ANZEIGE

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
384
242
ANZEIGE
.... Aber mit der neuen C weird die F eigentlich überflüssig.....
Ich dachte, genau das war vor ein paar Jahren vermutlich das Ziel... F sollte verschwinden und (vielleicht analog zu Polaris) durch Allegris ersetzt werden... Höchstens in der ersten Reihe wollte man mehr Platz oder so anbieten... Zumal bisher nichts Weiteres gesagt wurde, gehe ich davon aus, daß das immer noch der offizielle Standpunkt beim 779 ist...

... Oder habe ich auch da falsche Erinnerungen?

Kaufmännisch würde ich die Abschaffung der F verstehen.

Da bist du nicht allein.
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
748
2.510
So manches Dilemma lässt sich halt auch nicht auflösen. Wenn Du eine F mit 12 oder 16 Sitzen verbautest, hättest Du das Stückkostenproblem gelöst, aber dafür die Exklusivität des Produktes gekillt.

Ohne “Upgrade-Trittbrettfahrer” geht die Rechnung nicht auf. Und wenn man diese benötigt, dann eben richtig.

Als bekennender Trittbrettflieger würde ich mich sehr über 12 oder 16 Plätze freuen. So bin ich beispielsweise immer gerne TG A380 ex BKK geflogen (vor dem Flug eine Stunde durchkneten lassen, im Flieger Schampus, Kaviar und z.B. vorbestellten Lobster Thermidor, anschließend gut schlafen, Landung in FRA, nach Hause, duschen, Anzug an, ab ins Büro, zack feddich).

Aber mir ist natürlich bewusst, dass meine Wünsche möglicherweise nicht das alleinige/primäre Kriterium für Entscheidungen des LH-Managements darstellen.. ;)
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.584
12.781
IAH & HAM
Die F ist im Vergleich zum Privatjet Jugendherberge. Entweder es ist komplett privat oder eben nicht. Heute gibt es viel mehr Geschäftsreiseflugzeuge mit größerer Reichweite. Da spielt die Musik. Die kleinen Meilensammler aus der C haben sicher eine Kundenbindungswirkung, aber für ne richtige F braucht man eher London, Tokio, Zürich oder Dubai als Heimatmarkt.
Ganz ehrlich, wenn man keine Global Express oder grösser zu seiner Verfügung hat, dann ist eine gute F in der Luft komfortabler als ein Privatjet. Der eigentlich Vorteil des Privatjets ist die Flexibilität und das Ein-und Aussteigen , nicht der Komfort in der Luft.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.333
10.222
irdisch
Deswegen hatte ich die Privatsphäre betont. Auf längeren Langstrecken werden Privatjets außerdem prohibitiv teuer. Aber US-Ostküste-UK schafft heute schon die Mittelklasse.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Halleluja - Gepriesen sei Käfer und LH... nicht.

Ich glaube wir haben Dein Mantra so langsam kapiert ;)
Es besteht ein großer Unterschied zwischen “etwas preisen” und die Kirche im Dorf lassen.

Kritik an Käfer ist berechtigt, die habe ich auch geäußert. Doch diese wiederkehrenden Plattitüden von “da soll alles weggespart werden” und “FCT ist eine Zumutung” oder “das ist ein Vorbote zur Abschaffung der LH F” schießen deutlich über das Ziel hinaus und sind auch sachlich falsch.

Die gleiche Endzeitstimmung gab es zuletzt beim Champagner und doch gab es bei meinen letzten Flügen auch den Alexandra Rosé, der sicherlich keine Sparmaßnahme darstellt. Das ganze Gejammere war also für die Tonne und die Prognosen allesamt falsch.

Wenn Dir eine Schließung des FCT lieber gewesen wäre, dann hättest Du die ja durch Nicht-zum-FCT-gehen einfach haben können. Bereits der Unterschied zwischen Anfang Mai und Anfang Juni war groß. Und die Chancen stehen gut, dass es sich weiter bessert. Irgendwann sind auch die vielen neuen MA ausreichend eingearbeitet oder aussortiert.

