Luftfahrt in Deutschland im Niedergang

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.394
10.271
irdisch
GEXX war eine schnelle Airline für ein Paket Flugzeuge, das er SEHR günstig erstanden hatte. Schnell, sowas kennen die Bürokraten und Apparatschiks hier gar nicht.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.000
Ich würd Hartmut Mehdorn ins Spiel bringen. Der hat erwiesener Weise von nix ne Ahnung, verdient das doppelte, und dem nimmt man auch ab "Länger wie 3h mit der LH? Das kannst ja nicht bringen, da flieg ich dann Emirates!"....
DASA, Bahn und AB - das ist durchaus beeindruckend!

Ingenieur halt. Dazu noch Maschinenbau.

Naja, die 320 ist ja top und hätte man der 340 das ursprünglich angedachte Triebwerk geben können, wäre die auch top.

Von daher bin ich bei dir, tolle Ideen in seiner ursprünglichen Profession, nur bei der hätte er bleiben sollen. Auf der anderen Seite; kaum jemand hat wohl schlechtere Blätter ausgeteilt bekommen als er.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.211
Insgesamt alles traurig. Wenn das so weiter geht, sind wir, was die Zahl der Flughäfen mit innerdeutschen Linienflügen betrifft, mit der Abdeckung bald auf dem Niveau der 1960er Jahre. Demnächst gibt es neben dem Hub-Feed von HAM, HAJ, BRE, STR, DUS, BER. LEJ, DRS nach MUC und FRA sowie von CGN und FMO nach MUC nur rund noch zehn innerdeutsche Strecken: DUS/CGN/STR-BER, BRE/HAM-STR, DRS/LEJ-DUS, DUS-HAM/GWT und SCN-BER. Das war es year-round, oder?

du hast SCN-HAM und CGN-HAM vergessen, oder werden die eingestellt?
und bleibt noch abzuwarten, was EW aus HAM-NUE wieder macht ;)

NUE-FRA gibt es auch noch, oder?

Somit dann folgendes innerdeutsches Liniennetz, korrekt?

mapdeutsch.gif


Map generated by the Great Circle Mapper - copyright © Karl L. Swartz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.747
3.237
NUE-FRA gibt es auch noch, oder?

Somit dann folgendes innerdeutsches Liniennetz, korrekt?

mapdeutsch.gif


Map generated by the Great Circle Mapper - copyright © Karl L. Swartz.
Da eigentlich nie auf "kleinen" Strecken im Inland unterwegs, bin ich da unbedarft, daher eine Frage: für mich sieht das doch gut aus. Wer nicht in MäcPomm oder in den Alpen wohnt, kann kreuz und quer fliegen. War da früher mehr, wie der Titel suggeriert? Wenn ja, wieviel % vom Streckennetz der besten Tage, wann auch immer die waren, gibt es denn aktuell noch?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.211
Die Bedarfslinien von Franconian hast jetzt aber ausgelassen :D

Kein Bedarf, kein Flug, kein Strich ;)


Vergessen, danke. Ergänzt. Dafür HAM-CGN gestrichen.

Was ist mit BER-GWT?

Gibt es doch nicht mehr, oder? In GWT ist eh alles saisonal außer DUS.

Da eigentlich nie auf "kleinen" Strecken im Inland unterwegs, bin ich da unbedarft, daher eine Frage: für mich sieht das doch gut aus. Wer nicht in MäcPomm oder in den Alpen wohnt, kann kreuz und quer fliegen. War da früher mehr, wie der Titel suggeriert? Wenn ja, wieviel % vom Streckennetz der besten Tage, wann auch immer die waren, gibt es denn aktuell noch?

Siehe hier am Beispiel Westfalens, das eine leicht größere wirtschaftliche Potenz als Mecklenburg-Vorpommern oder die Alpen hat ;)

LEJ-MUC wird nicht mehr bedient.

Danke, gestrichen.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.747
3.237
Siehe hier am Beispiel Westfalens, das eine leicht größere wirtschaftliche Potenz als Mecklenburg-Vorpommern oder die Alpen hat ;)
Naja, fordere ich den täglichen A380 Shuttle auf Schwerin-Dus via Pad? Nein. ;) Aber eine quantitativere Aussage hätte ich mir schon gewünscht.
Beispiel Bahn. Die haben ihr Streckennetz seit den 60er Jahren um rund 25% geschrumpft. Wie ists beim Flugstreckennetz?
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.211

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
734
595
Deutschland ist so winzig, dass ich kein Bedürfnis habe, innerhalb Deutschlands zu fliegen. Ich hatte in meinem Leben bis jetzt tatsächlich erst einen einzigen Inlandsflug in Deutschland. Das war letztes Jahr von Frankfurt nach Hannover und ich hatte es getan, weil ich Fliegen damals wegen Covid noch etwas sicherer fans als Bahnfahren. Das war ganz schrecklich. Es war sicherlich mein letzter Inlandsflug in Deutschland.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.211
Ich weine, wenn ich die Karte von @Airsicknessbag sehe und mir dann meine eigenen Innerdeutschen Flüge anschaue :cry:

Das geht mir ähnlich. Solche Karten (Mischung aus Nostalgie und Angeberei ;)) hat wohl jeder Luftfahrtfreund, der kein ganz junger Hüpfer mehr ist ;)
(Nur Linie - mit GA wäre nichts mehr erkennbar, und brächte auch nichts in dieser Diskussion. Auch jeweils nicht [einzeln] buchbare Events wie FRA-SXF oder THF-DUS oder Tag-Ons wie FDH-FKB nicht berücksichtigt.)

mapeigen.gif


Map generated by the Great Circle Mapper - copyright © Karl L. Swartz.
 
Zuletzt bearbeitet:

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.535
1.817
54
Westfalen
So langsam kann man das Sammelgebiet "deutsche Flughäfen mit Linienanbindung" erweitern auf "innerdeutsche Linienstrecken" - und hat doch Chance auf Vollständigkeit :(


Das ist nicht schwer. Ich habe eben einmal im Log nachgeschaut. 105 unterschiedliche innerdeutsche Verbindungen habe ich bisher abgeflogen, davon sind 76 Strecken nicht mehr buchbar, 29 Strecken werden noch angeboten. Neun buchbare Linien fehlen mir noch: HAM-SCN, -STR, -NUE, DUS-BER, -LEJ, -DRS, FRA-BRE, -DRS und NUE-GWT. Die mache ich sicher noch komplett.



Wenn das nicht so traurig wäre :(...

de877471731587113.png
 
Zuletzt bearbeitet: