• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE
ja, das macht er bestimmt gerne, wenn er -wie von dir weiter oben behauptet- mit Schwarzgeld bezahlt. (y)

Und er muss den Perso nicht nur zeigen; es besteht eine Aufbewahrungspflicht für seine Daten.

Und das bringt jetzt was? Er will ja auch eine Rechnung haben klar - aber niemand prüft die Herkunft des Geldes - es gibt keine verpflichtenden Meldungen - schon gar nicht grenzübergreifend.

In Italien dürfte er ein Auto aber überhaupt nicht bar kaufen - egal ob mit oder ohne Ausweis, oder entsprechender Meldung.

Das Deutschland mit seinen Gesetzen in Sachen Geldwäsche weit zurückliegt ist ein offenes Geheimnis - wäre schön wenn das so super laufen würde. Die Gesetze sind einfach lückenhaft.

Ich bitte dich Immobilienkauf mit Bargeld - in Berlin sind gefühlt 20% - 30% der Käufer Ausländer - die zahlen ihre Eigentumswohnung bar wenn es sein muss.

https://www.morgenpost.de/berlin/ar...eschaefte-im-Visier-der-Justiz-in-Berlin.html

Und während Immobilienmakler, Juweliere, Kunsthändler oder Auktionatoren bereits auf der Liste der Verdächtigen stehen Beteiligten stehen gilt das für Autohändler nicht - und wie gesagt die haben Geldzählmaschinen an der Kasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.716
1.039
Und das bringt jetzt was? Er will ja auch eine Rechnung haben klar - aber niemand prüft die Herkunft des Geldes - es gibt keine verpflichtenden Meldungen - schon gar nicht grenzübergreifend.

In Italien dürfte er ein Auto aber überhaupt nicht bar kaufen - egal ob mit oder ohne Ausweis, oder entsprechender Meldung.

das überzeugt mich noch nicht. Konstruiere doch bitte etwas Neues und Unterhaltsameres ;)
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
das überzeugt mich noch nicht. Konstruiere doch bitte etwas Neues und Unterhaltsameres ;)

Ist doch egal ob es dich überzeugt - oder bist du bei der Steuerfahndung:cool: Ich glaube nicht.

Hochwertige Gegenstände die bar gekauft werden können laden einfach zu Geldwäsche ein - daher ja auch die Aufnahme von Juwelieren, Maklern und Kunsthändlern ins Gesetz - nicht aber von Autohändlern - weil da zahlt keiner schwarz.

Du kannst mir gerne mal erklären wie 22 jährige sich eine nagelneue AMG G Klasse leasen, finanzieren oder zusammensparen. Alternativ auch eine AMG S Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Floridafreund

Guest
Mein erstes Auto habe ich bar bezahlt, ist aber auch schon eine Weile her. Nicht bei einer Hinterhofklitsche, sondern bei der Niederlassung eines großen deutschen Autoherstellers vor Ort. Damals war das nicht unbedingt selten (Mitte der 90er), heutzutage aber so gut wie gar nicht mehr üblich.

Zwischenzeitlich erlebt das Barzahlen (Privatkäufer/Endverbraucher) in AH allerdings wieder eine Renaissance.

Dies liegt in den immer mehr werdenden Insolvenzen großer AH begründet,
wie z.B. letzen Jahres die Dirkes-Gruppe mit 220 Beschäftigten

https://www.autohaus.de/nachrichten/dirkes-pleite-schrecken-ohne-ende-2532435.html

oder auch Wichert mit 1.400 Mitarbeitern

https://www.manager-magazin.de/unte...er-leasing-diesel-elektroautos-a-1304894.html

Erst den Brief, dann gleichzeitig die Kohle und Mitnahme des KFZ`s.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und OneMoreTime

mwsun

Aktives Mitglied
04.12.2009
229
0
Die sind ja nicht hinderlich - solange es keine Meldepflicht für Geschäfte ab einer bestimmten Summe gibt. Oder ist die mit der Gesetzesänderung eingeführt worden?

