• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Leseratte10

Reguläres Mitglied
30.08.2018
71
0
Oh Gott, die armen Geldautomatenhersteller gehen Pleite, mit ihren unverschämt hohen Gebühren für jede Abbuchung ...

Überhaupt kein Beileid, wenn diese ganzen externen No-Name-Geldautomatenbetreiber mit ihren XXL-Gebühren pleite gehen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
5,99 ist da ja in DE meist das Minimum.
Auch auf dem Oktoberfest, aber da haben die Leute ja keine Wahl.
Oh Gott, die armen Geldautomatenhersteller gehen Pleite, mit ihren unverschämt hohen Gebühren für jede Abbuchung ...

Überhaupt kein Beileid, wenn diese ganzen externen No-Name-Geldautomatenbetreiber mit ihren XXL-Gebühren pleite gehen.
 
  • Like
Reaktionen: krxx

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
https://www.mdr.de/nachrichten/wirtschaft/inland/mehr-kreditkartenzahlungen-wegen-corona-100.html

"[FONT=&quot]Zumal an vielen Supermarktkassen mittlerweile ebenfalls Geld abgehoben werden kann. Laumann glaubt: Die Pandemie könne das Bezahlverhalten generell verändern. Bislang sei Bargeldzahlung noch relativ beliebt.[/FONT][FONT=&quot]Das liege aber auch daran, dass viele Geschäfte keine Kreditkartenzahlung anbieten: "Corona kann insofern ein Startschuss sein, dass immer mehr Geschäfte, auch Bäckereien, kleine Konditoreien sich überlegen, Bargeldlos-Zahlen zu ermöglichen."
[/FONT]

[FONT=&quot]Und dadurch könne die Gewissheit bei Kundinnen und Kunden steigen: Auch ohne Bargeld bin ich immer zahlungsfähig, sagt Wirtschaftspsychologe Laumann."
[/FONT]
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und krxx

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
Dann freut euch alle über diese Entwicklung. Dann kommen wir endlich auch in Deutschland vom "bösen" Bargeld weg! Wahrscheinlich wird es dann im Laufe der nächsten Wochen "freiwilliges" Handy-Tracking geben!:stop: Und wenn ihr dann in nächsten Jahr Zusatzbeiträge für eure Krankenkassen bezahlen müßt, beschwert euch nicht.:idea: Die KFZ-Versicherungen werden euch ebenfalls "tolle" und "verbeserte" Konditionen anbieten. Natürlich nur, wenn ihr eine "harmlose" "kleine" Box in Auto einbauen lasst! (n)
 
  • Like
Reaktionen: MinorTom

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Uns geht es doch nur darum, dass man in DE überall mit beidem zahlen kann.
Dann freut euch alle über diese Entwicklung. Dann kommen wir endlich auch in Deutschland vom "bösen" Bargeld weg! Wahrscheinlich wird es dann im Laufe der nächsten Wochen "freiwilliges" Handy-Tracking geben!:stop: Und wenn ihr dann in nächsten Jahr Zusatzbeiträge für eure Krankenkassen bezahlen müßt, beschwert euch nicht.:idea: Die KFZ-Versicherungen werden euch ebenfalls "tolle" und "verbeserte" Konditionen anbieten. Natürlich nur, wenn ihr eine "harmlose" "kleine" Box in Auto einbauen lasst! (n)
 
  • Like
Reaktionen: Oele und krxx

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
936
89
SBA
Dann freut euch alle über diese Entwicklung. Dann kommen wir endlich auch in Deutschland vom "bösen" Bargeld weg! Wahrscheinlich wird es dann im Laufe der nächsten Wochen "freiwilliges" Handy-Tracking geben!:stop: Und wenn ihr dann in nächsten Jahr Zusatzbeiträge für eure Krankenkassen bezahlen müßt, beschwert euch nicht.:idea: Die KFZ-Versicherungen werden euch ebenfalls "tolle" und "verbeserte" Konditionen anbieten. Natürlich nur, wenn ihr eine "harmlose" "kleine" Box in Auto einbauen lasst! (n)


