• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
ANZEIGE
Das ist nichts neues, daran erinnere ich mich auch noch. Und ich bin vor 10 Jahren ausgewandert.
Gerade in irgendwelchen Dorf-Edekas ist das doch schon immer Standard. Zuletzt habe ich das letztes Jahr bei REWE in Rostock erlebt.

Irgendeine Kette hat sogar einen eigenen Radiosender, der in den Märkten läuft - war das nicht Penny oder Netto?
Da werden im Programm dann zwischendurch auch die aktuellen Angebote angepriesen.

Wenn dich das Radio im Supermarkt schon nervt, empfehle ich dir mal einen Besuch bei KULT, falls es die noch gibt.
Zumindest in den 00er-Jahren war das eine supercoole Klamottenkette mit Läden in Fußgängerzonen, wo dich neben Wänden im Discokugel-Look superlaute Electro-Beats zum Einkauf gelockt haben.

Ob die Karten nehmen, weiss ich nicht. Aus Angst vor spontan ausbrechender Epilepsie war ich da nie drin.
War das nicht auch bei G-Fashion so, dass da ziemlich laute Musik dudelte und man mit der Verkäuferin laut reden musste?
Hier gab es mal einen Bekleidungsladen, der sogar den Gehsteig mit Vogelgetzwitscher beglückt hat.
Obwohl beide Läden KK akzeptierten, habe ich dort nichts gekauft, denn das nervte mich. Beide Läden gibt es heute nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.623
4.002
Chersonesus Cimbrica
Irgendeine Kette hat sogar einen eigenen Radiosender, der in den Märkten läuft - war das nicht Penny oder Netto? Da werden im Programm dann zwischendurch auch die aktuellen Angebote angepriesen.

...mitnichten ein eigener Sender einer Ladenkette, sondern ein Sender mit viiielen Kunden (Geschaeften)...

Penny Österreich hat Radio Max. Bei Penny Deutschland läuft PennyLive.

https://www.supermarktblog.com/2015/04/01/penny-live-das-radioprogramm-zur-tiefkuehlpizza/
https://www.penny.de/service/pennylive/
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.573
3.180
Genau, Penny war's. In deren totaler Billigatmosphäre wirkt das noch bizarrer.
Keine Ahnung, was die sich dabei denken.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Genau, Penny war's. In deren totaler Billigatmosphäre wirkt das noch bizarrer.
Keine Ahnung, was die sich dabei denken.

Kann ich dir sagen, die haben das umsonst bekommen, bzw. sind sogar noch dafür bezahlt worden. Diese Sender waren Marketingtools der Musikindustrie bzw. entsprechenden Unternehmen die sich von der Musikindustrie dafür haben bezahlen lassen.

Ähnlich wie die Kundenmagazine bei Burgerking, Saturn oder früher WOM.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.573
3.180
Weil die Leute dann dort die schon überall sonst totgespielte Chartmusik "entdecken"?
OK. Deutschland ist das was angeht eh komisch. Da kommen die internationalen Charts auch heute noch Wochen oder Monate verzögert rein.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Weil die Leute dann dort die schon überall sonst totgespielte Chartmusik "entdecken"?
OK. Deutschland ist das was angeht eh komisch. Da kommen die internationalen Charts auch heute noch Wochen oder Monate verzögert rein.


Das hat dann auch noch was mit GEMA und GVL zu tun, und natürlich mit Neuerscheinungen. Was meinst du wie viel GEMA fällig wird wenn du einen Song auf eine Playlist im IFE der Lufthansa bekommst - das ist schon OK.
 

Spaceflight

Aktives Mitglied
07.09.2019
171
1
Weil die Leute dann dort die schon überall sonst totgespielte Chartmusik "entdecken"?
OK. Deutschland ist das was angeht eh komisch. Da kommen die internationalen Charts auch heute noch Wochen oder Monate verzögert rein.

Am Schlimmsten ist es wenn die anfangen Max Giesinger, Tim Bendzko, Mark Forster und Konsorten zu spielen...
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Ein örtlicher Metzger wirbt mit Kontaktloszahlung, aber es geht derzeit nur die "EC-Karte". Ich hatte meine Visa aufgelegt und es wurde ein Systemfehler angezeigt. Deshalb habe ich ihm eine Mail geschrieben. Hier die Antwort:

Im Gegensatz etwa zum Einkauf von Bekleidung oder vielen anderen teueren Dingen sind die Durchschnittseinkäufe bei Metzger niedriger. Dabei sind die vom Händler zu tragenden Provisionen bei den Kreditkartenzahlungen wesentlich höher als bei der EC-Kartenzahlung, und dies obendrein vor dem Hintergrund kleinerer Handelsspannen. Deshalb ist im Handwerk und im Lebensmitteleinzelhandel die EC-Kartenzahlung vor den Kreditkartenzahlungen nach wie vor führend und deshalb werden auch bei uns momentan noch keine Kreditkartenzahlungen akzeptiert.