Deutschland gilt nach Einschätzung des BKA ist DE immer noch ein Paradies für Geldwäsche - besonders der Immobiliensektor ist betroffen - und auch da wird viel Bar gezahlt. Bei meinem letzten Immobilienkauf (2018) bat mich der Notar das Geld doch bar mitzubringen - geprüft wurde nichts.

Zum Thema Autohändler:


Na prima dann zeigt der Geschäftsmann aus Mailand der die S Klasse bar bezahlen möchte seinen Perso.

In der NDL Berlin werden Geldbbeträge ab einer bestimmten Höhe nicht angenommen. Es wird mit dem Kunden zur Bank gefahren, wo er das Geld einzahlen kann.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Was die Geldzählmaschinen mit Schwarzgeld zu tun haben erschließt sich nur dir.
Ich unterstelle Mal, dass deine Rechnungen nicht mehr als ein paar Tausend EUR betragen haben.

Geldzählmschinen = Bargeld = Schwarzgeld = allgemeine Auffassung in diesem Forum und auch bei einem guten Teil der Behörden.

Hier wird jedem Bäcker unterstellt das er keine Bons drucken möchte da er seine Semmel schwarz verkaufen will - und damit stinkereich wird - da ist es doch logisch das der sich für sein Geld auch mal ein schickes Auto kaufen möchte.

Richtig eine AMG G Klasse habe ich nicht gekauft.

Überall wo in großen Mengen mit Bargeld bezahlt werden kann besteht nun einmal die Möglichkeit sein (je nach Sichtweise) geliebtes oder ungeliebtes Schwarzgeld los zu werden.

Wenn man der Zahlung mit Schwarzgeld stoppen will müsste die Annahme ab einer bestimmten Höhe verpflichtend gemeldet werden - in Europa gerade auch grenzübergreifend.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.569
3.175
Die Annahme ist in vielen oder sogar den meisten Ländern ab einer Höhe wo sich Geldwäsche lohnen würde einfach verboten. Da brauchste nichts melden.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Die Annahme ist in vielen oder sogar den meisten Ländern ab einer Höhe wo sich Geldwäsche lohnen würde einfach verboten. Da brauchste nichts melden.

Ich weiss, bei gewerblichen Geschäften in Frankreich z.B. bei 1000€ - in DE kann eine LTD aus dem UK eine Wohnimmobilie für eine Millionen € bar bezahlen.

Daher sind die Gesetze in DE eben zu lasch, wer auf der einen Seite Zahlungen im Cent Bereich ordentlich mit Bon dokumentiert haben will, auf der anderen Seite aber Bargeldzahlungen in quasi unbegrenzter Höhe zulässt und diese nicht meldepflichtig macht - der will die Sache nicht wirklich in Griff kriegen.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Achso noch mal zur Sache, ich habe mich letztens mit MAs über das Zahlungsverhalten der Kunden unterhalten und die sagen das eigentlich jeder der mit Karte zahlt auch kontaktlos zahlt (also mind 80%). Soviel zum Thema technikfeindliches Deutschland.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.569
3.175
Natürlich will man das nicht. Das Klientel, das gerne Bargeld, Gold oder sonstiges zu Hause horten und nirgends angeben will, ist in der Wählerschaft der Konservativen reichlich vertreten.
 

mwsun

Aktives Mitglied
04.12.2009
229
0
Geldzählmschinen = Bargeld = Schwarzgeld = allgemeine Auffassung in diesem Forum und auch bei einem guten Teil der Behörden.

Hier wird jedem Bäcker unterstellt das er keine Bons drucken möchte da er seine Semmel schwarz verkaufen will - und damit stinkereich wird - da ist es doch logisch das der sich für sein Geld auch mal ein schickes Auto kaufen möchte.

Richtig eine AMG G Klasse habe ich nicht gekauft.

