Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Hustinetten_Bär

Gesperrt
17.03.2020
22
0
ANZEIGE
Entscheiden tut die KEF, der Versuch u.a. von MP Koch dies zu ändern, wurde zurecht vom BVerfG kassiert, daher ja ist der Politik zum Glück entzogen, wäre er Steuerfinanzierung, könnte er bei jedem Haushalt erpresst werden.

Nein, die Politik entscheidet über die Höhe der Rundfunkgebühren. FAQ: So funktioniert das KEF-Verfahren

Es wäre ja auch noch schöner, wenn eine neben dem Gesetz stehende Institution über die Höhe von Steuern, Beiträgen und Abgaben entscheiden dürfte. (Die Unterscheidung zwischen diesen drei Begriffen ist allein finanzverfassungsrechtlicher Natur (Art. 104a GG) und für den zahlenden Bürger vollkommen belanglos)

Bei solchen Zwangszahlungen gilt nach dem Grundgesetz der sogenannte "Gesetzesvorbehalt". Nur der demokratisch legitimierte Gesetzgeber ist berechtigt, Bürgern Eigentum im Sinne des Art. 14 GG, zu dem auch schnödes Geld gehört, zu entziehen.

Man muß dabei auch berücksichtigen, daß Menschen, die sich weigern, die GEZ zu zahlen, ins Gefängnis gesteckt werden.

Wir haben zwar nicht die bürgerlichen Freiheiten wie in den USA (und auch nicht so eine phantastische Pluralität von Medien inkl. hervorragender Zeitungen, die auf eine staatsferne Tradition bis weit in das 19 Jh. zurückblicken können) aber zurück in der DDR oder gar im 3. Reich, wo irgendeine Komission darüber entscheidet, was der Bürger zu zahlen hat, sind wir dann - zum Glück - doch noch nicht.
 

Hustinetten_Bär

Gesperrt
17.03.2020
22
0
Es kann viel gespart werden.

Man braucht nicht neun Landesrundfunkanstalten, man braucht nicht die ganzen Spartensender, man braucht nicht um die 50 Radiosender.

Es gibt keinen Grund, dass teure Sportrechte eingekauft werden, dank Olympia, WM etc. öffentlich-rechtlich stattfinden müssen.

Es muss nicht jede (genauer gesagt keine) Sendung eine eigene Social Media Reaktion haben, die täglich irgendwelche Tweets rausdonnert.

Etc.

Ein neutraler, schlanker ÖR ist wünschenswert. Von innen wird sich da aber nichts tun.


Exakt so, wie Du es hier postulierst, hat das BVerfG in den ersten Jahrzehnten seines Bestehens in seinen Urteilen eines der wichtigsten Grundrechte, nämlich die Eigentumsgarantie nach Art. 14 GG konkretisiert und gegen die Ausnahme eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks abgegrenzt:

Das BVerfG hat immer wieder betont, daß Art. 14 es dem Staat verbietet, ohne Not in wirtschaftliche Konkurrenz zu privaten Unternehmern zu treten.
Vielmehr schützt Art. 14 den Privaten vor konkurrierenden Eingriffen des Staates.
Nur dort, wo ein übergeordnetes Interesse eine wirtschaftliche Betätigung des Staates erfordert, dürfe dieses Grundrecht eingeschränkt werden.

Die grundlegenden Urteile hatten z.B. die gemeindliche Wasser- und Stromversorgung, die Post - und eben den Rundfunk zum Gegenstand.
Es ging um Schutz vor privaten Monopolen, um das Solidaritätsprinzip, kurz: um ein effektives Gemeinwesen.

Bezogen auf den Rundfunk hieß das argumentative Stichwort: "Grundversorgung".
Jeder sollte das Recht haben, am Wochenende Fussi zu glotzen oder sich möglichst preisgünstig über das politische Geschehen zu informieren. Das sei am sozialverträglichsten dadurch zu gewährleisten, daß man alle zwinge, die Sender zu bezahlen.

Es wundert mich, daß angesichts des heutigen Angebots der Privaten (die WELT macht z.B. mit N24 einen Sender, der der Qualität der ARD nicht nachsteht) einige Menschen diesen Quatsch (der ja nur dem Macht- und Pöstchenerhalt der Parteien dient) immer noch glauben bzw. zu glauben vorgeben.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.642
2.230
In dem einen Thread Masken, hier ÖR und GEZ. Corona hat offenbar irgendwas mit der neuronalen Verarbeitung von Informationen zu tun, das man neuerdings immer derart weit vom Thema abkommt.


Mal zurück zum Thema: Trump hat seine Maßnahmen bis zum 30. April verlängert. Gibt es schon Informationen wie die LH-Group auf die Verlängerung reagieren werden? Evtl. Streichung der Flüge über den 30.4. hinaus?
 
