• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Die finden es halt immer noch Quatsch wegen 3,79E die Karte zu zuecken.
Sehe beim einkaufen auch verstärkt die Bitte bzgl. Kartenzahlung, auf mich macht es aber nicht den Eindruck, als würde das die Quote beeinflussen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Man koennte sich auch Bargeldautomaten anschaffe, gibt es hier in ES in vielen Bäckereien.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.571
3.179
Ich finde, man sollte den Artikel genau zu Ende lesen. Natürlich ist das Verhalten des Kunden unter aller Sau!(n) Aber sein Hinweis ist völlig berechtigt. Ich habe im Kollegenkreis viele, die unter Betreuung stehen. Und das angesprochene Problem existiert durchaus und muss in den nächsten Tagen bzw. Wochen zeitnah gelöst werden!(y)

Kollegen die unter Betreuung stehen? Was machst du beruflich!?

Mal im Ernst, sollen die Betreuer ihren "Betreuten" halt ne Karte statt Bargeld geben. Verstehe das Problem nicht, Budgetierung ist damit genauso möglich. Man muss nur wollen.

Ich finde es schäbig wie sich die Kartenzahlungsfetischten angesichts der Krise heimlich freuen über die Empfehlung, mit Karte zu zahlen!(n)

Keiner freut sich hier heimlich, wir tun das ganz offen und stehen dazu.
Es ist in diesen Zeiten eine sinnvolle Maßnahme.

Wenn du das anders siehst, darfst du gerne den Thread verlassen und einen "Bargeld ist geil, mir egal wenn ich die Seuche verbreite"-Thread aufmachen.
 

Leseratte10

Reguläres Mitglied
30.08.2018
71
0
Ja, mit den Bargeld-Automaten hat man dann alle Probleme von Bargeld (Kosten, Wechselgeld, Transport, Versicherung, ...) und zusätzlich die Probleme von Kartenzahlung (zusätzliches Gerät was Wartung braucht, was Geld kostet, was ne funktionierende Kassenanbindung braucht, und was man dem Kunden erstmal wieder erklären muss weil er nicht kapiert wie es funktioniert).

Dann doch lieber Kartenzahlung bewerben, bevorzugen, mit schnellem Terminal, und dann je nach Einstellung des Ladeninhabers die Leute, die partout bar bezahlen wollen, entweder ausnahmsweise machen lassen oder denen halt nichts verkaufen, gerade in Corona-Zeiten. Ein einfaches Terminal mit Kassenanbindung braucht erstens weniger Wartung (keine beweglichen Teile, ist nicht irgendwann "voll"), und ein Großteil der Leute weiß bereits wie es funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wenn du das anders siehst, darfst du gerne den Thread verlassen und einen "Bargeld ist geil, mir egal wenn ich die Seuche verbreite"-Thread aufmachen.

Echt ganz ehrlich, wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Fresse halten.

1. Es handelt sich um keine Seuche
2. Sind Schmierinfektionen in diesem Zusammenhang vollkommen unrelevant.


Oder wie viele Menschen aus deinem Umkreis sind schon an der Seuche gestorben?
 
F

Floridafreund

Guest
Off-topic:

Verstehe den Hype um das Toilettenpapier nicht ganz.

Ist ja sicher nicht so, als hätten die meisten Haushalte immer nur einen Toilettenpapiervorrat für nur wenige Tage, der bei allen "zufällig" jetzt gerade aufgebraucht wäre.
und falls nötig einfach zur Überbrückung anderes Papier nehmen (Haushaltsrolle, Taschentücher). Klar, die sind vielleicht nicht ganz so samtig weich wie Hakle Lady mit den "einzigartigen Wohlfühlkissen" - aber wir werden es alle überleben.

Hört sich zwar lustig an, zeugt aber nicht von Backgroundwissen.

Frage mal Besitzer von Mietshäusern was für unnötige Arbeit und Kosten produziert werden
durch Mieter, die Deiner Handlungsempfehlung folgen.

Küchenrollen, Taschentücher und Babyfeuchttücher haben aufgrund ihrer Anforderungen gänzlich andere
Eigenschaften sowie Zusammensetzungen als Toilettenpapier.
Beim Abwassertransport werden dadurch Leitungen verstopft, die kostenintensiv wieder freigemacht werden müssen.
Dazu kommt noch als Nebeneffekt, dass Polyamid-Epichlorhydrinharz biologisch schwer abbaubar ist.
Das UBA hilft hier gerne weiter.

