• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Ich bin ja durchaus kartenaffin, kann aber die in Deutschland weit verbreitete Meinung "nur Bares ist Wahres" zumindest etwas verstehen. Natürlich wäre es schön, wenn die Kartenakzeptanz in dem Land zunehmen würde (ich hoffe ja auf den "Corona Effekt"), aber ganz aufs Bargeld würde ich nicht verzichten wollen.

Das andere Extrem ist z.B. die gängige Praxis in Großbritannien, Barabhebungen mit Kreditkarten beim credit score (Äquivalent zur Schufa hierzulande) abzustrafen (kein Scherz):

How to improve your credit score

Zitat:
Use a credit card
This can help improve your credit score, especially if you pay off your balance after making a purchase on your credit card.
This helps build your credit score as it proves you can get into and out of debt, showing you are reliable when repaying what you owe.
However, you should avoid withdrawing cash from a credit card, as this will leave a mark on your credit record and cost you interest.
 

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Das ist mir schon bewusst, bin ja der gleichen Ansicht. Ich wollte nur beitragen, wie das andere Extrem aussehen kann.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.570
3.176
Kartenzahlung =/= Bargeldabschaffung.

Aber: Wenn irgendwo nur Karte akzeptiert wird, sehe ich kein Problem. Eine Karte habe ich immer, Bargeld nicht. Für mich ist Barzahlung optional, Karte der Standard.

Und natürlich sieht es nicht gut aus, wenn man mit einer Kreditkarte Bargeld abhebt, also sich Bargeld auf Kredit holt. Welchen Sinn macht das, außer wenn man pleite ist?
 
  • Like
Reaktionen: HeGoHH

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Und natürlich sieht es nicht gut aus, wenn man mit einer Kreditkarte Bargeld abhebt, also sich Bargeld auf Kredit holt. Welchen Sinn macht das, außer wenn man pleite ist?

Wie kommst Du denn auf die Idee? Kostenlose Barabhebungen ist eine der am meisten nachgefragten Features von Kreditkarten, auch und gerade hier im Forum. Der Grund ist nicht, weil so viele Leute pleite sind, sondern weil man mit der Barabhebung über die Kreditkarte meist Automatengebühren sparen kann und nicht an eine bestimmte Bank gebunden ist.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Wie kommst Du denn auf die Idee? Kostenlose Barabhebungen ist eine der am meisten nachgefragten Features von Kreditkarten, auch und gerade hier im Forum. Der Grund ist nicht, weil so viele Leute pleite sind, sondern weil man mit der Barabhebung über die Kreditkarte meist Automatengebühren sparen kann und nicht an eine bestimmte Bank gebunden ist.
Das andere Extrem ist z.B. die gängige Praxis in Großbritannien, Barabhebungen mit Kreditkarten beim credit score (Äquivalent zur Schufa hierzulande) abzustrafen (kein Scherz):

How to improve your credit score

Zitat:


Dafür muss man halt die verschiedenen Märkte verstehen:

In UK sind Abhebungen bei Debitkarten eigentlich immer kostenlos sind und auch die Automaten praktisch keine direkten Kundenentgelte verlangen, egal welcher Issuer.

In DE sind Abhebungen mit Debitkarte sicherlich auch häufig kostenlos, aber eben nur beim eigenen Verband. Dafür braucht es dann meist Kreditkarten, zumindest deren Scheme. DMC und Visa Debit sind ja nicht so beliebt.

Logisch, dass das in UK eher nicht für Bonität spricht, wenn man es trotzdem macht.
 
Zuletzt bearbeitet:

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
Nur in Deutschland.

Es ist nicht nur in Deutschland so. Automatengebühren sind ja nicht nur hierzulande eine Seuche und auch Briten verlassen mal die Insel.

Das Argument, nur Pleitegeier würden Kreditkarten zur Barabhebung nutzen ist jedenfalls absolut nicht schlüssig.
 

citizenofnowhere

Erfahrenes Mitglied
01.03.2020
770
677
@DerSimon
Das stimmt natürlich alles und erklärt auch die unterschiedliche Gewichtung bei der Auswahl der Kreditkarte zwischen dem "average Brit" und dem deutschen Michel. Aber wie gesagt, auch Briten verreisen gern und eine "Bestrafung" der Barabhebung bei der dortigen Schufa zeigt vor allem auch eine deutlich andere Sicht aufs Bargeld. Und diese Sicht geht mir persöhnlich zu weit, mehr wollte ich mit dem Beispiel eigentlich nicht sagen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.570
3.176
Wieso sollen Briten auf Reisen ihre Kreditkarte am ATM verwenden, wenn die Debitkarte geht?

