• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
ANZEIGE
Heute bei Netto an der Kasse:
Während überall im Laden und an der Kasse Hinweisschilder kleben, doch bitte mit Karte zu zahlen, zahlt trotzdem fast jeder Bar. Der Typ vor mir an der Kasse war im "Auslauf" immer noch sein Wechselgeld zählen, während meine paar Artikel schon wieder gescannt waren und ich gleich kontaktlos randgehalten habe.

Ich verstehe das nicht, kann man nicht einmal jetzt über seinen Schatten springen und mit Karte zahlen? Wenn ich Netto wäre würde ich Bargeld zur Zeit nur noch ausnahmsweise akzeptieren ( 90-jährige Oma, Kinder etc.).
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Deutsche Kunden sind eigentlich die anspruchsvollsten (nervigsten) die es gibt. Wenn es Stress mit Kunden gibt die sich irgendeinen Service erwarten den sie nicht bekommen sind das in der Regel Deutsche, gefolgt von Spaniern und Italienern.

Deutsche erwarten halt keinen Service. So ein unfreundliches Service Personal findet man höchstens noch in Ost-Europa.
Blöd angemacht wird man eig auch nur in DE.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Heute bei Netto an der Kasse:
Während überall im Laden und an der Kasse Hinweisschilder kleben, doch bitte mit Karte zu zahlen, zahlt trotzdem fast jeder Bar. Der Typ vor mir an der Kasse war im "Auslauf" immer noch sein Wechselgeld zählen, während meine paar Artikel schon wieder gescannt waren und ich gleich kontaktlos randgehalten habe.

Ich verstehe das nicht, kann man nicht einmal jetzt über seinen Schatten springen und mit Karte zahlen? Wenn ich Netto wäre würde ich Bargeld zur Zeit nur noch ausnahmsweise akzeptieren ( 90-jährige Oma, Kinder etc.).

Weil es in DE jahrelang eben „peinlich“ war kleine Beträge mittels Karte zu zahlen.
Habe aber heute auch eine 50 jährige 4 Euro kontaktlos zahlen sehen. Vor 2 Jahren war das in Bayern noch undenkbar.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Heute bei Netto an der Kasse:
Während überall im Laden und an der Kasse Hinweisschilder kleben, doch bitte mit Karte zu zahlen, zahlt trotzdem fast jeder Bar. Der Typ vor mir an der Kasse war im "Auslauf" immer noch sein Wechselgeld zählen, während meine paar Artikel schon wieder gescannt waren und ich gleich kontaktlos randgehalten habe.

Ich verstehe das nicht, kann man nicht einmal jetzt über seinen Schatten springen und mit Karte zahlen? Wenn ich Netto wäre würde ich Bargeld zur Zeit nur noch ausnahmsweise akzeptieren ( 90-jährige Oma, Kinder etc.).


Ja, es wäre gut, wenn Supermärkte in der derzeitigen Situation nur noch Kartenzahlung akzeptieren würden. Allerdings müsste die dann vermutlich Sicherheitsmitarbeiter mit breiten Schultern vor die Tür stellen und ggf. auch mal ein Hausverbot an Uneinsichtige aussprechen. :rolleyes:
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.435
630
Yokohama
..., dass es für einen Laden vollkommen legitim ist, nur Kartenzahlung anzunehmen, denn - wer hätte es gedacht - der Laden hat Vertragsfreiheit und kann sich durchaus entscheiden, nur Kartenzahlung zu nehmen, auch wenn Bargeld "gesetzliches Zahlungsmittel" ist. Muss halt nur irgendwo im Laden oder an der Kasse ein Hinweis hängen

Heute bei einer Fastfood-Kette ein Schild gesehen, dass nur Karte akzeptiert wird.

Sind schon verrückte Zeiten. Bleibt alle gesund.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Deutsche erwarten halt keinen Service. So ein unfreundliches Service Personal findet man höchstens noch in Ost-Europa.
Blöd angemacht wird man eig auch nur in DE.

Hast du es nicht verstanden? Die Deutschen Kunden erwarten am meisten Service - evtl. nicht beim Döner Imbiss - aber sobald es etwas höherpreisig wird hat jeder Kunde den Spruch "Der Kunde ist doch König" auf den Lippen.

Service ist weit breiter gefächert als die Art der Zahlung.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Hast du es nicht verstanden? Die Deutschen Kunden erwarten am meisten Service - evtl. nicht beim Döner Imbiss - aber sobald es etwas höherpreisig wird hat jeder Kunde den Spruch "Der Kunde ist doch König" auf den Lippen.

Service ist weit breiter gefächert als die Art der Zahlung.

Klar die Deutschen erwarten am meisten Service. [emoji23] deshalb ist das Land ja international als Service Wüste, kalt und unfreundlich bekannt.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Klar die Deutschen erwarten am meisten Service. [emoji23] deshalb ist das Land ja international als Service Wüste, kalt und unfreundlich bekannt.

