ANZEIGE
Tja, wahrscheinlich liegt da auch der Qualitätsunterschied begraben.Mit dem erheblichen Unterschied, dass in die LPL keine top tiers rein dürfen, wenn sie nicht F fliegen.
Tja, wahrscheinlich liegt da auch der Qualitätsunterschied begraben.Mit dem erheblichen Unterschied, dass in die LPL keine top tiers rein dürfen, wenn sie nicht F fliegen.
Das konnte man schon letztes Jahr innerhalb der LHG deutlich hören. Sometimes it is a reasonable approach not to listen to ‚all my team’, but the right ones.Hier nochmal das kürzliche FT-Zitat:
“This year is the first year all my team tells me we need to grow first class . . . I never thought I would ever hear that,” Spohr said on an earnings call.
…
Der Größte ist oft der Vorreiter bei Enhancements (obwohl LHG zumindest im letzten Quartal natürlich nur Nr. 2 unter den europäischen Netzwerkern war). Es gibt viele Beispiele von Marktführern, die ihre F vor ihren kleineren Konkurrenten abgeschafft haben.Solang AF mit La Premiere da noch mitspielen sehe ich nicht, dass LHG (schon aus Prestige) auf eine F verzichtet.
Ja, zumal LP zu “normalen Zeiten” auch regelmäßig teurer war als LH F.Tja, wahrscheinlich liegt da auch der Qualitätsunterschied begraben.
Ich sehe das leider genau so. TK gehört auch zu den zahlreichen Airlines, die langfristig ohne F mittlerweile als Global Player gelten (wollen). Es ist auch fast unstrittig, daß wenn es weder bei LH noch bei LX die F geben würde, man sich heute kaum die zwei Beine ausreißen würde, sie als Spitzenprodukt einzuführen.Der Größte ist oft der Vorreiter bei Enhancements (obwohl LHG zumindest im letzten Quartal natürlich nur Nr. 2 unter den europäischen Netzwerkern war). Es gibt viele Beispiele von Marktführern, die ihre F vor ihren kleineren Konkurrenten abgeschafft haben.
Wir hatten die Argumente hierzu im Forum schon x-mal.
1.) Foristen haben eine quasi anale Fixierung auf F und sind dabei nicht repräsentativ für customer mit high lifetime value. Das ist genau wie mit den vielen Fenstersitz-Fans hier, obwohl die ganz große Mehrheit der Vielflieger Gang bevorzugt.
2.) Das Prestige-Argument zieht heute nicht mehr wirklich. Viele große mit gutem Ruf - und vermutlich höheren NPS als LH- verzichten ganz (z.B. DL) oder weitgehend (QR) auf die F in ihrer Strategie.
3.) Die F-Kabine ist zu klein und dementsprechend sind die Stückkosten zu hoch, weil nicht ausreichend Größenvorteile realisiert werden können.
4.) Die Nachfrage befindet sich in einem langen, langen Fall. Auch wenn sich CS zuletzt bullish gab (wohl starke Privatkundennachfrage) bin ich nicht überzeugt, dass de langfristige Abwärtstrend gebrochen ist.
Zudem steigt der Anteil des Fliegens an den CO2-Emissionen. Wenn Vorschläge kommen, private aviation oder Först steuerlich stärker in die Verantwortung zu nehmen, ist das keine reine Neid-Debatte. Es gibt nicht umsonst viele Großunternehmen, die aus ESG-Gründen Premium-Cabin stark einschränken (bei Amazon etwa fliegt middle management angeblich maximal PE).
Edit: Im Forum wird der F Craze ab nächstem Jahr aufgrund des neuen M&M Programms zurückgehen, verrät mir meine Glaskugel.
Edit 2: So manches Dilemma lässt sich halt auch nicht auflösen. Wenn Du eine F mit 12 oder 16 Sitzen verbautest, hättest Du das Stückkostenproblem gelöst, aber dafür die Exklusivität des Produktes gekillt.
Und wenn zu viele falsche Meinungen dabei waren, muss z.B. in der Politik der Kapitän die Verantwortung dafür übernehmen, denn er hat sich seine Offiziere und Matrosen ja ausgesucht.Das konnte man schon letztes Jahr innerhalb der LHG deutlich hören. Sometimes it is a reasonable approach not to listen to ‚all my team’, but the right ones.
Stimmt.Die neue C hat das gleich Problem wie die alte C. Oder einfach jede C.
Too. Many. People.
Yes. You. Folks.
Das schöne an der F ist, daß ich mir mit Geld meine Ruhe kaufen kann.
