Lufthansa Group führt Boarding nach Gruppen ab 07.11.2019 ein

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.293
7.779
ANZEIGE
Es gibt allerdings Ausnahmen, wo sogar das Boarden einer 747 bei LH gut funktioniert
z.B. in PHL oder PVG.
An Gates wo auch Platz für eine 747 bzw. deren Passagiere ist, nicht wie in FRA im Z Pier, wo die Passagiere bis zum Laufband anstehen...
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
282
309
In FCO das letzte mal war ziemlich Chaos, aber eben auch bei LH. Habe nicht geguckt, wie es nebenann bei AZ gelaufen ist.


Und das in "the Land of the Free"... Ausgerechnet die halten sich diszipliniert and Regeln und Absperrungen.
Es ist auch nicht unbedingt das Land, in MAD funktioniert es auch bei IB besser als bei LH, da gibt es dann zwar die Spuren, aber keine Schilder und niemanden der sich dran hält.
Anhang anzeigen 253880
Absperrung für Gruppe 4 und 5 ungenutzt, der ganze Pulk in Gruppe 3...
Schilder (wie sie andere Airlines aufstellen) könnten helfen. Ein kurzer Rundgang des Gatepersonals wenn sie die nächste Gruppe aufrufen auch.

Man hat einfach den Eindruck, das LH Fußvolk schert sich einfach nicht drum, was das Management so an Regeln einführt. Und die Passagiere sowieso nicht.
Ja, das Personal, dass in MAD die Abfertigung für LH macht kümmert sich überhaupt nicht darum, dass da irgendtetwas eingehalten wird. Neulich standen wir in der Reihe für Gruppe 1 + 2 und daneben war Freiraum, rechts vom Gate waren dann Gruppe 3, etc. - darauf haben sich einige neben die abgesperrte Reihe für Gruppe 1 + 2 gestellt und eine neue Schlange aufgemacht und sind dann mit 1 + 2 an Bord gegangen - auf den Bordkarten stand groß Group 4 + 5 drauf ....
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.694
1.362
Das B-p-G gilt offensichtlich nur für LH-DE

LX heute morgen in ZRH, alles zusammen geboarded (und Trollies gewogen per Hand, "zu groß" (zu viel) wurde nicht bemängelt(
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.694
1.362
scheint in ZRH am 4.4.24 noch nicht angekommen zu sein - die machen was sie wollen, "wo kämen wir denn da hin, wenn wir Vorgaben aus Köln beachteten"

Das war schon bei der FFP2 Maskenvorschrift so und beim Boarding wohl auch?
 
Zuletzt bearbeitet:

Fliegmit

Erfahrenes Mitglied
17.10.2015
317
231
BSL/ZRH/FRA
In ZRH in den letzten 2 Wochen strikt nach Gruppen.
Es wurde beim Anstehen sogar explizit noch nach Gruppe 1 (HON) gefragt bevor Prio Boarding Gruppe 2 (SEN, Business, Star Gold) losging.
 
  • Like
Reaktionen: whyclaus und 3LG

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.694
1.362
LX in ZRH kürzlich: Gruppen strikt getrennt.
komisch? A63 war das am Dienstag
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In ZRH in den letzten 2 Wochen strikt nach Gruppen.
Es wurde beim Anstehen sogar explizit noch nach Gruppe 1 (HON) gefragt bevor Prio Boarding Gruppe 2 (SEN, Business, Star Gold) losging.
gut wenn das bei euch SENs und HONS "die Gruppen" sind?

  1. Pre-Boarding (Kinder, Familien, Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität)
  2. Gruppe 1 (Priority - HON/SEN/*G/VIP) + Gruppe 2 (Priority - Business Class und Eco Flex)
Waren doch schon immer die ersten- es geht um Gruppen ab 3-5 denn das ist die Masse, die angeblich die Langsamkeit ausmacht.
 

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
670
180
komisch? A63 war das am Dienstag
Beitrag automatisch zusammengeführt:


gut wenn das bei euch SENs und HONS "die Gruppen" sind?

  1. Pre-Boarding (Kinder, Familien, Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität)
  2. Gruppe 1 (Priority - HON/SEN/*G/VIP) + Gruppe 2 (Priority - Business Class und Eco Flex)
Waren doch schon immer die ersten- es geht um Gruppen ab 3-5 denn das ist die Masse, die angeblich die Langsamkeit ausmacht.
Gruppe 1 ist nicht mehr sen/*g
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
6.571
5.828
LEJ
LH159 LEJ-FRA: Einzelne Aufrufe und Kontrolle der Gruppen Pre, 1, 2, 3, 4, und 5
LH1338 FRA-BUD: Dito, nur auf die Gruppen Pre, 1/2 sowie 3-5 beschränkt

Dass LH1338 am Ende via A60 per Bus geboarded wurde, hat natürlich niemand berücksichtigt...
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
6.571
5.828
LEJ
Wie meinst du das? Für Bus Boarding ist es doch korrekt, erst Prio getrennt und dann Eco alle zusammen.
Wenn sich die Passagiere des ersten Busses aus Pre und den Gruppen 1 bis 3 zusammensetzen, hat der Pre oder Gruppe 1-Passagier nichts gewonnen. Er darf als erstes in den Bus einsteigen und sich einen Sitzplatz suchen, die zuletzt Eingestiegenden werden jedoch zuerst das Flugzeug betreten.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
5.438
5.574
FRA / FMO
Wenn sich die Passagiere des ersten Busses aus Pre und den Gruppen 1 bis 3 zusammensetzen, hat der Pre oder Gruppe 1-Passagier nichts gewonnen. Er darf als erstes in den Bus einsteigen und sich einen Sitzplatz suchen, die zuletzt Eingestiegenden werden jedoch zuerst das Flugzeug betreten.
Wenn man sich nicht neben die Tür stellt. Funktioniert bei mir sehr erfolgreich. Grundsätzlich aber wenigstens alles Prozesskonform.
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.306
1.179
NUE
Ist eigentlich logisch erklärbar, warum bei Busboarding in FRA (CRJ) weiter nach Gruppen geboarded wird, wenn das überhaupt keinen Vorteil bringt?

