ANZEIGE
Ist doch einfach: Rotweine haben französische oder italienische Namen, Weißweine hingegen deutsche. Easy.Na ja, kann man doch leicht mit Cabernet Sauvignon verwechseln!!![]()
Ist doch einfach: Rotweine haben französische oder italienische Namen, Weißweine hingegen deutsche. Easy.Na ja, kann man doch leicht mit Cabernet Sauvignon verwechseln!!![]()
Pinot Grigio, Schwarzriesling, Semillon, Chenin Blanc, Pinot Blanc, Sauvignon Blanc.... Alles Gegenbeispiele.Ist doch einfach: Rotweine haben französische oder italienische Namen, Weißweine hingegen deutsche. Easy.
Und Perrier mit Laurent-Perrier. Da warte ich noch drauf.Na ja, kann man doch leicht mit Cabernet Sauvignon verwechseln!!![]()
Es war klar erkennbar ein Scherz - offenbar dachte der nicht besonders gut geschulte Mitarbeiter "französischer Name, das muss ein Rotwein sein" bei Sauvignon Blanc.Pinot Grigio, Schwarzriesling, Semillon, Chenin Blanc, Pinot Blanc, Sauvignon Blanc.... Alles Gegenbeispiele.
Zu Pinot Grigio könnte man natürlich auch Grauburgunder sagen, aber der italienische Name ist deutlich gebräuchlicher.
Und was machst Du mit Weinen, wo der englische Name weit verbreitet ist (Zinfandel statt Primitivo) oder es - soweit mir bekannt - nur einen spanischen Namen gibt (Tempranillo)?
Sag einfach: ich hätte gerne einen weißen Italiener oder roten Franzosen. Das versteht man in FRA.Pinot Grigio, Schwarzriesling, Semillon, Chenin Blanc, Pinot Blanc, Sauvignon Blanc.... Alles Gegenbeispiele.
Zu Pinot Grigio könnte man natürlich auch Grauburgunder sagen, aber der italienische Name ist deutlich gebräuchlicher.
Und was machst Du mit Weinen, wo der englische Name weit verbreitet ist (Zinfandel statt Primitivo) oder es - soweit mir bekannt - nur einen spanischen Namen gibt (Tempranillo)?
Hoffentlich hat er dann auch BudgetverantwortungEs besteht Hoffnung auf Besserung der Kochkuenste. Der ehemalige Kuechenchef vom Fct zu DoCo Zeiten ist von Kaefer uebernommen. Hoffe man merkt das bald. Denke er hat sein Talent gut verkauft.
Warum jetzt erst?....Der ehemalige Kuechenchef vom Fct zu DoCo Zeiten ist von Kaefer uebernommen....
Hier gelesen und jetzt Mitleid mit den Gästen und Käfer?Warum jetzt erst?
Vielleicht hat man bei LH den Ernst der Lage verstanden. Man versucht, die Misere nun von oben abzuarbeiten. Nur das Ergebnis zählt. Wir werden sehen und alle brav berichten.Hier gelesen und jetzt Mitleid mit den Gästen und Käfer?
Ich zitier mich Mal selber. Update zur Kueche. Zurueckgekommen ist ein Koch der zu DoCo Zeiten schon auch Backstage verantwortlich war. Und er ist nicht der Letzte der die Fronten wechselt. Es wird also an einer denk ich doch deutlichen Verbesserung gearbeitet. Vermutlich war die allgemeine Resonanz bisher doch eher schlecht. Aktuell ist der Cesar Salad wirklich klasse. Sowohl optisch wie auch geschmacklich.Es besteht Hoffnung auf Besserung der Kochkuenste. Der ehemalige Kuechenchef vom Fct zu DoCo Zeiten ist von Kaefer uebernommen. Hoffe man merkt das bald. Denke er hat sein Talent gut verkauft.
Volle Zustimmung. Lieber wieder jede Woche Steak, gutes Buffet und tolle Mitarbeiter als dieses Trauerspiel der letzten Monate!Trotzdem wars ja Einiges besser vor Pre-Kaefer. Zumindest das sollte machbar sein. Wie die das hinkriegen ist zumindest mir egal. Ob Gutes oder Schlechtes Essen aufgewaermt wird macht ja schon einen Unterschied.
