• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz - neuer Thread

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Außerhalb der Krise würde man aber davon gebrauch machen. In Bayern wird gerade auch nicht länger als 20 Uhr geöffnet, obwohl in Käffern in Bawü daneben die selben Ketten teils bis 24 Uhr auf haben. Die aktuelle Lage darf man nicht vergleichen. Alle dt. Ketten haben in den Ländern wo man Sonntags öffnen darf auch Sonntags auf.
Bzw. womit bewiesen wäre das die Händler ohnehin nicht Sonntags öffnen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: suedpol und nicki1997

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In Spanien schließen ja viele Ketten wie Mercadona jetzt sogar früher. Cabrabo schließt jetzt in BCN Sonntags obwohl viele Läden sonst jeden Sonntag auf haben.
Womit bewiesen wäre, dass das Verbot überflüssig ist.

Gut, die haben aktuell halt Probleme auf allen Fronten und versuchen irgendwie, alles am Laufen zu halten. Selbes Spiel in Bayern.
Wieso da längere Öffnungszeiten und Sonntagsöffnung plötzlich erlaubt wurden, ist mir eh schleierhaft. Aber: es kann offensichtlich erlaubt werden und die Welt geht davon nicht unter.
Warum also nicht einfach dabei bleiben? Wenn's eh kaum einer nutzt, sind doch alle glücklich.

Dem normalen EH müsste man danach eh auf Jahre die Sonntagsöffnung gestatten, wenn man überlegt wie viele Tage jetzt "geklaut" wurden.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Gut, die haben aktuell halt Probleme auf allen Fronten und versuchen irgendwie, alles am Laufen zu halten. Selbes Spiel in Bayern. Wieso da längere Öffnungszeiten und Sonntagsöffnung plötzlich erlaubt wurden, ist mir eh schleierhach.

Außerhalb der Krise würde man aber davon gebrauch machen. .

Gerade in einer Krise und bei Chaos würde der Sonntag Sinn machen da das Geschäft entzerrt wird. Anstelle jeden Tag von 7:00 - 22:00 zu öffnen würde aktuell Mo - Sa 7:00 - 22:00 und So 12:00 - 18:00 ungemein helfen

Scheint aber niemand zu wollen.
 
  • Like
Reaktionen: thiosk

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Du siehst doch dass allgemein weniger los ist. Also gibt es eben aktuell keinen Grund.
Gerade in einer Krise und bei Chaos würde der Sonntag Sinn machen da das Geschäft entzerrt wird. Anstelle jeden Tag von 7:00 - 22:00 zu öffnen würde aktuell Mo - Sa 7:00 - 22:00 und So 12:00 - 18:00 ungemein helfen

Scheint aber niemand zu wollen.
Genau darin sieht man ja, dass es absolut keinen Grund gibt es zu verbieten.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Du siehst doch dass allgemein weniger los ist. Also gibt es eben aktuell keinen Grund.

Genau darin sieht man ja, dass es absolut keinen Grund gibt es zu verbieten.

Du verstehst es nicht, es macht sehr wohl Sinn etwas zu verbieten obwohl es keinen Sinn macht, den so kann man symbolisch etwas schützen ohne das man von irgendjemanden unter Druck gesetzt wird. Das ist Win-Win-Win

Die Kirchen wollen den Sonntag schützen
Die Gewerkschaften wollen die Mitarbeiter schützen
Die Unternehmen wollen keine Sonntagszuschläge zahlen

und die Politik verbietet Sonntagöffnung. Alle sind zufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: suedpol und krxx

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Aber: Apple Pay gibt's erst wenn girocard via Apple Pay funktioniert. Die wollen wirklich sicherstellen dass gc bleibt.

Genau das. Und wie es aussieht kollidiert dieser Launch (Juli) mit den üblichen Updates des OSPlus-Systems. Das Update im Mai bringt die Debit MC und das Update im November ([emoji849]) dann girocard in Apple Pay
 

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
545
152
Genau das. Und wie es aussieht kollidiert dieser Launch (Juli) mit den üblichen Updates des OSPlus-Systems. Das Update im Mai bringt die Debit MC und das Update im November ([emoji849]) dann girocard in Apple Pay


Weiß einer von Euch, ob die Sparkassen auch mit Visa verhandelt hatten
oder Stand von vornherein fest das es DMC wird.
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Hab keine konkreten Infos, aber es würde nur Sinn machen wenn doch. Gibt ja etliche Sparkassen (darunter am größten und bekanntesten die Berliner spk) welche zZt VPay anbieten.

