LSG Sky Chefs Lager/Küche in Tschechien?

ANZEIGE

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
989
145
DUS
In der Buchung wird die Verpflegung ja angezeigt und sollte somit Vertragsbestandteil werden. Zumal LH ja die Verpflegung auch explizit beschreibt:

https://www.lufthansa.com/de/de/menues-auf-kurz-und-mittelstreckenfluegen

Klar, es wird niemand klagen aber professionell geht anders.

Den Gedanken hatte ich auch schon.
Basis:
Differenz vom Preis zwei Eco Tickets (dadurch wird der freie Nebensitz "erkauft") zu Business, abzüglich Lounge-Pauschale (19€ oder was, im Zweifel auf Basis von Priority Pass) = Verpflegungsdifferenz, oder?
Andere differenzierende Merkmale, denen ein Wert beizumessen ist (= nicht Prio-Boarding, nicht C-CheckIn), erkenne ich, abseits von den Meilen, nicht.

Und bevor LH darlegen würde, was sie für eine Meile kalkulieren, um auch die letzten Cent noch abzuziehen, zahlen sie sicher lieber den Gesamtdifferenzbetrag.

Wer macht es ;)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Bin wirklich verwundert wie unbeholfen LH momentan auf diesen Bummelstreik der LSG reagiert. Oder freuen sich die Zitronenquetscher gerade dass man kaum mehr Cateringkosten auf den Kontrouten hat?
Was würdest du denn tun? :confused:

Offiziell ist das auch kein Streik, sondern eine Krankheitswelle vermutlich gepaart mit genehmigten Urlauben. Sollen jetzt alle "Kranken" überprüft werden? Dürfte in Deutschland nicht zulässig sein, da nur in Ausnahmefällen individuell bei begründetem Verdacht zulässig. So einfach kann man die "Kranken" nicht zum Medizinischen Dienst schicken.

Einfach mal so den Caterer wechseln dürfte nicht innerhalb von ein paar Wochen möglich sein. Mal schnell neue MA einstellen? Führt evtl. zu noch größerer Krankheitswelle. Also mir fällt da keine goldene Lösung ein das schnell abzustellen.
 
  • Like
Reaktionen: tarantula

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.601
1.664
Den Gedanken hatte ich auch schon.
Basis:
Differenz vom Preis zwei Eco Tickets (dadurch wird der freie Nebensitz "erkauft") zu Business, abzüglich Lounge-Pauschale (19€ oder was, im Zweifel auf Basis von Priority Pass) = Verpflegungsdifferenz, oder?
Andere differenzierende Merkmale, denen ein Wert beizumessen ist (= nicht Prio-Boarding, nicht C-CheckIn), erkenne ich, abseits von den Meilen, nicht.

Und bevor LH darlegen würde, was sie für eine Meile kalkulieren, um auch die letzten Cent noch abzuziehen, zahlen sie sicher lieber den Gesamtdifferenzbetrag.

Wer macht es ;)

Die Rechnung passt nicht ganz, da zum Einen die höheren Gewichtslimite beim Gepäck gerechnet werden müssen und zum Anderen, kaufst du in aller Regel nur 1/2 des freien Nebensitzes, ausser auf Flügen mit einer 2/2 Bestuhlung, was aber eher die Minderheit darstellt.
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
545
414
good old THF
Ich mache das jetzt wie die FB auf dem Flug nach BCN am Wochenende: Pizza im Karton besorgt und ich auf 1D konnte der Dame genüsslich beim Essen zuschauen und vom vorbestellten Menü träumen...
 

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.508
763
Habe jetzt nicht alle 17 Seiten vollständig gelesen...

Gestern kam die E-Mail mit den Einschränkungen, heute dann die E-Mail zu meinem bevorstehenden Flug, in dem noch die Mahlzeiten aufgeführt sind (hot lunch / snack).

Fragen:
Sind denn nur Flüge in innerhalb Europa bestroffen? Die E-Mail sprach von kurz und Mittelstrecke. Wie bekommen die das hin, dass die Langstrecken nicht betroffen sind???

Hauptfrage:
Ist mein Flug FRA-JFK am Freitag eine Mittel- oder Langstrecke? Sprich bin ich (in Eco) auch betroffen?

Die E-Mail gestern war so wischi-waschi genauso wie die Ankündigung auf der Webseite, dass man(n) ja nicht wirklich weiß ob am betroffen ist oder nicht. Aber wahrscheinlich weiß LH das selbst nicht...
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Ach so, und am Freitag fliegt eine Embraer... :LOL:
Wär doch mal was.
100 Plätze, All Eco, kein Sandwich und 1 Glas Wasser auf der kompletten Strecke. Aber mit neuer Lackierung ohne gelb 5 Sterne Erlebnis.

Mal etwas ernsthafer: von München nach Paris gab es gestern nicht nur die klassische kalte Platte sondern in 2. Runde sogar Eis.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.939
168
MUC
Die wollen nicht verkauft werden. Der Gedanke daran fuehrt zu koerperlichen/seelischen Beschwerden. Insbesondere sicherlich der Verlust des gelben Ausweises. Deshalb nicht genug Personal zum Catern.
Das Ganze wird vermutlich bis zur Unterschrift unter den Vertrag so weitergehen.

Ist ja wohl ein schlechter Witz!

Was macht das Management dagegen? Solche Ängste kann man doch weitgehend zerstreuen, indem man Jobgarantien vergibt, Bestandsschutz sichert und einen gestaffelten Übergang mit Minderheitsbeteiligung über einen gewissen Zeitraum anstrebt. Eventuell auch Boni für die Übergangszeit in Aussicht stellen, bei der Mehrarbeit anfällt etc..

