• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.024
5.283
Der Artikel ist ziemlich schwach; das Thema wird nur sehr oberflächlich beleuchtet; zu den Ursachen steht im wesentlichen nur "vermutlich weil der Händler an MC und Visa mehr abdrücken müsste als bei Zahlung mit Girocard".
Vermutlich ist das tatsächlich die wesentliche Motivation für GC-only Kartenakzeptanz-POS.
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.927
5.969
Der Artikel ist ziemlich schwach; das Thema wird nur sehr oberflächlich beleuchtet; zu den Ursachen steht im wesentlichen nur "vermutlich weil der Händler an MC und Visa mehr abdrücken müsste als bei Zahlung mit Girocard".
Vermutlich ist das tatsächlich die wesentliche Motivation für GC-only Kartenakzeptanz-POS.
Interessant ist auch der innerhalb des Artikels verlinkte nächste Beitrag:
Immer häufiger steht am Eingang zum Lokal der Hinweis: »No Cash« – Bargeld wird nicht mehr akzeptiert. So wie im Café »Barista Sistar« in München von Julia Strasser.
»Das war eine bewusste unternehmerische Entscheidung«, sagt die Inhaberin. Sie hat das Café vor zwei Jahren übernommen und von »nur bar« auf »nur Karte oder PayPal« umgestellt. Anfangs habe es negative Bewertungen bei Google gegeben, erzählt Strasser. Mancher potenzielle Gast verließ das Café frustriert. Doch für Strasser überwiegen die Vorteile: Bargeldlose Zahlungen seien einfacher abzuwickeln, die Umsätze seien transparent, zudem müsse sie keine Überfälle oder Diebstähle durch Mitarbeiter fürchten. Und schneller sei die Sache auch. »Rational konnte mir noch niemand erklären, warum er nur mit Bargeld bezahlt.«
Es gibt also doch auch ein paar positive Beispiele!

und genau sowas ist halt sinnbildlich für die Nicht-Entwicklung in Deutschland:

Die Verteidiger des Bargelds​

Urs Dietrich geht das zu weit. »Bargeld ist Freiheit«, sagt der 30-jährige Cellist, der Musik an der Essener Folkwang-Universität der Künste studiert und seine Alltagsausgaben aus Prinzip am liebsten cash bezahlt. Ihn stört, was Kriminalisten und Politiker offenbar entzückt: die Möglichkeit zur Überwachung. Welche Tankstelle er benutze, gehe niemanden etwas an.
Das interessiert auch niemanden:ROFLMAO::doh:oh man.
 
Zuletzt bearbeitet:

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
1.341
1.367
Ich finde es immer noch erschreckend dass es immer wieder auch Jüngere gibt die solchen Quatsch von sich geben... aber klar, wenn von Mama und Papa die ganze Zeit vorgelebt wird wie pöhse die Finanzindustrie ist dann ist es ja kein Wunder dass das auch auf die nächste Generation abfärbt...
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.927
5.969
Ich finde es immer noch erschreckend dass es immer wieder auch Jüngere gibt die solchen Quatsch von sich geben... aber klar, wenn von Mama und Papa die ganze Zeit vorgelebt wird wie pöhse die Finanzindustrie ist dann ist es ja kein Wunder dass das auch auf die nächste Generation abfärbt...
Es soll ja jeder zahlen wie er will (geht aber ja auch nicht, ich kann nicht überall mit Karte zahlen…), aber solche Ansichten sind wirklich nicht anderes als krude Verschwörungstheorien.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
1.900
1.436
Komme gerade mit meinem Moped von der Inspektion.

Die Variante nur Girocard kenne ich von vielen Autohäusern.
Die Variante hier war mir neu. ;-)
IMG_8445.jpeg
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Hotel und herbert60

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.927
5.969
Das ist wieder so typisch und lässt im Prinzip sämtliche bzw. alle Varianten offen.
 