Ich war mit einer Ausnahme (SYD) in allen FCL dieser Welt, die üblicherweise bei den Top 10 genannt werden. Beim Gesamtpaket muss sich das FCT nach wie vor nicht verstecken. Nochmal: Es sind Flughafen-Lounges, keine Sterne-Restaurants.
 

phulupp

Reguläres Mitglied
30.09.2011
76
26
Nächster Airport ZRH
Bin gestern aus ORD kommend in FRA in die FCL Lounge A. Das Essen - von der Juni Sonderkarte - Lachs mit Spinat und Kartoffelbrei war sehr gut, bis auf den Spinat, der sich nicht zwischen Blattspinat und dem mit dem “Blubb” entscheiden konnte. Die Deutschkenntnisse der Bedienung sind ausbaufähig - aber das Gesamtpaket stimmte.

Was für ein Unterschied zur von Swiss genutzten First Lounge von SAS in Chicago. Das ganze sieht aus, als hätte jemand beim schwedischen Discounter um die Ecke in der Grabbelkiste gewühlt und den Ertrag in einen völlig unpassenden Raum gequetscht. Über das Essen und die Getränkeauswahl bereite ich jetzt mal den Mantel des Schweigens.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Nochmal: Darum geht es nicht. Es geht darum das die Qualität noch lange nicht auf Vor-Käfer-Niveau ist.
Nochmal: Was erwartest Du denn, wenn nach 18 Jahren der Betreiber wechselt und ein guter Teil des erfahrenen Personals ersetzt werden muss?

Und ebenfalls nochmal: Wie war denn das FCT unter Do&Co beispielsweise im August 2022? Da hat zu Stoßzeiten ein guter Teil der Gäste gar nichts zu essen bekommen. Welcher Level von Qualität ist das?

Und ein weiteres nochmal: Wie war denn das FCT kurz vor dem Wechsel, als man bereits Auflösungserscheinungen feststellen konnte?

Es gibt einiges an berechtigter Kritik. Vor allem in Bezug auf Punkte, die nicht einfach mit der Zeit verschwinden werden, wie es beim Personal der Fall sein wird.

Dabei sollte man aber auch feststellen, dass es eben den Betreiberwechsel inkl. Personalwechsel gab und dass die LH hier bisher überraschend schnell auf die Defizite reagiert hat. Es wäre großartig, wenn die LH allgemein so schnell auf Kritikpunkte reagieren würde, wie sie am FRA das Tom Kha Gai wieder eingeführt hat.

Und noch eine Anmerkung: Aus Sicht der thailändischen Küche war und ist das Tom Kha Gai im FCT schon immer eine Katastrophe. Manchmal wird eben auch eigentlich schlechte Küche vom Gast favorisiert (das schreibe ich, obwohl ich auch die FCT-Variante gerne gegessen habe).
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.223
11.631
Nochmal: Was erwartest Du denn, wenn nach 18 Jahren der Betreiber wechselt und ein guter Teil des erfahrenen Personals ersetzt werden muss?
Zumindest mehr als das was abgeliefert worden ist!


"HON Circle Member und First Class Gäste können sich auf erstklassige Produkte, frische Zubereitung und persönliche Gastfreundschaft freuen. Der exquisite à la carte Service lässt zusammen mit einem Buffet keine Wünsche offen. Ausgesuchte Weine, Champagner und hochwertige Getränkemarken runden das Angebot ab. Und wer es eilig hat, kann das ganztägig verfügbare Quick Menü nutzen. Im Vordergrund steht für das traditionsreiche Unternehmen Käfer immer die absolute Frische der Speisen." :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Und ebenfalls nochmal: Wie war denn das FCT unter Do&Co beispielsweise im August 2022? Da hat zu Stoßzeiten ein guter Teil der Gäste gar nichts zu essen bekommen. Welcher Level von Qualität ist das?
Konnte ich nicht beobachten. Glaubst Du denn wegen Käfer kommen jetzt weniger Leute? :rolleyes:

Und ein weiteres nochmal: Wie war denn das FCT kurz vor dem Wechsel, als man bereits Auflösungserscheinungen feststellen konnte?
Natürlich hat man das deutlich gemerkt. Aber lieber einmal die Woche ein ordentliches Steak oder Schnitzel als diesen Mist. Die Qualität war trotzdem deutlich besser als derzeit.

Ok, bei den Toiletten ist es jetzt wieder gleich, aber da bist Du ja der Meinunng es liegt nur am Verursacher.

Dabei sollte man aber auch feststellen, dass es eben den Betreiberwechsel inkl. Personalwechsel gab und dass die LH hier bisher überraschend schnell auf die Defizite reagiert hat. Es wäre großartig, wenn die LH allgemein so schnell auf Kritikpunkte reagieren würde, wie sie am FRA das Tom Kha Gai wieder eingeführt hat.
Stimmt, gab ja anscheinend einen riesen Shitstorm. Aber es ist wie LH Mitarbeiter auch sagen noch viel Luft nach oben.