Nachdem aber die entstanden Kosten auf die Mietparteien umgelegt wurden, war der Spuk schnell vorbei
und danach Ruhe. :)
 
D

der oesi

Guest
Ich finde es schäbig wie sich die Kartenzahlungsfetischten angesichts der Krise heimlich freuen über die Empfehlung, mit Karte zu zahlen!(n)



Keiner freut sich über diese Krise - eingesperrt werden ist für mich extrem beklemmend, und als Angestellter einer Airline die jetzt am Boden steht gibt es bei Weitem keinen Grund zur Freude. Aber man muss sich mit ein paar kleinen Freuden das Leben so gut es geht verschönern - und wenn es am Ende dazu beiträgt, dass dieser endlose Bargeldfetischismus im deutschsprachigen Raum endlich mal hinterfragt wird, ist das zumindest ein kleiner positiver Funke aus dem ganzen Desaster....
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Keiner freut sich über diese Krise - eingesperrt werden ist für mich extrem beklemmend, und als Angestellter einer Airline die jetzt am Boden steht gibt es bei Weitem keinen Grund zur Freude. Aber man muss sich mit ein paar kleinen Freuden das Leben so gut es geht verschönern - und wenn es am Ende dazu beiträgt, dass dieser endlose Bargeldfetischismus im deutschsprachigen Raum endlich mal hinterfragt wird, ist das zumindest ein kleiner positiver Funke aus dem ganzen Desaster....

Gewöhne dich schon mal daran das du zwar in Zukunft mit Karte zahlen kannst, aber mit deutlich weniger Geld über die Runden kommen musst.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
F

Floridafreund

Guest
Gewöhne dich schon mal daran das du zwar in Zukunft mit Karte zahlen kannst, aber mit deutlich weniger Geld über die Runden kommen musst.

...sofern der jetzige Arbeitsplatz überhaupt noch in Form und Umfang zur Verfügung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Sorry, wenn's da jetzt nur off-topic um Defäkation geht, aber...

Hört sich zwar lustig an, zeugt aber nicht von Backgroundwissen.

Frage mal Besitzer von Mietshäusern was für unnötige Arbeit und Kosten produziert werden
durch Mieter, die Deiner Handlungsempfehlung folgen.

Küchenrollen, Taschentücher und Babyfeuchttücher haben aufgrund ihrer Anforderungen gänzlich andere
Eigenschaften sowie Zusammensetzungen als Toilettenpapier.
Beim Abwassertransport werden dadurch Leitungen verstopft, die kostenintensiv wieder freigemacht werden müssen.
Dazu kommt noch als Nebeneffekt, dass Polyamid-Epichlorhydrinharz biologisch schwer abbaubar ist.
Das UBA hilft hier gerne weiter.
Wow. :rolleyes: Noch sinnentstellender zitiert als hier wurde ich schon ewig nicht mehr. :p

Aber irgendwo muss der Vorwurf der "Handlungsempfehlung" mit mangelndem "Backgroundwissen" ja herkommen...
Notfalls halt durch selektives Weglassen der entscheidenden Aussage aus meinem Post (diesmal mit Hervorhebung):

"Es gibt genug Länder, in denen man das Papier nicht runterspült. Und genau wie die kann ich es ja auch machen"
 
F

Floridafreund

Guest
Sorry, wenn's da jetzt nur off-topic um Defäkation geht, aber...


Wow. :rolleyes: Noch sinnentstellender zitiert als hier wurde ich schon ewig nicht mehr. :p

Aber irgendwo muss der Vorwurf der "Handlungsempfehlung" mit mangelndem "Backgroundwissen" ja herkommen...
Notfalls halt durch selektives Weglassen der entscheidenden Aussage aus meinem Post (diesmal mit Hervorhebung):

"Es gibt genug Länder, in denen man das Papier nicht runterspült. Und genau wie die kann ich es ja auch machen"

Einfach mal beim Thema bleiben und nicht künstlich echauffieren.

Ich habe nicht von Dir gesprochen, da mir völlig egal,
sondern von Deiner Handlungsempfehlung und genau diese zitiert.
Nachmal für Dich Dein eigener Text nebst Empfehlung:

Ist ja sicher nicht so, als hätten die meisten Haushalte immer nur einen Toilettenpapiervorrat für nur wenige Tage, der bei allen "zufällig" jetzt gerade aufgebraucht wäre.
und falls nötig einfach zur Überbrückung anderes Papier nehmen (Haushaltsrolle, Taschentücher). Klar, die sind vielleicht nicht ganz so samtig weich wie Hakle Lady mit den "einzigartigen Wohlfühlkissen" - aber wir werden es alle überleben.
 

Leseratte10

Reguläres Mitglied
30.08.2018
71
0
Dann zitiere doch bitte die ganze Aussage?!

Die lautete nämlich

"Es gibt genug Länder, in denen man das Papier nicht runterspült. Und genau wie die kann ich es ja auch machen - und falls nötig einfach zur Überbrückung anderes Papier nehmen."
 
  • Like
Reaktionen: Oele, Amic und HeGoHH

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
Kollegen die unter Betreuung stehen? Was machst du beruflich!?

Mal im Ernst, sollen die Betreuer ihren "Betreuten" halt ne Karte statt Bargeld geben. Verstehe das Problem nicht, Budgetierung ist damit genauso möglich. Man muss nur wollen.



Keiner freut sich hier heimlich, wir tun das ganz offen und stehen dazu.
Es ist in diesen Zeiten eine sinnvolle Maßnahme.

Wenn du das anders siehst, darfst du gerne den Thread verlassen und einen "Bargeld ist geil, mir egal wenn ich die Seuche verbreite"-Thread aufmachen.


