• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
ANZEIGE
Ich werde mich auf jeden Fall hier eine Zeit lang zurück ziehen! :idea:Es werden immer die gleichen Argumente vorgebracht.(n) Und seit ein paar Tagen freuen sich die Bargeld Hasser diebisch, dass ihr geliebtes kontaktloses Bezahlen jetzt auch von den Supermärkten vermehrt empfohlen wird.(n) Ich nutze die Zeit dann lieber, um mich in Foren zu bewegen, wo aktiv Hilfe zur Bewältigung der Krise durchgeführt wird!(y)
 

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
Netto ist ja eh schon relativ unsympathisch und erinnert eher an Discounter der 90er-Jahre.
Sieht man mal wieder, wer da so einkauft, wenn solche Maßnahmen notwendig werden. Naja... an Kartenakzeptanz ändert es jedenfalls nichts.



Konsequent. Gut so.


Netto setzt aber zumindest immer mehr auf SB-Kassen, während das bei Rewe und Edeka von der Lust und Laune des jeweiligen Inhabers abhängt.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.623
4.002
Chersonesus Cimbrica
Aber dein Argument ist ganz offensichtlicher Unsinn - Wer damals die "Freiheitdes Bargeldes" genoss, stand nach der Währungsreform eben nicht besser da.

Geld auf dem Konto kann immer nur Platzhalter in einem noch offenen Tauschhandel sein, ist also eine Wette auf die Zukunft. Das ändert sich erst, wenn man/frau an der Kasse den Geldbeutel zückt und zahlt. Und das ganz egal ob bar oder mit Karte.

Also habt Euch wieder lieb! :kiss:
 

Volki7

Aktives Mitglied
14.01.2017
212
13
ZMG
Ich werde mich auf jeden Fall hier eine Zeit lang zurück ziehen!
Du kannst gern bleiben, wenn Du etwas zum Thema beiträgst.
Hier die Befürworter pauschal als Kartenzahlungsfetischisten zu beschimpfen, das Thema mit sachfremden Beiträgen vollzumüllen (als ob es nicht genug Corona-Tips woanders gäbe) und nahezu jedes Satzendezeichen mit einem Smiley zu ergänzen (ich habe zwar jemandem ans Bein gepi**t, aber dabei wenigstens nett gelächelt?), hat nicht gerade geholfen.
Ich werde situativ zum Bargeld-Hasser, als Korrektiv zu manchem Karten-Hasser. Wenn bargeldlose Zahlungsmittel gleichberechtigt und diskriminierungsfrei akzeptiert werden - perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.329
351
emv.smart-upstart.de
Der Papierbündel brennt deutlich länger als die Plastikkarte - oder meinst du das Guthaben deiner Karte bleibt da irgendwie wertvoller.
Plastikkarten haben in Notsituationen dafür einen Vorteil: Richtig zubereitet sind sie essbar und eine Bereicherung des Speiseplans. Eine Gefahr für die Gesundheit besteht nicht.

Random Credit Card Fact: Laut einer aktuellen Studie der Umweltorganisation WWF futtert jeder Mensch weltweit im Schnitt etwa fünf Gramm Mikroplastik wöchentlich – unbemerkt mit seiner normalen Ernährung. Vom Gewicht her ist das so ziemlich genau eine Kreditkarte pro Woche. Das nur als leckere Info am Rande.
Übrigens: Wirklich schädlich ist das Aufnehmen von Mikroplastik über die Nahrung nach aktuellem Stand der Wissenschaft nicht! Mahlzeit.
Quelle:
https://yomo.de/blog/yomo-x-mastercard-und-visa/
 
  • Like
Reaktionen: Aladin
D

der oesi

Guest
Ich werde mich auf jeden Fall hier eine Zeit lang zurück ziehen! :idea:Es werden immer die gleichen Argumente vorgebracht.(n) !

