Längst verschwundene Kreditkarten

ANZEIGE

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
587
205
ANZEIGE
Die ACE Visa (Auto Club Europe), ausgegeben von der Hanseatic gibt es seit nicht allzu langer Zeit auch nicht mehr.
Wurde hier im Forum gar nicht weiter thematisiert, war vermutlich nicht so weit verbreitet.

Die ADAC Kreditkarten gibt es dagegen schon ewig, ab diesem Jahr dann mit neuem Bankpartner.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
Wurde abgelöst durch die Santander 1plus Visa Card - heute nicht mehr im Vertrieb, aber noch vielfach im Umlauf. Die wiederum durch die Santander BestCard Basic - mit jeweils verschlechterten Konditionen.
Was ist denn an den aktuellen Konditionen der 1plus besser als an BestCard Basic?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Von Barclays sind auf einige Karten eingestellt worden, u.a. cardNmore.

Für Neukunden; Bestandskunden haben sie weiterhin (ist natürlich auch nur eine kostenlose MC mit durchschnittlichen Konditionen).

Für gab es dazu noch eine Maestro, ähnlich wie bei den anderen Barclays Karten.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
BHW Kreditkarte

Die BHW hat früher nicht nur Bausparverträge vermittelt, sondern auch Kreditkarten. Zuletzt hatte sie 125.000 Kreditkartenkunden. Der Geschäftsbereich wurde an die LBB verkauft. Die BHW Kreditkarte verschwand vom Markt.

Die BHW Bank hat auch die Hagebaumarkt Visa Electron herausgegeben. War sehr praktisch für die Buchung bei Ryanair, wo das häufig die einzig aufschlagsfreie Zahlungsart war für Billigstflüge(damals noch inkl. Aufgabegepäck).

Karstadt Quelle Kreditkarte

Auch hier verschwand die Karte aufgrund einer Pleite. Das Kartengeschäft der Karstadt Quelle Bank übernahm die Vaolis Bank aus Essen. Die wurde dann von der Targobank geschluckt, sodaß auch deren Kartengeschäft damit verschwand.
Die Targobank hat die Karte noch weitergeführt, aber irgendwann wollte sie (zumindest in meinem Fall) dafür ein Monatsentgelt. Da würde dann natürlich gekündigt, zumal es mittlerweile zig Karten mit besseren Konditionen auf dem Markt gab.
Die Karte war übrigens zeitweise auch zusätzlich mit Happy Digits gebrandet. Ob man da für's Bezahlen auch Digits erhielt, weiß ich nicht mehr.

Kennt ihr noch mehr Kreditkarten, die es nicht mehr gibt?

Einige Jahre bevor es die Advanzia gab, gab es sowas ähnliches schon (direkt ab Euro-Einführung 1999, soweit ich mich entsinne): die Collect Mastercard von der Banque Invik (Luxemburg). War auch kostenlos und ohne AEE/FWG.

Vor so gut 10 Jahren gab es von der Telekom über eine britische Bank eine Prepaid "Mywallet" Mastercard. Sie konnte NFC und sollte, um die Leute für's "Handy-Payment" anzufüttern, auf das (damals i.a. noch nicht NFC-fähige) Handy draufgeklebt werden. Dann stieg die Telekom nach ein paar Jahren aus dem Geschäft aus. Aktuell versucht sie mit Payzy wieder etwas ähnliches auf dem deutschen Markt


Beitrag automatisch zusammengeführt:

Citi Bank (Einstellung Geschäftsbetrieb Deutschland, wurde von der Targobank übernommen)
Die Citibank gab auch die Saturn Visa heraus. War damals eine einfache Möglichkeit, kostenlos an eine kontounabhängige Kreditkarte zu gelangen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich vermisse eigentlich nur die Amex Reisecheck-Kreditkarte aka Travellers Found Card

Sollte nicht für eine Kreditkarte funktionieren, war aber so, weil Amex einfach seinen KK-Unterbau für die Karte nutzte mit Kreditrahmen einen Dollar. Rest nur Guthaben. Meine erste Amex für die USA. Das waren noch Zeiten :)
Solch eine "Reisekarte" (Prepaid-Amex) gab es auch in Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ThoPBe

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.775
2.669
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Santander SunnyCard gibt's auch nicht mehr.

