Luftfahrt in Deutschland im Niedergang

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.500
15.365
www.red-travels.com
ANZEIGE
Man würde ja auch nicht Business Class fliegen und dann vor Ort nur 200 Euro pro Nacht für ein Hotel ausgeben.

Selten so einen Schwachsinn hier gelesen.

Es gab da mal einen Reisebericht
 

CX777

Aktives Mitglied
05.03.2017
231
362
Das sehe ich anders. Wer sein Geld irrational verschwendet, muss kritisiert werden. Wobei ich mich auf der anderen Seite freue, dass diese Leute indirekt meinen Flug subventionieren. Ohne Business Class wäre kaum ein Flug wirtschaftlich, während die Fluglinien an Economy Class und auch an First Class kaum etwas verdienen. Gerade das sollte aber jedem zu denken geben, der sich für Business Class entscheidet.
Ich bin ja nun bekanntlich einer, der immer Eco fliegt, weil mir das Geld für Business oder gar First für die paar Stunden in der Büchse einfach zu schade ist und ich mich regelmäßig köstlich darüber amüsiere, was einige aus den vorderen Kabinenteilen am Gate für eine Show abziehen. Auch bin ich bei dir, dass high und low yield-Reisende in einer Zweckbeziehung zueinander stehen.

Aber wieso müssen diese Leute für ihre - wenn es denn wirklich aus eigener Tasche bezahlt wird - vermeintliche Geldverschwendung kritisiert werden? Käme mir nie in den Sinn. Gibt's du wirklich jeden Euro rational aus, d.h. stets an und ausschließlich an deinen menschlichen Grundbedürfnissen ausgerichtet? Das dürfte schon mit einer einzelnen Flugreise nicht mehr der Fall sein.

Freu dich doch lieber, wieviel Geld du gespart hast und nun für andere Dinge ausgeben kannst. Und freu dich darüber, dass die da vorne sich freuen, weit weg von dir, deinem mit Coke Zero gefüllten Plastikbecher und deinen 81 Zentimetern Sitzabstand zu sitzen. Verbessert ungemein die Gesamtstimmung in dieser Zweckgemeinschaft auf Zeit. 🙂
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
734
595
Aber wieso müssen diese Leute für ihre - wenn es denn wirklich aus eigener Tasche bezahlt wird - vermeintliche Geldverschwendung kritisiert werden? Käme mir nie in den Sinn. Gibt's du wirklich jeden Euro rational aus, d.h. stets an und ausschließlich an deinen menschlichen Grundbedürfnissen ausgerichtet? Das dürfte schon mit einer einzelnen Flugreise nicht mehr der Fall sein.
Ich habe einfach die Hoffnung, diese Menschen zur Besinnung zu bringen. So ähnlich wie einen Alkoholiker oder einen Spielsüchtigen.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.427
1.521
TXL
Das ist jetzt ein wenig oT - da nicht mehr im direkten Bezug zur Luftfahrt.

Ich habe den Eindruck, wir reden aneinander vorbei.
Meine Aussage der verbesserten Fahrzeiten bezieht sich auf die großen Fernrouten (du nennst sie 'Prestigestrecken'), die in Konkurrenz zum Luftverkehr stehen (was hier die initiale Diskussion ist). Da haben die Investitionen in Neubaustrecken in den letzte 50 Jahren für bedeutende Fahrzeitsenkungen gesorgt. Dabei bleibe ich.
Dass es bei der Bahn insgesamt einen massiven Investitionsstau gibt, und deswegen an allen Ecken und Enden klemmt, völlig d'accord. Und das die Fahrzeit auf den Fernstrecken der zweiten Garde teilweise gestiegen ist - ja, das ist leider auch so. Darüber habe ich aber in meinen vorherigen Beiträgen keinerlei Aussagen getroffen.