  • Like
Reaktionen: alex3r4

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.535
1.158
Glaubt ihr eigentlich, dass es in DE irgendwann wie in normalen Ländern sein wird? Absolut überall flächendeckende Akzeptanz von fast allen Karten ohne Mindestbetrag? (also wie hier in ES oder zB UK)
Ich dachte ja vor 8 Jahren, dass es jetzt (2024) längst so sein würde. Fehlanzeige...
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
3.652
1.552
Main-Taunus-Kreis
DE war in meiner Kindheit immer schon hinterher. In Skandinavien gab es Mitte der 90er schon 0.5 PET-Flaschen, während die Deutschen noch aus Glas getrunken haben. Nur ein Beispiel.

Oder auch Dosenpfand...
 
  • Haha
Reaktionen: bytegetter

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.201
217
DE war in meiner Kindheit immer schon hinterher. In Skandinavien gab es Mitte der 90er schon 0.5 PET-Flaschen, während die Deutschen noch aus Glas getrunken haben. Nur ein Beispiel.

Oder auch Dosenpfand...
Deutschland dürfte nach Schweden und Norwegen das dritte Land in Europa gewesen sein, das ein flächendeckendes Dosenpfand eingeführt hat. Viele Länder haben immer noch keines. Was sagt das deiner Meinung nach über den Fortschritt in diesen Ländern aus?

PET-Flaschen sind geschmacklich nur dann von Vorteil, wenn man eine leichte Plastiknote mag. (Unterwegs sind sie natürlich deutlich praktischer.)
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
3.652
1.552
Main-Taunus-Kreis
In Schweden hatten sie 1995 schon Dosenautomaten, während man in DE 2003 so ein Theater mit Kassenzettel und manueller Rücknahme eingeführt hat. Geht mir eher um die technische Sichtweise. Auch die Pfandautonaten waren zu der Zeit eher schon so wie heute hierzulande. Und bei PET meine ich natürlich die vereinfachte Mitnahme. In Thermen darf man z. B. gar kein Glas mitnehmen.

2005 gab es in Schweden schon Cash Out an der Ladenkasse, was hierzulande noch als Neuheit verkauft wird. Dann natürlich auch Einkaufen bis 23 Uhr... In den 90ern...
 
  • Haha
Reaktionen: bytegetter

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.535
1.158
Deutschland dürfte nach Schweden und Norwegen das dritte Land in Europa gewesen sein, das ein flächendeckendes Dosenpfand eingeführt hat. Viele Länder haben immer noch keines. Was sagt das deiner Meinung nach über den Fortschritt in diesen Ländern aus?

PET-Flaschen sind geschmacklich nur dann von Vorteil, wenn man eine leichte Plastiknote mag. (Unterwegs sind sie natürlich deutlich praktischer.)
Finde Dosenpfand Quatsch. Einfach schon deshalb weil es unpraktisch ist.
Dass DE bei sowas wieder mitmacht ist natürlich klar. Bei allem was unpraktisch oder kundenfeindlich ist, ist DE vorne mit dabei.
Ich krieg hier Fanta Dosen, wenn sie im Rabatt sind teils für um die 40-50 Cent, geschmacklich 1000 mal besser als die großen flaschen die in DE üblich sind.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.627
2.039
Finde Dosenpfand Quatsch. Einfach schon deshalb weil es unpraktisch ist.
Dass DE bei sowas wieder mitmacht ist natürlich klar. Bei allem was unpraktisch oder kundenfeindlich ist, ist DE vorne mit dabei.
Ich krieg hier Fanta Dosen, wenn sie im Rabatt sind teils für um die 40-50 Cent, geschmacklich 1000 mal besser als die großen flaschen die in DE üblich sind.

