• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
ANZEIGE
Ich stelle jetzt mal hier kurz die Frage. Ich finde, das sie besser in diesen Thread passt.
Und zwar suche ich dann ab dem 1. August 2020 eine Alternative zur Ikano Roten Mastercard.
Die Karte soll folgende Eigenschaften haben:

- keine oder eine äußerst günstige Jahresgebühr
- kostenlose und schnelle bzw. günstige "Aufladung" durch Banküberweisung
- Möglichkeit, im Guthaben geführt zu werden
- brauchbares Onlinebanking im Browser
- keine oder sehr geringe Inaktivitätsgebühr
- Beantragung durch Postident oder Testüberweisung
- deutschsprachiger Support
- vielleicht Einlagensicherung

Die folgenden Funktionen braucht Sie nicht:
- App basiertes Banking (Ich möchte keine Smartphone Lösung ala Revolut, N26, bunq, etc.
- Auszahlung am Automaten oder Einsatz am POS (dafür habe ich andere Karten)
- irgendwelche Push-Benachrichtigungen in der App (wenn es per E-Mail kostenlose
Umsatzbenachrichtungen im Onlinebanking gibt, wäre das natürlich schön!!)

Der Hintergrund ist einfach der, das die Ikano Rote Mastercard in den letzten Jahren mein
bevorzugstes Zahlungsmittel beim Onlineshopping war. Nachdem die Konditionen bei Fidor
so stark verschlechtert wurden, war sie seit Ende letzten Jahres beinahe meine einzige
Kreditkarte fürs Onlineshopping.

Deshalb würde ich gerne hören, ob hier jemand eine entsprechende Empfehlung hat.

Nachdem mycard2go eingestellt wurde und boon planet eben meine Anforderungen
nicht erfüllt, fällt mir nicht sehr viel ein!

Hat hier jemand Erfahrungen mit Skrill, Neteller oder ähnlichen Angeboten?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Auf jeden Fall euch allen schon einmal vielen Dank und ein schönes Pfingst-
Wochende!!!(y)

Ach ja, wie sieht es mit der "virtuellen" Mastercard der Netbank aus?
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
[...]
- keine oder eine äußerst günstige Jahresgebühr
- kostenlose und schnelle bzw. günstige "Aufladung" durch Banküberweisung
- Möglichkeit, im Guthaben geführt zu werden
- brauchbares Onlinebanking im Browser
- keine oder sehr geringe Inaktivitätsgebühr
- Beantragung durch Postident oder Testüberweisung
- deutschsprachiger Support
- vielleicht Einlagensicherung
[...]

Diese Bedingungen erfüllt fast jede klassische Kreditkarte

- Amazon Visa
- Genial Card
- Barclaycard Visa
- Santander 1 Plus
- Tchibo Mastercard
- BahnBonus Mastercard
- Ikea Kreditkarte
- Targobank Online Classic

Die Santander kann man sogar per Echtzeitüberweisung sofort aufladen
 

90210

Reguläres Mitglied
09.05.2020
46
4
Ich stelle jetzt mal hier kurz die Frage. Ich finde, das sie besser in diesen Thread passt.
Und zwar suche ich dann ab dem 1. August 2020 eine Alternative zur Ikano Roten Mastercard.
Die Karte soll folgende Eigenschaften haben:

- keine oder eine äußerst günstige Jahresgebühr
- kostenlose und schnelle bzw. günstige "Aufladung" durch Banküberweisung
- Möglichkeit, im Guthaben geführt zu werden
- brauchbares Onlinebanking im Browser
- keine oder sehr geringe Inaktivitätsgebühr
- Beantragung durch Postident oder Testüberweisung
- deutschsprachiger Support
- vielleicht Einlagensicherung

Die folgenden Funktionen braucht Sie nicht:
- App basiertes Banking (Ich möchte keine Smartphone Lösung ala Revolut, N26, bunq, etc.
- Auszahlung am Automaten oder Einsatz am POS (dafür habe ich andere Karten)
- irgendwelche Push-Benachrichtigungen in der App (wenn es per E-Mail kostenlose
Umsatzbenachrichtungen im Onlinebanking gibt, wäre das natürlich schön!!)

Der Hintergrund ist einfach der, das die Ikano Rote Mastercard in den letzten Jahren mein
bevorzugstes Zahlungsmittel beim Onlineshopping war. Nachdem die Konditionen bei Fidor
so stark verschlechtert wurden, war sie seit Ende letzten Jahres beinahe meine einzige
Kreditkarte fürs Onlineshopping.

Deshalb würde ich gerne hören, ob hier jemand eine entsprechende Empfehlung hat.

