• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.211
3.480
Das ist doch aber auch bescheuert, diese Karten abzulehnen. Mein Verständnis für die Airline hält sich in Grenzen. Es ist nicht mehr 2010.

Bescheuert oder nicht bescheuert: Kaffee gibt es ausschließlich mit KK-Zahlung.

Möglicherweise ist hier eine Offline-PIN, welche bei Debit-Karten im Allgemeinen nicht vorhanden ist, notwendig.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.488
6.632
Du weißt jetzt nicht, was im konkreten (Einzel-) Fall der Grund für die Ablehnung war. Könnte prinzipiell auch auf Kundenseite liegen.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.321
1.930

Tatsächlich zahlt sich die beliebteste Bezahlkarte hierzulande für Einzelhandelsunternehmen wie Bäckereien mit ihren geringen Transaktionskosten aus, auch bei Kleinstbeträgen. Um ihre Lieblingsbäckerei zu unterstützen, will etwa die Hälfte (47 Prozent) aller Befragten beim Bezahlen künftig noch häufiger sagen: „Mit der girocard, bitte!“

Wenn es so billig ist warum gibt es in DE dann ständig mindestbeträge wie in keinem anderen Land?
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.600
Main-Taunus-Kreis
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.600
Main-Taunus-Kreis
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.600
Main-Taunus-Kreis
Und außerdem... Ich will einfach einen großen Kaffee, wo man auch was von hat. Diese Minitassen vielerorts in bestimmten Ländern finde ich nervig. Das ist mal ein Punkt, den ich in Deutschland besser finde... Oder in Skandinavien, ja selbst in den USA (auch wenn das viele als Plörre bezeichnen).
 
  • Like
Reaktionen: DerOchse

arnie

Reguläres Mitglied
02.03.2020
89
102
3 Posts zu Kaffee aber keinen zu Kreditkarten.. richtiger Held.

Topic: Auf dem Weihnachtsmarkt in Mainz nehmen jetzt einige Buden auch Karte (nicht nur „EC“)!
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.394
2.600
Main-Taunus-Kreis
3 Posts zu Kaffee aber keinen zu Kreditkarten.. richtiger Held.
Habe lediglich eine Frage beantwortet du Möchtegern. Kann nichts dafür, dass der Deutsche immer Dinge hinterfragen muss, so z. B. wo man Kaffee trinken muss.

Gerade an nem kleinen Weihnachtsstand in Vysehrad einen Glühwein kontaktlos auf Visa gekauft. Umgerechnet 3,17 Euro und ohne dämliches Pfand sondern einfach in nem Pappbecher. In DE undenkbar! Und nein, in einer Keramiktasse schmeckt er NICHT anders (besser).
 
Zuletzt bearbeitet:

Zauberpilz

Aktives Mitglied
16.09.2019
119
147
Gestern in der Betriebskantine bisschen überrascht worden: Nö, wir nehmen nur Karte.

Auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin wurde dann überraschenderweise auch öfters Karte akzeptiert.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler und Hotel

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.494
919
ANZEIGE
WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt in Berlin: Eintritt kann per Karte gezahlt werden, aber von den zwei Kassenplätzen im Häuschen hat nur einer ein (SumUp-)Terminal. Deren Gerät "Solo Kartenterminal" (welches kein Smartphone dazu braucht um Zahlungen anzunehmen) kostet 39€, warum nicht einfach zwei haben?!
Online-Tickets bieten sie auch. Sie kosten mehr als vor Ort, da man offenbar die Gebühr der Ticket-Plattform versucht auf den Kunden abzuwälzen. Die zwei Mitarbeiter die kassieren arbeiten ja umsonst oder so.
Ach Berlin…