  • Like
Reaktionen: Reez und BAVARIA

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.488
9.680
BRU
Bei OS und LX sind bereits ein Großteil der Flüge bis einschließlich 3.5. ausgenullt, also nicht mehr buchbar. Vorhandene Buchungen werden jedoch noch als bestätigt angezeigt. Schaut mir aber danach aus, dass die wohl gestrichen werden.
 
  • Like
Reaktionen: DrSEJ und MFox

DrSEJ

Erfahrenes Mitglied
08.10.2011
1.208
105
TXL-DUS
Bei OS und LX sind bereits ein Großteil der Flüge bis einschließlich 3.5. ausgenullt, also nicht mehr buchbar. Vorhandene Buchungen werden jedoch noch als bestätigt angezeigt. Schaut mir aber danach aus, dass die wohl gestrichen werden.

Gleiches bei mir, habe für den 29.04 ZRH-NRT gebucht. Wird wohl nicht geflogen. Ich denke das ist taktieren der LH Group, besser später streichen, desto später muss man Refunds auszahlen bzw. bearbeiten. Eigentlich ein starkes Ding. Ich weiß schon dass ich eine Leistung nicht erbringen werde, aber ich informiere den Kunden/Vertragspartner einfach nicht.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.529
650
Es wundert mich, daß angesichts des heutigen Angebots der Privaten (die WELT macht z.B. mit N24 einen Sender, der der Qualität der ARD nicht nachsteht) einige Menschen diesen Quatsch (der ja nur dem Macht- und Pöstchenerhalt der Parteien dient) immer noch glauben bzw. zu glauben vorgeben.

Ah, die „Welt„, da wird dann auch schonmal eine Übernahme erfunden. Journalistische Qualität halt, die vergleichbar mit der Speisenqualität von McDonalds ist. Aber jetzt weiß ich auch woher das Schwadronieren kommt... im Immobiliensektor verliert niemand sein Job, wenn keine Miete bezahlt wird, aber die arme Lufthansa, da werden alle arbeitslos, wenn jetzt die nicht stattfindenden Flüge der kommenden 2 Monate erstattet werden würden. Die Gesellschaft, deren Einnahmen für zukünftige Leistungen nichtmal reichen (man hat ja 5 Mrd. € Cash), um diesen Zeitraum zu überstehen ist halt systemrelevant und da es in Deutschland keine andere Fluggesellschaft geben wird, die ertragreiche Flugverbindungen anbieten würden (siehe Air Berlin Insolvenz), muss der Kunde die Lufthansa retten und schließlich hat Herr Spohr doch jetzt auf 20% seines Gehalts verzichtet, freiwillig. Und wie die Welt anmerken würde, damit verzichtet er auf eine Summe, über deren Höhe wohl keine Privatperson von LH einen Gutschein zur Rückerstattung erhalten wird...
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Gleiches bei mir, habe für den 29.04 ZRH-NRT gebucht. Wird wohl nicht geflogen. Ich denke das ist taktieren der LH Group, besser später streichen, desto später muss man Refunds auszahlen bzw. bearbeiten. Eigentlich ein starkes Ding. Ich weiß schon dass ich eine Leistung nicht erbringen werde, aber ich informiere den Kunden/Vertragspartner einfach nicht.
Wahrscheinlich bleiben die Flüge ausgenullt bis 3 Tage vor effektivem Flugdatum. Dann werden sie gestrichen. Wirklich nicht die feine englische Art.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Nein, die Politik entscheidet über die Höhe der Rundfunkgebühren. FAQ: So funktioniert das KEF-Verfahren

Es wäre ja auch noch schöner, wenn eine neben dem Gesetz stehende Institution über die Höhe von Steuern, Beiträgen und Abgaben entscheiden dürfte. (Die Unterscheidung zwischen diesen drei Begriffen ist allein finanzverfassungsrechtlicher Natur (Art. 104a GG) und für den zahlenden Bürger vollkommen belanglos)

Bei solchen Zwangszahlungen gilt nach dem Grundgesetz der sogenannte "Gesetzesvorbehalt". Nur der demokratisch legitimierte Gesetzgeber ist berechtigt, Bürgern Eigentum im Sinne des Art. 14 GG, zu dem auch schnödes Geld gehört, zu entziehen.

Man muß dabei auch berücksichtigen, daß Menschen, die sich weigern, die GEZ zu zahlen, ins Gefängnis gesteckt werden.

Die KEF schlägt vor und die Politik bestätigt, der Versuch die Höhe zu ändern ist aber höchstrichterlich untersagt worden - darum ging es mir.


Die GEZ gibt es seit Jahren nicht mehr, daher kann man dafür auch nicht ins Gefängnis kommen.


