• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
ANZEIGE
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/corona-bargeld-bezahlen-karte-1.4858121

"Aldi Süd weist das zurück. "Den Vorwurf der Kostenersparnis bei einer Vermeidung von Barzahlungen können wir nicht bestätigen", teilt das Unternehmen auf Anfrage mit. "Die Kosten für die Gebühren für die Abwicklung von Kartenzahlungen sind im Vergleich zu denen für Geldtransporte sogar signifikant höher." "

Auch interessant. Ich bin bisher immer vom Gegenteil ausgegangen.
 

maheDJ

Aktives Mitglied
23.07.2018
240
47
Wien
mahe.at
Deswegen wurde ja auch ein LKW mit medizinischen Gütern lange genug nicht aus Deutschland gelassen ;)
Vermutlich hatte der Fahrer keine Kreditkarte zum zahlen mit dabei ...
 
  • Like
Reaktionen: gowest
D

der oesi

Guest
Dass Österreich seine Masken lieber vor dem Supermarkt verkauft als sie in Länder geben, wo Masken in den Kliniken fehlen, ist auch interessant...


Also Österreich importiert zur Zeit in großem Stil Masken neben Schutzanzügen und Handschuhen aus Malaysia - das sind die einzigen Flüge, die meine Airline im Moment neben Rückholern noch durchführt. Dass es zu viele Masken gäbe, wäre mir nicht bekannt. Abgesehen davon wurde ein Transport von medizinischer Schutzausrüstung, die in Deutschland bestellt und bezahlt (!) war, ewig an der Grenze von Deutschland blockiert. Hat aber wieder nix mit dem Thema zu tun, ganz abgesehen davon, dass ich nationale Egoismen allgemein, egal von welcher Seite sie kommen, schon im Normalbetrieb katastrophal finde, in so einer Krise aber skandalös. Europa und die Welt sollten hier zusammenstehen statt wieder diese dumme nationale Karte auszuspielen. OT beendet.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/corona-bargeld-bezahlen-karte-1.4858121

"Aldi Süd weist das zurück. "Den Vorwurf der Kostenersparnis bei einer Vermeidung von Barzahlungen können wir nicht bestätigen", teilt das Unternehmen auf Anfrage mit. "Die Kosten für die Gebühren für die Abwicklung von Kartenzahlungen sind im Vergleich zu denen für Geldtransporte sogar signifikant höher." "

Auch interessant. Ich bin bisher immer vom Gegenteil ausgegangen.


Ich habe es hier in diesem Thread mehrfach thematisiert. (y)Meiner Meinung nach ist es von außen nur schwer nachvollziehbar, welche Art von Zahlung für den Händler billiger ist!:idea: Außerdem darf man auch nicht vergessen, dass es natürlich bei Aldi, Lidl oder so um ganz andere Bedingungen geht, als beim Tante-Emma Laden oder der Bäckerei um die Ecke!(y)
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.578
3.186
Es ist mir als Kunde schlicht egal, was das den Händler kostet. Genauso wie mir seine Einkaufspreise, Kosten für Personal, Steuersätze usw. realtiv wurscht sind.
Das soll er alles einpreisen, ich sehe den Endpreis und zahle den wenn der Service/Produkt passt, fertig.,
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/corona-bargeld-bezahlen-karte-1.4858121

"Aldi Süd weist das zurück. "Den Vorwurf der Kostenersparnis bei einer Vermeidung von Barzahlungen können wir nicht bestätigen", teilt das Unternehmen auf Anfrage mit. "Die Kosten für die Gebühren für die Abwicklung von Kartenzahlungen sind im Vergleich zu denen für Geldtransporte sogar signifikant höher." "

Auch interessant. Ich bin bisher immer vom Gegenteil ausgegangen.
Von wann ist das Statement? Und vielleicht ist der Sprecher von ALDI Süd ein Bargeldfreak? Ich kann mir kaum vorstellen, dass Kartenzahlungen teuerer sind als das alte Bargeld. Neben dem Transport fallen auch Kosten für das Zählen, Einzahlungen, Münzrollen und den Tresor an. Insbesondere Münzrollen sind sehr teuer.
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Hoffentlich kommt dann iwann mal auch girocard online, ähnlich wie Carte Bancaire + MC/Visa Debit in Frankreich.
Ist dann so, dass Onlinezahlungen im Inland als Standard auf CB setzen, im Ausland dann nur als MC/Visa Debit sichtbar.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.341
1.977
Von wann ist das Statement? Und vielleicht ist der Sprecher von ALDI Süd ein Bargeldfreak? Ich kann mir kaum vorstellen, dass Kartenzahlungen teuerer sind als das alte Bargeld. Neben dem Transport fallen auch Kosten für das Zählen, Einzahlungen, Münzrollen und den Tresor an. Insbesondere Münzrollen sind sehr teuer.
So einfach ist die Welt nicht, wie manche Milchmädchen sich das vorstellen:
Stand 2019, wenn auch NFC nur Simulation

https://www.bundesbank.de/resource/...n-der-bargeldzahlung-im-einzelhandel-data.pdf

