ANZEIGE
Genau, das neue was man für die Hälfte des Geldes bekommt ist ganz sicher besser...Schnell verkaufen!
Weg mit diesem Personal.
Und Essen an Bord ist sowieso ein Auslaufmodell.
Genau, das neue was man für die Hälfte des Geldes bekommt ist ganz sicher besser...Schnell verkaufen!
Weg mit diesem Personal.
Wenn man sich über das monatelange mangelhafte Catering bei LH beschwert gibt es ein paar Meilen als Entschädigung. Wer Lust hat sein Meilenkonto etwas aufzubessern kann ja mal eine Nachricht an Customer Relations schicken, die werden sich bestimmt freuen...
Naja 10.000 waren es bei mir aber nicht. Vielleicht liegt es auch daran dass ich nur FTL bin und nichts höherwertiges aus deren Sicht...Wie schon geschrieben, gibt es konsequent 10.000 Meilen pro Beschwerde (nicht pro Segment). Also immer schön splitten. ;-)
Naja 10.000 waren es bei mir aber nicht. Vielleicht liegt es auch daran dass ich nur FTL bin und nichts höherwertiges aus deren Sicht...
Ok der Status erklärt dann vermutlich die höhere Entschädigung oder der Sachbearbeiter bei LH würfelt die "Entschädigungs"-Meilen aus...Ich habe als HON 20000 bekommen für 5 Flüge...
Ok der Status erklärt dann vermutlich die höhere Entschädigung oder der Sachbearbeiter bei LH würfelt die "Entschädigungs"-Meilen aus...
LSG: Schwierige Verhandlungen – ver.di-Tarifkommission berät Konsequenzen
20. November 2019
Der Konflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Lufthansa spitzt sich kurz vor der erwarteten Entscheidung des Unternehmens für einen neuen Eigentümer der Catering Tochter LSG Sky Chefs zu.
ver.di fordert die Lufthansa auf, für die rund 7.000 Beschäftigten der LSG soziale Verantwortung zu übernehmen. „Wir erwarten vom Lufthansa-Vorstand, dass er die Arbeits- und Einkommensbedingungen der LSG-Beschäftigten schützt und tarifvertraglich absichert, bevor er einen Vertrag mit dem neuen Eigentümer unterzeichnet“, betont ver.di-Verhandlungsführerin Katharina Wesenick.
Nun sei die Lufthansa am Zuge, ihr Versprechen der sozialen Verantwortung gegenüber den Beschäftigten einzulösen. ver.di fordere eine Vereinbarung über Ausgleichszahlungen im Falle von Kündigungen und Lohneinbußen durch den neuen Eigentümer.
„Nach monatelangen Verhandlungen stehen die Beschäftigten kurz vor dem Verkauf der LSG mit leeren Händen da“, kritisiert die ver.di-Verhandlungsführerin. Die Ungewissheit und Existenzangst seien so groß, dass kurzfristige Arbeitskampfmaßnahmen nicht mehr ausgeschlossen werden könnten.
Die Lufthansa habe es in der Hand, den Beschäftigten die Existenzangst zu nehmen, indem sie unverzüglich tarifvertragliche Absicherungen zu Arbeits- und Einkommensbedingungen vereinbare.
Die insgesamt über 35.500 Beschäftigten des zweitgrößten Caterers der Welt produzieren etwa 700 Millionen Essen für 300 Fluggesellschaften jährlich. In Deutschland konzentriert sich die Produktion vor allem auf die Flughäfen Frankfurt und München, neben Düsseldorf, Köln, Alzey, Stuttgart, Hannover und Berlin sowie die Lufthansa Lounges.
Die nächsten Verhandlungen finden am Donnerstag, dem 21. November 2019 in Frankfurt/Main statt.
Wird morgen die Langstrecke von lsg bestreikt?
Auf Facebook geistern Posts, dass Kunden Anrufe bekommen haben, man solle sich am Flughafen essen und Getränke kaufen für den Flug. Kosten würden erstattet.
Wird morgen die Langstrecke von lsg bestreikt?
Auf Facebook geistern Posts, dass Kunden Anrufe bekommen haben, man solle sich am Flughafen essen und Getränke kaufen für den Flug. Kosten würden erstattet.
Wird morgen die Langstrecke von lsg bestreikt?
Auf Facebook geistern Posts, dass Kunden Anrufe bekommen haben, man solle sich am Flughafen essen und Getränke kaufen für den Flug. Kosten würden erstattet.
"Demnach gibt es auf allen Flügen der Lufthansa, abgehend aus Deutschland, weder etwas zu Essen noch etwas zu Trinken, da LSG SkyChefs kein Flugzeug am heutigen Freitag versorgen wird."
Betroffene Passagiere der First und Business Class wurden unterdessen jedoch von der Lufthansa angerufen und auf das Fehlen jeglichen Caterings für den jeweiligen Flug hingewiesen. Betroffenen Passagieren wird empfohlen, sich vor dem unversorgten Flug selbstständig Essen und Getränke zu kaufen. Die Kosten dafür würde der Kranich nach eigener Aussage später zurückerstatten.