Demnächst verschwindet auch die ICS World Visa vom deutschen Markt.

Bei Barclaycard verschwanden u.a.

Barclaycard Green
Webmiles Barclaycard
Barclaycard Plus
Barclaycard New Visa
Web.de / GMX Kartendoppel
 
  • Like
Reaktionen: Pizzaboy

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
Ich habe die aber immer am Marriot am Times Square getauscht, glaube dort gab es ein American Express Büro und habe keine gebühren bezahlt, bei den Wechselbuden wollten die ca. $10 Dollar pro Scheck haben und in den Banken $3 oder 4, dort war es kostenlos
Ich glaube es gab auch Banken, bei denen es kostenlos war. Lang ist's her. :)
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.775
2.669
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Weggefallen sind auch die Karten der DAB. Die Privatkunden wurden irgendwann in den Zehnerjahren zur Consorsbank migriert.

Und auch die Karten der Allianzbank sind längst Geschichte.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.222
1.740
Es gab z.B. auch noch die "rote Mastercard" von der Ikanobank.
Wobei die Konditionen wohl mitelprächtig waren.
Ich selbst hatte damals allerdings bewusst die "Prepaid" Variante
ohne Verfügungsrahmen gewählt. Die war natrülich auch ncht in
der SCHUFA eingetragen. Eine offline PIN fähige Prepaidkarte
ohne Jahresgebühr, die an Terminals als "Kredit" erschien (sprich
auf Kredit "gechipt" war) war etwas Besonderes,

Ähnliches galt für die Fidor Smartcard als innovative Hybridkarte.
Ich bedauere sehr, dass es beide nicht mehr gibt.

Sorry, beide sind natürlich nur "am Rande" des threads bzw. offtopic!:idea:
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.816
2.453
Europa
Ich glaube es gab auch Banken, bei denen es kostenlos war. Lang ist's her. :)
Ich habe die American Express Travelers Cheques an meine ersten 3 US Reisen benutzt
Am Times Square gab es oder gibt es immer noch, ein Büro von American Express, dort konnte man die Kostenlos umtauschen
Angeblich, sollte auch an Union Square auch eine Bank geben, die es damals kostenlos umgetauscht hat
Hotels bzw. YMCA habe es die angenommen
Am JFK Airport gab es einen Schalter, bei der Ankunft, neben der Tafel des Hotels Information mit den Telefon, dort hat es ca. $4 gekostet egal ob Du 100 oder 1000 gewechselt hast
In den Wechselbuden am Times Square oder Midtown, wollten die $10 haben pro Scheck
In Chicago habe ich in einer Citibank nichts bezahlt, weil ich in Deutschland Citibank Kunde war, sonst hat es $3 gekostet
In LA wollte es mir Citibank nicht kostenlos wechseln, war aber $3 oder $4 zum wechseln
Kumpel hat am Times Square, in so ein Elektrogeschäft von ein Pakistaner eine Videokamera mit den Cheques gekauft

Aber damals habe sehr viele Geschäfte die American Express Travelers Cheques getauscht, die hatten alle Aufkleber in der Tür, dies in NY
In LA nur bei den Banken
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.294
3.572
@tmmd die BahnCard Kreditkarte wurde doch von der Citibank ausgestellt , zumindest 1998/1999

Bahncard Visa von der Citibank hatte ich jahrelang. War ohne Aufpreis bei der Bahncard dabei. Gleichzeitig hatte die kombinierte Karte ein Passbild des Inhabers.

Ich war damit damals auf Dienstreise mal bewusst an einem Citibank-ATM in DE Geld abheben, weil ich glaubte, dass es mit einer Citibank KK am Citibank ATM nichts kostet. Kostete aber etwas…
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.653
10.526
irdisch
8544_c2458b43.jpg



 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.173
225
Falls auch Maestro-Debits zählen habe ich hier noch die Maestro der first-e Bank, die damals 6% auf ihr Konto bot. Könnte einer der allerersten Maestros mit Kartennummer in Deutschland gewesen sein. Meine wurde 2001 ausgestellt.