Ein Softwareupdate wäre für die Erweiterung der Karten nicht notwendig, lediglich ein umfangreicher neuer Vertrag verbunden mit neuen Kosten für uns als Händler.
Aber: anstatt der Visa-Bonuspunkte bekommen Sie für Ihren Einkauf in unseren Geschäften übrigens auch Treuepunkte, die bei regelmäßigem Einkauf bei uns einen 10-Euro-Gutschein für Sie automatisch generieren (Voraussetzung: wir dürfen Ihnen eine Kundenkarte ausstellen).

Ich hoffe, ich konnte Ihnen die Sache gut erklären und freue mich, wenn wir Sie auch ohne Kreditkartenakzeptanz weiterhin bedienen dürfen.
:rolleyes:

Die Bäckereikette Fuchs akzeptiert immer noch keine Kartenzahlung, deshalb habe ich auch hier mal eine Mail geschrieben. Hier die Antwort:

Aktuell haben wir leider nur die Möglichkeit, Ihnen unsere Fuchs-Card als bargeldloses Zahlungsmittel anzubieten. Eine EC-Zahlung ist aus technischen Gründen noch nicht möglich.


Allerdings haben wir das Thema bereits in Arbeit und entsprechende Aufträge an unsere Kassen- und Ladenbauer vergeben.
Leider hilft uns das in der jetzigen Zeit nicht.

Vielen Dank noch einmal.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und bleiben Sie gesund!
:rolleyes:
Diese Fuchs-Card ist eine Guthaben-Chipkarte, mit der man in allen Fuchs-Filialen bargeldlos bezahlen kann. Aufgeladen wird - wer hätte es gedacht - nur mit Bargeld. :eek:

Es gibt noch viel zu tun - warten wir ab!
 
  • Like
Reaktionen: gowest und Femminello

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Steht das hier schon irgendwo?

Laut Cashys Block beträgt die kontaktlos ohne PIN zahlbare Summe bei MasterCard ab sofort 50 €. Somit ziehen sie mit VISA und AMEX gleich.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ja weil es Pauschale abzocke ist


Das ist doch Quatsch, die GEMA schüttet nach einem relativ durchdachten System über 90% ihrer Einnahmen an ihre Autoren aus. Und diese können berechtigter Weise etwas dafür verlangen wenn man ihre Werke nutzt.

Es gibt Schwächen im System z.B. bei der Bewertung von U und E Musik - aber ich glaube wenn ich dir das jetzt erklären wollte würdest du ohnehin nur Bahnhof verstehen.

Ist dir im übrigen klar das du für jeden Drucker, jeden Scanner und jeden USB Stick den du kaufst auch Urheberrechtsabgaben bezahlen musst, die dann u.a. an die VG Wort und VG Bild-Kunst gehen (y)

Und die Abgaben für die VG Wort landen dann z.B. bei Bloggern.
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Woher weißt die GEMA denn dass bestimmte Werke genutzt werden?

Weil dafür Listen erstellt werden, bei jedem Konzert das in D gespielt wird wird eine Liste der gespielten Songs an die GEMA geschickt, jeder Song der im Radio, Fernsehen oder Internet gespielt bzw. gestreamt wird wird der GEMA gemeldet - daraus und noch aus ein paar anderen Faktoren wie z.B. Downloads und verkäufen von physischen Tonträgern, den Verkauf von Noten oder auch der länger der Mitgliedschaft der Autoren oder der Häufigkeit in denen Konzerte gespielt werden errechnet die GEMA einen Schlüssel wie die Pauschalen Abgaben an die Mitglieder verteilt werden. Bei der Berechnung sind die Mitglieder/Autoren beteiligt und das Verfahren wird regelmässig an die sich verändernde Medienlandschaft angepasst.

Du musst aber z.B. keine GEMA bezahlen wenn du in dein Laden/deinem Club/deiner Kneipe nur GEMA freie Werke spielst, das habe ich z.B. jahrelang so gemacht.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
De war lange Zeit eines der wenigen Länder weltweit wo YouTube vieles gesperrt hatte weil man sich mit der gema nicht einigen konnte. Überall anders in der Welt ging es problemlos.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Das ist doch Quatsch, die GEMA schüttet nach einem relativ durchdachten System über 90% ihrer Einnahmen an ihre Autoren aus. Und diese können berechtigter Weise etwas dafür verlangen wenn man ihre Werke nutzt.