Das Land wird von den Deutschen als Servicewüste bezeichnet weil sie nicht kapieren das "Geiz ist geil" und Service nicht zusammenpassen. Kunden aus anderen Ländern sind zum einen bereit höhere Preise zu bezahlen und verstehen auch das sie nicht erwarten können das alle freundlich sind wenn man den Wein für 1,50€ trinkt.

Feundlichkeit ist im übrigen kein Service - sondern eine Einstellung - die man aber kaufen kann.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das Land wird von den Deutschen als Servicewüste bezeichnet weil sie nicht kapieren das "Geiz ist geil" und Service nicht zusammenpassen. Kunden aus anderen Ländern sind zum einen bereit höhere Preise zu bezahlen und verstehen auch das sie nicht erwarten können das alle freundlich sind wenn man den Wein für 1,50€ trinkt.

Feundlichkeit ist im übrigen kein Service - sondern eine Einstellung - die man aber kaufen kann.

Vielleicht erwarten viele deutsche mehr Service allerdings gibt es ihn nicht in DE
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Vielleicht erwarten viele deutsche mehr Service allerdings gibt es ihn nicht in DE

Da sagen unsere Kunden was ganz anderes, und ich kenne haufenweise Betriebe in allen Branchen die vernünftigen/guten/sehr guten Service anbieten.

Deutsche sind aber in erster Linie glücklich wenn sie möglichst viel für möglichst wenig Geld bekommen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.573
3.180
Deutsche Kunden sind eigentlich die anspruchsvollsten (nervigsten) die es gibt. Wenn es Stress mit Kunden gibt die sich irgendeinen Service erwarten den sie nicht bekommen sind das in der Regel Deutsche, gefolgt von Spaniern und Italienern.

Dabei gilt es aber zu beachten, was die da erwarten.
Das sind Dinge, die anderswo nicht als Service gelten und oft auch wieder nur Dinge zum Ausleben ihrer Zwänge. Getrennte Rechnung zB.

Da sagen unsere Kunden was ganz anderes, und ich kenne haufenweise Betriebe in allen Branchen die vernünftigen/guten/sehr guten Service anbieten.

Deutsche sind aber in erster Linie glücklich wenn sie möglichst viel für möglichst wenig Geld bekommen.

Sehr branchenabhängig - die klassischen "Servicebranchen" sind aber in Deutschland echt durchwachsen. Aber natürlich gibt es viele Betriebe mit gutem Service, keine Frage.

Bei letzterem uneingeschränkte Zustimmung. Viele Deutsche kennen das Prinzip etwas zu investieren um etwas zu bekommen nicht. Die kennen nur möglichst wenig Geld ausgeben und vor allem keine "Schulden" machen.

Vielleicht erwarten viele deutsche mehr Service allerdings gibt es ihn nicht in DE

Nö, die sind mit dem Bittstellerstatus an gewissen Stellen total glücklich.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.600
Main-Taunus-Kreis
Da sagen unsere Kunden was ganz anderes, und ich kenne haufenweise Betriebe in allen Branchen die vernünftigen/guten/sehr guten Service anbieten.

Deutsche sind aber in erster Linie glücklich wenn sie möglichst viel für möglichst wenig Geld bekommen.

es wird ja seit den 90ern auch langsam besser, weil sie es z. T. erkannt haben.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
Ein ganz besonderer "Service" in Deutschland scheint es auch zu sein, das Radio in Supermärkten und im Einzelhandel im Hintergrund laufen zu lassen. Und damit sind keine hausinternen Dauerschleifen gemeint, sondern noch schlimmer: Die lokalen Dudelfunksender.

Hat irgendjemand gefragt ob ich jetzt Lust auf "das Beste" der 80-90er und von heute hab. Nein, also einfach mal das Geplärre ausstellen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.573
3.180
Das ist nichts neues, daran erinnere ich mich auch noch. Und ich bin vor 10 Jahren ausgewandert.
Gerade in irgendwelchen Dorf-Edekas ist das doch schon immer Standard. Zuletzt habe ich das letztes Jahr bei REWE in Rostock erlebt.

Irgendeine Kette hat sogar einen eigenen Radiosender, der in den Märkten läuft - war das nicht Penny oder Netto?
Da werden im Programm dann zwischendurch auch die aktuellen Angebote angepriesen.

Wenn dich das Radio im Supermarkt schon nervt, empfehle ich dir mal einen Besuch bei KULT, falls es die noch gibt.
Zumindest in den 00er-Jahren war das eine supercoole Klamottenkette mit Läden in Fußgängerzonen, wo dich neben Wänden im Discokugel-Look superlaute Electro-Beats zum Einkauf gelockt haben.

Ob die Karten nehmen, weiss ich nicht. Aus Angst vor spontan ausbrechender Epilepsie war ich da nie drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.