The winner is: girocard kontaktlos ;-)

Der evtl. wichtigste Satz auf Seite 103:
“Solange Kunden ihre Einkäufe bei einem durchschnittli- chen Einzelhändler also zu über 58 Prozent mit Bargeld bezahlen, dürften die Kosten für die Bartransaktionen im Durchschnitt günstiger sein.“
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amic

TheReal

Aktives Mitglied
18.07.2018
142
5
Sparkassen mit MasterCard (wenn auch nur als CO-Brand auf der Girocard) ist ja Mal eine ganz schöne Ansage. Die meisten Dödel haben nämlich nur genau so eine Karte.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/corona-bargeld-bezahlen-karte-1.4858121

"Aldi Süd weist das zurück. "Den Vorwurf der Kostenersparnis bei einer Vermeidung von Barzahlungen können wir nicht bestätigen", teilt das Unternehmen auf Anfrage mit. "Die Kosten für die Gebühren für die Abwicklung von Kartenzahlungen sind im Vergleich zu denen für Geldtransporte sogar signifikant höher." "

Auch interessant. Ich bin bisher immer vom Gegenteil ausgegangen.

Ja weil das z.B. hier die ganze Zeit behauptet wird

Man spart aber Zeit

Und du meinst das berechnet der Herr Aldi nicht?

Laut Zeit.de werde gemunkelt, man habe lieber im Halbdunkeln diskutiert. Zudem hätten die reichsten Männer Deutschlands darauf geachtet, dass Bleistifte bis zum Stummel heruntergeschrieben wurden. Selbst Briefpapier mit vierstelligen Postleitzahlen sei nach der Änderung auf fünf Stellen weiter verwendet worden.

Eine Anekdote für die Sparsamkeit des jüngeren Aldi-Bruders ist in diesem Zusammenhang, wie Theo Albrecht das Lösegeld beim Finanzgericht Münster als Betriebsausgabe deklarieren wollte. Frühe Mitarbeiter und Vertraute berichten von extremer Sparsamkeit und Penibilität der Brüder in Geschäfts- wie in Privatdingen.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Da hier ja auch immer wieder die Sonntagsöffnungszeiten ein Thema sind. In Berlin dürfen aktuell alle Lebensmittelläden Sonntags öffnen - ich kann nicht feststellen das die Läden von der Möglichkeit gebrauch machen.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Da hier ja auch immer wieder die Sonntagsöffnungszeiten ein Thema sind. In Berlin dürfen aktuell alle Lebensmittelläden Sonntags öffnen - ich kann nicht feststellen das die Läden von der Möglichkeit gebrauch machen.
Aktuell sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr überfordert und deswegen machen die meisten Supermärkte nicht davon Gebrauch
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Aktuell sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr überfordert und deswegen machen die meisten Supermärkte nicht davon Gebrauch


Die Supermärkte haben die normalen Öffnungszeiten - und hier um die Ecke ist eher deutlich weniger los als sonst (selten mehr als eine Kasse besetzt) und die Regale sind rappelvoll (ausser Klopapier) - insofern wäre das ansonsten auch nicht anders. Und man bekommt aktuell sehr sehr leicht Personal.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Die Supermärkte haben die normalen Öffnungszeiten - und hier um die Ecke ist eher deutlich weniger los als sonst (selten mehr als eine Kasse besetzt) und die Regale sind rappelvoll (ausser Klopapier) - insofern wäre das ansonsten auch nicht anders. Und man bekommt aktuell sehr sehr leicht Personal.
Ein REWE Markt in Duisburg schließt momentan bereits um 21 Uhr und im Raum Duisburg haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viel zu tun. Einige Supermärkte suchen dringend Verstärkung.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.578
3.186
Da hier ja auch immer wieder die Sonntagsöffnungszeiten ein Thema sind. In Berlin dürfen aktuell alle Lebensmittelläden Sonntags öffnen - ich kann nicht feststellen das die Läden von der Möglichkeit gebrauch machen.

Womit bewiesen wäre, dass das Verbot überflüssig ist.

Gut, die haben aktuell halt Probleme auf allen Fronten und versuchen irgendwie, alles am Laufen zu halten. Selbes Spiel in Bayern.
Wieso da längere Öffnungszeiten und Sonntagsöffnung plötzlich erlaubt wurden, ist mir eh schleierhaft. Aber: es kann offensichtlich erlaubt werden und die Welt geht davon nicht unter.
Warum also nicht einfach dabei bleiben? Wenn's eh kaum einer nutzt, sind doch alle glücklich.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.