Stimmt, lieber haben wir überall Plastikflaschen rumliegen und verrotten wie in Ländern, wo es keinen Anreiz gibt, diese zurückzugeben.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.706
7.872
Finde Dosenpfand Quatsch. Einfach schon deshalb weil es unpraktisch ist.
Dass DE bei sowas wieder mitmacht ist natürlich klar. Bei allem was unpraktisch oder kundenfeindlich ist, ist DE vorne mit dabei.
Ich krieg hier Fanta Dosen, wenn sie im Rabatt sind teils für um die 40-50 Cent, geschmacklich 1000 mal besser als die großen flaschen die in DE üblich sind.
Wie kann man eigentlich im Jahr 2024 noch derart rückwärtsgerichtet denken? Um modern und zukunftsorientiert zu handeln braucht es mehr als Kartenzahlung.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
1.535
1.158
Stimmt, lieber haben wir überall Plastikflaschen rumliegen und verrotten wie in Ländern, wo es keinen Anreiz gibt, diese zurückzugeben.
Ist mir hier in 6 Jahren nicht aufgefallen, dass hier überall Flaschen rumliegen. Berlin fand ich letztens btw viel dreckiger als hier, trotz Pfands.
Wie kann man eigentlich im Jahr 2024 noch derart rückwärtsgerichtet denken? Um modern und zukunftsorientiert zu handeln braucht es mehr als Kartenzahlung.
Es geht mir darum was praktisch ist. Wenn ich die Flaschen/Dosen aufheben muss und dann mich am besten iwo anstellen muss um die abzugeben, ist das halt unpraktisch. Und in DE geht das dann nicht mal Sonntags.
Oder die ganzen Penner die in Berlin in den Bahnshofssupermaerkten Sonntags schlange stehen um Flaschen abzugeben. Richtig "cool" ist das. haha
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.201
217
In Schweden hatten sie 1995 schon Dosenautomaten, während man in DE 2003 so ein Theater mit Kassenzettel und manueller Rücknahme eingeführt hat. Geht mir eher um die technische Sichtweise. Auch die Pfandautonaten waren zu der Zeit eher schon so wie heute hierzulande.
Das hatte aber den Grund, dass der Handel bis zuletzt gehofft hatte, das Pfand noch verhindern zu können und deswegen keinerlei Vorbereitungen getroffen hatte. Pfandautomaten waren damals schon keine Raketenwissenschaft, aber natürlich nicht in ein paar Wochen in großer Stückzahl zu beschaffen.

 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.706
7.872
Ist mir hier in 6 Jahren nicht aufgefallen, dass hier überall Flaschen rumliegen. Berlin fand ich letztens btw viel dreckiger als hier, trotz Pfands.

Es geht mir darum was praktisch ist. Wenn ich die Flaschen/Dosen aufheben muss und dann mich am besten iwo anstellen muss um die abzugeben, ist das halt unpraktisch. Und in DE geht das dann nicht mal Sonntags.
Oder die ganzen Penner die in Berlin in den Bahnshofssupermaerkten Sonntags schlange stehen um Flaschen abzugeben. Richtig "cool" ist das. haha
Ja es ist richtig praktisch die Welt zu vermüllen. Das man dann in Spanien 45Cent Steuern auf 1KG Plastik zahlen muss ist dir wahrscheinlich egal, du zahlst ja mit Karte.

Echt wie alt bist du? Und bist du wirklich so ein Einfallspinsel? Ich habe manchmal das Gefühl das hier nicht getrollt wird sondern das man KI testet.
 

alex3r4

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
6.615
1.645
GIB | BER
ANZEIGE
Das deutsche Mehrwegsystem und die Getränkevielfalt sind wirklich was, was ich in Spanien vermisse.
In Spanien sehe ich regelmäßig Getränkedosen aus fahrenden Autos fliegen, so viel dazu.

Echt wie alt bist du? Und bist du wirklich so ein Einfallspinsel? Ich habe manchmal das Gefühl das hier nicht getrollt wird sondern das man KI testet.
Abgesehen von seiner Zahlungsmethodenpräferenz würde der ideal an einen Stammtisch im ländlichen Ostdeutschland passen, jo.

BTT: Gestern großes Buhei auf einem Condor-Flug, blankes Entsetzen machte sich breit in einer großen Gruppe Touris Mitte 30, als das Bargeld wie seit Jahren üblich und zig Mal angeschrieben nicht akzeptiert wurde. Aus "Protest" trank man dann die fast 3 Stunden an Bord nichts.