Ich gebe jedem eine Chance, aber das was geboten wird lässt leider noch sehr zu wünschen übrig. Vor dem 01.05.2023 habe ich mich eigentlich nie beschwert.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Zumindest mehr als das was abgeliefert worden ist!
Bei Changes kann man Übergangsschwierigkeiten nur vermeiden, wenn man ausreichend Zeit für Einarbeitung und das Verproben lässt. Diese Zeit gab es hier nicht.
Konnte ich nicht beobachten. Glaubst Du denn wegen Käfer kommen jetzt weniger Leute? :rolleyes:
Nein. Mir geht es darum, dass es vor dem Wechsel über längere Zeit auch massive - und berechtigte - Kritik am vorherigen Betreiber gab. Da war auch nicht jedes Schnitzel gelungen.
Natürlich hat man das deutlich gemerkt. Aber lieber einmal die Woche ein ordentliches Steak oder Schnitzel als diesen Mist. Die Qualität war trotzdem deutlich besser als derzeit.
Mein Steak vor 10 Tagen war absolut in Ordnung.

Und wir beiden teilen die Meinung, dass der Service durchaus gut ist, wenn “alte Hasen” Dienst haben.
Ok, bei den Toiletten ist es jetzt wieder gleich, aber da bist Du ja der Meinunng es liegt nur am Verursacher.
Nein, nicht nur, aber eben auch. Ich war vor einem Monat etwas länger im FCT, da war wenig los und ich war wirklich entsetzt, wie schnell die Toilettenböden nach Reinigung wieder bepinkelt war. Kam mir wie Protestpinkeln vor.
Stimmt, gab ja anscheinend einen riesen Shitstorm. Aber es ist wie LH Mitarbeiter auch sagen noch viel Luft nach oben.
Natürlich ist da Luft nach oben. Manches wird mit der Zeit besser, anderes durch Änderungen besser und einiges wird - mindestens subjektiv - schlechter bleiben als vorher. Dass überzogene und unsachliche Kritik die Situation verbessert, da habe ich meine Zweifel.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.205
2.750
浪人
Ich war vor einem Monat etwas länger im FCT, da war wenig los und ich war wirklich entsetzt, wie schnell die Toilettenböden nach Reinigung wieder bepinkelt war. Kam mir wie Protestpinkeln vor.

Stehpinkler im FCT.
Stehpinkler auch daheim?

Und am Buffet alles anfassen.

Ein wenig public shaming könnte helfen. Gewichts-Sensoren. Ein Lautsprecher. Und schon gibt's
eine nette "Der Herr der gerade aus dem WC kommt ist ein Ferkel!" Ansage. 🚽🐷📢
 
  • Haha
Reaktionen: bender1057 und sonni

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Als bekennender Trittbrettflieger würde ich mich sehr über 12 oder 16 Plätze freuen.
Bitte doch nicht auf dieses hahnebüchene Argument der Trittbrettflieger einsteigen.

Flugplatzsitze sind ein verderbliches Gut, eine Sekunde nach Gateschließung muss jeder leergebliebene Sitz zu 100% abgeschrieben werden, falls dieser Vergleich dem ein oder anderen hilft.

Insofern werden F-Sitze, die mit hoher Wahrscheinlichkeit leerbleiben würden, von LH Passage mit Verlust (und nur geringfügig positivem Deckungsbeitrag) veräußert. Vielleicht ist da anderweitig noch ne Marge zu machen. Oder auch nicht. Viele Sitze gehen sicher als Cash Upgrade an Gelegenheitsflieger oder an US-Bucher, die CC-Punkte zu einem Meilenprogramm wie UA schieben und in letzter Sekunde einen Award schießen.

Ihr könnt Euch Doch nicht dieser Fiktion hingeben, dass das den Kohl fett macht.

Ja, es ist Teil der Mischkalkulation und bringt ein wenig was genau wie der Prestigeeffekt (der auch auf Nicht-F-Kunden ein klein wenig abstrahlt), aber das Sagen bei der LH (wie bei anderen Airlines auch) hat in der Angelegenheit wohl das revenue management.

