ANZEIGE
Nicht Neu sondern wahrscheinlich einfach Bus Boarding.Am Gate nebenan kam auch die “neue” (?) Ansage “wir bitten alle verbliebenden Passagiere mit den Gruppen 3,4&5 zum boarden. Hat man die Einzelgruppenboardings jetzt wieder abgeschafft?
Nicht Neu sondern wahrscheinlich einfach Bus Boarding.Am Gate nebenan kam auch die “neue” (?) Ansage “wir bitten alle verbliebenden Passagiere mit den Gruppen 3,4&5 zum boarden. Hat man die Einzelgruppenboardings jetzt wieder abgeschafft?
Verstehe ich es richtig, dass es ernsthaft für Gruppe 1 und 2 gibt es getrennte Spuren gibt, aber dann 3-5 gleichzeitig einsteigen sollen / dürfen? Die Anzahl der Paxe in 1 (Firstzubringer und/oder HON) dürfte doch recht überschaubar sein, sodass das nun wirklich gar keinen Sinn machen würde.Dafür haben sie in MAD tatsächlich getrennte Spuren für1 und 2 abgesteckt, das haben sie in D normalerweise nicht.
War in dem Fall kein Busboarding.Nicht Neu sondern wahrscheinlich einfach Bus Boarding.
Nein, Gruppen am Finger sollten m.w. einzeln aufgerufen werden. Je nach Auslastung (bzw. Station?) koennen ggfs. auch alle Gruppen 3-5 zusammen aufgerufen. Habe ich schon in HAM erlebt.Am Gate nebenan kam auch die “neue” (?) Ansage “wir bitten alle verbliebenden Passagiere mit den Gruppen 3,4&5 zum boarden. Hat man die Einzelgruppenboardings jetzt wieder abgeschafft?
Welche Gates waren es denn?War in dem Fall kein Busboarding.
Auch hier die Frage: Wieso macht man das selbst beim Busboarding? Damit dann im Flieger auch wieder Stau ist da die Gangplätze für Fensterleute aufstehen müssen? Kann ein Bus je Gruppe und damit halbwegs geordnetes Boarding so schwer sein?
Gruppe 4? Kommt darauf an, kannst du hier nachlesen: https://www.lufthansa.com/de/de/boardingBtw. was war eigtl. 4? Hatte ich noch nie
Btw. was war eigtl. 4? Hatte ich noch nie
Letzte Woche auch wieder negativ. Diesmal die Variante: Keine Ansage und anstehen wie am Stubaier Gletscher mit italienischen und Starnberger Ski-Club-Kinder.Also, beim Bus Boarding wurde bei mir in NUE in letzter Zeit immer Gruppe 1 aufgerufen und dann gewartet dass ich auch wirklich einsteige
Ah ok aber alle cases sind nicht implementiert...Fenster mitte und Gang in einer pnr gab mal 3 und manchmal mal 5 für statuslose und 2 für Status...deshalb meine frage...wobei 5 eigentlich nicht gehen sollte, wegen Begleitperson doch hoffentlich in der niedrigeren boardinggruppeGruppe 4? Kommt darauf an, kannst du hier nachlesen: https://www.lufthansa.com/de/de/boarding
Ich habe keine Ahnung, was du mir sagen möchtest. Die Gruppen gehen ziemlich zuverlässig nach Fenster, Mitte, Gang. In einer PNR wird bei richtiger Verknüpfung für eine begrenzte Anzahl Reisende die "beste" also höchste Gruppe angewandt.Ah ok aber alle cases sind nicht implementiert...Fenster mitte und Gang in einer pnr gab mal 3 und manchmal mal 5 für statuslose und 2 für Status...deshalb meine frage...wobei 5 eigentlich nicht gehen sollte, wegen Begleitperson doch hoffentlich in der niedrigeren boardinggruppe
Das muss man mal den Statusgästen sagen, dass die höchste Gruppe, also 5, die Beste seidie "beste" also höchste Gruppe angewandt.
Da war ich wohl schon etwas müde. Natürlich die niedrigsteDas muss man mal den Statusgästen sagen, dass die höchste Gruppe, also 5, die Beste sei![]()
Dann bist du immer in der CRJ geflogenBtw. was war eigtl. 4? Hatte ich noch nie
Im Gegensatz zum Gangplatz bekommt man da beim Boarding nicht mehrere Rucksäcke ins Gesicht geschlagfen und Trolleys an die Knie gestoßen... Es sind also mindestens zwei Vorteile.der einzige winzige Vorteil, den der mittlere Sitz bietet.
Mit Bus wird ja oft durch zwei Türen geboardet, dann ist es mit geordnet ohnehin nicht so weit her.Kann ein Bus je Gruppe und damit halbwegs geordnetes Boarding so schwer sein?
Einfach vorher einmal kurz am Gate vorbei gehen wenn man nicht am Check-In Schalter war.Mir ist eine nervige Folge aufgefallen, dadurch das Exit nicht mehr PRE (sondern ohne Status Gruppe 3):
Man muss jetzt durch die Quick Boarding Gates und wenn die Gate Agents vorher nicht den Haken im System gesetzt haben bei den Passagieren am Exit, darf man sich durch die Schlange hinter einem zurück zum Schalter / dem Prio Boarding Tor schlängeln.
Ultra nervig.
Einfach vorher einmal kurz am Gate vorbei gehen wenn man nicht am Check-In Schalter war.
Rechtlich muss es in Person überprüft werden. Das beim Online Check In ist nur um die Sitzplatzwechsel zu reduzieren.Nervt mich halt, dass es da gefühlt wieder verschiedene Standards gibt (Agent klickt ungefragt drauf, Passagiere werden vorher ausgerufen,.etc.) und jetzt noch einen extra Schritt für mich bedeutet, der vorher so nicht notwendig war.
Ich bestätige das ja beim Online Check-in eigentlich schon
Einfach vorher einmal kurz am Gate vorbei gehen wenn man nicht am Check-In Schalter war.
Exakt. Service muss heute vom Kunden erbracht werden, nicht mehr vom Dienstleister. Wer das noch nicht kapiert hat ist irgendwo im 20. Jahrhundert steckengeblieben und sollte besser nicht mehr fliegen.und jetzt noch einen extra Schritt für mich bedeutet, der vorher so nicht notwendig war.
Exit ist doch nur bei OS PRE, nicht aber bei LX.Mir ist eine nervige Folge aufgefallen, dadurch das Exit nicht mehr PRE (sondern ohne Status Gruppe 3):
Man muss jetzt durch die Quick Boarding Gates und wenn die Gate Agents vorher nicht den Haken im System gesetzt haben bei den Passagieren am Exit, darf man sich durch die Schlange hinter einem zurück zum Schalter / dem Prio Boarding Tor schlängeln.
Ultra nervig.