ANZEIGE
Unter http://www.feinkost-kaefer.de/menucard/lh-firstclass kann man die Speise-/Getränkekarte abrufen.
Frankfurter Tafelwasser von BWTUnter http://www.feinkost-kaefer.de/menucard/lh-firstclass kann man die Speise-/Getränkekarte abrufen.
Frankfurter Tafelwasser von BWT![]()
Aber warum eigentlich nicht. Mal schauen, habe noch nie Frankfurter Krahnenberger gekostet![]()
Sonntag war sie noch da.In der FCL A steht sie grade jedenfalls (leider) nicht mehr.
Sonntag war ja auch noch nicht Montag, sprich 1.5.Sonntag war sie noch da.
Das heißt wir wisen jetzt, warum Käfer das macht, wenn man das so offen kommuniziert: Man will das "Prestige" der LH F aktiv mit Käfer verbinden. Viel Geld zu verdienen ist hier sicher nicht, aber es kann dabei helfen, die Käfer Produkte über die anderen (ein anderer Nutzer nannte es "überteuerten") Kanäle abzusetzen.Unter http://www.feinkost-kaefer.de/menucard/lh-firstclass kann man die Speise-/Getränkekarte abrufen.
Die Weine sind ja wohl...Unter http://www.feinkost-kaefer.de/menucard/lh-firstclass kann man die Speise-/Getränkekarte abrufen.
Also zumindest beim Lemberger muss ich da mal freundlich widersprechen…Die Weine sind ja wohl...
Bei den Roten dürfte der Tempranillo der einzige mit etwas Tiefgang sein bei den Jahrgängen. Und Graf Neipperg? Der hat einen wunderbaren Château Peyreau aus Saint Emilion zu einem wirklich sehr akzebtabelen Preis. Aber ein Lemberger...
Und bei den Weißen? Wer trinkt bitteschön einen feinherben Riesling? Ansonsten viele Experimente mit Vermentino, Verdejo und Ugni-Blanc, dafür kein einziger Burgunder...
Also ich weiß nicht, aber eine solche Weinkarte und Premium habe ich bisher noch nie in Kombination gesehen.![]()
Einzelne Weine auf der Karte können, v.a. je nach unterschiedlichen Vorlieben schon "OK", sein, aber insgesamt ist das doch eher ins untere Regal gegriffen und hat, wie du treffend schreibst, nicht viel mit Premium zu tun. Es müssen ja keine extrem seltenen und teuren Sammlerstücke sein, aber eben "anständige" Weine. Preis spielt dabei nicht die zentrale Rolle und es gibt in jeder Kategorie immer wieder Ausnahmen, aber unter einem bestimmten Niveau an Ladenpreis gibt es einfach nur wenige "anständige" Weine, die zumindest einem gewissen Premiumanspruch genügen.Die Weine sind ja wohl...
Also ich weiß nicht, aber eine solche Weinkarte und Premium habe ich bisher noch nie in Kombination gesehen.![]()
Ich gehe davon aus, dass es sich laut Beschreibung um dieses Gesöff handelt:Also zumindest beim Lemberger muss ich da mal freundlich widersprechen…
Man darf aber dann natürlich nicht auf den 9€ Gutswein gehen, wobei der für den Preis vielleicht auch einen passenden Gegenwert liefert…![]()
2018 Schlossberg Lemberger GG - Weingut Graf Neipperg
96 Falstaff-Punkte im Lemberger Trophy 2023. Aus der Region Baden-Württemberg, Deutschland. Leicht erdige Noten, nasser Wald, dunkle Kirsche, Heidelbeere, feiner Rauch, etwas Minze kommt auf.www.falstaff.com
Ich bin bei dir was den Preis angeht. Teuer bedeutet nicht direkt besser. Aber alleine schon Rotweine aus dem Jahrgang 2021 anzubieten zeigt die mangelnde Kenntnis von Wein. Solche jungen Weine hatten ja überhaupt keine Chance sich zu entwickeln. ich habe mir eben mal den Ventoux rausgepickt, den es am Markt als 2021er Jahrgang noch gar nicht gibt:Einzelne Weine auf der Karte können, v.a. je nach unterschiedlichen Vorlieben schon "OK", sein, aber insgesamt ist das doch eher ins untere Regal gegriffen und hat, wie du treffend schreibst, nicht viel mit Premium zu tun. Es müssen ja keine extrem seltenen und teuren Sammlerstücke sein, aber eben "anständige" Weine. Preis spielt dabei nicht die zentrale Rolle und es gibt in jeder Kategorie immer wieder Ausnahmen, aber unter einem bestimmten Niveau an Ladenpreis gibt es einfach nur wenige "anständige" Weine, die zumindest einem gewissen Premiumanspruch genügen.