Habe aus dem von dir verlinkten Kursbuch von 1939 beispielhaft die großen Fernrouten ausgewertet - und davon nur die Schnelltriebwagen (FDt) berücksichtigt - sofern welche fuhren, die die hohen der 30er Jahre Fahrgeschwindigkeiten auch erzielt haben:
Berlin <-> MünchenHamburg <-> MünchenBerlin <-> KölnHamburg <-> KölnMünchen <-> DortmundBerlin <-> Hamburg
Fahrzeit 19397:04/ 6:4411:49 und 12:54
12:18 und 12:55
5:16/ 5:335:47/ 5:5010:01 bis 12:59
10:13 bis 12:33
2:19 bis 2:21
2:18 bis 2:27
Anzahl Zugpaare 1939 (FDt)12 bis 3 D Züge113 D-Züge3
Fahrzeit 20244:05 (davon 4 in 3:50)
4:04 (davon 4 in 3:45)
5:50 (+/-)
5:40 (+/-)
4:50
4:45
4:04 (davon 4 unter 3:50)
4:05 (davon 2 unter 3:50)
5:50 (+/-)
5:30 bis 6:30
2:22 bis 2:45
2:26 bis 2:42
Anzahl Zugpaare 20241512818816+

Die Fahrzeiten haben sich meist deutlich verbessert - nur zwischen HH und Berlin kommt man im Regelverkehr heute nicht an den Fliegenden Hamburger von damals ran - HH - Berlin ist 'nur' eine Ausbau-, keine Neubaustrecke. Auch zwischen dem Pott und Berlin hat nicht viel getan... da macht sich bemerkbar, dass quer durch das Ruhrgebiet alles so ist, wie es auch schon vor 100 Jahren war.

Und zum Thema ein tägliches Zugpaar mit 2 bis 3 Wagen versus 10+ Züge mit 12 Wagen.
Das macht durchaus ein Unterschied - das deutsche Schienennetz ist überlastet (wie du ja schreibst), weil eben so viele Züge auf begrenztem Gleisen unterwegs sind.
Würde die Bahn heute auf den großen Routen nur 1 tägliches Zugpaar mit den heutigen Fahrzeiten anbieten, der Fahrplan wäre stabil.

Leider wurde in Deutschland beim Bau der Hochgeschwindigkeitstrecken auf dem letzten Kilometer oft gespart: statt zusätzliche Gleise direkt in den jeweiligen (Haupt-) Bahnhof einzuführen, enden die NBS oft etwas außerhalb und auf den letzten Kilometern darf sich der ICE Verkehr die Gleise mit dem Regionalverkehr teilen:
- NBS Mannheim - Stuttgart endet in S-Zuffenhausen - aus 4 Streckengleisen (2 Mannheim - Stuttgart und 2 Bietigheim-Bissingen - Stuttgart) werden 2
- NBS Frankfurt - Köln: beginnt erst in Köln Steinstraße - vom Hbf/ Deutz teilen sich die ICE Gleise mit dem Regionalverkehr. Dito in Frankfurt - von FFM Stadion bis Hbf ist die Strecke mit den Riedbahn vereinigt
- NBS Hannover - Berlin endet in Berlin Spandau und teilt sich die Gleise mit der Hamburger Bahn und ab Charlottenburg mit der Stadtbahn.

Man glaubte, man bei Bau einige Euro zu sparen und hat damit überlastete Strecken geschaffen und es gibt keinen Puffer, um im Falle vor Verspätungen, diese abzufangen. Ein Faktor, der zum heute so instabilen Fahrplan der DB beiträgt. Auch daran scheitert aktuell der Deutschlandtakt - diese Flaschenhälse verhindern letztlich den 30 Minutentakt.



Also sofern es innerdeutsche Strecken betrifft (teilweise EW), dann ja. Auf längeren in Europa wohl eher nicht - aber ist die Frage, ob die Strecken überhaupt Bedarf haben... FR generiert Nachfrage teilweise über den Preis - ist der zu hoch, bricht die Nachfrage ein. Solche Strecken sind nicht wirklich tragfähig.

Das mit Teams und Co ist sicher ein valider Punkt. Der Bedarf, Businesskasper quer durch Deutschland zu schicken ist sicher gesunken.
Aber ernstgemeinte Frage: in anderen Märkten - z.B. Nordamerika - hat der Domestic Verkehr wieder das pre-Corona Niveau erreicht. Teams und Co müssten aber doch auch hier eine Rolle spielen. Es fand sich wohl Ersatznachfrage? In den USA gibt es zum Luftverkehr aufgrund der Distanzen und dem kargen Eisenbahnnetz keine wirkliche Alternative.

Carsten
Kämpfe mich gerade durch die vielen Seiten hier.

Danke für den Vergleich, sehr spannend.