Das stimmt. Und vor Allem bei dir nie eines zum Thema CC Akzeptanz....Bewältigung der Krise gibt es unzählige Blogs und Foren - dieser Thread hat nur ein einziges Thema, was ist daran so schwierig? Und immer nur auf jene, die eine gleichberechtigte Annahme von bargeldlosen Zahlungsmitteln wie andernorts eben längst üblich haben wollen und sich darüber austauschen, einzupöbeln und das mit Themen wie Hilfe in der Krise zu verknüpfen ist unseriös. Ja, es gibt zur Zeit hundert Mal wichtigere Themen als CC Akzeptanz, deshalb wird es nicht verboten sein, sich auch in traurigen Zeiten mit Lapalien zu befassen und vielleicht auch etwas abzulenken.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.573
3.180
Wieso finden sich hier eigentlich immer wieder neue Idioten, die sich von den selben 2-3 Trollen vorführen lassen?
Echt unglaublich. Etwas mehr Medienkompetenz sollte man in so einem Forum schon erwarten können.
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.623
4.002
Chersonesus Cimbrica
Wieso finden sich hier eigentlich immer wieder neue Idioten, die sich von den selben 2-3 Trollen vorführen lassen?
Echt unglaublich. Etwas mehr Medienkompetenz sollte man in so einem Forum schon erwarten können.

Hast Du gerade eine Menge Leute als Idioten beschimpft, die sich vorführen lassen?

Und dann mit Kompetenz argumentiert??
 
  • Like
Reaktionen: Volki7

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Hier hat sich nichts geändert. Die Bäckerei ketten die vorher Cash only sind sind es immer noch.
Von 2/3 kann nicht die Rede sein
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.573
3.180
Hast Du gerade eine Menge Leute als Idioten beschimpft, die sich vorführen lassen?

Ja. Etwas anderes fällt mir nach dem sicher hundertsten Mal einfach nicht mehr ein.
Mag sein, dass du nach gerade mal drei Wochen hier noch mehr Geduld hast, ich schon lange nicht mehr.
 

Leseratte10

Reguläres Mitglied
30.08.2018
71
0
Falls es hier noch jemanden interessiert: Hier in diesem YouTube-Video (ab Zeitstempel 36:34) erklärt ein Rechtsanwalt (zusammen mit vielen anderen Corona-bezogenen Fragen), dass es für einen Laden vollkommen legitim ist, nur Kartenzahlung anzunehmen, denn - wer hätte es gedacht - der Laden hat Vertragsfreiheit und kann sich durchaus entscheiden, nur Kartenzahlung zu nehmen, auch wenn Bargeld "gesetzliches Zahlungsmittel" ist. Muss halt nur irgendwo im Laden oder an der Kasse ein Hinweis hängen

https://youtu.be/wt90He5P0lU?t=2194
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.573
3.180
Bitte nicht der Solmecke. Auch wenn er hier mal etwas sinnvolles von sich gibt... den ganzen Schmarrn den der verbreitet macht das nicht wett.
Das ist der Eckart von Hirschhausen der Juristen, nur dass Hirschhausen's Niveau noch deutlich höher liegt.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Hier hat sich nichts geändert. Die Bäckerei ketten die vorher Cash only sind sind es immer noch.
Von 2/3 kann nicht die Rede sein
Ich habe natürlich von meinem Wohnort + Umgebung gesprochen. Ich könnte dir die Ketten mit Namen aufzählen, aber das ist wohl wenig zielführend.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.600
Main-Taunus-Kreis
Bäcker Schäfer im Rhein-Main-Gebiet hat eine Glocken-Bäckerei von Rewe übernommen (die natürlich die Rewe-Zahlungsarten akzeptiert hatte - der Neue macht das wohl nicht mehr!) und vor wenigen Tagen eröffnet. Draußen an der Tür Hinweise auf Hygienevorschriften und der Hinweis, man solle möglichst "kontaktlos mit EC-Karte" bezahlen... drinnen dann ein H5000, ein halb überklebtes Schild mit nochmal diesen Hinweisen und dem Text "EC-Zahlung momentan nicht möglich". Die führen ihre Coronainfos dadurch "ad absurdum".
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.573
3.180
Wenn die bei allem so eine "Sorgfalt" walten lassen, will man sich von denen dann wirklich Lebensmittel herstellen lassen?
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Wenn die bei allem so eine "Sorgfalt" walten lassen, will man sich von denen dann wirklich Lebensmittel herstellen lassen?


