LSG Sky Chefs Lager/Küche in Tschechien?

ANZEIGE

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.490
2.038
Löhne
ANZEIGE
Komplettes Desinteresse am (zahlenden) Kunden. Ich finde das erschreckend.

Damit liegst Du falsch, LH hat ein großes Interesse am zahlenden Kunden, sonst könnten Sie ihren Betrieb ja in Zukunft einstellen.

Sie haben "nur" kein Interesse oder Verständnis dafür, dass der Kunde auch einen gewissen Service erwartet.

Er soll buchen, zahlen, fliegen und ansonsten den Mund halten und nichts erwarten.

Ich befürchte nur, die Nummer geht dauerhaft nicht gut.
 

Fliegimmernochgern

Reguläres Mitglied
12.10.2015
76
18
Regensburg
Ich bin ja eigentlich schon überzeugter LH-Benutzer, aber was hier die letzten Wochen diesbezüglich abläuft, ist nur noch zum Schämen....einerseits diese Wurstigkeit den Kunden gegenüber und andererseits die (meiner Meinung nach) zugenommene Arroganz der diversen LH-Abteilungen...und da geht´s jetzt nicht um die ca. 0,3 ltr Getränk und die Fertigstulle oder den Keks, sondern um den Umgang mit diesem Engpass und damit um die Behandlung des Kunden als GESCHÄTZTEN Kunden...meiner Meinung nach sehr kurzfristig von LH gedacht, die nächste Krise und der nächste echte innerdeutsche Konkurrent kommen bestimmt
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.016
49
BER
LH soll in Y einfach auf anständiges BoB umstellen, da ist wenigstens klar woran man ist und man hat einen echte Auswahl. Ich fliege mittlerweile deutlich lieber Airlines mit BoB.
 
  • Like
Reaktionen: Kunstflieger

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
1.914
494
..noch nicht mal das.
Auf meine Beschwerde erfolgte lediglich ein "Sorry Mail"

Eine klar formulierte Erwartung was nicht geht(die paar Meilen), und dies freundlich formuliert hat zumindest letztens geholfen. Und dies innerhalb von 14 Tagen.

Btw. ...wir wurden Sie gern zum Essen einladen und Ihnen xxx Eur überweisen...
Ist dies jetzt ne zweckgebunden Spende? Darf ich dies nicht für den nächsten Flug verwenden, da es ja kein Essen gibt? :p
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
Und wenn das auch nicht geladen wird?
Ich hoffe GateGourmet räumt hier ordentlich auf!

Ich sehe die Schuld eher beim LH Management, die LSG-Mitarbeiter kann ich voll und ganz verstehen. Ich würde mich auch nicht verkaufen lassen wollen und zu - vermutlich - schlechteren Konditionen arbeiten, im besten Fall. Ich meine nicht die krankfeiernden Mitarbeiter, das geht gar nicht, kann aber niemandem, der gekündigt und sich woanders beworben hat, einen Vorwurf machen. Dass LH aber keinen Plan B in der Schublade hat, das verstehe ich nicht. Wobei - vielleicht ist ja das Aussitzen der Plan B.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Ich sehe die Schuld eher beim LH Management, die LSG-Mitarbeiter kann ich voll und ganz verstehen. Ich würde mich auch nicht verkaufen lassen wollen und zu - vermutlich - schlechteren Konditionen arbeiten, im besten Fall. Ich meine nicht die krankfeiernden Mitarbeiter, das geht gar nicht, kann aber niemandem, der gekündigt und sich woanders beworben hat, einen Vorwurf machen. Dass LH aber keinen Plan B in der Schublade hat, das verstehe ich nicht. Wobei - vielleicht ist ja das Aussitzen der Plan B.

Mit geht es eher um die krankfeiernden Leute.
 
A

Anonym-36803

Guest
Mit geht es eher um die krankfeiernden Leute.

Wie schon Hwy93 ein paar Posts vorher frage auch ich mich, ob das überhaupt noch ein "Ding" ist, so viele Monate nachdem der Verkaufsprozess publik gemacht wurde. In der Anfangszeit sicherlich, aber jetzt noch? Ich habe da so meine Zweifel. Kann es nicht eher daran liegen, dass LH unterschätzt hat, wie viele Mitarbeiter kündigen und sich wegbewerben?
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.016
49
BER
Und wenn das auch nicht geladen wird?
Ich hoffe GateGourmet räumt hier ordentlich auf!

Naja wenn sie damit Geld verdienen können, ist der Anreiz für LH deutlich größer auch zu catern. Ich bezweifle, dass LH im Augenblick alles versucht, um zu liefern. Ich denke, man sieht es etwas als Feldstudie und freut sich, dass sich vermutlich nur ein Bruchteil der Y-Kunden beschwert.

Und auch vorher war es in Y ja häufig Roulette, was LH auf den Kontstrecken unter „Snack“ versteht. Da gebe ich bei Bedarf lieber 5-10€ aus und bekomme, was ich möchte. Wenn es eh nur ein kurzer Hüpfer ist oder ich vorher in der Lounge war, esse ich eh nichts.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.119
Für die Lufthansa ist das doch eine willkommene Gelegenheit, um Fliegen ohne Catering zu testen.
 

harrison

Aktives Mitglied
16.07.2013
180
244
CGN
Heute DRS-MUC op by LH CityLine in beiden Serviceklassen gewohntes Catering. MUC-CGN dann nur in C „gewohnter Unfang“.
 

sinochess

Aktives Mitglied
28.10.2012
227
20
Ich sehe es auch, dass Lufthansa egal ist, ob geladen ist oder nicht.