Kleine Anmerkung zu Berlin - Hamburg: Die Bahn baut gerade, so dass über Stendal und Uelzen gefahren wird, sonst wäre die Regelfahrzeit bei unter 2h zwischen den beiden Hauptbahnhöfen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ryanair hat in HAM ab Sommer '25 etwa 60 Prozent der Sitzplatzkapazität gestrichen. Eurowings weitere 1.000 Flüge... weil sich die Konkurrenzfähigkeit der Bahn verbessert?

Ja nee, is klar!
So monokausal war das Argument von @CarstenS nicht, also Polemik völlig unangebracht.
 

CX777

Aktives Mitglied
05.03.2017
231
362
Ich habe einfach die Hoffnung, diese Menschen zur Besinnung zu bringen. So ähnlich wie einen Alkoholiker oder einen Spielsüchtigen.
Business- und First-Reisende mit Kranken zu vergleichen ist aber arg schräg und unangemessen. Ansonsten lass dich nicht aufhalten, nur dürfte der Erfolg am Ende bescheidener ausfallen als die Verpflegung eines Eco-Passagiers auf Langstrecke durch die LH dieser Tage.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.322
8.998
LEJ
Ich habe einfach die Hoffnung, diese Menschen zur Besinnung zu bringen. So ähnlich wie einen Alkoholiker oder einen Spielsüchtigen.
Gut, dann bin ich Bequemlichkeitssüchtig.
Ein Spruch von mir lautet, mitnehmen kannst du eh nichts.
Bei einem Flug mit 14 Stunden reiner Flugzeit will ich das und wenn du ein bestimmtes Alter erreicht hast, wirst du mir zustimmen.

Mal ernsthaft. Flug in Y kostet um die 1.100€ plus Platzwahl. Dazu noch ein Besuch eines Restaurants am Flughafen.
Gleicher Flug mit Lounge, kostenfreier Platzwahl, Fastlane, relativ gutem Essen, bequemer Liegesitz 180 Grad, besserer Service schlägt mit 2.000€ zu. Der Unterschied im Preis ist nicht mehr groß, wenn du rechnest.

So wie du argumentiert, fährst du einen Panda, kaufst nur bei Lidl, besuchst kein Restaurant, kein Theater und kein Kino und wohnst im "Pattenbau" in einer Wohnstadt mit Busanbindung. Jeder kann mit seinem Geld doch machen was er will und das solltest du einfach akzeptieren.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.396
10.274
irdisch
Du hast den, heute typischen, "multioptionalen Konsumenten" nicht verstanden. Der geht zu Aldi und trotzdem schick essen. Fliegt billig und wohnt teuer und umgekehrt. Alles wird einzeln entschieden. Die Annahme, dass man alles auf eine Art macht, passt da nicht mehr. So ähnlich machen es sehr reiche Leute übrigens auch oft, die knausern äußerlich an bestimmten Ecken und prassen manchmal nur nach innen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.991
3.927
Man würde ja auch nicht Business Class fliegen und dann vor Ort nur 200 Euro pro Nacht für ein Hotel ausgeben

Sagt wer? Du? Ich kann auf Flügen bis zu 1,5 oder 2 Stunden hervorragend mit Economy klarkommen, aber bei allem was darüber geht bin ich mir (oder Dritten) den Aufpreis für mehr Platz wert. Das mehr an Platz macht am Ende den Unterschied zwischen "entspannte Reise gehabt" oder "war scheiße".