Das will mittel- und langfristig Profite auf F-Cash-Tickets auf jeglicher Route mit.F Bestuhlung. Diese andere Geschichten nimmt man mit, aber ich halte diese "Trittbrettflieger sind essentiell für die bottom line" Geschichte für nicht plausibel.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.303
3.292
In den Private Room darf man als top tier nur wenn auf SQ F gebucht. Übertragen auf das FCT bedeutete dies, dass HONs auf C und Y (inkl. aller Kurzstrecken) draußen bleiben müssten. Die F-Lounge von SQ in SIN ist solide, aber das Essen (Buffet) ist nicht besonders erwähnenswert.

Als Benchmark taugt das nicht.

Und SQ hätte einen Betreiberwechsel nach 18 Jahren sicher nicht ohne Schließung durchgezogen. Nach Corona öffnete TPR ein Jahr später als als das FCT. Ob nun ein geschlossenes FCT besser gefallen hätte?
Ich muss dir an der Stelle leider widersprechen. Ich durfte in den letzten 12 Monaten mehrmals zwischen LHR und SIN mit SQ fliegen, sowohl Suites als auch F.
Selbst die F Lounge in LHR hat aktuell besseres Essen und bessere Getränke als LH im FCT.
Im Private Room war ich seit der Wiedereröffnung 9 oder 10 mal, wenn ich richtig gezählt habe. Das Essen ist super und das Servicelevel in SIN für PPS und F Gäste ist aktuell weit über dem, was LH in Frankfurt anbietet. Ja, kein Limousinenservice, aber den braucht man eben auch einfach nicht. Und im Private Room bin ich von der F Reception genauso schnell, wie ich im FCT im Restaurant bin.

Und ja, man hat bei SQ andere Benefits. Aber die F Lounge der SQ ist 2 Level besser als eine LH SEN Lounge, in jeder Hinsicht. Egal ob F&B oder Ruhe, Sauberkeit oder was auch immer. Bei SQ habe ich dafür keine kranke Frequenzanforderung wie bei M&M demnächst, sondern eine klare $ Hausnummer. Es gab bei SQ noch nie den Fall, dass ich als Solitaire auf einem Flug keinen Prämienplatz in F bekommen habe, wenn es Kauftickets gab. Der Service ist schon wirklich gut, nur sind es eben keine "verbrieften" Benefits, sondern eher "softe". Und das PPS Team in FRA und ZRH ist auch wirklich gut und findet tatsächlich Lösungen bei Problemen, die beim HON Service direkt abgelehnt werden.

Und ja: TPR hat später geöffnet. ABER: Für PPS und F Gäste hat SQ sehr individuelle Lösungen gefunden. Wenn es in der F Section voll wurde, hat man die Gäste zur DBS Lounge gebracht, so als Beispiel. Deshalb: Es ist immer etwas schwierig zu vergleichen.

Beides hat seine Vor- und Nachteile. Aber die Sauberkeit bei LH aktuell geht gar nicht, und die F&B Qualität ist auch nicht auf dem Level, wie es mal war, oder wie es so schön beworben wird... Leider.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Im Private Room war ich seit der Wiedereröffnung 9 oder 10 mal, wenn ich richtig gezählt habe. Das Essen ist super und das Servicelevel in SIN für PPS und F Gäste ist aktuell weit über dem, was LH in Frankfurt anbietet.

Und ja, man hat bei SQ andere Benefits. Aber die F Lounge der SQ ist 2 Level besser als eine LH SEN Lounge, in jeder Hinsicht. Egal ob F&B oder Ruhe, Sauberkeit oder was auch immer.
Bei der FCL von SQ volle Zustimmung: eine andere Liga als die SEN Lounges. Da stört mich nur die komplett fensterlose Lage zwischen TPR und C-Lounge.

Beim TPR bin ich beim Essen etwas anderer Meinung: viel Schein, aber nicht so viel sein. Gerade die „westlichen“ Gerichten fand ich eher enttäuschend.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Ich muss dir an der Stelle leider widersprechen. Ich durfte in den letzten 12 Monaten mehrmals zwischen LHR und SIN mit SQ fliegen, sowohl Suites als auch F.
Selbst die F Lounge in LHR hat aktuell besseres Essen und bessere Getränke als LH im FCT.
Im Private Room war ich seit der Wiedereröffnung 9 oder 10 mal, wenn ich richtig gezählt habe. Das Essen ist super und das Servicelevel in SIN für PPS und F Gäste ist aktuell weit über dem, was LH in Frankfurt anbietet. Ja, kein Limousinenservice, aber den braucht man eben auch einfach nicht. Und im Private Room bin ich von der F Reception genauso schnell, wie ich im FCT im Restaurant bin.