Ich werde den Thread nicht verlassen.:stop: Deine Empfehlung; Betreuten eine Karte in die Hand zu drücken, zeigt, dass du mit der Materie nicht vertraut bist.:stop: Aus diversen rechtlichen Gründen ist dies vielfach nicht möglich.:idea: Dazu kommt, dass es bei vielen auch aus persönlichen Gründen auch nicht möglich ist.(n) Wenn sie eine Karte in der Hand hätten, würden Sie bei einem einzigen Einkauf das Wochenbudget sinnlos für Softdrinks, Süßigkeiten, Alkohol, Zigaretten oder Ähnliches verbrauchen! (n)
 
D

der oesi

Guest
Gewöhne dich schon mal daran das du zwar in Zukunft mit Karte zahlen kannst, aber mit deutlich weniger Geld über die Runden kommen musst.



Wird vermutlich fast jeder müssen, vor Allem diejenigen, die im Dienstleistungssektor arbeiten.....trotz aller angekündigten Staatshilfen wird der Wohlstand nachher nicht mehr derselbe sein. Hat aber mit dem Thema nichts zu tun.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Man koennte sich auch Bargeldautomaten anschaffe, gibt es hier in ES in vielen Bäckereien.
Da ist nur leider unter EUR 10.000,- nix vernünftiges zu bekommen.
Ja, mit den Bargeld-Automaten hat man dann alle Probleme von Bargeld (Kosten, Wechselgeld, Transport, Versicherung, ...) und zusätzlich die Probleme von Kartenzahlung (zusätzliches Gerät was Wartung braucht, was Geld kostet, was ne funktionierende Kassenanbindung braucht, und was man dem Kunden erstmal wieder erklären muss weil er nicht kapiert wie es funktioniert).
Sowas gibt es selbstverständlich auch mit Tresorlösung inkl. Versicherung und Abtransport...
Dann vergiss' dass mit den 10.000 EUR oben bzw. zähl noch mindestens 500 EUR dazu.
Pro Filiale versteht sich und der Geldtransport kommt dann auch nur einmal die Woche!
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
[...]Wenn sie eine Karte in der Hand hätten, würden Sie bei einem einzigen Einkauf das Wochenbudget sinnlos für Softdrinks, Süßigkeiten, Alkohol, Zigaretten oder Ähnliches verbrauchen! (n)

Nur zum Verständnis, wenn man denen 50 EUR in Plastikform aushändigt, wird das direkt am Anfang für "Nutzloses Zeug" verballert, ein 50 EUR Schein hingegen reicht die ganze Woche?
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
Nur zum Verständnis, wenn man denen 50 EUR in Plastikform aushändigt, wird das direkt am Anfang für "Nutzloses Zeug" verballert, ein 50 EUR Schein hingegen reicht die ganze Woche?


Sie bekommen aus den genannten Gründen eben auch keinen 50 Euro Schein.(n) Sondern am Anfang der Woche 20, zur Mitte 10 und am Wochenende nochmal 20 Euro!:idea:
 
  • Like
Reaktionen: Versucher

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
Nochmal meinen generellen Standpunkt. Ich bin weder Bargeldfanatiker noch Hardcore Kartenzahler. Ich bin für die Wahlfreiheit des mündigen Verbrauchers!(y) In diesen Zeiten zahle ich natürlich auch viel häufiger mit Karte!(y) Ich will mich bei dir persönlich; WeiseBank(y); aber auch bei allen anderen in diesem Forum bedanken(y). Es macht mir doch Hoffnung, dass man hier zumindest einigermaßer vernünftig und sachlich diskutieren kann. Was leider in vielen Foren nicht mehr möglich ist! Machen wir in diesem Geist weiter!
 
  • Like
Reaktionen: WeisseBank

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.571
3.179
ANZEIGE
Sie bekommen aus den genannten Gründen eben auch keinen 50 Euro Schein.(n) Sondern am Anfang der Woche 20, zur Mitte 10 und am Wochenende nochmal 20 Euro!:idea:

Und dann kaufen sie plötzlich dreimal in der Woche sinnvoll ein, anstatt einmal die Woche Unfug zu kaufen?
Sie könnten ja auch mit den 20 Euro jeweils Quatsch machen...

Prepaid wäre hier angebracht und gar nicht teuer. Man kann ja Karten erstellen, die ein Tageslimit von 20 Euro haben - Thema erledigt und das ganz automatisiert, ohne dass der Betreuer zig mal die Woche Bargeld aushändigen muss.
Da käme dann noch dazu, dass aufgrund der schlechten Akzeptanz in Deutschland damit gar nicht so viel Dummheiten gemacht werden können. In Kneipen, Spielhallen usw. kann das Geld damit nur schwer landen. Falls das die Problematik ist.

Aber dann hätte man ja nichts mehr zu meckern. Erinnert mich irgendwie an das Beispiel "wie soll sich mein Kind dann ein Eis kaufen?", wenn es um (angebliche) Bargeldabschaffung geht.

Es gibt Leute, die suchen und finden Lösungen. Und es gibt Leute, die suchen und (er)finden Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.