Nachdem mycard2go eingestellt wurde und boon planet eben meine Anforderungen
nicht erfüllt, fällt mir nicht sehr viel ein!

Hat hier jemand Erfahrungen mit Skrill, Neteller oder ähnlichen Angeboten?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen.

Auf jeden Fall euch allen schon einmal vielen Dank und ein schönes Pfingst-
Wochende!!!(y)

Ach ja, wie sieht es mit der "virtuellen" Mastercard der Netbank aus?

Ich verstehe nicht wirklich was du willst. Du willst eine Alternative zu einer Mastercard, die man schnell aufladen kann? Warum nicht direkt eine Kreditkarte ohne Girokonto nehmen? (manche kann man man in Guthaben führen falls das Limit nicht reicht) Somit hast du das Problem mit dem Aufladen gar nicht!

Ansonsten N26 (mit girokonto) erfüllt alle deine Voraussetzungen, aber du willst sie nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurrai

Aktives Mitglied
26.02.2017
108
9
Und zwar suche ich dann ab dem 1. August 2020 eine Alternative zur Ikano Roten Mastercard.
[...]
Der Hintergrund ist einfach der, das die Ikano Rote Mastercard in den letzten Jahren mein
bevorzugstes Zahlungsmittel beim Onlineshopping war.
Brauchst Du eine Kreditkarte, die guthabenfähig ist oder willst Du ausschließlich per MC aus Guthaben ohne Kreditlimit zahlen?

Falls also auch Debit/Prepaid-Karten in Frage kommen...

  • Girokonten mit Debit-MC-Karten von klassischen Banken mit Einlagensicherungen z.B.
    • MeineBank OnlineOnly zum direkten Abbuchen vom Giro
    • Comdirect und andere Banken mit Prepaid-VISA-Karte
  • Santander Openbank
  • ...
  • Evtl. Vimpay? Virtuelle MC, Aufladen per Überweisung, Umsatzkontrolle via Homebanking-Programm möglich
Zu echten Kreditkarten gab's ja sonst schon genügend Vorschläge
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.128
1.664
Zunächst einmal vielen Dank an euch alle! Ich will es noch ein bißchen klarer ausdrücken. Die ikano war rein zum Internetshopping im Einsatz. (y)Eine Karte mit SCHUFA Abfrage sollte es nicht unbedingt sein! Eine Prepaid Lösung wäre glaube ich ganz gut! (y)
@Ida Bei der Transferwise Mastercard brauchst du kein Video-Ident? Geht die Karte rein über Browser Banking?
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
@Ida Bei der Transferwise Mastercard brauchst du kein Video-Ident? Geht die Karte rein über Browser Banking?

Die Transferwise MC ist eine Debitkarte zum Multi-Währungs-Konto. Du bekommst für Eurozahlungen eine belgische IBAN. Die Identifizierung lief damals (= 2018) über das Hochladen einer Kopie des Ausweises. Das ist - glaube ich - noch immer so.
Die Karte geht über Browser Banking oder App-Banking. Ich nutze die App und lasse mir zu jeder Zahlung eine Mail zuschicken. Mittlerweile geht auch Apple Pay.
Gregor (Pardon: Richard) hat vor ein paar Wochen auf seiner Website auch was dazu geschrieben.
 
  • Like
Reaktionen: saluton

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.610
1.236
Zunächst einmal vielen Dank an euch alle! Ich will es noch ein bißchen klarer ausdrücken. Die ikano war rein zum Internetshopping im Einsatz. (y)Eine Karte mit SCHUFA Abfrage sollte es nicht unbedingt sein! Eine Prepaid Lösung wäre glaube ich ganz gut! (y)
@Ida Bei der Transferwise Mastercard brauchst du kein Video-Ident? Geht die Karte rein über Browser Banking?

Prepaid Konten rein über den Browser ohne extra Girokonto?
Wenn du Kunde der Edeka Bank bist: Hol dir doch einfach die Basic Card dort und gut ist.

Alternative: Payback Visa Prepaid (ist von der BW Bank), Netbank Mastercard Prepaid, LBb Visa Basic (allerdings recht teuer), Commerzbank ggf.

Billig mit entsprechender Seriösität (ohne die Smartphonebanken) wird sehr sehr schwer.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.165
723
Ich könnte jetzt einzelne „kurze Fragen“ zu einzelnen KKs stellen, um dem Threadtitel gerecht zu werden. Doch mache ich es wohl besser so wie @mattes77 gestern, schildere das eigentliche Problem und hoffe auf Tipps und Anregungen.

Ich suche eine Backup-KK, die folgende Bedingungen erfüllt.