Französischer Rotwein Cotes du Ventoux 2020 Delas. Am Gaumen voll und samtig, reife Gerbstoffe mit seidigem Schliff, vollfruchtig mit einer kühlen Note im Abgang und einer schönen Saftigkeit.
Das "Aber" ist hier entscheidend und ich stimme dir völlig zu, dass die Karte weniger aus der Sicht der Qualität und mehr aus der Sicht der Kosten konzipiert zu sein scheint. Habe nur 2 gegoogelt und die haben einen Ladenpreis unter 10 Euro. In der Kategorie den Einäugigen unter den Blinden zu finden ist schon wirklich schwer und "Premium" kommt da nicht oft dabei raus.Ich bin bei dir was den Preis angeht. Teuer bedeutet nicht direkt besser. Aber ...
War auch mein Gedanke. Hatte mir verkniffen, es zu posten. Da gibt es in einer stinknormalen C Lounge von AF teils interessantere Weiße wie Poully-Fume...Die Weine sind ja wohl...![]()
Auch auf Kont-C sind Mampf und Trunk bei AF um Längen besser als bei LHG. Waste Homeland ist dabei die höchste Form der Selbstverachtung innerhalb der LHG.War auch mein Gedanke. Hatte mir verkniffen, es zu posten. Da gibt es in einer stinknormalen C Lounge von AF teils interessantere Weiße wie Poully-Fume...
Edit: BeyondTheCurtain hat das ja auch schon geschrieben, erst danach gesehen. Aber ja, AF hat akzeptable Bordeaux und Rhone-Weine wie Crozes-Hermitages, die einigen der neuen FCT Weine durchaus was entgegenzusetzen haben
Was auch immer Ihre Hochwohlsuperdupergebohrenundgeadeligkeit damit sagen will. Ich persönlich finde die Bierkarte eher unter aller Sau, weil da gerade gar nichts interessantes drauf ist. Aber das müssen unsere adeligen Weintrinker ja auch nicht verstehen!Scheint ein Biertrinker ausgewählt zu haben.
Also ich trinke beides wenn es schmeckt, gebe Dir aber auch recht mit der Bierauswahl, die ist auch bescheiden, bzw. na ja.. Die Weinkarte ist aber trotzdem Schrott!Was auch immer Ihre Hochwohlsuperdupergebohrenundgeadeligkeit damit sagen will. Ich persönlich finde die Bierkarte eher unter aller Sau, weil da gerade gar nichts interessantes drauf ist. Aber das müssen unsere adeligen Weintrinker ja auch nicht verstehen!
Und was hat guter Geschmack mit adelig zu tun? Heutzutage dürfen sogar die Bürger dafür soviel ausgeben wie sie möchten und es ihnen wert ist.Aber das müssen unsere adeligen Weintrinker ja auch nicht verstehen!
Das Essen kürzlich auf OS war sehr solide. Auch bei LX hatte ich schon ordentliches Essen. AF nahm zuletzt EUR 650,- für ein LaPremiere-Abflug/Umsteige-Service. Das mag man in F Tickets noch verstecken können. Bei HONs auf Kont-Tickets - ggf. Eco - kann das nicht klappen.Auch auf Kont-C sind Mampf und Trunk bei AF um Längen besser als bei LHG. Waste Homeland ist dabei die höchste Form der Selbstverachtung innerhalb der LHG.
Als nicht Biertrinker kann ich die Bierkarte nicht beurteilen. Aber wenn ich an bitter und süffig denke, also die Umschreibung für den einen Wein, dann denke ich eher an ein Bier dass z.B. seit ewigen Zeiten mit friesisch herb beworben wird. Ich will keinen Biertrinker diskreditieren, aber die Weinauswahl ist von jemandem getroffen worden der keine Ahnung von Wein hat. Da wünscht man sich doch den Sommelier Weltmeister Markus del Moneto zurück der früher die Weine der LH in der First ausgewählt hat. Der hat zwar auch nicht immer meinen Geschmack getroffen, aber zumindest eine gute und ausgewogene Auswahl an Weinen getroffen die das Prädikat gut verdient haben. Rotweine weitgehend aus Jahrgang 2021, also vor 18 Monaten gelesen und jetzt schon ins Glas? Auf so eine Idee muss man erst mal kommen.Was auch immer Ihre Hochwohlsuperdupergebohrenundgeadeligkeit damit sagen will. Ich persönlich finde die Bierkarte eher unter aller Sau, weil da gerade gar nichts interessantes drauf ist. Aber das müssen unsere adeligen Weintrinker ja auch nicht verstehen!