Hatte den in FCL A am WE auch, sah sehr gut aus, geschmacklich aber eher nicht soIch zitier mich Mal selber. Update zur Kueche. Zurueckgekommen ist ein Koch der zu DoCo Zeiten schon auch Backstage verantwortlich war. Und er ist nicht der Letzte der die Fronten wechselt. Es wird also an einer denk ich doch deutlichen Verbesserung gearbeitet. Vermutlich war die allgemeine Resonanz bisher doch eher schlecht. Aktuell ist der Cesar Salad wirklich klasse. Sowohl optisch wie auch geschmacklich.
Anhang anzeigen 221505
Ich fand den jetzt nicht überwältigend, aber durchaus gut umgesetzt und schmackhaft. Ich denke sie sind wirklich auf einem guten Weg.Hatte den in FCL A am WE auch, sah sehr gut aus, geschmacklich aber eher nicht so
war vorletzte Woche in FRA in FCL B, war nix los. Das neu (?) angelernte Personal war bemüht beschäftigt zu wirken, aber de facto vollkommen bocklos. Setting vollkommen inadäquat für eine FCL im wichtigsten Hub einer der größten Airline-Gruppe des Planeten.Ich fand den jetzt nicht überwältigend, aber durchaus gut umgesetzt und schmackhaft. Ich denke sie sind wirklich auf einem guten Weg.
Gefühlt finde ich aber das mehr Wert auf das FCT gelegt wird und die FCL etwas vernachlässigt werden.
Täuscht mein Blick oder ist jetzt mehr Personal im FCT im Einsatz als früher? (Wobei mehr ja nicht gerade effizienter bedeutet, aber heute konnte ich mich echt nicht beklagen, war zweimal da.)
Den Eindruck hatte ich in der FCL B auch schon, in der FCL läuft es besser, aber ich finde die Lounges doch irgendwie stiefmütterlich im Vergleich zum FCT.war vorletzte Woche in FRA in FCL B, war nix los. Das neu (?) angelernte Personal war bemüht beschäftigt zu wirken, aber de facto vollkommen bocklos. Setting vollkommen inadäquat für eine FCL im wichtigsten Hub einer der größten Airline-Gruppe des Planeten.
Den Eindruck hatte ich in der FCL B auch schon, in der FCL läuft es besser, aber ich finde die Lounges doch irgendwie stiefmütterlich im Vergleich zum FCT.
Hatte letzte Woche ein wenig Europa kurz und quer und habe dabei FRA (FCT + FCLA) / ZRH (FCLA) und MUC (FCLT2) z.T. mehrmals besucht.
Ich sehe kaumAbstriche in FRA gegenüber den anderen beiden in Bezug auf Service, wobei Service Attention im FCT gut war, im FCL spotty aber letzteres nicht zwingend schlechter als in ZRH und MUC. Vor allem MUC hängt es sehr davon ab wer schafft, gibt von sehr gut bis desintressiert was die Teams angeht.
Zu Speisen, schenkt sich nicht viel, im Gegenteil finde ich in FRA hat es sich wieder verbessert, vor allem gegenüber die letzte Zeit vor Corona, mit keinerlei Abwechselung im Menü. Anlauf nach Covid war an allen 3 Stationen ausbaufähig aber IMHO einfach der Situation geschuldet.
Was Getränkeauswahl angeht, bei der Puffbrause hat FRA auch wieder aufgeholt, manches Spezial in MUC reisst es aber heraus. ZRH ist beständig aber jetzt schon längers stetig.
Weine, da hebt sich München zT hervor, immer mal wieder was besonderes.
nett, Brause im Cuvee Luise Segment gibt es ja sonst vermutlich nichtHeute wurde die FCL in MUC 16 Jahre alt, dies wurde gefeiert mit einem sehr leckeren Sondermenü und einer wohlschmeckenden Brause.
"Die Louise" ist/war die LH F Standardbrause (bzw. wird proaktiv angeboten).nett, Brause im Cuvee Luise Segment gibt es ja sonst vermutlich nicht
in MUC? im FCT gabs in der Kategorie nichts"Die Louise" ist/war die LH F Standardbrause (bzw. wird proaktiv angeboten).