- keine Jahresgebühr
- keine Kopplung an ein Girokonto
- keine Gebühren bei ATM-Nutzung im In- und €-Ausland (jenseits etwaiger ATM-Betreibergebühren)

Ich bevorzuge es, wenn ich die KK-Rechnung selber per Überweisung ausgleichen kann, doch wenn die KK-Rechnung per LS-Einzug beglichen wird, so habe ich damit auch kein Problem.

Folgende KKs erfüllen nach meiner Recherche diese Kriterien:

- Barclaycard Visa
- Hanseatic Genial Card
- Deutschland Kreditkarte (scheint ein Klon der Genial Card zu sein)
- Payback Visa Flex Plus

Meine Fragen:

- Welche Unterschiede gibt es zwischen Genial Card und Deutschland Kreditkarte?
- Welche Erfahrungen gibt zu den KK-Limits dieser KKs?
- Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass sich bei der Barclaycard Visa etwas bei den Konditionen zum Bargeldbezug geändert hat, doch finde ich das nicht. Erlaubt die Barclaycard Visa weiterhin kostenfreie ATM-Nutzung?
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
- Welche Erfahrungen gibt zu den KK-Limits dieser KKs?
Genial Card eher um die 500 €, Barclays eher Richtung 5.000 €
- Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass sich bei der Barclaycard Visa etwas bei den Konditionen zum Bargeldbezug geändert hat, doch finde ich das nicht. Erlaubt die Barclaycard Visa weiterhin kostenfreie ATM-Nutzung?
Ja, die Änderung bezieht sich auf die "Barclay New Visa", welche aber die alte ist.
Dort werden bei Bargeldbezug sofort Zinsen berechnet, bei der "schwarzen" Visa nicht.
Die Verfügung selbst ist frei.
Barclay kommt dir entgegen durch den Soforteinzug, der dich zeitlich wählen lässt, an du den Einzug durchführen lässt, Überweisung geht natürlich auch.
Deinem Wunschzettel nach, liegt die Entscheidung auf der Hand.
 
  • Like
Reaktionen: Tord und LaNeuve

R1200R

Neues Mitglied
05.01.2019
10
0
  • Like
Reaktionen: LaNeuve

R1200R

Neues Mitglied
05.01.2019
10
0
Den Erfahrungen von [mention]Barquero [/mention] kann ich mich nur anschließen. Ziemlich genau diese Limits wurden mir auch angeboten. Nach Nutzung mit einigen größeren Beträgen wurde das Limit von Barclaycard bereits angepasst.

Barclays versucht immer, die Teilzahlung schmackhaft zu machen und bietet auch keinen 100% Einzug an. Max. 10%, mind. 50 EUR kann man einstellen. Man hat aber 4 Wochen Zeit, bevor Zinsen anfallen.

Ich nutze einfach den von [mention]Barquero [/mention] erwähnten Soforteinzug aus der App heraus. Einfach den gewünschten Betrag eingeben, der dann per Lastschrift eingezogen wird. Einfacher als eine Überweisung und er kann auch jederzeit zum Saldo (Teil-) Ausgleich genutzt werden. Man muss nicht auf die Abrechnung warten.

Auch die Zahlpläne (zu reduzierten Zinsen) sind gar nicht schlecht, da man sie jederzeit komplett und ohne Gebühren ablösen kann. Ich musste mal einen Betrag für 6 Wochen überbrücken und habe dazu einen Zahlplan über 12 Monate abgeschlossen. Nach 6 Wochen wieder gekündigt, per Soforteinzug zurückgezahlt und nur 6 Wo. Zinsen gezahlt. Und das alles online ohne Schreibkram.

Bis zu 3 kostenlose Partnerkarten gibt es und den telefonischen Support habe ich auch schon mehrmals nach relativ kurzer Wartezeit erreicht.

Und nachdem auch Barclaycard nun Apple Pay anbietet, wurde die Genial Card wieder gekündigt.
 
  • Like
Reaktionen: LaNeuve

R1200R

Neues Mitglied
05.01.2019
10
0
Ja. Dann ist allerdings der gesamte Betrag fällig, für den ansonsten die regulären (hohen) Zinsen anfallen.

Für mich war es damals mit 6,99 % günstiger als der Dispo meiner Hausbank.

9099057a37377cf6ee4241e8f048f232.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Mastercard90210

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.165
723
Schon einmal mein Dank an alle, die an der Suche nach der zu meinen Vorgaben passenden Backup-KK mitwirken.

