Wie im
Post #176 beschrieben, hatte ich bereits im August einen LOT-Segment-Run mit insgesamt 12 innerpolnischen Segmenten plus den 2 Segmenten zur An- & Abreise zur vorzeitigen Verlängerung meines FTL-Status gebucht, für den ich aktuell auch nur 12 Segmente benötige. Nachfolgend möchte ich Euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Gebucht hatte ich die 14 Flüge in 7 Buchungen, wobei zu beachten ist, dass sich ein einzelner Direct-Return nicht in einer Buchung buchen ließ, sodass ich wie folgt gebucht habe:
Fr., 03.11.17
19:45 DUS 21:30 WAW LO408 1. Flug aus Buchung 1
Sa., 04.11.17
07:25 WAW 08:20 GDN LO3831 1. Flug aus Buchung 4
08:50 GDN 09:45 WAW LO3832 1. Flug aus Buchung 5
10:45 WAW 11:40 WRO LO3853 1. Flug aus Buchung 2
12:10 WRO 13:05 WAW LO3854 1. Flug aus Buchung 3
16:35 WAW 17:30 WRO LO3847 2. Flug aus Buchung 3
18:00 WRO 18:55 WAW LO3848 2. Flug aus Buchung 2
19:40 WAW 20:35 GDN LO3825 1. Flug aus Buchung 6
21:05 GDN 22:00 WAW LO3826 1. Flug aus Buchung 7
So., 05.11.17
07:25 WAW 08:20 GDN LO3831 2. Flug aus Buchung 7
08:50 GDN 09:45 WAW LO3825 2. Flug aus Buchung 6
10:45 WAW 11:40 GDN LO3835 2. Flug aus Buchung 5
12:10 GDN 13:05 WAW LO3836 2. Flug aus Buchung 4
17:10 WAW 19:05 DUS LO407 2. Flug aus Buchung 1
Fr., 03.11.17, Anreise mit LO408 DUS-WAW
Der Positionierungsflug wurde nicht wie üblich mit einer Embraer sondern mit einer B737-400 durchgeführt. Dank der geringen Auslastung blieb der Mittelsitz auch in Y frei. Positiv überrascht war ich von dem guten Preis-/Leistungsverhältnis für die kostenpflichtige On-Board-Verpflegung. Für zwei Viertel-Flaschen Rotwein (2x 10 Zloty) und ein Käse-Baguette (12 Zloty) wurden zusammen gerade mal ca. 7,50 Euro fällig, die man kontaktlos mit Kreditkarte zahlen konnte. Dazu schmeckte das Baguette erstaunlich gut, nachdem mich die in der LH-C-Lounge servierte vegetarische Hirtenpfanne nicht überzeugen und sättigen konnte.
1. Direct-Return WAW-GDN-WAW / Sa, 04.11.17, 07:25-08:20 & 08:50-09:45
Nachdem mir das frühe Aufstehen nicht gerade leicht gefallen war, stand ich rechtzeitig bereit, um das gemeinsame kostenfreie Shuttle der beiden Accor-Flughafen-Hotels, das nach Voranmeldung alle 45 Minuten verkehrt, um 05:55 zum Flughafen zu nehmen. So um ca. 06:10 dürfte ich mich dann an der Sicherheitskontrolle angestellt haben, wo es mich aufgrund der gesteigerten Passagiermenge ca. 15 Minuten Zeit gekostet hatte, bis ich die Kontrolle erfolgreich passieren konnte. Anschließend machte ich mich auf den Weg zur LOT-C-Lounge, die mich sowohl von der Einrichtung als auch der Speisenauswahl (mit u.a. zusammengeklappten Pfannkuchen mit quarkartigem Käse und Obst gefüllt, Schinkenomeletts in Muffinform, lecker belegten Brötchen und verschiedenem Gebäck) positiv zu überraschen wusste.