Und ja, man hat bei SQ andere Benefits. Aber die F Lounge der SQ ist 2 Level besser als eine LH SEN Lounge, in jeder Hinsicht. Egal ob F&B oder Ruhe, Sauberkeit oder was auch immer. Bei SQ habe ich dafür keine kranke Frequenzanforderung wie bei M&M demnächst, sondern eine klare $ Hausnummer. Es gab bei SQ noch nie den Fall, dass ich als Solitaire auf einem Flug keinen Prämienplatz in F bekommen habe, wenn es Kauftickets gab. Der Service ist schon wirklich gut, nur sind es eben keine "verbrieften" Benefits, sondern eher "softe". Und das PPS Team in FRA und ZRH ist auch wirklich gut und findet tatsächlich Lösungen bei Problemen, die beim HON Service direkt abgelehnt werden.

Und ja: TPR hat später geöffnet. ABER: Für PPS und F Gäste hat SQ sehr individuelle Lösungen gefunden. Wenn es in der F Section voll wurde, hat man die Gäste zur DBS Lounge gebracht, so als Beispiel. Deshalb: Es ist immer etwas schwierig zu vergleichen.

Beides hat seine Vor- und Nachteile. Aber die Sauberkeit bei LH aktuell geht gar nicht, und die F&B Qualität ist auch nicht auf dem Level, wie es mal war, oder wie es so schön beworben wird... Leider.
Ja, ist vieles Ansichtssache. Mich hat SQ zuletzt enttäuscht - und zwar in jeder Hinsicht. Das hängt auch mit dem hohen Niveau vor Corona zusammen.

Den Vergleich zwischen FCL SQ und SEN-Lounge finde ich unpassend. Die FCL SQ ist das beste, wo man aufgrund des SQ-Status reinkommt und für HONs mit FCT/FCL in FRA zu vergleichen.

Man “braucht” den Limo-Service nicht? Ja, was “braucht” man denn überhaupt in Sachen First Class Lounges? Gerade mal gar nichts. Ändert nichts daran, dass der Limoservice in FRA eine ganz besondere Servicedimension darstellt, die SQ in SIN eben nicht leistet. Das gilt beim FCT auch für Siko und Passkontrolle.

Die Kritik an der Award-Verfügbarkeit bei LHG ist berechtigt, aber ein anderes Thema. Es geht ja nicht im einen generellen Vergleich SQ gegenüber LH. Der fiele auch schwer, weil das Kurzstreckennetz von SQ in Europa und die Verbindung ab Europa nach Americas - verständlicherweise - bescheiden ausfällt. Der direkte Wettbewerb beschränkt sich auf einige, sehr wenige Langstrecken.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Warum gab es die Zeit nicht? Fehlplanung?
Offensichtlich wurde einer Ausschreibungsanforderung entsprochen. Der Begriff “Fehlplanung” trifft es daher nicht, da der Anbieter wusste, auf was er sich einlässt und was das bedeutet.

Hat man in so ziemlich jeder Ausschreibung, dass sie Blödsinn enthält, der am Ende zum Vertragsgegenstand wird. Das müssen sich LH und Käfer vorwerfen lassen.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.303
3.292
Bei der FCL von SQ volle Zustimmung: eine andere Liga als die SEN Lounges. Da stört mich nur die komplett fensterlose Lage zwischen TPR und C-Lounge.

