Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.885
1.968
ANZEIGE
was übrigens auch der Grund dafür sein kann, dass es negativ auffällt, wenn Zahlungen gefühlt später kommen als bei MC. Da Sie einheitlich kommen und spätzünder nicht in der Masse untergehen
Häh? Verstehe ich nicht.

Visa, MC & Discover hat der Merchant in der Regel am Tag nach Settlement auf'm Konto.
Amex kommt, abhängig von wie du sie settlest, nach +2 oder +3 Tagen.

Und wieso soll da was unter gehen? - Jede halbwegs vernünftige Bank kann dir Settlement/Reconciliation Files zur Verfügung stellen gegen die du reconcilen kannst (und es in aller Regel auch tust).
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.885
1.968
und ja, nach wie vor sind (für den Kunden) Amex Zusatzleistungen allgemein über dem Schnitt des Marktes (Versicherungen, Punkte, Offers).
und wer finanziert das? 😉

- weniger frauds (bspw. bei der Bahn mit vielen Frauds geht Amex deutlich besser durch als MC oder Visa) - weniger stress - weniger negative belastungen
Du kannst als Merchant sowohl bei Card Present als auch Card Not Present ggf. CVM oder SCA erzwingen wenn dir das Fraud Risiko zu hoch erscheint. - Da sehe ich hier keinen Unterschied. Sind die Cardholder Data erstmal geleaked, sind sie geleaked.
- üblicherweise solventere Kunden
Mir ist bekannt, dass Amex bei den Merchants mit diesem Statement seeeeeehr gerne hausieren geht, kann aber branchenbedingt dazu keine Aussage treffen.

Was aber bei Amex wohl der Fall ist: Chargebacks bei Insolvenz des Händlers verursachen Spaß, weil Amex die wegen der besonderen Konstruktion aus eigener Tasche zahlen muss. Visa und MasterCard sind dort wesentlich stressfreier.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Pünktchen- und Rewards- Sammler sollen mehr Trinkgeld geben? Sorry, das widerspricht komplett dem Lebenskonzept dieser Leute. Habe noch nie von spendablen Ochsen gehört. Dieser Quatsch muss aus einem Amex Werbe- Prospekt kommt.
Es deckt sich zumindest sehr mit dem, was ich mitbekomme, dass Amex den Merchants erzählt.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.657
2.166
Was mir in Palermo (Italien) aufgefallen ist: überall geht Karte, selbst bei Ständen. (Es ist Pflicht)
Bars etc. Haben oft izettle oder Sumup und immer 1-2 normale Terminals. In Spanien habe ich das letzte Mal vor 2 Jahren ein Sumup gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
560
750
  • Like
Reaktionen: aadw

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
5.033
3.316
Main-Taunus-Kreis
Die Tagesschau springt auch mal wieder auf den scaremongering train auf:
Ich behandle deutsche Artikel über Dinge im Ausland grundsätzlich mit Vorsicht. (Und nicht nur, wenn es um Dinge im Ausland geht.)

Zumal Supermärkte in Schweden immer noch Bargeld nehmen... und das würde ich mal als essenziell sehen, wenn Netze ausfallen.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
560
750
Ich würde ja 100 SEK wetten dass bei einem Netzausfall die Supermarktkassen eh nicht mehr funktionieren und Bargeld somit genauso wenig angenommen würde wie Karten.
Du meinst , z.B. in der Ukraine kann bei Stromausfall nicht gehandelt werden?

Und Aldi lässt die Ware bei andauerndem Stromausfall lieber verderben als Bargeld zu kassieren?
Gehe davon aus, dass es in den Filialen der großen Ketten auch in Deutschland für solche Fälle (Stromausfall) Pläne und Arbeitsanweisungen gibt.

Wohl dem, der dann Bargeld in kleiner Stückelung und auch ein paar Münzen hat. Ich sehe die Probleme weniger bei Kassieren sondern beim Wechselgeld.
Und es muss ja kein Stromausfall sein. Was machst du , wenn z.B. nach Cyberangriff die Zahlungsverkehr- Netzwerke abgeschaltet sind?
 