Das eine hat ja wohl mit dem anderen nichts zutun. Über deine Theorien kann man inhaltlich diskutieren (Stichwort Gleichberechtigung der Zahlungssysteme =/ Abschaffung des Bargeldes). Und wenngleich ich bei dir bereits Besserung festgestellt habe (kein Emojy nach dem ersten Satz), finde ich es infantil, nervig, überflüssig, [bitte beliebige Adjektive einsetzen], nach jedem deiner Sätze ein, sei es noch so schwachsinniges, Emojy zu setzen. Abgesehen davon, dass von dir inhaltlich selten bis nie etwas kommt, haben deine Beiträge dadurch den Stil einer 7.Klasse-whatsapp-Gruppe.
 

MinorTom

Aktives Mitglied
08.11.2019
229
53
Uns geht es doch nur darum, dass man in DE überall mit beidem zahlen kann.
Das Problem ist aber, dass die Banken/Politik/EZB sobald genug Leute nur/meistens mit Karte zahlen/Buchgeld nutzen (schätze 85% oder so) das Bargeld einfach abschaffen. Die 15% interessiert sie dann auch nicht. (Siehe Griechenland)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es lange sowohl Bar- als auch Buchgeld gleichzeitig gibt, v. a. wenn Buchgeld einfacher zu nutzen ist und von der Mehrheit genutzt wird.

Sogar in DE.

(Und dann gibt's Negativzinsen >1%)

On Topic:

Apropos Parkscheinautomaten:

Der Parkscheinautomat für den Olympiapark in München (Freiluft, nicht Parkhaus) nimmt laut Aushang "EC und Kreditkarten" im Parkscheinschlitz via Magstripe.

Die von mir getestete gc+Maestro-Karte hat sofort (ohne Bestätigung oä.) funktioniert, jedoch wurde das Geld bisher (1 Woche +) nicht abgebucht, drum kann ich auch nicht sagen, ob ELV oder Maestro.

Leider hatte ich meine MC (221) zum Testen nicht dabei, hätte aber vermutlich nicht funktioniert.

Wurde jetzt abgebucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Das Problem ist aber, dass die Banken/Politik/EZB sobald genug Leute nur/meistens mit Karte zahlen/Buchgeld nutzen (schätze 85% oder so) das Bargeld einfach abschaffen. Die 15% interessiert sie dann auch nicht. (Siehe Griechenland)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es lange sowohl Bar- als auch Buchgeld gleichzeitig gibt, v. a. wenn Buchgeld einfacher zu nutzen ist und von der Mehrheit genutzt wird.

Sogar in DE.

(Und dann gibt's Negativzinsen >1%)

On Topic:



Wurde jetzt abgebucht.


Obwohl ich gerne mit KK bezahle, glaube ich nicht, dass das Bargeld so schnell abgeschafft wird. Dazu ist der Widerstand in DE, AT u. a. Ländern viel zu groß. Sogar in SE, NO und DK gibt es (ältere) Leute, die am Bargeld festhalten wollen.
Ein Beispiel für Bargeldzahlung sind Laientheater hier in der Gegend. Die spielen nur eine Kommödie pro Jahr und haben für den Verkauf von Eintrittskarten (7 - 8 € p. P.), Essen und Getränke eine Blechkasse. Kartenzahlung ist denen vermutlich zu aufwändig.
Ich befürworte es, dass die lästigen 1 und 2-Cent Münzen, der 500 € und der 200 € Schein abgeschafft werden, denn damit kann man fast nirgends einkaufen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Also in ES ist das schon länger so, dass so gut wie immer beides geht.
Es gibt noch vereinzelt cash only, aber man hat immer ne gleichwertige alternative. Card Only habe ich bei Bars, Cafes etc noch nie gesehen.
Das Problem ist aber, dass die Banken/Politik/EZB sobald genug Leute nur/meistens mit Karte zahlen/Buchgeld nutzen (schätze 85% oder so) das Bargeld einfach abschaffen. Die 15% interessiert sie dann auch nicht. (Siehe Griechenland)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es lange sowohl Bar- als auch Buchgeld gleichzeitig gibt, v. a. wenn Buchgeld einfacher zu nutzen ist und von der Mehrheit genutzt wird.