Beim TPR bin ich beim Essen etwas anderer Meinung: viel Schein, aber nicht so viel sein. Gerade die „westlichen“ Gerichten fand ich eher enttäuschend.
Klar, Fenster wären toll, und natürlich ist das Essen auch immer ein bisschen subjektiv in der Beurteilung. Ich wollte mit meinem Beitrag nur ausdrücken, dass ich mich bei SQ sehr wohl fühle, SQ aus meiner subjektiven Erfahrung heraus aktuell deutlich mehr Wert auf Sauberkeit legt und dort aus meiner Erfahrung - natürlich wieder subjektiv - das Service-Level aktuell deutlich höher ist als bei LH (bezogen auf das Personal in den Lounges und die Professionalität in der F-Kabine).
Aus meiner Sicht fehlen bei LH einfach Service-Standards, die konsequent überwacht werden. Warum kann die Toilettenfrau im FCT ihre Zeit auch einfach Kaffee trinkend an der Bar verbringen, vor den Kunden? Warum werden die Toiletten nicht alle 15 oder 30 Minuten geprüft und jede Toilette, die benutzt wurde, sauber gemacht und desinfiziert? Sowas sind doch Standards, die machbar sind. Es interessiert nur leider niemanden, und es gibt auch niemanden, der darauf aufpasst.
Mit dem Spielchen von LH, alles auf den Subunternehmer zu schieben, macht man es sich da eben auch etwas zu einfach....
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.303
3.292
Man “braucht” den Limo-Service nicht? Ja, was “braucht” man denn überhaupt in Sachen First Class Lounges? Gerade mal gar nichts. Ändert nichts daran, dass der Limoservice in FRA eine ganz besondere Servicedimension darstellt, die SQ in SIN eben nicht leistet. Das gilt beim FCT auch für Siko und Passkontrolle.
Ich wollte deine Meinung auch nicht angreifen, sondern nur meinen persönlichen Eindruck darlegen. Kein Angriff auf dich! Ich empfinde es so, dass SQ den Service in F (egal ob am Boden oder in der Luft) deutlich schneller und besser "hochgefahren" hat als LH. Aber selbstverständlich kann das auch Glück gewesen sein. Mir ist da jedoch noch nie so ein "Flop oder Top" passiert wie bei LH, wo es aktuell ja offenbar ein Glücksspiel ist, wie gut die Crews sind, ob der Sitz funktioniert, und ob man eine saubere Toilette findet.

Und ja, es ist richtig, dass LH für die HONs am Fraport in vielerlei Hinsicht ein super Erlebnis bietet (wenn man mal von der Ankunftserfahrung bei Gateposition absieht).

Die Siko und Passkontrolle allerdings sehe ich beim FCT nicht im Vorteil. SQ hat doch die eigene F Reception mit "Lounge", danach die private Passkontrolle etc..

Und ja, die Lounges lassen sich nur schwer vergleichen. Die Zugangskriterien sind nun einmal eben anders. Aber SEN ist doch die Star Alliance First Lounge, ebenso wie bei SQ es die First Class Lounge ist. Wenn ich mit SQ in F ex FRA fliege, muss ich in die SEN Lounge. Fliege ich mit LH ex SIN in F muss ich in die dortige F Lounge. Daher mein "Vergleich".

Wie auch immer: Das sollte kein Punkt für einen Streit sein. Unter'm Strich steht für mich die Schlussfolgerung, dass LH mit wenigen Maßnahmen die Latte wieder viel höher legen könnte: Saubere Toiletten und frisches, ordentliches Essen im FCT und den FLCs, und schon sind sie wieder absolut Spitzenklasse am Boden.

Dann noch ordentliche Amenity Kits und Pyjamas in der Luft, und etwas bessere Wartung der aktuellen F Sitze, und das wars. Dann stünde auf so manch einer Strecke für mich auch nicht mehr in Frage, wieder mit LH zu fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: danix

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Und ja, die Lounges lassen sich nur schwer vergleichen. Die Zugangskriterien sind nun einmal eben anders. Aber SEN ist doch die Star Alliance First Lounge, ebenso wie bei SQ es die First Class Lounge ist. Wenn ich mit SQ in F ex FRA fliege, muss ich in die SEN Lounge. Fliege ich mit LH ex SIN in F muss ich in die dortige F Lounge. Daher mein "Vergleich".
Das ist richtig, doch dass man auf SQ F ab FRA in die SEN-Lounge muss, spricht doch gegen SQ und nicht gegen LH.
Wie auch immer: Das sollte kein Punkt für einen Streit sein. Unter'm Strich steht für mich die Schlussfolgerung, dass LH mit wenigen Maßnahmen die Latte wieder viel höher legen könnte: Saubere Toiletten und frisches, ordentliches Essen im FCT und den FLCs, und schon sind sie wieder absolut Spitzenklasse am Boden.

Dann noch ordentliche Amenity Kits und Pyjamas in der Luft, und etwas bessere Wartung der aktuellen F Sitze, und das wars. Dann stünde auf so manch einer Strecke für mich auch nicht mehr in Frage, wieder mit LH zu fliegen.
Ich freue mich für Dich, wenn Du mit SQ so zufrieden bist. Auch finde ich, dass jeder mit der Airline fliegen sollte, die er bevorzugt. Selbst finde ich SQ vollkommen in Ordnung, wenn auch schlechter als vor-Corona.