Auch für die DKB müssen die eine Visa-Lösung vorbereiten ;)
 
10.02.2012
4.817
2.660
In Bayern wird gerade auch nicht länger als 20 Uhr geöffnet, obwohl in Käffern in Bawü daneben die selben Ketten teils bis 24 Uhr auf haben.
ja, das regt mich jedesmal auf, wenn ich mal da unten bin... Zumal es meist zeitlich so auskommt, dass ich um 19:45 fertig und abfahrtbereit bin, und dann nix mehr einkaufen kann - da will man sich schonmal selbstkochend versorgen...


Alle dt. Ketten haben in den Ländern wo man Sonntags öffnen darf auch Sonntags auf.
nope. Aldi, Lidl, Penny, Rewe - alle zu. Finde ich auch ok, denn genau wie schon bei den laengeren Oeffnungszeiten je Werktag werden dadurch mitnichten neue Leute eingestellt, sondern lediglich die vorhanden noch weiter gesprizt - heisst durchschnittlich weniger Leute im Laden, ist bei spontamen Kundenansturm genau wie sicherheitsgefuehlmaessig bloed.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ja, das regt mich jedesmal auf, wenn ich mal da unten bin... Zumal es meist zeitlich so auskommt, dass ich um 19:45 fertig und abfahrtbereit bin, und dann nix mehr einkaufen kann - da will man sich schonmal selbstkochend versorgen...


nope. Aldi, Lidl, Penny, Rewe - alle zu. Finde ich auch ok, denn genau wie schon bei den laengeren Oeffnungszeiten je Werktag werden dadurch mitnichten neue Leute eingestellt, sondern lediglich die vorhanden noch weiter gesprizt - heisst durchschnittlich weniger Leute im Laden, ist bei spontamen Kundenansturm genau wie sicherheitsgefuehlmaessig bloed.

Rede hier vom Ausland. Da haben aldi Lidl Kaufland penny überall sonntags auf wo es erlaubt ist
 

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
Rede hier vom Ausland. Da haben aldi Lidl Kaufland penny überall sonntags auf wo es erlaubt ist

Das stimmt so nicht. In NL haben sie zwar generell sonntags geöffnet, in den sehr religiös geprägten Gebieten hingegen wie alle anderen Supermärkte auch geschlossen, einfach weil es von der Bevölkerung nicht akzeptiert würde. Genauso verhält es sich in Bayern, selbst wenn (was nicht passieren wird) die Sonntagsöffnung erlaubt wäre würden wenn überhaupt nur sehr wenige Läden öffnen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das stimmt so nicht. In NL haben sie zwar generell sonntags geöffnet, in den sehr religiös geprägten Gebieten hingegen wie alle anderen Supermärkte auch geschlossen, einfach weil es von der Bevölkerung nicht akzeptiert würde. Genauso verhält es sich in Bayern, selbst wenn (was nicht passieren wird) die Sonntagsöffnung erlaubt wäre würden wenn überhaupt nur sehr wenige Läden öffnen.

Welche wären das denn?
NL sind doch eines der atheistischsten Länder Westeuropas. ( weniger Kirchenmitglieder als berlin )
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.492
6.636
girocard die gleichzeitig ne MasterCard Debit mit entsprechender Nummer drauf ist.
Das heisst das Ding kann dann girocard, ELV und MasterCard?

Dann ist die Verwirrung perfekt und die Leute raffen gar nix mehr...

ich denke es wird einfach das Cobranding von Vpay bzw. Maestro durch Mastercard debit ersetzt. Für die meisten Leute sollte das vollkommen egal sein. Klar, es wird ein paar Fälle geben, wo Vpay oder Maestro besser war als Mastercard Debit (z.B. manche Läden in den Niederlanden und in Österreich?), aber das wird mit der Zeit zurückgehen, und die Kunden können grundsätzlich die Karte auch besser außerhalb Europas nutzen (was vermutlich finanziell wenig attraktiv ist, aber das wiederum "raffen" viele wohl eh nicht).
 

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
Welche wären das denn?
NL sind doch eines der atheistischsten Länder Westeuropas. ( weniger Kirchenmitglieder als berlin )

Im Wesentlichen Städte entlang des Bible Belts. Selbst in sehr touristischen Orten ist sonntags alles zu. Netter Nebeneffekt: Mancherorts bezahlt man sonntags auch kein Hafengeld, weil natürlich kein Hafenmeister arbeitet und man sonntags sowieso kein Geld (abgesehen von Kollekten in der mindestens 2x am Tag besuchten Kirche) annehmen würde.