Überall wo in großen Mengen mit Bargeld bezahlt werden kann besteht nun einmal die Möglichkeit sein (je nach Sichtweise) geliebtes oder ungeliebtes Schwarzgeld los zu werden.

Wenn man der Zahlung mit Schwarzgeld stoppen will müsste die Annahme ab einer bestimmten Höhe verpflichtend gemeldet werden - in Europa gerade auch grenzübergreifend.

Da wo Geldzählmaschinen stehen wird Schwarzgeld akzeptiert. Oder verstehe ich dich da falsch?

Zudem projizierst du deine Annahme auf die MB NDL Berlin. Oder verstehe ich dich da auch falsch?
 

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
In Berlin nimmt Mercedes auch nur Bargeld an damit die Rapper in den Videos auch schön mit den Geldbatzen posen können.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Da wo Geldzählmaschinen stehen wird Schwarzgeld akzeptiert. Oder verstehe ich dich da falsch?

Zudem projizierst du deine Annahme auf die MB NDL Berlin. Oder verstehe ich dich da auch falsch?

Nein ich sage das wo Bargeld in hohen Mengen angenommen wird auch Schwarzgeld landen, das ist genau so Fakt wie die Tatsache das dort vor ausschliesslich Bargeld akzeptiert wird öfter mal Schwarzgeld generiert wird.

Den Döner Mann kann der Kunde in Zukunft als Steuerhinterzieher identifzieren, der Verkäufer hat bei Bargeldgeschäften realistisch keine Möglichkeit die Herkunft der Geldes zu prüfen - daher ein Fehler im Gesetz. Das die Verkäufer nicht zu verantworten haben.

Aber so wie der Kunde der in ein Restaurant geht in dem es keine ordentlichen Belege gibt wissen müsste das dort auch Steuern hinterzogen werden könnten, müsste der Verkäufer teuerer Gegenstände eben auch wissen das er wenn er Bargeld akzeptiert auch Gefahr läuft Schwarzgeld zu akzeptieren.

Wenn in Berlin irgendwelche Skandinavier, Griechen, Franzosen, Italiener Wohnungen für hohe sechsstellige Beträge kaufen und diese dann Bar bezahlen - sollte beim Notar schon die Alarmglocken läuten.

Ansonsten ich bin mir sicher das wir in unserem Geschäft jeden Monat Schwarzgeld annehmen - aber das ist leider unvermeidbar (bzw. liesse sich evtl. auch Kartenzahlung umstellen - aber das wäre auch nicht 100% sicher).
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.569
3.175
Das beste Beispiel dafür, dass das dem deutschen Staat herzlich egal ist, sind die deutschen Spielbanken.
Da wird mit Bargeld noch und nöcher um sich geworfen ohne großartige Prüfungen. In einem staatlichen Casino.
 

tcs

Erfahrenes Mitglied
01.05.2010
451
0
Deutschland
...
Wenn Du aber vorher überwiesen hast, ist es riskant, denn im Konkursfall sind das nachrangige Forderungen.
Sehr kurzes Restrisiko. Aber großer Händler, 100% Wunschausstattung und suuuuper Preis waren da zu verlockend ;)

Viele Händler nehmen aber kein Bargeld mehr, zumindest bei höheren Summen.
...

Wenn Du selber zulassen willst, hast Du gar keine andere Chance als vorab zu überweisen.
Theorie und Praxiskonflikt.
...
Bargeld & KK gingen leider nicht, Plan war eigentlich die KK ;)
So ist das, Kohle gegen Brief.
 
F

Floridafreund

Guest
Das beste Beispiel dafür, dass das dem deutschen Staat herzlich egal ist, sind die deutschen Spielbanken.
Da wird mit Bargeld noch und nöcher um sich geworfen ohne großartige Prüfungen. In einem staatlichen Casino.

