Lufthansa Group führt Boarding nach Gruppen ab 07.11.2019 ein

ANZEIGE

sinochess

Aktives Mitglied
28.10.2012
227
20
Gestern in London LHR bei OS nach Gruppen geboardet. Die Gruppen werde aufgerufen und betont, die anderen Gruppen sollen noch warten.

Eine Mitarbeiterin hat die Boardingkarte vorher geschaut und dann durchgelassen zum Scanner (GB natürlich einfacher, da sie sowieso Visum/Reisepass prüfen müssen).

Insgesamt sieht es geordneter aus. Nicht aufgefallen, dass es nicht funktionieren würde, obwohl die meisten Österreicher sind.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Wie immer in Deutschland, die eine Haelfte hat eine bessere Loesung, die andere Haelfte sieht nur Probleme....... Dass es ueberall anders hervorragend funktioniert ist eine Nebensache.

Ich denke, die Kritik wendet sich nicht sosehr gegen die Einführung von Boarding-Gruppen, sondern gegen die Aufteilung.

Sowie dagegen, dass sich das Problem des langsamen Boardings wegen zu viel Handgepäcks nicht dadurch lösen lässt, dass man Boarding-Gruppen einführt. Erst gestern in VIE wieder so ein Endlos-Boarding gehabt, und am Ende musste erst noch gelabelt und ausgeladen werden. Dass vielleicht mal jemand aufstehen muss, um den Pax am Fenster reinzulassen, ist da wirklich nicht das eigentliche Problem….

Wie schon öfter geschrieben: Light am Ende fände ich hier auch fairer, so dass dann eben diejenigen, die sich das Geld für den Koffer sparen, ihren unter den Vordersitz geben müssen bzw. nachträglich ausladen lassen müssen. Und nicht der FTL in Classic, der lieber am Gang sitzt.
 

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
741
855
HAM/KMI
Wie schon öfter geschrieben: Light am Ende fände ich hier auch fairer, so dass dann eben diejenigen, die sich das Geld für den Koffer sparen, ihren unter den Vordersitz geben müssen bzw. nachträglich ausladen lassen müssen. Und nicht der FTL in Classic, der lieber am Gang sitzt.

Ein schönes Beispiel für einen Großkonzern mit mehreren parallelen Projekten: Team 1 wird damit beauftragt die Buhungsklassen und den Umsatz/Gewinn zu optimieren. Man führt also Tarife ein die nur Handgepäck erlauben. Team 2 wird damit beauftragt die Boardingprozesse zu beschleunigen und erfindet WILMA Boarding. Ergebnis: Man fährt sich gegenseitig in die Parade und mehr oder weniger treue Kunden sind die Leidtragenden (in diesem Fall FTL am Gang).

Und was haben beide Projekttteams gemein? Vom Controlling beauftragt, dem es ja bekanntermaßen ziemlich egal ist wie es dem Kunden geht.
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.231
406
VIE
Ich auch nicht. Der boarded weiterhin nach den Regeln der Nonpriority Passagiere. Wird weder besser noch schlechter gestellt als bisher.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.153
1.493
TXL
Verstehe nicht was das mit FTL zu tun hat. Für den gibt es keine Veränderung. Die Veränderung gibt es für den Passagier der entweder Fenster Mitte oder Gang sitzt.

Ein FTL, der einen Gangplatz bucht, findet keinen Platz mehr für sein Handgepäck, weil er, obwohl er Vielflieger ist, als letztes einsteigen darf. Im Moment kann er sich noch ganz vorne anstellen, wenn Eco Boarding an der Reihe ist.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.071
3.370
New York & DUS
Ein FTL, der einen Gangplatz bucht, findet keinen Platz mehr für sein Handgepäck, weil er, obwohl er Vielflieger ist, als letztes einsteigen darf. Im Moment kann er sich noch ganz vorne anstellen, wenn Eco Boarding an der Reihe ist.

Der FTL durfte zuvor auch nicht früher boarden. Er war in der Masse mit allen anderen und musste sich sein overhead bin ebenso erkämpfen.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.153
1.493
TXL
Der FTL durfte zuvor auch nicht früher boarden. Er war in der Masse mit allen anderen und musste sich sein overhead bin ebenso erkämpfen.

Du hast meine Aussage nicht richtig gelesen: Zur Zeit kann der FTL jederzeit einsteigen, wenn Eco Boarding läuft. Mit einem Gangplatz kann er in Zukunft nur noch als letztes einsteigen und verschlechtert somit seine Chance ein Platz für sein Handgepäck zu bekommen. Selbst bei UA haben FTL eine bessere Boarding Gruppe.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.672
1.727
DRS
Bisher:
Prioboarding durch, ich steige ein, Platz für den (normgemäßen) Koffer, auch, wenn ich am Gang sitze.

Ab Donnerstag:
Alle schon im Flugzeug, ich steige ein, keinen Platz mehr, Labelung etc.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Der FTL hat schon immer eine etwas überhöhte Meinung von seinem Status und sich in der Vergangenheit Privilegien zuerkannt, die vor allem dem eigenen Selbstbewusstsein, aber weniger der Wertschätzung der LH Group geschuldet waren. No offense: Aber der FTL ist halt „nur“ ein FTL. Das ist ein Status, der Mindestkritieren (30 Legs) kennt, die jeder mit 1,25 Wochenendtrips (und das ohne Umsteiger) pro Monat pro Kalenderjahr easy erreichen kann, ohne dafür nennenswertes Geld in die Hand nehmen zu müssen. Die Threads hier im Forum, wie man noch schnell zwischen Oktober bis Dezember billigste Legs quer durch Polen erfliegen kann, sind doch sinnbildlich...
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe

...wenn die weltbeste IT es nicht mal schafft, die Gruppen VERNÜNFTIG darzustellen:

Warum muss man unter dem Begriff „Gruppe“ dann auch noch GRP schreiben, eine einfache 1-4 langt doch vollauf, macht UA,CX und alle anderen doch auch!