Zurück zum Thema: Leider habe ich noch nicht mitbekommen, dass auch in NL Maestro/VPay durch MasterCard/Visa ersetzt werden soll. Die Marken sollten einfach weltweit eingestellt werden, ich sehe keinen Vorteil in deren Fortführung.
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Habe mich bei Apple Pay + girocard doch geirrt:

„Auch hier gibt es nach „Finanz-Szene.de“-Informationen Neuigkeiten: Apple Pay für Girocard ist auf einem guten Weg und dürfte bis zum Sommer verfügbar sein – vorerst aber ohne jegliches co-badge (derzeit Maestro/VPay) und damit ohne Online-Funktion.“


Ebenso wird bei den Start-Sparkassen die Debit MC wohl doch die Maestro ablösen und nicht ergänzen:

„Konkret dürfte dies so aussehen, dass die Kunden beim regulären Tausch ihrer Girocard (die im Sparkassen-Sektor „Sparkassen-Card“ genannt wird) dann die neue Karte mit den erweiterten Features erhalten. [...] Eine Quelle bezifferte die Zahl der Sparkassen, die die neue Karte noch in diesem Jahr einführen könnten, auf ungefähr 30 bis 35. Weitere Institute behalten sich offnbar die Möglichkeit vor, die neue Karte auf expliziten Kundenwunsch hin ebenfalls zu emittieren.“

https://finanz-szene.de/payments/tabubruch-sparkassen-koppeln-girocard-an-mastercard-debit/
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.578
3.187
Das erzählen die Sparkassen doch schon seit einer ganzen Weile.
Wie soll eine Karte, mit der man nichtmal online bezahlen kann, mit Apple Pay funktionieren?
 

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Onlinefunktionalität ist keine Voraussetzung für Apple Pay :)

Siehe Interac in CA, eftpos in AU.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ebenso wird bei den Start-Sparkassen die Debit MC wohl doch die Maestro ablösen und nicht ergänzen:

„Konkret dürfte dies so aussehen, dass die Kunden beim regulären Tausch ihrer Girocard (die im Sparkassen-Sektor „Sparkassen-Card“ genannt wird) dann die neue Karte mit den erweiterten Features erhalten. [...]

https://finanz-szene.de/payments/tabubruch-sparkassen-koppeln-girocard-an-mastercard-debit/
Einfach so beim Tausch ersetzen?
Irgendwie (er)warte ich fast...:


- Will ich nicht!
- Brauch ich nicht!
- Ist mir zu unsicher!
- Kann man das deaktivieren?
- Ich zahl' alles nur bar oder per Lastschrift!
- Nur Kreditkarte zu akzeptieren ist unseriös, da würde ich eh nie was kaufen.
- Damit wollen Amerikaner und Grosskonzerne uns nur Geld aus der Tasche ziehen! Schrecklich, dass nun auch die Sparkasse da mitspielt!
- Wegen so unnützem Schnickschnack w
erden die Kontoführungsgebühren immer teurer!
- Das ist der nächste Schritt auf dem Weg, das Bargeld ganz abzuschaffen. Wehren wir uns jetzt, bevor es zu spät ist!
- Skandal, dass sie so tun, als hätte die Bank oder Kunde keine Wahl und dass man gar nicht gefragt wird!
- Habe die Karte gleich geschreddert und der Bank zurückgeschickt!
- Wenn ein Bösewicht die Karte klaut oder ausliest, kann er diese neuen Karten nun auch anonym im Internet (miss)brauchen! Stand in der Zeitung.
- War bei meinem Berater. Gibt noch einen Trick an die alte "reine" EC-Karte ranzukommen. Er wollte es erst nicht zugeben, aber hartnäckig bleiben lohnt sich!
 
Zuletzt bearbeitet:

krxx

Erfahrenes Mitglied
12.01.2018
666
17
Ja, solche Leute sind meine Lieblingsmenschen.
Kreditkarte und kontaktlos ist ja sooooooo unsicher omg !1!!!!1!1

Hauptsache, sie nehmen gar nicht in Betrachtung die Tatsache dass die IBAN und Lastschrift eigentlich die größten Schwachpunkte der ganzen Geschichte sind. Jeder, dem sie jemals was überwiesen haben, kann mit der IBAN bei Amazon & co. einkaufen. Aber, wie gesagt, denken solche Leute eh nicht logisch, also wie würden sie überhaupt darauf kommen können. [emoji2371]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.