Besser kauft man dann woanders.
Hmm, man kann ja dort Waren kaufen und zum Mitnehmen einpacken lassen und dann sagen, dass man mit Karte zahlen möchte und kein unhygienisches Bargeld dabei hat. Dann muss alles wieder ausgepackt werden, denn auf Rechnung werden die kaum verkaufen. ;)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Hmm, man kann ja dort Waren kaufen und zum Mitnehmen einpacken lassen und dann sagen, dass man mit Karte zahlen möchte und kein unhygienisches Bargeld dabei hat. Dann muss alles wieder ausgepackt werden, denn auf Rechnung werden die kaum verkaufen. ;)
Wenn man sonst keine Probleme hat..
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Wenn man sonst keine Probleme hat..


Nur so lernen die, dass der Kunde wichtig ist.
Hier ist vor ein paar Jahren das komplette Ortsnetz ausgefallen, weil eine wichtige Datenleitung von einem Bagger beschädigt wurde. Lidl hat auf ELV umgeschlatet und man konnte bargeldlos bezahlen, wenn auch nur mit der hier ungeliebten Girocard. Alle anderen Märkte habe einen Zettel an den Eingang gehängt, dass nur Barzahlung möglich ist. Der Bittsteller Kunde soll doch selber sehen, wo er das herbekommt, denn er will ja Ware von uns. Die ATM haben natürlich auch nicht funktioniert und da die Banken keine Kontostände abrufen konnten, wurde zunächst auch kein Geld ausgezahlt. Erst als die Mitarbeiter per Handy in der Zentrale anrufen konnten, ging die Auszahlung. Nach einem Tag funktionierte das Ortsnetz wieder.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.573
3.180
Die wichtigste Information bleibst du uns schuldig - haben dann alle bei Lidl eingekauft oder in den anderen Geschäften bar bezahlt?

Der deutsche Kunde legt in aller Regel keinen Wert auf die verfügbaren Zahlungsmethoden, solange er bar zahlen kann. Auch andere Services sind ihm egal, solange er seine Zwänge ausleben kann, zum Beispiel an der Kasse einen Geschwindigkeitswettbewerb zu veranstalten oder beim gemeinsamen Essen centgenau die Rechnung trennen. Kartenzahlung, WiFi, alles egal. Bis heute.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
ANZEIGE
Die wichtigste Information bleibst du uns schuldig - haben dann alle bei Lidl eingekauft oder in den anderen Geschäften bar bezahlt?

Der deutsche Kunde legt in aller Regel keinen Wert auf die verfügbaren Zahlungsmethoden, solange er bar zahlen kann. Auch andere Services sind ihm egal, solange er seine Zwänge ausleben kann, zum Beispiel an der Kasse einen Geschwindigkeitswettbewerb zu veranstalten oder beim gemeinsamen Essen centgenau die Rechnung trennen. Kartenzahlung, WiFi, alles egal. Bis heute.


Ich weiß nicht, was dann die anderen Kunden gemacht haben, denn ich hatte damals zufällig bei Lidl eingekauft und erst dort festgestellt, dass es eine Leitungsstörung gab. Von Bekanten habe ich dann erfahren, dass die anderen Märkte Barzahlung verlangten und da die ATM nicht funktionierten, wurde eben nur das Nötigste eingekauft, für dass das Geld ausreichte.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.