Und ein Klo ohne Warteschlange gibt's auch dazu.
Die C im LH A388 oder in der LH B748 – ein einziger JuHe-Schlafsaal.
Das drollige ist, dass sich bei einer solchen Betrachtung die F ganz sicher nicht rechnet. Deshalb ist auch der merkwürdige Kompromiss auf 3,5 Sitze falsch.Die LH sollte auf die wirkliche F Kundschaft hören. Nicht die Upgrade-Trittbrettflieger. Und definitiv nicht die Internet-Experten.
Vote with that wallet...
Die Lage ist leider etwas komplexer für die Airline, auch als sich das manche Berater (m/w/d) vorstellen können.Die LH sollte auf die wirkliche F Kundschaft hören. Nicht die Upgrade-Trittbrettflieger. Und definitiv nicht die Internet-Experten.
Vote with that wallet...
Deshalb ist auch der merkwürdige Kompromiss auf 3,5 Sitze falsch.
Auf der Mehrheit der Strecken gäbe es jedoch nur 0-2 F-Vollzahler.
An sich ist die Parkbank ja toll und sicher das Ergebnis von Kundenbefragungen.Ja, den Werdegang der Parkbank würde ich gern mal hören/lesen.
Oder VOX's perfektes Dinner. Dann kann mal LH gegen AF, BA und LX in Europa kochen...Vielleicht sollte man das FCT endlich mal bei Rosins Restaurants anmelden.
Die Doku habe ich auch interessiert geschaut und da muss man noch dazu sagen, dass dort C und F Essen entwickelt wurde.Genau so sieht es aus. Deshalb führte ich ja die Doku mit Lafer und SQ an. Die haben alles genau getestet, alle Speisen probiert, nachjustiert, Ressourcen bereitgestellt, und dann hat der Koch gesagt, was man alles machen kann und was er dafür braucht.
Mir kann niemand ernsthaft erzählen, dass Lufthansa sich einmal alle Speisen hat kochen und testen lassen.
Es war bestimmt so, dass Lufthansa eine Ausschreibung gemacht hat im Sinn von "Bitte um ein Angebot, xy Gäste mit Essen & Trinken zu versorgen in einer Premiumlounge". Käfer hat dann eben das billigste Angebot gemacht. Niemals wurde das Konzept und das Personal von fachkundigen Mitarbeitern oder gar von Kunden getestet. Was da aktuell passiert ist wirklich der Tiefpunkt seit 2004. Aber es passt in das Bild von dem Billigwahnsinn in der aktuellen F und der dort herrschenden Lieblosigkeit. Und es passt auch in das weltfremde Allegris First Suite Plus Konzept mit 3 Sitzen.
Gäbe es Konkurrenz, würde LH sich selbst abschaffen. So aber schaffen sie zumindest ihren guten Ruf ab. Und Käfer übrigens auch.
Gibt es einen "Herrn Käfer"? Vielleicht solten wir den mal nach MUC in die Lounge einladen, und danach nach Zürich. Ich spendier ihm gerne ein PrämienticketUnd danach gehen wir zusammen in FRA in die FCL und zeigen ihm mal, wie es dort aktuell läuft. Der muss sich doch in Grund und Boden schämen.
Halleluja - Gepriesen sei Käfer und LH... nicht.Und SQ hätte einen Betreiberwechsel nach 18 Jahren sicher nicht ohne Schließung durchgezogen.
Wenn denn die Qualität danach gestimmt hätte mit großer Sicherheit.Ob nun ein geschlossenes FCT besser gefallen hätte?
Was hätte denn in FRA so lange gedauert?hätte einen Betreiberwechsel nach 18 Jahren sicher nicht ohne Schließung durchgezogen.
Der TPR war ja lange ganz geschlossen und ist dann an neuem Ort und leider nun ohne Ausblick nach draußen wieder eröffnet worden.In den Private Room darf man als top tier nur wenn auf SQ F gebucht. Übertragen auf das FCT bedeutete dies, dass HONs auf C und Y (inkl. aller Kurzstrecken) draußen bleiben müssten. Die F-Lounge von SQ in SIN ist solide, aber das Essen (Buffet) ist nicht besonders erwähnenswert.
Als Benchmark taugt das nicht.
Und SQ hätte einen Betreiberwechsel nach 18 Jahren sicher nicht ohne Schließung durchgezogen. Nach Corona öffnete TPR ein Jahr später als als das FCT. Ob nun ein geschlossenes FCT besser gefallen hätte?