Andere vergangene Exoten, die hier in der Schublade liegen sind Kalixa (machen nur noch Business, hatte aber noch eine Consumer in 2018), die MyWallet Mastercard der Telekom (edit: wurde schon genannt) und die pseudonymen Bonayou-Mastercards ohne Namen.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.816
2.453
Europa
Falls auch Maestro-Debits zählen habe ich hier noch die Maestro der first-e Bank, die damals 6% auf ihr Konto bot. Könnte einer der allerersten Maestros mit Kartennummer in Deutschland gewesen sein. Meine wurde 2001 ausgestellt.

Andere vergangene Exoten, die hier in der Schublade liegen sind Kalixa (machen nur noch Business, hatte aber noch eine Consumer in 2018), die MyWallet Mastercard der Telekom (edit: wurde schon genannt) und die pseudonymen Bonayou-Mastercards ohne Namen.
Die Kalixa hatte ich auch
Damals in Verbindung mit mein Bwin Account und Neteller, die habe ich immer mit Bet365 benutzt
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
Falls auch Maestro-Debits zählen habe ich hier noch die Maestro der first-e Bank, die damals 6% auf ihr Konto bot. Könnte einer der allerersten Maestros mit Kartennummer in Deutschland gewesen sein. Meine wurde 2001 ausgestellt.
Ähnlich auch die Bonprix Maestro der Consors Finanz (davor Commerzfinanz), die es schon lange für Neukunden nicht mehr gibt und die früher 2% Cashback auf Umsätze brachte. Hatte auch eine Kartennummer, mit der man online bezahlen konnte (bei einigen OTAs sehr hilfreich).
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.604
2.877
Main-Taunus-Kreis
Meine erste Kreditkarte/n war/en das Kartendoppel von Barclaycard mit Web.de-Branding. Kostete 23 € im Jahr und man sammelte Web.Cent (1 pro €), die so viel wert waren wie Payback-Punkte. War praktisch, aber Barclaycard hat sich da vor ungefähr 4-5 Jahren von verabschiedet.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.495
808
die Citibank hatte in DE auch mal eine american airlines Kreditkarte vertrieben. Damals konnte man aber ja mit Flügen noch Meilen sammeln und ich hatte noch nicht solche Umsätze, dass es sich lohnte...
Die Karstadt-Quelle MC (meine erste) war damals doch die erste gebührenfreie Karte, die ziemlich mit am Siegeszug der KK in DE beigetragen hat...
 

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
391
531
Vor über 20 Jahren hatte ich auch eine Goldkarte der Augsburger Aktienbank, weiß nur nicht mehr ob Visa oder MC.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
871
728
Die gute alte "Geldkartenfunktion" war so ein Rohrkrepierer. Die meisten EC Karten hatten die integriert, aber es gab auch "Standalone" Geldkarten.
Damit konnte man Kleinstbeträge unbar zahlen. Es gab kaum sinnvolle Einsatzmöglichkeiten damit finde ich. Allerdings konnte ich dann irgendwann auf einer Reise in Tübringen damit tatsächlich im Bus zaheln und das Ticket war sogar leicht vergünstigt dafür.
 
  • Like
Reaktionen: Reval

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.816
2.453
Europa
ANZEIGE
Meine erste Kreditkarte/n war/en das Kartendoppel von Barclaycard mit Web.de-Branding. Kostete 23 € im Jahr und man sammelte Web.Cent (1 pro €), die so viel wert waren wie Payback-Punkte. War praktisch, aber Barclaycard hat sich da vor ungefähr 4-5 Jahren von verabschiedet.
Die Doppelkarten von Barclays, waren meine ersten Kreditkarten, glaube Sommer 1997 habe ich erstmals beantragt, die habe ich aber relativ schnell gekündigt, weil die Relativ teuer damals waren und habe meiner Kreissparkasse eine Mastercard bekommen und dann als Backup die Bahncard VISA von der Citibank
Habe mir dann, damals auch ein Konto bei der Citibank gemacht, weil ich mit der Citicard auch in den USA kostenlos Geld abheben konnte