Pünktlich traf ich ca. 5 Minuten vor dem angegebenen Boardingbeginn am angegeben Gate ein, wo das Boarding kurz darauf begann. Mit dem Bus wurden wir zu unserer Dash 8 gebracht, in der ich dank rechtzeitigem Mobile-Check-in auf 1A Platz nehmen konnte. In GDN erhielt selbst die Dash eine Parkposition am Terminal.
Allerdings landete man nach dem Ausstieg nicht direkt im Sicherheitsbereich sondern musste eine Treppe nach unten nehmen. Dort konnte man dann entweder der Beschilderung zur Gepäckausgabe folgen oder eben der Beschilderung zu den Anschlußflügen.
Ohne weitere Sicherheitskontrolle landete ich somit dann doch wieder im Sicherheitsbereich und musste noch ca. 10 Minuten auf das Boarding für den Rückflug warten, der dann auch pünktlich starten sollte. Zurück in WAW war natürlich wieder ein Bus notwendig, um vom Flugzeug zum Terminalgebäude zu gelangen.
2. Direct-Return WAW-WRO-WAW / Sa, 04.11.17, 10:45-11:40 & 12:10-13:05
Vor dem nächsten Flug konnte ich mir tatsächlich noch schnell ein zweites Frühstück und etwas Kaffee in der LOT-C-Lounge gönnen. Boarding erfolgte dann wieder pünktlich mit einem Bus und der Flug wieder mit einer Dash. In WRO erfolgte das Deboarding dann ebenfalls mit einem Bus. Im Terminalgebäude WRO angekommen konnte man direkt rechts vor den Schleusen abbiegen, um ohne Sicherheitskontrolle in den Abflugbereich für die Anschlussflüge zu gelangen. Überrascht war ich, dass ich beim Eintreffen am Gate für den Rückflug keine zwei Minuten warten musste, bevor das Boarding begann. Zurück in WAW ging es dann ebenfalls wieder mit einem Bus zurück zum Terminal, wo man die (Roll-)Treppe rechts nach oben in den Abflugbereich nehmen konnte.
3. Direct-Return WAW-WRO-WAW / Sa, 04.11.17, 16:35-17:30 & 18:00-18:55
Um einerseits Verspätungen kompensieren zu können und andererseits mir eine ausgiebige Mittagespause gönnen zu können, hatte ich den nächsten Direct-Return mit deutlichem Zeitabstand geplant. Tatsächlich konnte ich so ein ausgiebiges Mittagessen (LOT bietet verschiedene warme Gerichte in ihrer C-Lounge an.) und diverse Getränke genießen, bevor es weiter ging.
Auch wenn das Boarding für den Flug nach WRO wieder per Bus erfolgte, wurde dieser jedoch diesmal nicht mit einer Dash 8 sondern mit einer Embraer 170 durchgeführt. Der relativ leere Flug erreichte so etwas schneller sein Ziel und parkte direkt am Terminal. Da die Tür zwischen Abflugbereich und Fluggastbrücke offen war, konnte ich so (nicht den Schildern zur Gepäckausgabe folgend) ohne Wartezeit in den Abflugbereich gelangen.
Allerdings erfolgte das Boarding für den Rückflug nach WAW nicht pünktlich. Da ich zwischen diesem und dem für heute letzten geplanten Direct-Return mit nur 45 Minuten in WAW den geringsten Puffer hatte, wurde ich langsam nervös, als ein Flugbegleiter aus der Embraer kam und im Abflugbereich eine Raucherkabine aufsuchte. Wenig später gab es offiziell die Information, dass es aufgrund eines Vogelschlages auf dem Flug von WAW nach WRO nun zu einer Verspätung kommen würde. Ein Techniker wäre beauftragt, den Zustand der Triebwerke zu kontrollieren.
Positiv muss ich hier erwähnen, dass LOT sofort begonnen hat, Passagiere umzubuchen, die Umsteigeverbindungen gebucht hatten. Die neben mir wartenden Passagiere, die ursprünglich von WRO über WAW nach AMS fliegen wollten, wurden auf WRO-FRA-AMS mit LH, die nur wenige Minuten nach dem eigentlich geplanten LO-Flug von WRO nach FRA flog, umgebucht.