Haben die noch nie einen M&A gemacht?
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.601
1.664
Ach ihr seht das alle falsch, die LSG will was für die Umwelt tun und hat deshalb die Essen eingespart. Nachdem sie die Schuld schon mal auf sich genommen hat, kann LH das in Zukunft unter eigender Flagge machen, wenn sich der Unmut der Passagiere erstmal gelegt hat.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Das ist ein versteckter Streik und keine Krankheitswelle. Unglaublich, dass man da einfach die Kunden belügt.

1. Bei meinem letzten Flug sagt die Perserin etwas im Sinne von "unsere Kollegen vom Caterer streiken für ihre Arbeitsplätze, deswegen nur eingeschränktes Catering".

2. Wenn dem so wäre, dass tatsächlich so viele "Kollegen" krank sind, müsste der LSG ja daran gelegen sein, den Schaden möglichst gleich zu verteilen und nicht nur die Lufthansa zu treffen. Hier sieht man ja die Kunden der LSG: https://www.lsgskychefs.com/about-us/our-customers/#null Da dürften dann ja einige auch nicht beliefert werden, wenn so viele Mitarbeiter erkrankt sind. Scheint aber nicht der Fall zu sein, denn diese werden ja offensichtlich noch gecatert.

Der LKW fährt einmal ans Flugzeug. Ob auf dem Trolley nun nur Wasser und Cola ist oder das komplette Sortiment, ist für die Fahrt ja egal. Die Sandwiches werden ja inzwischen auch nicht mehr von der LSG selbst hergestellt (genauso wenig wie die Milka-Riegel), sondern zugekauft. Die noch mit in den Trolley zu laden, ist ja nicht das Problem, wenn der einmal zum Flieger gebracht wird.

Daher bin ich immer noch der Meinung, dass es sich die LH sehr einfach macht. Die Kosten fürs Catering werden gespart und insbesondere in der Business Class wird eine zugesicherte Leistung nicht erbracht (Kulinarische Erlebnisse und zuvorkommender Service – das zeichnet die Lufthansa Business Class aus. An Bord werden auf allen Strecken hochwertige, vielfältige und frische Mahlzeiten angeboten und auf Porzellangeschirr serviert. Zu gutem Essen darf exzellenter Wein nicht fehlen: Wählen Sie aus dem umfassenden Angebot an exklusiven Weinen und Getränken und genießen Sie aus stilvollen Weingläsern! Quelle: https://www.lufthansa.com/de/de/business-class-auf-kurz-und-mittelstrecken) Daher wäre es immer noch angebracht, den Kunden einen Voucher (nicht über 3,00 EUR, dafür kann man sich am Flughafen max. eine 0,5l Flache Wasser kaufen) auszustellen oder ein Buffet in den Lounges aufzustellen, wo sich der Kunde etwas einpacken kann für den Flug.
 

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
989
145
DUS
Was erhoffen sich die Streikenden?

Wenn die LH das Ding schon ohne Streik veräußern will, dann in bestreiktem Zustand doch erst recht um sich diesem lästigen Personal zu entledigen.
Drückt das den Kaufpreis? Sicher, aber Hauptsache weg.

Ggü den Aktionären wird es dann heißen, dass zur zeitnahen Abwicklung und Konzernverschlankung ein Kaufpreis am unteren Ende der Spanne realisiert wurde.

Was denkt sich der Investor? Geil, so hau ich die Mitarbeiter alsbald alle raus.


Wie kann LH das Catering-Loch überbrücken?
Beim Checkin Voucher verteilen (gestaffelt nach Flugdauer), die vorher bei den Restaurants/Geschäften im Flughafen im Bulk und damit rabattiert gekauft wurden. 20% der Leute werden die Dinger eh nicht einlösen.

Bei ortsansässigen Caterern Nachtschichten zur Vorbereitung von Brötchen/Snacks/K-Salat/Frikadellen/Mousse anfragen.
Es wird in wenigen Städten mehr Caterer geben als in FRA/MUC.
Nur, weil die Controller keine Eier in der Hose haben und der Vorstand die Scheuklappen aufsetzt um die Kostenposition zu vermeiden.

Peinlich, Lufthansa, schämt euch.
 

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.508
763
Ist die Frage Ernst gemeint? :rolleyes:

Im Grunde genommen nicht. Aber da ich sonst nur innerhalb Europas unterwegs bin kann mir ja entgangen sein, ob LH im Spohrwahn die Definitionen geändert hat. So a la "alles unter 9 Stunden ist noch Mittelstrecke".


ALLE Flüge unter drei Stunden haben Einschränkungen im Service
ALLE Flüge über drei Stunden haben (laut dem Bericht zumindest) keinen eingeschränkten Service

Wo steht das? Konnte ich eben auf der LH Webseite nicht finden.
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
440
112
Habe eben vor meinem (innereuropäischen) Flug folgende SMS erhalten:

„Wegen Personalengpässen im Catering kann Lufthansa leider nur eine reduzierte Verpflegung auf Ihrem Flug bereitstellen. Wir bitten um Entschuldigung.“

So kann man sich wenigstens darauf einstellen, wenngleich es sich mittlerweile sowieso schon herum gesprochen haben dürfte.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
ANZEIGE
300x250
So kann man sich wenigstens darauf einstellen, wenngleich es sich mittlerweile sowieso schon herum gesprochen haben dürfte.

Also der Gelegenheitsflieger, der nicht in Vielfliegerforen liest, hat davon eher nichts mitbekommen. Und auch die allgemeine E-Mail ging doch vermutlich nur an M&M-Mitglieder / Kunden mit LH-Konto.

Insofern durchaus angebracht, vor betroffenen Flügen eine SMS an Paxe zu schicken. Gerade jetzt in der Ferienzeit, wo viele Urlauber unterwegs sind.