Beim Abfliegen ab FRA ist das FCT die Option, mit der man am wenigsten vom FRA mitbekommt. Eigentlich fast gar nichts. Keine Probleme bei der Siko. Keine Probleme bei der Passkontrolle. So kann man knapp planen oder auch großzügig.
Beim Umsteigen liegen die Vorteile in Planbarkeit, Komfort und Sicherheit.
Planbar, weil zur Zeit für den Fußweg allenfalls die Zeit für die Passkontrolle ankommend hinzu kommt. Bei mir sind es selten mehr als 10-12 Minuten von A oder B zum FCT. Dabei laufe ich zwischen zwei Flügen gerne.
Komfort, weil ich mehr Zeit im FCT verbringen kann als häufig beim FCL A der Fall wäre. Beim FCL A kommt es auch vor, dass man am Ende ohne Limo-Service per Bus zum Flieger kommt. Das ist beim FCT ausgeschlossen.
Sicherheit, weil sich ab meinem Betreten des FCT die PA darum kümmern, dass ich den Anschluss schaffe. Auch da ist mein Vertrauen in die FCL A - gerade ohne Limo - geringer.
Der Profi bucht seine Flüge ohnehin als (XXX) - FCT - FCL MUC - FCL ZRH A - FCL ZRH E - XXX…