.....aber nein, Hauptsache wieder kompliziert, und nachher wundert man sich, warum mancher Wenigflieger nicht in der Lage ist, seine Gruppe auf dem BP ausfindig zu machen! :rolleyes:
 

Flyandmore

Aktives Mitglied
05.07.2016
182
1
Ich denke, die werden trotzdem manuell dann geboarded, insbesondere bei HON und SEN.

Ich habe es bislang noch nicht erlebt, dass eine Begleitperson beim Prioboarding abgewiesen wurde.

Nun scheint es nicht mehr zu funktionieren, da Begleitpersonen nur noch in den Gruppen 3-5 explizit erwähnt sind.
 

ArnieUSA

Aktives Mitglied
02.02.2017
175
6
Ich hätte die Gruppen eh' etwas anders aufgezogen:
1 HON/SEN/First
2 Gold/Business
3 FTL/Premium Economy/Economy Flex
4 Economy Classic
5 Economy Light

Dass WILMA das Boarding merklich beschleunigt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, aber so hätte man wenigstens das Handgepäckproblem etwas besser in den Griff bekommen, indem man bei vollen Flügen Gruppe 5 zum Aufgeben "zwingt".

Aber es ist wie es ist...

Gruppe 5 bei BA wird quasi am Gate zur Aufgabe des Gepäcks gezwungen [emoji106]
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Ich habe es bislang noch nicht erlebt, dass eine Begleitperson beim Prioboarding abgewiesen wurde.

Nun scheint es nicht mehr zu funktionieren, da Begleitpersonen nur noch in den Gruppen 3-5 explizit erwähnt sind.

Genau - aber an sich ändert sich an die Regeln nichts.
Mein Begleitpartner ohne Status bekommt ja z.B. auch kein Fasttrack, zumindestens an Orten wo dies nicht Manuell erfasst wird.

Ich vermute mal LH wird da noch eventuell noch etwas ändern. Same PNR Tickets automatisch die höchste Boardinggruppe aller Paxe oder so etwas.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Ehrlich gesagt, habe ich auf LH-Flügen selten erlebt, dass es Probleme mit dem Gepäck gab. Von daher halte ich die Diskussion für ein Randthema.

Dann musst Du auf anderen Strecken als ich und/oder in eher schlecht gebuchten Flügen unterwegs sein.

Meine Erfahrung mit LH ist hier nicht großartig anders als LX und OS: Sprich, auf einem beträchtlichen Anteil meiner Flüge (und das sind über 150 LH Group-Segmente pro Jahr) muss Handgepäck nachträglich gelabelt und ausgeladen werden, da es nicht in der Kabine Platz hat. Natürlich, nachdem zuvor das Boarding schon entsprechend lange dauerte, weil die Bins nach ungefähr der halben Paxe voll sind und die nachkommenden endlos den Gang blockieren.

Oder es wird gleich am Gate schon gelabelt, wobei dann viele das Label auf dem Weg in den Finger / im Bus wieder runterreißen.

Ein „Randthema“ ist das also eher nicht. Nur lässt sich das eben nicht mit Boarding-Gruppen lösen.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.672
1.727
DRS
Ich würde meinen Koffer ja auch aufgeben, weil es viel entspannter ist und ich die Klamotten, Schuhe etc. in der Kabine eh nicht brauche und auch am Flughafen nicht mit mir herumschleppen muss. Aber erstens kostet das wieder mehr Geld und zweitens gibt es dann so tolle Flughäfen wie FRA oder AMS, wo das Warten auf die Kofferausgabe bald länger dauert als der vorherige Flug. Verluste und Beschädigungen nicht mal mit eingerechnet.

Fazit: Ich nehme den Koffer mit in die Kabine, nicht, weil ich das will, sondern weil mich Airlines und Flughäfen quasi dazu zwingen!
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.071
3.370
New York & DUS
Du hast meine Aussage nicht richtig gelesen: Zur Zeit kann der FTL jederzeit einsteigen, wenn Eco Boarding läuft. Mit einem Gangplatz kann er in Zukunft nur noch als letztes einsteigen und verschlechtert somit seine Chance ein Platz für sein Handgepäck zu bekommen. Selbst bei UA haben FTL eine bessere Boarding Gruppe.

Aktuell für FTL: Keine Priority. Keine Bevorzugung. Boarding zeitgleich mit Eco Classic und Eco Light
Zukünftig für FTL: keine Priority, keine Bevorzugung, Boarding gem. Sitzplatzauswahl....

Eine Verschlechterung sehe ich da nicht. Sondern der Klasse zugewisenen normalen Boarding-Procedure. Dann halt in Zukunft Fenster oder Mitte nehmen ;)
 

jb1991

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
440
98
DRS
Nur eine Erfahrung von mir - letzte Woche in Dresden.
Gleiche PNR, Nachname + gemeinsam eingecheckt und trotzdem unterschiedliche Boarding-Gruppen. Es ging auch kein Weg herein gemeinsam einzusteigen, also ging es getrennt in Flieger. Meines Erachtens ging das Boarding in der Tat ein wenig schneller, dafür viel Unmut am Gate. Wir waren nicht die einzigen, welche beim Boarding 'geteilt' wurden