Und wenn wirklich nur 23 Kilo Aufgabegepäck im Preis drin sind, muss ich schon die üblichen Tricks anwenden und gleichzeitig überlegen, ob ich ein Unterhemd nicht doch ein paar Tage länger tragen kann. Schon ein leerer Koffer wiegt ja ein paar Kilo und ist alleine ein paar hundert Euro wert. Ich meine kein Luxuskoffer, sondern ein stinknormaler Samsonite. Eine Jeans wiegt auch schon mal ein Kilo. Ein Paar Ersatzschuhe sollte auch dabei sein.
Samsonite ist ein gutes Stichwort. Habe ich, so groß, dass die Maximalmaße fast ausgereizt sind. Reicht locker für 10-14 Tage und sogar randvoll und mit mehr Klamotten als ich brauche drin bin ich noch einiges unter den 23 kg, die erlaubt wären.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.322
8.998
LEJ
Das sehe ich anders. Wer sein Geld irrational verschwendet, muss kritisiert werden.
Keiner kritisiert dich, fragt sich aber, ob du lebst und nicht nur von Brot und Wasser alleine.
Wobei ich mich auf der anderen Seite freue, dass diese Leute indirekt meinen Flug subventionieren. Ohne Business Class wäre kaum ein Flug wirtschaftlich, während die Fluglinien an Economy Class und auch an First Class kaum etwas verdienen. Gerade das sollte aber jedem zu denken geben, der sich für Business Class entscheidet.
Da dürftest du dich irren. Rechne einfach mal. 28 C Sitze und die gleiche Fläche mit Y gefüllt. Vergiss nicht die C Leistungen zu verrechnen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hey! Ich fahre einen Panda =; =; =; =; =;
Alle Menschen haben ein "Sparhobby" oder ein Zweitfahrzeug.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
734
595
Da dürftest du dich irren. Rechne einfach mal. 28 C Sitze und die gleiche Fläche mit Y gefüllt. Vergiss nicht die C Leistungen zu verrechnen.
Dazu müsste man erst einmal so viele zusätzliche Passagiere finden. Und die Grafiken, die ich gefunden habe, zeigen immer deutlich mehr Einnahmen pro Fläche. Bin mir nicht sicher, wie viel der Service am Boden kostet, aber so teuer kann die Lounge auch nicht sein.
Mal ernsthaft. Flug in Y kostet um die 1.100€ plus Platzwahl. Dazu noch ein Besuch eines Restaurants am Flughafen.
Gleicher Flug mit Lounge, kostenfreier Platzwahl, Fastlane, relativ gutem Essen, bequemer Liegesitz 180 Grad, besserer Service schlägt mit 2.000€ zu. Der Unterschied im Preis ist nicht mehr groß, wenn du rechnest.
Ich suche ja immer auf Swoodoo und anderen Seiten die billigsten Flüge mit Gepäck inklusive und wenn ich dann mal aus Spaß geschaut habe, was die Business Class kostet, ist das oft Faktor 3 oder mehr.

Für mich hat die Business Class sogar mehr Nachteile als Vorteile, so dass ich sogar einen kleinen Aufpreis bezahlen würde, um statt Business Economy zu fliegen. Alleine schon die Tatsache, dass sich in der Business Class ein Flugbegleiter um nur 12 Passagiere kümmert, ist gruselig. Wenn der Flug 12 Stunden dauert, habe ich den Flugbegleiter rechnerisch eine Stunde an der Backe. Ich kann ihn natürlich freundlich abweisen, aber lieber ist mir, er kommt erst gar nicht.
 
  • Haha
Reaktionen: MANAL und 3LG

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.322
8.998
LEJ
Dazu müsste man erst einmal so viele zusätzliche Passagiere finden. Und die Grafiken, die ich gefunden habe, zeigen immer deutlich mehr Einnahmen pro Fläche. Bin mir nicht sicher, wie viel der Service am Boden kostet, aber so teuer kann die Lounge auch nicht sein.

Ich suche ja immer auf Swoodoo und anderen Seiten die billigsten Flüge mit Gepäck inklusive und wenn ich dann mal aus Spaß geschaut habe, was die Business Class kostet, ist das oft Faktor 3 oder mehr.
Dann schau mal bei den Airlines nach, die infrage kommen. Es könnte sein, dass es dort günstiger ist. Den Plattformen schreibe ich nur eine Hinweisfunktion zu.
Für mich hat die Business Class sogar mehr Nachteile als Vorteile, so dass ich sogar einen kleinen Aufpreis bezahlen würde, um statt Business Economy zu fliegen. Alleine schon die Tatsache, dass sich in der Business Class ein Flugbegleiter um nur 12 Passagiere kümmert, ist gruselig. Wenn der Flug 12 Stunden dauert, habe ich den Flugbegleiter rechnerisch eine Stunde an der Backe. Ich kann ihn natürlich freundlich abweisen, aber lieber ist mir, er kommt erst gar nicht.
"Bitte nicht stören" und schon hast du Ruhe.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.238
819
Was sol ich eigentlich die Überschrift? Wenn es mit der Luftfahrt in Deutschland bergab geht, dann fliege ich halt von woanders los. Und wenn Lufthansa vor die Hünde geht, so what? Dann kommen die nächsten welche die Lücke füllen.
Ich habe noch nie um Firmenpleiten getrauert, eher mit Menschen die sterben!