Sorry thbe, soll das jetzt ein „Im FCT ist doch nicht alles so schlimm.“ - oder „Andere machen es auch nicht besser.“ - Thread werden?
Nein. Meine Aussage ist, dass das FCT auch jetzt eine der besten Lounges der Welt ist und damit deutlich besser ist als hier getan wird.
Wer seinen “once-in-the-lifetime”-Flug in F hat, der kann und sollte sich darauf freuen.
Es ist und bleibt eine Flughafen-Lounge. Eine der besten der Welt, aber eine Flughafen-Lounge. Es war auch noch nie etwas anderes als eine Flughafen-Lounge. Und auch im Vergleich zum FCL E in ZRH gibt es in Zürich eine Menge (!) Restaurants, in denen man besser essen kann. So ist das eben mit Flughafen-Lounges.
Fakt ist das die Qualität seit dem 01.05. im FCT nicht mehr stimmt und das ist traurig.
Ich bin ja nun auch ziemlich oft dort. Viele der Besonderheiten haben sich gar nicht geändert. PA, Siko, ggf. Passkontrolle. Wer es darauf anlegt, kann am FCT maximal schnell von Ankunft am FCT in den Flieger kommen - auch mit Aufgabegepäck. Das ist für viele Nicht-“one-in-the-lifetime“-Flieger eine wichtige Eigenschaft des FCT.
Die Situation am FCT war in der allgemeinen Katastrophenphase letztes Jahr zweitweise sehr schlecht. Da bekamen zeitweise eine Reihe von Passagieren nicht mal einen Sitzplatz bis zum Boarding, ganz zu schweigen von Plätzen im Essbereich.
Bereits die Monate vor dem Wechsel ging die Qualität am FCT zurück - mit dem alten Betreiber. Der hatte offensichtlich keine Lust mehr und es gingen ihm einige erfahrene MA verloren.
Ja, gerade die ersten 1-2 Wochen im Mai waren teilweise Slapstick und schlecht.
Seit Mitte Mai geht es bergauf. Mittlerweile wurde sogar die Menüs nachgebessert. Ich hatte jedenfalls letzte Woche einen FCT-Besuch, der sich nicht hinter denen in den Jahren zuvor verstecken musste. Das Essen war durchaus gut und das Drumherum weitgehend ein Alleinstellungsmerkmal in der Linienluftfahrt.
Daher ist die Aussage “dass die Qualität seit dem 01.05. im FCT nicht mehr stimmt” kein Fakt. Fakten sind, dass der neue Betreiber sehr schlecht gestartet ist, dass aber auch in für LH rasanter Geschwindigkeit daran gearbeitet wird. Fakten sind auch, dass es im Sommer letzten Jahren an einer Reihe von Tagen schlechter aussah, selbst als dieses Jahr Anfang Mai.
Mich hat es nicht überrascht, dass ein Betreiberübergang über Nacht nach 18 Jahren Betrieb holprig verläuft.
Die Kritik ist ja weitgehend berechtigt, aber die Kirche ist da bei einigen schon lange nicht mehr im Dorf. Und wenn ich im FCT sehe, wie schnell nach einer Reinigung und wenigen Gäste die Böden in den Herrentoiletten wieder bepinkelt sind, dann rege ich mich mehr über die anderen Reisenden auf als über das Reinigungspersonal. Wahrscheinlich sollte man einfach die Pissoirs entfernen. Können die Leute offensichtlich nicht mit umgehen. Den Anspruch, dass nach jedem Toilettengang gereinigt wird, sehe ich jedenfalls nicht als Grundanforderung an eine First Class Lounge an.