ANZEIGE
Das gilt aber doch eher für die "Gelegenheits-F-Flieger", denen es um das FCT-Erlebnis geht. Und nicht für jemanden, der primär möglichst effizient umsteigen möchte. Alleine schon wegen der zusätzlichen SiKo, Verlassen des Airside-Bereichts, Fußmarsch usw. Und ob ich jetzt mit Limo oder Kleinbus gefahren werde ist mir aber sowas von egal - Hauptsache, ich muss an keinen Kontrollen warten, auch knappe Anschlüsse funktionieren bzw. das Service bei kritischen Anschlüssen stimmt (Direkttransfer).Kommt darauf an. Umsteigen in FRA mit Limo-Service bei Außenposition, trotz Fußmarsch zum FCT, Aufenthalt im FCT und dann Limo-Service zum Gate machten meinen Begleitungen bisher mehr Freude als das Umsteigen am ZRH, wo es mal ein mittlerer und mal ein kleinerer Bus ist, mit dem man transportiert wird. Abgesehen davon ist die FCL E sicherlich die beste Lounge der LHG.
Meine Präferenzen sind für Schengen - Non Schengen-Verbindungen hier ganz klar MUC (mit Übergang und Passkontrolle in der Lounge), gefolgt von ZRH. Und FRA aber ganz am Ende. Da Alternativen entweder Umweg mit unnötiger SiKo übers FCT oder allgemeiner Umsteige-Alptraum FRA - finde ich bei eher kurzen Umsteigezeiten beides nicht toll. Gilt umso mehr für Verbindungen Non Schengen - Schengen, wo Du auch mit Umweg über das FCT durch die normale Passkontrolle musst....
Und diese Hype um das FCT habe ich noch nie verstehen können - unabhängig vom Catering (zugegeben, war da in mittlerweile über 10 Jahren HON exakt einmal, wo tatsächlich Abflug ab FRA). Ansonsten nutze ich die FCL A bzw. für Non Schengen meide ich FRA, und die Fälle, wo das nicht möglich war, hatte ich erstaunlich oft Direkttransfers (sich also die Frage erübrigt, ob ich über das FCT umsteige oder nicht).
Aber ähnlich, wie danix geschrieben hat: Bei Abflug ab FRA schaut das natürlich ganz anders aus.