Also mir wurden am Sonntag 67000 Meilen für nen LX business class Flug von Hong Kong nach Zürich gestohlen. Habe das bemerkt, weil ich die Bestätigungsemail bekommen habe.
Als ich gemerkt habe, dass das nicht nur ein Versehen sondern Betrug war hatte ich sofort lokal (weil im Ausland) bei LH/M&M sowie Swiss angerufen - weil die nette Dame da gerade noch 2 Stunden von Zürich entfernt war. Aussage: wir können nichts machen, haben kein Recht mit dem Passagier zu sprechen (!!). Ich solle eine Email an den Customer Relationship Service schicken. Hm.
Gut, um 04:00 morgens bei M&M in Deutschland angerufen und - Überraschung - hatte da eine nette Dame am Apparat, die hat zwar auch zuerst gesagt, Sie kann nichts machen, hat dann aber die Sache doch weitergeleitet und ne Notiz gemacht. Parallel habe ich auch die Email an den Customer Relationship Service geschickt...
Um 04:45 bei der Kantonspolizei auf dem Züricher Flughafen angerufen. Auch da ist jemand ans Telefon gegangen und hat mir gesagt, dass man eigentlich nichts machen kann und man Leute nicht einfach "rausziehen" kann. Teilweise verständlich, aber trotzdem sehr unbefriedigend. Der Beamte war allerdings sehr nett und fit und hat angeboten den Fall direkt mit Swiss zu besprechen und mich ggf. zurückzurufen.
Das hat er auch tatsächlich ein paar Stunden später getan und mir einige weitere Infos zur Person gegeben. Er hat wohl auch eine Notiz an die Grenzposten gegeben, die Frau zur Befragung 'abzufangen', da sie allerdings nicht den Flughafen verlassen hat (wohl Weiterflug nach non-Schengen), war das nicht erfolgreich. Er war auch so nett und hat die Anzeige aufgenommen.
M&M hat inzwischen auch eine eher geqäult freundliche Email geschickt ("It is unfortunate that a third party used your miles to order an award flight.") und eine Kopie der Anzeige angefragt. Obwohl der schweizer Polizeibeamte sich die Arbeit gemacht hat und selbst bei M&M anzurufen um weitere Informationen zu bekommen, hat M&M "aus Datenschutzgründen" keine Informationen rausgerückt. Hm, ein Schelm, wer Böses dabei denkt...
Bottom line: also selbst wenn der Herr oder Dame noch im Flieger sitzen, lassen die sich nicht fangen. Wenn man sich also keine Arbeit machen möchte, Email an M&M, kurze zur Polizei, Anzeige zu M&M. Warten und hoffen.
Werden sehen, wie das jetzt weitergeht. Ein großes Dankeschön an die Polizei in Zürich, die haben sich der Sache wirklich angenommen und auch wenn die nicht viel tun konnten, war es sehr gut mit dem Beamten dort zu sprechen und wenigstens etwas Info und das Gefühl "es kümmert sich jemand" zu bekommen. It is unfortunate M&M does not care...
Die große Frage ist natürlich, wie sind die an die Zugangsdaten gekommen? Wenn sich die Fälle häufen (die M&M Kollegin am Telefon hat gesagt da gibt's ne ganze Abteilung dafür!), würde ich eher darauf tippen, dass die Daten bei M&M gestohlen wurden. Die scheinen es mit Sicherheit vielleicht nicht so genau genommen zu haben. Online kann man ja auch im Profil alles ändern ohne Emailhinweis oder ähnliches. Wenn die Typen schlau genug gewesen wären meine Email zu ändern, hätte ich das so schnell nicht gemerkt.
To be continued...