@Grundversorgung: Auch dazu hat sich das BVerfG mehrfach ausführlich geäußert, inkl. Bestands- und Entwicklungsgarantie, aber ja z.B. bei den Sportrechten ist Einsparungspotential.
 
Zuletzt bearbeitet:

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Es wundert mich, daß angesichts des heutigen Angebots der Privaten (die WELT macht z.B. mit N24 einen Sender, der der Qualität der ARD nicht nachsteht) einige Menschen diesen Quatsch (der ja nur dem Macht- und Pöstchenerhalt der Parteien dient) immer noch glauben bzw. zu glauben vorgeben.

Die Springer Blutpresse steht der ARD also in nichts nach. Und die Erde ist eine flache Scheibe. [emoji85]
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.205
671
HAM
Wahrscheinlich bleiben die Flüge ausgenullt bis 3 Tage vor effektivem Flugdatum. Dann werden sie gestrichen. Wirklich nicht die feine englische Art.

Nicht mal der 72h Schedule ist "sicher". Der FRA-HND-FRA wurde 4h bzw 20h vorher gestrichen, immerhin hat dieses Mal push/mail funktioniert.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
@Grundversorgung: Auch dazu hat sich das BVerfG mehrfach ausführlich geäußert, inkl. Bestands- und Entwicklungsgarantie, aber ja z.B. bei den Sportrechten ist Einsparungspotential.

Bei den Sportrechten und auch bei den Serien, mit denen gefühlt seit Jahrzehnten die gleichen abgehalfterten Schauspieler alimentiert werden. Etwas mehr Bildungsauftrag wäre sicher schön, denn Unterhaltung gibt es auch anderswo.

Aber, trotz allem bin ich ein größer Freund des ÖR, denn durch die Gebührenfinanzierung gibt es dort, bei allem Quotendenken, zumindest etwas weniger Druck, aus jeder Nachrichtenmücke einen Elefanten zu machen, weil sich mit spektakulären Geschichten und Angst eben besser "verkaufen" lässt als mit seriöser Berichterstattung. Dass es auch beim ÖR schwarze Schafe gibt, die eigentklich besser im Privatfernsehen aufgehoben wären, ist dabei unbestritten.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Wenig überraschend aus meiner Sicht - und dennoch bemerkenswert wie "reflexartig" die Lufthansa auf die hier als "Hinterbänkler Vorschlag" bewerteten Gedanken des Frankfurter OBs Feldmann zu einer "Verstaatlichung" der Lufthansa reagiert.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-m...n-vorschlag-von-verstaatlichung-16703136.html

daraus

(...) Für eine gut aufgestellte Gruppe wie die Lufthansa sei aber eine Verstaatlichung (...) keine Option (...)

Persönliche Anmerkung: Die Lufthansa betrachtet eine "Verstaatlichung" / "staatliche Verwaltung" nicht als Zwangsmaßnahme, sondern als "Option"? Interessante Betrachtungsweise.

(...) es bestehe auch gar keine Notwendigkeit. Lufthansa-Vorstandschef Carsten Spohr hatte schon bei der Bilanzvorlage gesagt, dass es auch die Luftverkehrswirtschaft mit einer so noch nie dagewesenen Lage zu tun habe, die Lufthansa sei aber so solide und gut aufgestellt (...)

Persönliche Anmerkung: Also, dann ist ja alles in Butter. Konsequenterweise muss sich die Lufthansa nach diesem Statement auch daran messen lassen - möglicherweise vor Gericht. zB dann wenn es um die Einhaltung tarifrechtlicher Fragen / Verträge geht, oder der rechtswidrig ausgesetzten (verzögerten) Erstattungszahlungen an Kunden.

(...) So gehöre der Lufthansa etwa ein großer Teil der eigenen Flotte, sie sei also nicht geleast und man verfüge zudem über große Liquidität (...)

Persönliche Anmerkung: Liest sich wie eine Blaupause für eine intensive Befragung im Zuge der Durchsetzung von berechtigten Forderungen gegen die Airline.


Ich bin nicht naiv - ich wuerde daher annehmen, dass diese Verlautbarungen der Lufthansa in die gleiche "Ernsthaftigkeits"-Klamotten-Kiste verschoben werden, wie z.B.

“Wir müssen um mindestens so viel besser sein wie wir wegen der höheren Kosten am Standort Deutschland teurer sein müssen”, lautet die Vorgabe von Konzernchef Carsten Spohr.


Um nocheinmal den Eingangsgedanken aufzunehmen: Wenn das Statement eines Oberbürgermeisters ausreicht, sich derart zu "offenbaren" - wie sieht das dann im Zuge der innerbetrieblichen Aufsicht (Aufsichtsrat) aus. Und wie wirkt sich das auf die Pubkikationspflichten im Rahmen des AG Gesetzes aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mayday und DerSimon

FRAHND

Reguläres Mitglied
30.03.2020
77
1
Wahrscheinlich bleiben die Flüge ausgenullt bis 3 Tage vor effektivem Flugdatum. Dann werden sie gestrichen. Wirklich nicht die feine englische Art.

