• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.263
5.504
MUC/INN
Man muss ja nicht gleich über zwei Seiten gesteinigt werden, weil man darauf hinweist, dass es einen Annahmezwang von Bargeld, zumindest in Grenzen, gibt. Ich zahle alles mit Karte, wo es nur geht und bin selbst ein großer Verfechter der KK-Akzeptanz. Aber das ändert ja nun auch nichts an der rechtlichen Situation. Wenngleich es jetzt auch mehr denn je angezeigt ist, wirklich seinen Aluhut abzusetzen und einfach mit Karte zu bezahlen.

Auch (kontaktlose) Kartenzahlung ist ein Teil des "social distancing".
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
686
593
Leoben, AUT
...dass ein Händler die Annahme von Banknoten zur Begleichung einer bestehenden Geldschuld nur dann verweigern kann, wenn er nachweislich nicht über genügend Wechselgeld verfügt

Einfach das Wechselgeld in der Kassa in der Früh auf 0 setzen und das Problem hat sich erledigt. Als ich vor Jahren, als ich noch nicht einmal eine Kreditkarte hatte geschweige denn wusste, was Meilen sind, sagte, dass ich lieber mit Karte zahle als mit Barem, weil es hygienischer ist, wurde ich ausgelacht. Oh how the times have changed.
 

Leseratte10

Reguläres Mitglied
30.08.2018
71
0
Dann hast du aber immer noch die, die ihre 3,78 € dann passend bezahlen, und danach hast du dann auch wieder 3,78 € Wechselgeld, es sei denn, du bringst das nach jedem Kunden in den Tresor / zur Bank.
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
936
89
SBA
Kommentar unter dem Artikel:
Weshalb sollte es hygienischer sein, "kontaktlos" oder mit Karte zu bezahlen? Immerhin befinden sich auf den glatten Oberflächen von Smartphone und Handys-Displays die meisten Krankheitserreger! Laut wissenschaftlicher Untersuchungen (Studien) handelt es sich bei diesen Geräten doch um die größten Keimschleudern!

Wenn allein für dumme Menschen eine höhere Letalität mit dem Virus einherginge, hätten wir solche Kommentare und diese Aluhut-Einstellung bald nicht mehr (Kann man seine Zwangsneurosen nicht mal kurzfristig auf Eis legen? Als ob ich meine Karten oder mein Telefon der Kassiererin überreiche und diese es anfassen muss :doh:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Gegen solche Krawallmacher gibt's doch ein ganz einfaches Mittel: Hausverbot.
Ganz typisch: ihn selbst betrifft es ja nicht, aber die "die unter Betreuung stehen"... (y)
Dieses Schema findet sich in Deutschland immer:
Über die hohen Dispozinsen beschweren sich bei der Bank auch immer nur die, die mit ihrem Anlagezins nicht zufrieden sind ("... und außerdem ..."), aber niemals die, die sie zahlen müssen....
Zu geil!
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Hier wird jetzt auch immer mehr darauf hingewiesen, dass man bargeldlos bezahlen soll. Heute um 17:00h war ich bei Aldi Süd. Es waren nur enige Kunden im Laden und ausverkauft waren nur Toastbrot (das nach ca. 2 Wochen gerne mal schimmelt) und Kochbeutelreis der Eigenmarke. Teurer Markenreis, Spaghetti, Fusilli und Röhrennudeln (Penne? Ich esse wenig Nudeln) waren auch von der Eigenmarke vorhanden. Toilettenpapier (nur einfache Qualität) und Küchentücher waren da. Auch Obst und Gemüse war alles da. Anscheinend merken die ganzen Hamsterer jetzt, wie dumm und egoistisch sie sind. Die Kassiererin hat mir gesagt, dass fast alle jetzt mit Karte bezahlen. Auch bei REWE gab es das meiste, aber es waren schon ein paar Regale mit Küchentüchern und Toilettenpapier leer. Lediglich das teure Hakle "Lady" war noch da. Hmm, warum gibt es Toilettenpapier nur für Frauen? Ist das besonders zart zur Mu..... (durchaus ernstgemeinte Frage). Auch hier haben die meisten Kunden mit Karte bezahlt. Anscheinend begreift man auch hier allmählich, dass das hygienischer ist. Eine große Bäckereikette (Fuchs), die auch in diesem REWE eine Filiale hat, hält noch am Bargeld fest. Schaun wir mal, wie es weitergeht.:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Bei Rossmann habe ich heute eine andere Erfahrung gemacht: Es kam gerade eine LKW-Lieferung mit Küchen- und Toilettenpapier. Als dann die ersten Trolleys in den Laden geschoben wurden, kamen mehrere Personen mit Atemschutzmaske, die sich gerade auf dem Parkplatz aufhielten, hinterhergestürmt. Nach dem Hinweis, dass die Ware erst morgen früh verkauft wird, wurde es sehr laut und es kam fast zum Handgemenge. Kassiererin meinte dann zu diesen Personen, dass sie auch morgen nichts bekämen.

