diesem Fall wäre es mal angebracht.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
bei BA geht kontaktlos auch seit jahren obwohl das auch offline ist.
Girocard/maestro/vpay werden aber nicht akzeptiert, also nix für den typischen deutschen
Eurowings:
Weiterhin uralte "Klötze" für Kartenzahlungen.
Kontaktlos? "Neee, das geht hier nicht, das ginge sowieso nicht, weil wir auch kein Internet haben"- "Bei Ryanair geht das seit Jahren"- "Jaa, bei Ryanair..*tzz*"

EW hächelt doch FR sonst in allem nach, in diesem Fall wäre es mal angebracht.

In DE oder auch bei dt. Firmen wird eben oft so getan als wäre karte so umständlich, wenn man dann aufs ausland oder andere firmen verweist kommen immer ausreden(y)(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.