Guten Tag zusammen!
Auch ich war von genau diesem Fall betroffen:
Gebucht war Frankfurt-Haneda in First Class. Einen Tag zuvor hieß es von Lufthansa: "Diesen Sonderflugplan wollen wir auf jeden Fall durchziehen, damit es einen verlässlichen Flugplan gibt."

Einchecken 24 Stunden vorher ging nicht.

Am Morgen des Abflugs dann um 11 Uhr: Flug gestrichen, Abflug wäre 18 Uhr gewesen.

Umbuchung erfolgte dann auf ANA am Folgetag in Business Class, obwohl First Class verfügbar war.

Merkwürdig war: 6 der 8 Plätze waren laut Seatmap auf dem LH Flug frei. Auch in Business sehr viel frei. Buchbar kein einziger Platz.

Wenngleich ich Lufthansa bei vielen Sachen verstehen kann - das Vorgehen ist vollkommen inakzeptabel und unfair den Kunden gegenüber. Das ist dann auch gerade eben nicht mehr das versprochene "Aufrechterhalten der Verbindungen zwischen den wichtigsten Metropolen" oder was auch immer. Zum ersten mal seit ganz vielen Jahren hat die Lufthansa mich damit sehr enttäuscht. Hier wird dann offenbar mit den Kunden gespielt und den Kunden wissentlich geschadet. Das müsste nicht sein und ist eigentlich unter der Würde der Lufthansa.

Fürs Protokoll: Den Business Class Flug werde ich nicht nehmen.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Na dann war der Flug ja eh nicht wichtig. :D

Das Problem ist ja, dass man dann auch nicht sicher sein kann, dass ein Rückflug stattfindet, wenn Lufthansa so kurzfristig immer noch weiter streicht....

Ich finde das Vorgehen grundsätzlich auch total unangemessen. Bei so einer kurzfristigen Streichung müsste es dann doch EU Kompensation geben, sonst machen die Fluggesellschaften nämlich genau das: Bis zur letzten Sekunde warten und die Kunden im Regen stehen lassen, Entschädigung muss ja sowieso nicht gezahlt werden. Das ist nicht in Ordnung. Eigentlich müsste auch die LH in der Lage sein, jetzt die nächsten 14 Tage einen halbwegs sicheren Basisflugplan aufzustellen.

Mal ganz anderes Thema: Inzwischen wird es doch sicher schon eine ganze Menge Geschäftsleute geben, die den Virus hatten und jetzt Antikörper haben, für die gibt es doch eigentlich keinen Grund mehr, nicht zu fliegen, oder?
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.205
671
HAM
Fürs Protokoll: Den Business Class Flug werde ich nicht nehmen.
Du kommst entweder garnicht mehr rein, oder direkt 14 Tage in Quarantaene. Japan geht auch gerade in Shutdown.

Ich hatte "Deinen" 716 natuerlich im Auge, und da war schon sehr "nullig".
Fuer 717 ging gerade noch check-in auf, bis auch da der Cancel kam. Die Hotline-Mitarbeiterin konnte auch nicht ganz verstehen, warum nichtmal der 72h Plan eingehalten wird. Wenn 1./2. April wieder laeuft, gehe ich eher mal von einem Crew-Problem (unfit to fly) aus.
 
B

Boeing736

Guest
Mal ganz anderes Thema: Inzwischen wird es doch sicher schon eine ganze Menge Geschäftsleute geben, die den Virus hatten und jetzt Antikörper haben, für die gibt es doch eigentlich keinen Grund mehr, nicht zu fliegen, oder?

Ich glaube hierbei spielen dann eher die Einreiserestriktionen eine Rolle. Die meisten Staaten erlauben ja nach wie vor keine Einreisen von Ausländern oder schicken diese dann in Quarantäne.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Ich glaube hierbei spielen dann eher die Einreiserestriktionen eine Rolle. Die meisten Staaten erlauben ja nach wie vor keine Einreisen von Ausländern oder schicken diese dann in Quarantäne.


Stimmt, kurzfristig wird das sicher das Problem sein. Aber auf manchen Strecken würde es ja sicher gehen (ich würde z.B. in Deutschland und teilweise Europa wieder auf Geschäftsreise gehen können), und vielleicht erlauben ja auch einige andere Länder bald eine Einreise mit entsprechendem Zertifikat o.ä.. Das wäre ja auch mal ein Plan, um die Wirtschaft am Laufen zu halten...... Zumindest aus meiner Laiensicht
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Wie ist eigentlich die Regel, wenn man einen Business Class Flug hat und der upgegraded wurde - muss man dann in Business oder in First Class umgebucht werden?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.