Beim Bezahlen wurde dann jeder Kunde gefragt, ob er mit Karte bzw. kontaktlos zahlen möchte. Terminals sind hier seit ein paar Wochen auch in den bisher schlimmsten Grabscherfilialen zum Kunden gedreht. Neue Anweisung?

Bei Aldi und in der Bäckerei auch große Hinweisschilder mit der Bitte, jeden Betrag mit Karte zu zahlen.

Habe natürlich trotzdem jede Menge Barzahlungen gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Off-topic:
Es kam gerade eine LKW-Lieferung mit Küchen- und Toilettenpapier. Als dann die ersten Trolleys in den Laden geschoben wurden, kamen mehrere Personen mit Atemschutzmaske, die sich gerade auf dem Parkplatz aufhielten, hinterhergestürmt. Nach dem Hinweis, dass die Ware erst morgen früh verkauft wird, wurde es sehr laut und es kam fast zum Handgemenge.
Verstehe den Hype um das Toilettenpapier nicht ganz.

Ist ja sicher nicht so, als hätten die meisten Haushalte immer nur einen Toilettenpapiervorrat für nur wenige Tage, der bei allen "zufällig" jetzt gerade aufgebraucht wäre.
Es gibt genug Länder, in denen man das Papier nicht runterspült. Und genau wie die kann ich es ja auch machen - und falls nötig einfach zur Überbrückung anderes Papier nehmen (Haushaltsrolle, Taschentücher). Klar, die sind vielleicht nicht ganz so samtig weich wie Hakle Lady mit den "einzigartigen Wohlfühlkissen" - aber wir werden es alle überleben.
 

Moritz Velten

Aktives Mitglied
17.03.2020
109
26
ESS
Um mal wieder einen Bogen zur Kreditkartenakzeptanz herzustellen: Ich bezahle eigentlich immer mit Bargeld. Das finde ich deutlich praktischer und so kann ich immer noch etwas Trinkgeld geben.

Zum Beispiel ist bei meinem Stammgriechen teilweise keine Kartenzahlung möglich.
 

Moritz Velten

Aktives Mitglied
17.03.2020
109
26
ESS
Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass ich lieber bar bezahle und nicht so ein Freund der Kreditkartenzahlung bin :).
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
Ganz typisch: ihn selbst betrifft es ja nicht, aber die "die unter Betreuung stehen"... (y)
Dieses Schema findet sich in Deutschland immer:
Über die hohen Dispozinsen beschweren sich bei der Bank auch immer nur die, die mit ihrem Anlagezins nicht zufrieden sind ("... und außerdem ..."), aber niemals die, die sie zahlen müssen....
Zu geil!


Ich finde, man sollte den Artikel genau zu Ende lesen. Natürlich ist das Verhalten des Kunden unter aller Sau!(n) Aber sein Hinweis ist völlig berechtigt. Ich habe im Kollegenkreis viele, die unter Betreuung stehen. Und das angesprochene Problem existiert durchaus und muss in den nächsten Tagen bzw. Wochen zeitnah gelöst werden!(y)
 
D

der oesi

Guest
Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass ich lieber bar bezahle und nicht so ein Freund der Kreditkartenzahlung bin :).



Das ist dein gutes Recht und schön für dich. Welchen Wert diese Erkenntnis bzw dein Beitrag in Bezug auf das Thema CC Akzeptanz haben sollen, habe ich allerdings nicht ganz verstanden.....
 
  • Like
Reaktionen: HeGoHH

dapacerman

Aktives Mitglied
14.08.2017
228
11
Café/Bäckerei Rischart in München schützt das Verkaufspersonal mit Plexiglasbarrieren recht professionell, verkackt den Aufruf zur Kartenzahlung dann aber komplett. Es hängen Zettel aus, welche folgendermaßen beginnen: Nur noch Kartenzahlung
Und direkt darunter - mit Textmarker hervorgehoben - "wenn möglich"

Wenn das zwei Menschen umsteigen lässt halte ich das für optimistisch. Vielleicht bekommt man gerade noch die, die "neu" im Geschäft sind und sich bisher nicht getraut haben Kleinstbeträge mit Karte zu bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: Volki7
D

der oesi

Guest
Vielleicht wäre es in der Krise jetzt Zeit für die Trendwende - statt Augenrollen wenn jemand mit Karte zahlen will begleitet von einem "Haben Sie es nicht bar?", wie es immer noch viel zu oft üblich war im Deutsch sprachigen Raum, zum Barzahler zumindest zu sagen "Haben Sie es nicht mit Karte?". Gibt ja jetzt gute Gründe dafür und sollte für jeden nachvollziehbar sein.
 
  • Like
Reaktionen: Volki7 und gowest

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
Sehe beim einkaufen auch verstärkt die Bitte bzgl. Kartenzahlung, auf mich macht es aber nicht den Eindruck, als würde das die Quote beeinflussen.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.332
2.331
DRS, ALC
ANZEIGE
Ich finde ,es gibt mehr Kartenzahlungen. Leider wird kontaktlos jedoch nicht konsequent genutzt. Da wird noch zuviel gesteckt und schön die Tastatur genutzt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.