Sonst ist es sicher nicht schwer zu lösen. Man muss halt die doppelte Menge bestellen für den Fall, dass nichts geliefert wird (wenn man liefern will, dann kostet es halt ein Teil der Gewinn)
Falls kein LKW-Fahrer zur Verfügung stehen, kann man die Trolleys sicher händisch durch Terminal schieben (falls es gesetzlich notwendig, dann halt von Security begleitet), da die Langstrecken meist über die Brücke beladen werden können.

Nur wollen oder nicht wollen bzw. Kunden oder Gewinn steht an der ersten Stelle.
 

hanpe016

Reguläres Mitglied
01.09.2013
39
35
Heute DLH 1832, MUC-LPA, Hinweis nach dem Start, dass es in der M wg. Lieferengpässen beim Caterer zu starken Einschränkungen käme. In C fast normales Essen mit zwei Ausnahmen: a) kein warmes Frühstück wie im Reiseplan angegeben, sondern eine kleine kalte Platte, in der zweiten Hälfte des Fluges dann knapp werdende Getränke aus Pappe/Plastikbechern (Konsumverhalten der Paxe durchweg normal).


Gestern Rückflug auf DLH1833 LPA-MUC, sehr ähnliche Umstände wie auf dem Hinflug, der Getränkeausschank in der zweiten Hälfte des Fluges in C (ca. 10 Reihen, voll besetzt) glich eher einem Verteilen von Resten. Feedback an DLH ist raus.
 
  • Like
Reaktionen: mpm
N

niemals_in_new_york

Guest
Aha, das geht einfach so. Na dann.

Nein, das kann man sicherlich nicht. Aber Du wirst es doch hoffentlich auch so sehen, dass es lächerlich und inzwischen vollkommen inakzeptabel und nicht mehr begründbar ist, warum man noch immer keine angemessene Lösung gefunden hat, oder? Schließlich gibt es das Thema seit Monaten, und die meisten Kunden wären sicherlich zufrieden gestellt, wenn man beispielweise im Flieger Gutscheine verteilen würde (für was und welchen Betrag auch immer), man proaktiv in der Lounge Doggybags anbieten würde, oder an einer zentralen Stelle und/oder am Checkin in FRA etwas anbieten würde (und zwar etwas besseres als Kitkat und sonstige Schokolade), oder?

Immerhin zahlt man selbst innerhalb Deutschlands meist 150-300 Euro Aufpreis pro Richtung für Business statt Eco.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.405
9.411
BRU
Gestern Rückflug auf DLH1833 LPA-MUC, sehr ähnliche Umstände wie auf dem Hinflug, der Getränkeausschank in der zweiten Hälfte des Fluges in C (ca. 10 Reihen, voll besetzt) glich eher einem Verteilen von Resten. Feedback an DLH ist raus.

Genau das ist doch so ein Beispiel, wo ich mich schon frage, ob es wirklich so unmöglich ist, in LPA Getränke in ausreichender Menge und Auswahl nachladen zu lassen, wenn es denn schon in MUC nicht möglich ist, und das wiederholt seit Monaten?
 
  • Like
Reaktionen: mpm

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
520
219
Planet Earth
Zugegeben, vermutlich ist es schwierig, spontan einen Ersatz für die Ausfälle zu finden.
Aber:
- man könnte sich bemühen
- frühzeitig informieren
- proaktiv mit der Bordkarte / am Automaten Verpflegungsvoucher ausgeben
- versuchen an den Zielen zu catern statt in FRA/MUC - eine Hand voll Flieger am Tag können die dortigen Caterer sicher verkraften
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.323
1.781
Zugegeben, vermutlich ist es schwierig, spontan einen Ersatz für die Ausfälle zu finden.
Aber:
- man könnte sich bemühen
- frühzeitig informieren
- proaktiv mit der Bordkarte / am Automaten Verpflegungsvoucher ausgeben
- versuchen an den Zielen zu catern statt in FRA/MUC - eine Hand voll Flieger am Tag können die dortigen Caterer sicher verkraften

Warum soll LH etwas ändern, wenn sie mit dem Modell halt wahnsinnig viel Geld einspohren? Es ist ein Hohn, dass man nicht könnte - man will ganz einfach nicht.

Schau mal: sie brauchen alles nicht Gelieferte nicht zu bezahlen und womöglich gibts auch für das Gelieferte einen heiden Rabatt oder eine Pönale.
Auf der anderen Waagschale gibt es ganz wenige Paxe die sich den Frust mit dem desaströsen Customer Relations (eigentlich darf man das gar nicht mehr so nennen) antun wollen, bzw. klagen, wenn sie mit einer Standardentschuldigung ohne nix oder mit 1000 wertvollen Prämienmeilen nicht zufrieden sind.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.795
Dahoam
ANZEIGE
300x250
Warum soll LH etwas ändern, wenn sie mit dem Modell halt wahnsinnig viel Geld einspohren? Es ist ein Hohn, dass man nicht könnte - man will ganz einfach nicht.

Wenn man Monopolist ist muss man gar nichts wollen. Funktioniert doch wunderbar im Moment, man spohrt sich Kosten beim Catering und die paar Kunden die sich beschweren bekommen ein paar Meilchen. (y)