Ich meine mich aus der Vergangenheit zu erinnern, dass man bei Busboarding von Gruppen (bis auf Kinder und Ältere) abgesehen hat.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
6.578
10.207
Ist eigentlich logisch erklärbar, warum bei Busboarding in FRA (CRJ) weiter nach Gruppen geboarded wird, wenn das überhaupt keinen Vorteil bringt?
Warum soll das überhaupt keinen Vorteil bringen?

Ehrlich gesagt müssen wir das nicht ausdiskutieren, die allgemeine Haltung dazu ist mir wohl bekannt.

Es wird niemand gezwungen als erstes in den Bus zu klettern, es wird aber sicher Leute geben die froh sind einen Sitzplatz im Bus zu bekommen, ich denke da mal insbesondere an ältere Fluggäste oder Familien mit Kindern. Da würde ich einen klaren Vorteil drin sehen. Stell Dir mal vor Du bist 80, fliegst in Business und musst nachher im Bus stehen oder Du bist deutlich jünger und hast keinen Bock darauf das die Leute im Bus Dich die ganze Zeit anrempeln, oder oder oder.

Wie der erfahrene Vielflieger zügig als erstes wieder aus dem Bus kommt sollte hinlänglich bekannt sein.
 

berlinflyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
1.575
594
Unterwegs in der Welt
Beobachtungen der letzten ca. 2 Wochen an den Aussenstationen (da ich in FRA immer via FCT einsteigen kann ;) ):

CPH (Handling Agent): Strikte Trennung nach Gruppen, beginnend mit 1 (HON) und expliziter Ansage
BUD (Handling Agent): Trennung nach Gruppe 1 (HON), kurz nachdem ich dann durchs Boarding Gate war, habe ich dann die Durchsage "Groups 2 & 3" gehört... da wurde wohl nicht mehr getrennt geboardet (Flieger war aber auch max 2/3 voll)
ZRH (SWISS Gate-Personal): Strikte Trennung nach Gruppen, es wurden Group 2 (SEN) abgewiesen, als Group 1 aufgerufen wurde
LON (Handling Agent): keine Trennung, nur der Aufruf für "Priority Boarding)... entsprechendes Durcheinander am Gate
MUC (LH-Personal): strikte Trennung nach Gruppen mit Hinweis auf "only Group 1 / our HON members"
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.333
1.254
MZ
Ist eigentlich logisch erklärbar, warum bei Busboarding in FRA (CRJ) weiter nach Gruppen geboarded wird, wenn das überhaupt keinen Vorteil bringt?

Ich meine mich aus der Vergangenheit zu erinnern, dass man bei Busboarding von Gruppen (bis auf Kinder und Ältere) abgesehen hat.
Neben den Punkten die @3LG beschrieben hat, kommt noch dazu, dass die LHG gemerkt hat, dass zu viele unterschiedliche Prozessabläufe mit dem aktuellen Personal nicht abbilden lassen. Es wird sich also (endlich) auf einen einheitlichen, einfachen Prozess fokussiert. Daher sollte mittlerweile auch die Gruppe 1 (HON) immer aufgerufen werden, auch wenn keiner an Bord ist. Einfach um möglichst wenig Ausnahmen zu produzieren, die insbesondere die Neulinge am Boden, ins Schlingern bringen.

Anmerkung: das beschriebene ist die Theorie - die Praxis sieht, wie wir hier lesen, gerne noch anders aus.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.694
1.362
Einfach um möglichst wenig Ausnahmen zu produzieren, die insbesondere die Neulinge am Boden, ins Schlingern bringen.

ja die Ausnahmen, darin sind die Deutschen doch Weltmeister! Ausnahmen sind die politischen Kompromisse (siehe Rauchverbot in der Gastro BaWü hat sich zu 2005 null verändert, noch immer wird innen gequalmt, weil es 30 Ausnahmen und Detail Regelungen gibt).

Einfach können nur die Skandinavier!
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.212
8.545
Dahoam
ja die Ausnahmen, darin sind die Deutschen doch Weltmeister! Ausnahmen sind die politischen Kompromisse (siehe Rauchverbot in der Gastro BaWü hat sich zu 2005 null verändert, noch immer wird innen gequalmt, weil es 30 Ausnahmen und Detail Regelungen gibt).
Da ist die strikte bayrische Lösung deutlich besser. Seit das verboten wurde kann man eigentlich überall ohne Gestank essen gehen. Was war das damals für ein Aufschrei von den Gegnern (einer der damaligen Anführer ist inzwischen natürlich bei der AfD aktiv) und der Untergang der Wirtshauskultur in Bayern. Aber jetzt ist selbst in den Wiesnzelten kein Nebel mehr.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.401
1.679
MUC
CPH (Handling Agent): Strikte Trennung nach Gruppen, beginnend mit 1 (HON) und expliziter Ansage

Hast du zufällig drauf geachtet, ob die Anzeige auf dem Monitor über den automatischen Gates auch daran angepasst ist? Vor etwa einem Monat wurde da noch 1+2 gemeinsam als Priority Boarding angezeigt und auch die Ansage war dementsprechend.