@ Mincemat:
Da ich weiß bzw. ahne, dass auch du nur ein Laie bist, habe ich extra den Link zum RKI gepostet, unter dem man sich kompetent informieren kann. Falls du es noch nicht wissen solltest: Den Trick mit den Handschuhen kannst du auch beim Schieben des Einkaufswagens anwenden, nicht nur in Bus und Bahn. In diesem Fall hättest du sogar die maximal mögliche Sicherheit beim Einkaufen: Keine Schmierinfektion (dank Handschuhen) und ein weitestgehend minimiertes Risiko von Tröpfcheninfektionen für dich und deine Mitmenschen (dank Einkaufswagen vor dir, der dich ggf. auch vor einem unbewussten Unterschreiten des empfohlenen Sicherheitsabstands bewahrt).
Im übrigen aber möchte ich meine Beiträge nicht als persönlichen Angriff auf dich verstanden wissen, sehr wohl aber als Reaktion auf die hier von mehreren Diskutanten zur Schau getragene Arroganz und Ignoranz, indem nämlich einerseits das Risiko von Schmierinfektionen aufgebauscht wird (wohl, weil es so herrlich schön zur eigenen Präferenz des kontaktlosen Zahlens passt), andererseits aber die weitaus größere Gefahr der Tröpfcheninfektion ignoriert wird und Geschäfte, die mit dem auf den ersten Blick skurril erscheinenden "Einkaufswagen-Zwang" exakt dem Rechnung tragen, ins Lächerliche gezogen werden.
Abgesehen davon, dass sich das Thema "Schmierinfektion" beim Anfassen des Einkaufswagens durch die Verwendung von Handschuhen ohnehin weitgehend "ausschalten" lässt, wäre es in der aktuellen Situation sogar rational begründbar, lieber mögliche Schmierinfektionen (durch Einkaufswagen-Zwang) in Kauf zu nehmen, wenn man dafür (durch den erzwungenen Sicherheitsabstand wie auch durch die reduzierte Kundenanzahl, die gleichzeitig ins Geschäft kommt) das Risiko der Tröpfcheninfektionen senken kann. Denn bei dem Krankheitserreger, um den es aktuell geht, steckt sich offenbar kaum jemand durch Schmierinfektionen an, während es die Tröpfcheninfektionen sind, die für die rasante Ausbreitung sorgen.
P. S.: Da ich weiß, wie Diskussionen hier laufen, wenn man keine Lust hat, sich mit Argumenten sachlich auseinanderzusetzen, gleich noch der Hinweis: Ich selber zahle schon lange fast ausschließlich, derzeit aber noch konsequenter kontaktlos. Denn: Sicher ist sicher. Aus demselben Grund würde ich aber auch lieber zwei Einkaufswagen mit mir führen (einen vor und einen hinter mir), wenn es nicht so verdammt unpraktisch wäre.
Denn den Zwang zum Einkaufswagen gibt es längst nicht überall, und dann kommt es eben dazu, dass so ein Hipster mit seinem Smoothie in der Hand in der Schlange direkt hinter einem steht und einem ins Genick hechelt...