Sogar in DE.

(Und dann gibt's Negativzinsen >1%)

On Topic:



Wurde jetzt abgebucht.
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
https://www.businessinsider.de/wirt...na-krise-einen-anstieg-von-bis-zu-65-prozent/

„Allein bei Aldi Süd sind im März rund 40 Prozent aller Zahlungen mit der Karte getätigt worden, davon waren 42 Prozent kontaktlos (ohne PIN-Eingabe). Im Vergleich zum Jahresanfang sei damit die Kartenzahlung um rund 20 Prozent angestiegen – und die kontaktlose Zahlung um mehr als 30 Prozent, sagt eine Sprecherin des Unternehmens zu Business Insider.“

Bedenke dass 2019 der Anteil aller Kartenzahlung im Einzelhandel nur bei 22% ca lag ( Transaktionen )

„Nach Informationen von Business Insider werden seit Anfang März auch Beträge unter 20 Euro bundesweit und durch alle Altersklassen mit Karte gezahlt. Je länger die Krise andauert, desto stärker gewöhnen sich die deutschen Bürger an diese Form des Bezahlens. Davon geht man jedenfalls in Zentralbankkreisen aus. Deswegen rechnet man dort auch damit, dass es sich hierbei um einen nachhaltigen Trend handelt.“
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: krxx

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.494
1.118
Oberfranken
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello und gowest

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.580
3.189
Kartenzahlungen werden doch sofort gebucht, da wird ein Mitarbeiter richtig Mist gebaut haben und was auch immer gemacht haben.
Die Zahlungen nicht eingegeben, Karte an die falsche Seite gehalten, was auch immer, jedenfalls kann da keine Bestätigung gekommen sein.

Darum halte ich von so komischen Gerätschaften auch recht wenig. Der klassische Kartenleser mit Papierbeleg ist immer noch das sicherste.

da läuft afaik (modifiziertes) Android drauf.

Ohje... gut, dann kann es ja doch am Gerät liegen.
 
  • Like
Reaktionen: krxx und gowest

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Na ja, würde es am Mitarbeiter liegen, wäre der oder diejenige dann richtig doof das alles falsch durchgeführt zu haben. Bei den meisten solchen “all in one”-Lösungen gibt’s doch einen riesigen grünen Haken wenn die Kartenzahlung durch ist.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ist natürlich bei deutschen Angstellten schwierig, die schon 5 Minuten brauchen um den Betrag zu tippen.
Na ja, würde es am Mitarbeiter liegen, wäre der oder diejenige dann richtig doof das alles falsch durchgeführt zu haben. Bei den meisten solchen “all in one”-Lösungen gibt’s doch einen riesigen grünen Haken wenn die Kartenzahlung durch ist.
 

Oele

Reguläres Mitglied
16.03.2018
54
1
„Die Menschen werden nicht zum Bargeld zurückkehren“

Und die Bargeldritter sind wieder in der Kommentarspalte zugegen.

Solche Aussagen finde ich auch immer super.

„... von heute auf morgen schließen die Banken, es kann kein Geld mehr abgehoben oder transferiert werden = womit gehe ich jetzt als Argentinier einkaufen Herr Stalf???...“

Habe die Leute alle Millionen von Euros zu Hause?
Nach ein paar Tagen dürfte das Geld bei den meisten Leuten auch alle sein. Dann bringt mir das „gute“ Bargeld auch nichts mehr.
 
  • Like
Reaktionen: krxx und Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.580
3.189
ANZEIGE
Klar. Und in einer Situation, in der die Banken schließen und keine Transaktionen mehr möglich sind, werden die Supermärkte natürlich ganz regulär geöffnet sein. Mit vollen Regalen. So geil immer, diese realitätsnahen Beispiele. Erinnert mich an das Argument mit dem Stromausfall - dass man ohne Strom in einem Supermarkt nichtmal reinkommt, weil die Tür nicht aufgeht, vergessen die immer.

Klasse Bullshit-Bingo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.