Ich selbst musste mit dem überwiegenden Teil der Passagiere von WRO nach WAW jedoch warten, bis der Flug ca. 90 Minuten nach der geplanten Zeit endlich für den Rückflug freigegeben wurde.
4. Direct-Return WAW-GDN-WAW / Sa, 04.11.17, 19:40-20:35 & 21:05-22:00
Nachdem ich vom letzten Direct-Return erst um deutlich nach 20 Uhr zurück in WAW war, war nicht mehr daran zu denken, den Flug nach GDN zu erreichen, sodass dieser Direct-Return ins Wasser fiel. Aufgrund meiner Müdigkeit war ich aber auch ganz dankbar dafür, früher als geplant zurück im Hotel zu sein.
5. Direct-Return WAW-GDN-WAW / So, 04.11.17, 07:25-08:20 & 08:50-09:45
Aufgrund meiner Buchungsstrategie waren diese beiden Flüge verfallen, da ich die beiden letzten Flüge am Vorabend nach / von GDN aufgrund der Verspätung aus WRO nicht wahrnehmen konnte.
6. Direct-Return WAW-GDN-WAW / So, 04.11.17, 10:45-11:40 & 12:10-13:05
Nach etwas mehr Nachtruhe aufgrund der für mich ausgefallenen Flüge konnte ich heute relativ ausgeschlafen den Flug von WAW nach GDN und zurück wahrnehmen. Alles verlief erneut pünktlich und ein Umstieg in GDN war erneut unproblematisch.
So., 05.11.17, Abreise mit LO407 WAW-DUS
Den Rückflug hatte ich mit Absicht mit ausreichend zeitlichem Puffer gebucht. So konnte ich in der Lounge noch ausgiebig essen, trinken und im Internet surfen. Zwischenzeitliich wurde es allerdings in der Lounge so unangenehm voll, dass ich die lange Wartezeit beinahe bereute.
Als ich dann pünktlich zum Boarding meine Handy-Bordkarte scannte, piepte es und eine rote Lampe leuchtete auf. Ursprünglich hatte ich einen Fensterplatz in einer der Notausgangsreihen gebucht. Nun erhielt ich eine neue Bordkarte, die mit "Premium" gekennzeichnet war und mir einen Gangplatz in Reihe 4 versprach.
Tatsächlich hatte ich ein Upgrade in der ansonsten voll ausgebuchten 737-400 erhalten. Statt einer Business bietet LOT offenbar innereuropäisch eine Premium-Economy an. Überrascht war ich jedoch, dass die ersten zwei Reihen der Premium-Economy einen freien Mittelplatz hatten. In der dritten und vierten Reihe war dieser jedoch auch besetzt. Und tatsächlich waren in diesen beiden Reihen nur upgegradete Passagiere, Warum LOT nicht einfach den Vorhang verschiebt sondern Passagiere mit kostenfreiem Essen und Getränken ausstattet, kann ich nicht ganz nachvollziehen, heiße es aber gut.
Fazit
Aufgrund des Vogelschlags und meiner Buchungsstrategie fehlen mir nun vier Segmente, wobei ich davon zwei hätte verschmerzen können. Aber das ist das Risiko eines Segment-Runs, insbesondere wenn man die Buchung so verschachtelt durchführt wie ich dies getan habe. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, ob ich die Buchungen so gewählt hatte wegen des Preises oder der Faulheit, die Gesamtmenge der Buchungen reduzieren zu wollen.
Wenn man diesen Ausreißer außer Betracht lässt, waren alle anderen Flüge absolut pünktlich. Die Freundlichkeit der Flugbegleiter war auch absolut top, sodass ich mich immer wohl gefüht habe.
Die Verpflegung in der LOT-C-Lounge würde ich auch deutlich besser als in den LH-Lounges beschreiben.
Dazu hatte ich Glück mit dem Wetter und habe die Aussicht aus den tief fliegenden Propellermaschinen sehr genoßen, insbesondere beim Anflug auf GDN sitzend auf einem Fensterplatz auf der rechten Seite.