Den Gesamtvergleich zwischen SQ F und LH F finde ich komplex, weil es an vielen Stellen Unterschiede gibt, wo mal das eine und mal das andere vorne liegt.

Ansonsten liegen unsere unterschiedlichen Sichten m. E. auch daran, dass Du mehr aus der Sicht eines F-Passagiers wertest und ich mehr aus der Sicht eines top tiers. Dein Langstrecken SQ F-Erlebnis am Boden habe ich bei jedem Flug ab/via FRA, unabhängig von der Reiseklasse, von der Reiselänge und ob ich LH/LX/OS fliege. Vollkommen verständlich, dass Du bei einem EUR 8.000-Ticket andere Vorstellungen hast als ich bei u.a. einem EUR 500-Ticket.
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.226
3.399
Frankfurt, Genf, London
Ja, ist vieles Ansichtssache. Mich hat SQ zuletzt enttäuscht - und zwar in jeder Hinsicht. Das hängt auch mit dem hohen Niveau vor Corona zusammen.

Den Vergleich zwischen FCL SQ und SEN-Lounge finde ich unpassend. Die FCL SQ ist das beste, wo man aufgrund des SQ-Status reinkommt und für HONs mit FCT/FCL in FRA zu vergleichen.

Man “braucht” den Limo-Service nicht? Ja, was “braucht” man denn überhaupt in Sachen First Class Lounges? Gerade mal gar nichts. Ändert nichts daran, dass der Limoservice in FRA eine ganz besondere Servicedimension darstellt, die SQ in SIN eben nicht leistet. Das gilt beim FCT auch für Siko und Passkontrolle.

Die Kritik an der Award-Verfügbarkeit bei LHG ist berechtigt, aber ein anderes Thema. Es geht ja nicht im einen generellen Vergleich SQ gegenüber LH. Der fiele auch schwer, weil das Kurzstreckennetz von SQ in Europa und die Verbindung ab Europa nach Americas - verständlicherweise - bescheiden ausfällt. Der direkte Wettbewerb beschränkt sich auf einige, sehr wenige Langstrecken.

wobei sich ein HON über die Award Verfügbarkeit auch nicht beschweren kann. C geht ja immer und F klappt auch ziemlich häufig - wenn es nicht gerade 4 Tickets nach Miami am ersten Ferientag sein müssen.…
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
wobei sich ein HON über die Award Verfügbarkeit auch nicht beschweren kann. C geht ja immer und F klappt auch ziemlich häufig - wenn es nicht gerade 4 Tickets nach Miami am ersten Ferientag sein müssen.…
Ja, C geht immer. Bei LH F-Awards sind meine Erfahrungen zwiespältig. Seit einem Jahr gehen die nur über Warteliste. Das war mal anders. Derzeit habe ich drei F-Award-Returns auf WL, zwei davon alleine. Mein RM meint, dass er vor sechs Wochen vor Abflug nichts machen kann.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.210
783
LAS/DEN
wobei sich ein HON über die Award Verfügbarkeit auch nicht beschweren kann. C geht ja immer und F klappt auch ziemlich häufig - wenn es nicht gerade 4 Tickets nach Miami am ersten Ferientag sein müssen.…
Richtig. Aber es wird ja erstmal viel gejammert, warum man mit seiner Familie zu Weihnachten nicht in F nach LAX kommt und die e-voucher alle umsonst seien :rolleyes:
 

iMace

Reguläres Mitglied
08.07.2014
99
97
FRA
ANZEIGE
300x250
Und ja, es ist richtig, dass LH für die HONs am Fraport in vielerlei Hinsicht ein super Erlebnis bietet (wenn man mal von der Ankunftserfahrung bei Gateposition absieht).
Zum FRA hat sich Carsten Spohr vergangene Woche bei der Taufe der Papa Bravo durchaus öffentlich geäußert und das anwesende Fraport Vorstandsmitglied humoristisch darauf hingewiesen dass man am aktuellen Service durchaus noch arbeiten muss, während es in anderer Hinsicht bei der Lufthansa schon wieder viel besser läuft. Carsten hat es also auf dem Tisch ;)
Aber an den langen Wegen wird sich sicherlich wenig machen lassen.