Das war doch noch nie anders. Als ich meine ME3-Zeit hatte, da habe ich zur besten Zeit drei Ligen über dem FCT getrunken und gegessen (zur schlechtesten Teit allerdings auch eine Liga drunter). Und da reden wir über eine Zeit, in der aus Sicht einiger hier die Lufthansa gut war.
Hier wurde ja schon drüber nachgedacht, ob man nicht besser in MUC in die FCL als in FRA ins FCT geht. Und sorry, aber Schnitzel hin oder her, wer aufgrund der aktuellen Momentaufnahme sich so entscheidet, weil dann das Schnitzel in MUC besser sein könnte, der begeht einen Fehler. Das FCT ist und bleibt ein besonderes Gesamtkonzept. Und das Gesamtkonzept FCT ist ”mehr” als im Normalfall das der FCL MUC.
Ist noch nicht lange her (war es im Februar?), da wurde breit über Champagner und Wein in der LH F gejammert. Zu dem Zeitpunkt durchaus zurecht. Bei meinem gestrigen Flug gab es - bitte verzeihe auch mir den Preisindikator - Champagner und Wein in der > EUR 100,- Klasse und insgesamt deutlich (!) besser als zum Zeitpunkt der Endzeitstmmung. Auf dem Hinflug waren 16 Flaschen Champagner für die F geladen. Da gab es für jeden erwachsenen Gast noch eine Flasche als give-away.
Es geht eben nicht durchgehend bergab. Es wird nicht weiter und weiter gespart. Es wird nicht ignoriert, wenn etwas daneben ging. Im F- und FCT/FCL-Bereich gibt sich die LH vielmehr erkennbar Mühe (LX und OS auch). Deshalb gelingt nicht alles, aber es wird immerhin versucht und irgendwann klappt es dann.
Diese regelmäßige Endzeitstimmung mag ja jedem belassen sein. Das Problem ist nur, dass sie falsch ist. Faktisch falsch.