Es gibt Schwächen im System z.B. bei der Bewertung von U und E Musik - aber ich glaube wenn ich dir das jetzt erklären wollte würdest du ohnehin nur Bahnhof verstehen.

Ist dir im übrigen klar das du für jeden Drucker, jeden Scanner und jeden USB Stick den du kaufst auch Urheberrechtsabgaben bezahlen musst, die dann u.a. an die VG Wort und VG Bild-Kunst gehen (y)

Und die Abgaben für die VG Wort landen dann z.B. bei Bloggern.

Genau das ist ungerecht, denn ich kann auf einem USB Stick auch meine eigenen excel-Dateien und Fotos speichern und mit dem Drucker ausdrucken, dennoch bezahle ich mit dem Kauf der Geräte an die GEMA. Ich stehe der GEMA genau so kritisch gegenüber wie der GEZ. Die GEMA verlangt sogar Gebühren, wenn in einem Altenheim Lieder gesungen werden. Gehts noch? :-(
 

MinorTom

Aktives Mitglied
08.11.2019
229
53
Weil dafür Listen erstellt werden, bei jedem Konzert das in D gespielt wird wird eine Liste der gespielten Songs an die GEMA geschickt, jeder Song der im Radio, Fernsehen oder Internet gespielt bzw. gestreamt wird wird der GEMA gemeldet - daraus und noch aus ein paar anderen Faktoren wie z.B. Downloads und verkäufen von physischen Tonträgern, den Verkauf von Noten oder auch der länger der Mitgliedschaft der Autoren oder der Häufigkeit in denen Konzerte gespielt werden errechnet die GEMA einen Schlüssel wie die Pauschalen Abgaben an die Mitglieder verteilt werden. Bei der Berechnung sind die Mitglieder/Autoren beteiligt und das Verfahren wird regelmässig an die sich verändernde Medienlandschaft angepasst.

Du musst aber z.B. keine GEMA bezahlen wenn du in dein Laden/deinem Club/deiner Kneipe nur GEMA freie Werke spielst, das habe ich z.B. jahrelang so gemacht.

Wobei du dann beweisen musst (oder zumindest musstest)[SUP][citation needed][/SUP], dass die Musik wirklich GEMA-frei ist, und nicht andersrum.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und gowest

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE
Genau das ist ungerecht, denn ich kann auf einem USB Stick auch meine eigenen excel-Dateien und Fotos speichern und mit dem Drucker ausdrucken, dennoch bezahle ich mit dem Kauf der Geräte an die GEMA. Ich stehe der GEMA genau so kritisch gegenüber wie der GEZ. Die GEMA verlangt sogar Gebühren, wenn in einem Altenheim Lieder gesungen werden. Gehts noch? :-(

Das ist nicht ungerecht weil die Beträge minimal sind - das wird ja mit den entsprechenden Branchen hart verhandelt. Die GEMA verlangt meines Wissens nach keine Gebühren für das singen von Liedern (wenn der Eintritt frei ist) aber für das benutzen/kopieren von Noten/Textblättern.

Das mit dem freien Eintritt stimmt nicht mehr - es müssen allerdings Veranstaltungen mit Gästen sein, kann man hier genau nachlesen
https://www.gema.de/musiknutzer/musik-lizenzieren/krankenhaus-sanatorium-kurklinik-altenpflege/

Übrigens für die Musik in der Warteschleife wird auch GEMA fällig daher kommt da oft so ein Rotz.

De war lange Zeit eines der wenigen Länder weltweit wo YouTube vieles gesperrt hatte weil man sich mit der gema nicht einigen konnte. Überall anders in der Welt ging es problemlos.


Ja weil die GEMA hart für ihre Mitglieder gekämpft hat und den Content nicht umsonst bereitstellen wollte - jetzt gibt es immerhin 0,375Cent pro Stream.

De war lange Zeit eines der wenigen Länder weltweit wo YouTube vieles gesperrt hatte weil man sich mit der gema nicht einigen konnte. Überall anders in der Welt ging es problemlos.


Ich weiss das habe ich vor Gericht auch beweisen können - ist nicht sonderlich schwer - die GEMA muss dann den Gegenbeweis erbringen - was deutlich schwerer ist.

Einmal habe ich vor Gericht verloren weil tatsächlich ein Autor der die ganze Zeit gemeinfrei veröffentlicht hat einen Autorenvertrag bei Universal unterschrieben hatte, und die GEMA musste diesen Vertrag vorlegen (war interessant).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.