Zuletzt bearbeitet:

mustermax

Aktives Mitglied
21.11.2024
172
184
Ich würde ja 100 SEK wetten dass bei einem Netzausfall die Supermarktkassen eh nicht mehr funktionieren und Bargeld somit genauso wenig angenommen würde wie Karten.
Beim Ausfall in Spanien dieses Jahr hat es überwiegend funktioniert mit der Barzahlung. War da selbst betroffen und habe z.T. mit Taschenlampe eingekauft.

Große Läden hatten Notstrom und die Kasse hatte irgend eine Offlinemodus, kleine Läden haben mit Papier und Stift Buch geführt.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.940
2.620
Beim Ausfall in Spanien dieses Jahr hat es überwiegend funktioniert mit der Barzahlung. War da selbst betroffen und habe z.T. mit Taschenlampe eingekauft.

Große Läden hatten Notstrom und die Kasse hatte irgend eine Offlinemodus, kleine Läden haben mit Papier und Stift Buch geführt.
Abseits inhabergeführter Läden traue ich diese Flexibilität allenfalls Aldi zu.
Alle anderen sind dazu nicht in der Lage. Sowohl personell, wie auch vom Management.
Aldi waren hier auch die Ersten, die auch auf bestehende Läden Solar gebaut haben.

Ich spreche übrigens aus Erfahrung, anderes Business zwar, aber Ausfall kompletter IT und der Versand musste weiterlaufen.

Nur Dank weniger alter Hasen, die beide Welten noch kannten, sind wir da glimpflich über den Tag gekommen.
Lieferscheine etc. alles händisch. Wurde nachher manuell nachgetragen.
Verladesysteme umgestellt auf manuell, was so vorgesehen ist, aber in der Praxis keiner macht.

Notstrom hatten und haben wir auch.
Gute Wartung und Tests jährlich unabdingbar, vor allem Personal, was sich auskennt und nicht nur als Routinecheck sieht.

Die Generation „PC-Bediener“ war ein Totalausfall, auch vom Mindset her schoben die eher Panik.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
560
750
ANZEIGE
Abseits inhabergeführter Läden traue ich diese Flexibilität allenfalls Aldi zu.
Alle anderen sind dazu nicht in der Lage. Sowohl personell, wie auch vom Management.
Aldi waren hier auch die Ersten, die auch auf bestehende Läden Solar gebaut haben.

Ich spreche übrigens aus Erfahrung, anderes Business zwar, aber Ausfall kompletter IT und der Versand musste weiterlaufen.

Nur Dank weniger alter Hasen, die beide Welten noch kannten, sind wir da glimpflich über den Tag gekommen.
Lieferscheine etc. alles händisch. Wurde nachher manuell nachgetragen.
Verladesysteme umgestellt auf manuell, was so vorgesehen ist, aber in der Praxis keiner macht.

Notstrom hatten und haben wir auch.
Gute Wartung und Tests jährlich unabdingbar, vor allem Personal, was sich auskennt und nicht nur als Routinecheck sieht.

Die Generation „PC-Bediener“ war ein Totalausfall, auch vom Mindset her schoben die eher Panik.
Sorry, aber du scheinst schon länger nicht mehr berufstätig zu sein.

Wenn du börsennotiert bist, dann gibt es Teams, die sich ständig um nichts Anderes kümmern, als Pläne für die Aufrechterhaltung des Geschäfts unter allen denkbaren Umständen zu erstellen (und übrigens auch zu testen). Das wird vom WP verlangt und auditiert. Wer sowas als Vorstand nicht auf der Agenda hat, begeht eine Pflichtverletzung. Da bedarf es keiner alten Hasen.

Jetzt sind unsere Lebensmittelhändler nicht an der Börse. Ich bin aber trotzdem sicher, dass man mit Bargeld Einkaufen kann, wenn es zum Äußersten kommt und Ware verfügbar ist.