Ich teile die Einschätzung der Scoring-Agenturen, dass ein Kunde der mit seiner KK Geld abhebt tendenziell riskanter ist als einer, der normal damit bezahlt.
Mal davon abgesehen, dass zumindest der Brite das Bargeld sicher nicht abhebt, um damit im Supermarkt zu bezahlen.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Und natürlich sieht es nicht gut aus, wenn man mit einer Kreditkarte Bargeld abhebt, also sich Bargeld auf Kredit holt. Welchen Sinn macht das, außer wenn man pleite ist?

Mit welcher Karte ziehst du dir denn das Bargeld aus dem ATM wenn du z.B. in Thailand bist? Du könntest ja stumpf die Sparkassenkarte reinstecken - die geht schließlich wegen Maestro, aber tun würdest du das vermutlich nicht...
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.570
3.176
Wieso soll die MC Debit nicht akzeptiert werden!?
Wenn dem so wäre, brächte mir eine MC Credit auch nichts. Die würde dann ja auch nicht akzeptiert.

Und nein, ich sehe das nach wie vor so. Zumindest außerhalb des deutschen Barzahlfetisch-Markts.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.570
3.176
Musst du ja nicht. Allerdings teilt die Scoring-Agentur sie und das ist hier maßgeblich ;)
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
Jetzt bin ich neugierig. Welche Scoring-Agentur erfährt denn davon, wenn ich z.B. mir in Asien 500 € vom ATM mit einer VISA Credit hole?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Man muss natürlich immer von sich auf andere schließen und daraus Durchschnittswerte erfinden.
Keinesfalls darf man dafür tatsächliche Daten verwenden.

Hatte gelesen es sollen ca 3.50€ sein in de. War im Bezug auf die bonpflicht weil Bäcker gerne 10 Euro Bagatellgrenze wollten.
 

MinorTom

Aktives Mitglied
08.11.2019
229
53
Damit hast du bestimmt recht, aber es stört mich irgendwie nicht. Ich weiß nicht, vor wem ich Angst haben sollte, zumindest, solange wir in freien Ländern leben - zu Tode gefürchtet ist auch gestorben. Und wenn ich auf mich zugeschnittene Werbeangebote bekomme, sei es drum, besser, als allgemeine Werbung, die man sowieso bekommt. Ich klicke beides sowieso immer gleich weg ohne drauf zu schauen....abgesehen davon kann man von der Höhe meiner Handy Rechnungen oder dem verbrauchten Datenvolumen oder auch dem Stromverbrauch bestimmt auch auf alles Mögliche und Unmögliche schließen wenn man will. Für mich ist das Alles Verfolgungswahn solange ich nicht in China lebe, wo aus all den Daten ein Sozialkonto verknüpft wird....wir driften aber langsam wieder ins OT ab.

Das ist die optimistische Sicht, der Pessimist erkennt, dass "solange wir in freien Ländern leben" eine ziemlich große Einschränkung ist. Bedenke: Einmal gesammelte Daten verschwinden nicht wieder.

Außerdem:

Kartenzahlung =/= Bargeldabschaffung.

Ich halte wie die Banken* eine Bargeldabschaffung für wahrscheinlich, wenn/weil mehr mit Karte zahlen. In einigen Ländern gibt es bereits Steuervorteile für unbare Zahlungen*.

Eine Bargeldabschaffung hat neben der verlorenen Privatsphäre auch andere Nachteile, es gibt u. a. keine Wege mehr, sein Geld ohne Negativzinsen und trotzdem mit unwahrscheinlichem Verlust (also keine Aktien - Edelmetalle schafft man sinvollerweise gleich mit ab) aufzubewahren.

Kurz gesagt: Meine Moral verbietet es mir mit Karte zu zahlen - wie unschwer zu erkennen ist mache ich's trotzdem.

*[citation needed]

On topic:
Die Müller-Filialen, die Karte annehmen nehmen auch Diners Club, aber nicht American Express an. Amex sollte mal über seine Strategie nachdenken, an den Gebühren dürfte die Nichtakzeptanz nicht liegen.
 
  • Like
Reaktionen: saluton

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
ANZEIGE
Eine Bargeldabschaffung hat neben der verlorenen Privatsphäre ...

Kurz gesagt: Meine Moral verbietet es mir mit Karte zu zahlen - wie unschwer zu erkennen ist mache ich's trotzdem.

Ein anderer User hat das wirklich schon sehr gut ausformuliert:

Die angebliche "Überwachung" findet nicht durch die Höhe der Stromrechnung, der Miete, der Handyrechnung statt, schon gar nicht durch das neueste Instagram oder Facebook Profil, sondern natürlich am POS, wenn "die" dann wissen, dass man beim Bäcker 3 oder 5 EUR für Semmeln, Brötchen oder Schrippen ausgibt - das geht gar nicht, dass das jemand erfährt.....:p:D
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.