Posts so gänzlich ohne jegliches Backgroundwissen halte ich in der Form für gefährlich.
Beschäftige Dich mal mit dem Glücksspielrecht (Spielbanken / Casinos) und hier speziell mit den Paragraphen § 3 Nr.4 GwG sowie § 6 GwG.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.632
ich denke der Zettel hängt dort, weil es zu viele Beschwerden und Nachfragen gab, wieso die Zahlung mit dem tollen XY-Phone nicht funktionierte und wieso man beim Betrag YY jetzt plötzlich eine PIN eingeben solle, die man natürlich nicht wisse. Die Zoll-Mitarbeiter hatten einfach keine Lust auf Diskussionen, und sie kennen sich vermutlich mit Zahlungssystemen auch nicht besonders gut aus. Ich denke er stammt aus der Zeit, als 25 € tatsächlich die Grenze waren; ggfs. gehen ja heute mit Visa 50 €. Wie dem auch sei, ich glaube bei der Kartenakzeptanz müssten eigentlich ein paar Kritiker hier sehr viel leiser werden, wenn das überall so ginge.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.632
Kaufland macht an der Kasse per Plakat dafür Werbung, dass sie jetzt auch Diners nehmen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.569
3.175
ich denke der Zettel hängt dort, weil es zu viele Beschwerden und Nachfragen gab, wieso die Zahlung mit dem tollen XY-Phone nicht funktionierte und wieso man beim Betrag YY jetzt plötzlich eine PIN eingeben solle, die man natürlich nicht wisse. Die Zoll-Mitarbeiter hatten einfach keine Lust auf Diskussionen, und sie kennen sich vermutlich mit Zahlungssystemen auch nicht besonders gut aus. Ich denke er stammt aus der Zeit, als 25 € tatsächlich die Grenze waren; ggfs. gehen ja heute mit Visa 50 €. Wie dem auch sei, ich glaube bei der Kartenakzeptanz müssten eigentlich ein paar Kritiker hier sehr viel leiser werden, wenn das überall so ginge.

Hä? Bei Zahlung per Smartphone, zB Apple Pay, braucht es eben keine PIN.
Ist doch der Witz. Und es gibt keine Beschwerden, wieso die Zahlung mit dem XY-Phone nicht geht, denn sie geht ja offensichtlich. Sonst bräuchte man sie nicht mit solchen seltsamen Schildern zu verbieten.
 
  • Like
Reaktionen: HeGoHH und nicki1997

kayran

Reguläres Mitglied
10.09.2017
88
1
War für paar Tage in Paris: Wie einige bereits berichtet haben, wird (fast?) überall Kartenzahlung akzeptiert. Allerdings oft erst ab 10-15€. In der Bar hatte der Kellner bereits sein mobiles Kartenterminal in der Hose und so konnte er schnell auf die wechselnde Kundschaft reagieren. Auch die Snackautomaten an den Unis und U-Bahnhöfen akzeptieren Kreditkarten, allerdings wie so oft, funktionieren die Terminals dann doch nicht. Generell sind die Menschen aber auch viel mehr dazu bereit, mit Karte zu zahlen, und man wird nicht merkwürdig angestarrt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
War für paar Tage in Paris: Wie einige bereits berichtet haben, wird (fast?) überall Kartenzahlung akzeptiert. Allerdings oft erst ab 10-15€. In der Bar hatte der Kellner bereits sein mobiles Kartenterminal in der Hose und so konnte er schnell auf die wechselnde Kundschaft reagieren. Auch die Snackautomaten an den Unis und U-Bahnhöfen akzeptieren Kreditkarten, allerdings wie so oft, funktionieren die Terminals dann doch nicht. Generell sind die Menschen aber auch viel mehr dazu bereit, mit Karte zu zahlen, und man wird nicht merkwürdig angestarrt.

Die Akzeptanz ist gut aber mindestbeträge gibt es überall. Kommt man aus DE ist es besser kommt man aus barcelona oder Madrid empfindet man es insgesamt als wesentlich schlechter. Zudem kein kontaktlos über 20 Euro usw.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.