Fotos machen im Airport ist STRENG verboten
Es ging noch deutscher: zusätzlich zur Bodenbemalung (für mich überflüssige Kosten!) könnte man - klassisch Deutsche Rückständiglkeit 20 Jahre hinten dran - an alle wartenden Paxe, farbige Chips verteilen, beim boarding wird diese Farbe in einem Papierdispay angezeigt (vom FM fachmännisch für jede B-Group umgestellt). Nur wer die aktuelle Farbe hat, darf auch druch die Schranke - Publikumswirksam wird jedes Vergehen unterbunden. Deutschland 2024 halt!
in ZRH stehen überall Schilder. Ich hatte Aprl 2024 ein Bild vom Checkin Bereich gemacht. Musste ich unter Aufsicht Security löschen, auch im Papierkorb (unwiderbringlich) und dann noch vor dem Boarding verwarnt worden, dass ich das Bild ja nigrendwo posten dürfte. Datenschutz CH oder LH-Group?Sagt wer? (siehe auch die Antwort von @Lutz1)
um was geht's? Wer hat sich vorgedrängelt? ich eben nicht, aber dass in der Eco bereits die ersten Reihen voll waren obwohl die Group noch gar nicht dran war, stinkt doch zum Himmel? Alles Statusmitglieder?Dass du grundsätzlich vordrängelst und versuchst zu boarden, obwohl du noch nicht an der Reihe bist, wissen wir ja mittlerweile.
Nur wegen Leuten* wie dir bedarf es ja überhaupt entsprechender Gegenmaßnahmen, wie beispielsweise die genannten Markierungen am Boden. Somit "überflüssige Kosten"? Prinzipiell richtig - gäbe es keine Leute* wie dich.
*: Du würdest hier vermutlich eine deutlich unpassendere Wortwahl verwenden ("Stricher" comes to mind)..
Dann macht doch bitte mal in ZRH Bilder!!!!Sorry, aber Blödsinn deine Aussage!!!
Dann macht doch bitte mal in ZRH Bilder!!!!
Fotografieren und Filmen am Flughafen Zürich Das Fotografieren und Filmen am Flughafen Zürich ist ohne Bewilligung nur zu privaten Zwecken erlaubt. Der Persönlichkeitsschutz von Flughafenangestellten, Passagieren und Besuchern ist dabei zu respektieren. Personen(nah)aufnahmen sind entsprechend nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis des/der Betroffenen zulä
so machen es die Asiaten!Rein funktional müsste man die letzten Reihen zuerst reinschicken und die besten Plätze, vorne, erst ganz am Schluss besetzen. So steht sich niemand im Weg und das Boarding geht schneller.
Dann haben die Top-Kunden außerdem am längsten Zeit in der Lounge, für den Weg etc. Sie müssen aber ihre Bins frei vorfinden, nicht voll.
du hats einfach keine Ahnung! Mach doch mal Bilder vom Gate wie oben! 2min später kommt einer und fordert dich auf die zu löschen incl. Papierkorb!Kein Problem. Schau einfach mal in die Hausordnung:
aber ich kann die Hausordnung lesen und verstehendu hats einfach keine Ahnung!
Ist mir noch nie passiert.Mach doch mal Bilder vom Gate wie oben! 2min später kommt einer und fordert dich auf die zu löschen incl. Papierkorb!
an jedem Schalter steht "Fotografieren verboten" - kann ich aus verständlichen Gründen nicht beweisen....
SIA macht es nach Reihen. Klappt wie am Schnürchen. Man kann bis dahin sitzen bleiben.so machen es die Asiaten!
Beitrag automatisch zusammengeführt:
du hats einfach keine Ahnung! Mach doch mal Bilder vom Gate wie oben! 2min später kommt einer und fordert dich auf die zu löschen incl. Papierkorb!
an jedem Schalter steht "Fotografieren verboten" - kann ich aus verständlichen Gründen nicht beweisen....
Das Mädel auf der Bank sieht doch eigentlich ganz entspannt aus.
Machen die in Madrid auch sehr häufig.Muss an dieser Stelle mal BUD loben. Die haben nur 2 Reihen für Group 1-2 und Group 3-5. In der Reihe Group 1-2 wird vor Boarding jeder kontrolliert, die Gruppe 1 dann rausgenommen und nach vorne gebeten. Hat sehr gut geklappt.
ja wenn das überall so wäre hätte auch User Lautstärke nix zu bashen, dann wäre ihm ja langweiligMuss an dieser Stelle mal BUD loben. Die haben nur 2 Reihen für Group 1-2 und Group 3-5. In der Reihe Group 1-2 wird vor Boarding jeder kontrolliert, die Gruppe 1 dann rausgenommen und nach vorne gebeten. Hat sehr gut geklappt.
Eher eine typische Beobachtung die zeigt, wie die Dienstleister beim Einhalten der Vorgaben versagen. Oder auch eine typische Beobachtung am Flughafen Berlin-Schönefeld.Ein typischer Ausschnitt, wie diese Airline versucht zu boarden.
ja, das sehe ich halt nicht als Außenstehender....Eher eine typische Beobachtung die zeigt, wie die Dienstleister beim Einhalten der Vorgaben versagen. Oder auch eine typische Beobachtung am Flughafen Berlin-Schönefeld.
Such's dir aus.
Absolut nicht. Boarding bleibt eine Katastrophe - und das auch an den Hubs.ja, das sehe ich halt nicht als Außenstehender....
Aber ist kein Einzelfall und m.E. auch nicht auf BER beschränkt
Das "übliche kurze Warten" im Finger nervt inzwischen gewaltig! Weiß mann denn nicht mehr am Gate, wann die Maschine wirklich einsteigebereit ist?BCN für LH-Flug kürzlich:
Durchsage auf deutsch: "Wir beginnen mit dem Boarding. Wir bitten unseren HON einzusteigen."
Unten im Jetty dann das übliche kurze Warten (ca. 2-3 Minuten) am Absperrband. Als es dann weiterging, Begleitung zur Flugzeugtür während der Rest gebeten wurde noch weiter im Jetty zu warten.
Doch, das weiß man, aber so geht es deutlich schneller und deswegen bin ich froh darüber, dass es immer häufiger gemacht wird.Das "übliche kurze Warten" im Finger nervt inzwischen gewaltig! Weiß mann denn nicht mehr am Gate, wann die Maschine wirklich einsteigebereit ist?
Nur nicht gerade angenehm, wenn die Fluggastbrücke in einer anderen Klimazone als Terminal und Flugzeug liegt.Doch, das weiß man, aber so geht es deutlich schneller und deswegen bin ich froh darüber, dass es immer häufiger gemacht wird.
ja, das sehe ich halt nicht als Außenstehender....
Aber ist kein Einzelfall und m.E. auch nicht auf BER beschränkt