Genial Card mit 500€ KK-Rahmen ist ja dann nur Spielerei, das braucht niemand. Da die Deutschlandkarte ebenfalls von der Hanseatic Bank herausgegeben wird, dürfte es da dann auch kein vernünftiges Limit geben, oder? (@Amerin: Wer daran verdient, ist mir als Endkunde solange egal, solange die Konditionen für mich stimmen.)

Mit Barclay habe ich bislang negative Erfahrungen gemacht. Das einzige Mal, dass eine Bank es abgelehnt hat, mir ein Produkt (Giro, KK, Depot etc.) zu verkaufen, war als ich mir vor ein paar Jahren mal eine Barclay New Visa zulegen wollte. Daher sollte ich darauf gefasst sein, dass es auch diesmal nicht funktioniert (auch wenn mein Schufa-Score aktuell etwas besser ist, da ich eine zeitlang keine Veränderung bei Giros und KKs hatte).

Daher noch einmal die Nachfrage zur Payback Visa Flex plus der BW-Bank. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kk gemacht, insbesondere zur Höhe des KK-Limits?

Falls es noch weitere KKs gibt, die meine Ausgangskriterien erfüllen und die ich nicht genannt habe, so wäre ich für entsprechende Hinweise natürlich auch dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
@LaNeuve:
Die Deutschland-Kreditkarte Gold könnte evtl. passen, falls Du sie auch halbwegs aktiv (!) nutzt (ansonsten ab dem 2. Jahr 45€, für Preise siehe die Preisliste).
Als reine Backupkarte ist sie wegen Jahresgebühr zu teuer.

Die Hanseatic Bank/ Paysol entscheiden sofort online über Deinen Antrag. Bei Online-Genehmigung findest Du in den zum Download angebotenen Unterlagen u.a. das Limit. Das Limit kann sich von dem einer Deutschland-Kreditkarte Classic unterscheiden.

Falls das Limit nicht passt, dann identifiziere Dich einfach nicht, und Dein Antrag wird nicht rechtskräftig. Dritte sehen 10 Tage lang die Anfrage Kreditkonditionen in der Schufa.

Als reine Backupkarte fehlt in der Liste noch die Advanzia MC. Zinsen beim Geld abheben vermeidest Du weitgehend durch sofortige Überweisung (wie genau, steht hier irgendwo). Für eine nur im Notfall zum Abheben genutzte Karte halte ich das für akzeptabel.

Ich würde für Deine Anforderung Gebührenfrei MC empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LaNeuve und Tord

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.623
4.002
Chersonesus Cimbrica
Falls es noch weitere KKs gibt, die meine Ausgangskriterien erfüllen und die ich nicht genannt habe, so wäre ich für entsprechende Hinweise natürlich auch dankbar.


Viele Möglichkeiten abseits der bereits genannten bleiben da nicht. Da Du keine Wünsche bezüglich Fremdwährungsgebühr genannt hast vielleicht noch die Santander 1Plus.

Pluspunkte nach Deiner Liste: Keine Jahresgebühr, keine Girokontobindung, Ausgleich per Überweisung. Minuspunkte gäbe es wegen der Beschränkung auf vier kostenlose Abhebungen im Monat. Der Standardverfügungsrahmen bei Eröffnung liegt bei 2.000 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LaNeuve

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54
Die Hanseatic Bank/ Paysol entscheiden sofort online über Deinen Antrag. Bei Online-Genehmigung findest Du in den zum Download angebotenen Unterlagen u.a. das Limit. Das Limit kann sich von dem einer Deutschland-Kreditkarte Classic unterscheiden.
Vermittelt Paysol nur oder sind sie auch bei der Entscheidung involviert?
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Vermittelt Paysol nur oder sind sie auch bei der Entscheidung involviert?
Die Antragstrecken unterscheiden sich jedenfalls zwischen Genialcard und Deutschland-Kreditkarte.
Rein theoretisch, ohne das ich hier bestätigen kann, könnte es sein, dass die Paysol-Karte auch ein Testballon ist, wo Dinge/Ideen vor Übernahme auf weitere HB KK getestet werden.

Fakt ist, dass sich aktuell die maximalen anfänglichen Limits der Paysol Classic/Gold-KK unterscheiden. Jedoch ist, wie ich schon geschrieben habe, die Gold-Karte nur bei halbwegs aktiver Nutzung sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:

zMaus

Neues Mitglied
20.02.2018
15
7
ANZEIGE
Bei der Frankfurter Volksbank kann man bei der Eröffnung eines Girokontos wählen ob die Girocard Maestro oder VPay hat. Gibt es hier Kunden der FVB die mir sagen können ob Maestro/VPay ebenfalls kontaktlos funktionieren?