Lufthansa Group führt Boarding nach Gruppen ab 07.11.2019 ein

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.075
9.911
ANZEIGE
Ja glaubst du denn die Leute lassen dann alle ihr Handgepäck zuhause?
Dann zahlen alle extra, und es bleibt exakt wie es ist.

Was nichts daran ändert, dass es aktuell nicht funktioniert.
Ich wäre dann eher ein Fan von nachmessen (oder erstmal einfach nachzählen...) aber das hat dann definitiv nichts mit diesem Thread zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.594
10.466
irdisch
Das Problem ist, dass sehr häufig Leute mit viel zu viel und viel zu großem Gepäck in die Kabine gelassen werden. Und das, wo heute oft mehr Sitze drin stehen als früher. Solange das nicht mal angegangen wird, gebe ich, auch bei "hoher Auslastung", bestimmt nicht vorsorglich mein eigenes Handgepäck auf, um dann nach dem Flug länger drauf warten zu dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: YoungMario und mich00

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.706
1.824
DRS
Ja glaubst du denn die Leute lassen dann alle ihr Handgepäck zuhause?
Dann wird es zumindest mal kontrolliert. Und ja, sobald es extra kostet, werden die Leute das schon verstehen, dass der Platz begrenzt ist.

Es geht halt nicht, dass jeder mit nem IATA-Koffer und ner halben Reisetasche als Personal Item beim Boarding erscheint.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.449
3.537
HAM
Ja glaubst du denn die Leute lassen dann alle ihr Handgepäck zuhause?
Dann zahlen alle extra, und es bleibt exakt wie es ist.

Sie zahlen nicht extra, sie nehmen die günstigste Lösung, die geboten wird.

Wenn es eine Gruppe drei geben würde, die als erstes ihr Gepäck verstauen darf, werden die meisten in Gruppe 4-6 sein und zur Not das Handgepäck kostenlos aufgeben (wenn es regelkonform ist) oder sich beschweren, dass sie Zusatzgebühren zahlen mussten, wenn es nicht regelkonform war und sie es nicht an Bord nehmen konnten.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.631
2.194
LH wird andere Lösungen zum Thema Handgepäck vorstellen - ob das hier auf Anklang stößt....
Ich hoffe nicht. Dann kommt wieder so ein Wischi-Waschi überkomplexes System bei raus wo dann doch am Ende 80% aller Gäste von ausgenommen sind und die Willkür munter weitergeht.

Unpopular opinion (vielleicht kann ich das nur sagen, weil ich nicht zum Zirkel gehöre - oder weil ich eben nicht die rosarote Brille aufhabe): LH sollte verstehen, dass sie eine physikalisch begrenzte Dienstleistung nicht unendlich vergeben kann - auch nicht an Statusgäste.
 
  • Like
Reaktionen: aib und Luftikus

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.075
9.911
LH sollte vor allem verstehen, dass eine Dienstleistung nur dann angenommen wird, wenn sie funktioniert und bequem ist.
Wenn ich mit den Tücken eines Check-in Automaten kämpfen und davor erstmal anstehen und 45 Minuten auf die Rückgabe meines Aufgabegepäcks warten muss, dann gebe ich eben kein Gepäck mehr auf.

zur Not das Handgepäck kostenlos aufgeben
Die Kosten sind bei mir ganz klar nicht der treibende Faktor. Im Gegenteil, ich bezahle eigentlich immer für Aufgabegepäck, nutze diese sehr schlecht umgesetzte "Dienstleistung" aber nicht sondern kümmere mich selbst um mein Gepäck. Damit es funktioniert.

Jetzt durch die Hintertür des Boardings die Leutue die man mit der Preispolitik und der Sparpolitik beim Gepäckhandling zu "nur Handgepäck" getrieben hat wieder zum Aufgabegepäck zurückzubringen, wird nicht funktionieren.

Die Netzwerkairlines und Hubs haben sich da auch selbst in eine Sackgasse manövriert. An kleinen Flughäfen und bei PtP Lowcostern funktioniert Aufgabegepäck hervorragend, und ist transparent und angemessen bepreist. Bei FR habe ich mein Gepäck in Sekunden zurück, wenn ich in die Gepäckhalle komme, kommt mein Koffer auch gerade an. Weil er nicht durch eine Gepäcksortieranlage braucht, da es ja keine Anschlußflüge gibt. Bei LH in FRA stehe ich auch bei PtP Reisen bis zu 45 Minuten vor der Anzeige, die mir schon ab der ersten Minute diese Wartezeit ankündigt.... Weil mein Koffer durch die Katakomben reist, als müsse er noch ans andere Ende der Welt weiterreisen. Bei FR kann ich den Bordtrolley als Aufgabegepäck bis 12kg zu einem guten Preis dazubuchen, werde nicht gezwungen für 23 oder 32 kg zu bezahlen die ich gar nicht habe. Bei FR habe ich noch nie einen Kampf um die Bins erlebt. Bin gespannt wie sich das entwickelt, wenn sie die bisher sehr bequemen und immer gut besetzten Gepäckaufgaberschalter abschaffen.

eine physikalisch begrenzte Dienstleistung
In modernen Flugzeugen ist Platz für ein Trolley pro Passagier. Da ist die physikalische Grenze oberhalb der planerischen. Und es klappt kein Bisschen besser. Auch in den A321 NEO mit den neuen Gepäckfächern ist bei LH Chaos. Weil sie das Gepäckfach-Tetris eben voll den Passagieren überlassen, die FAs immer erst ganz zum Schluß eingreifen, wenn das Chaos perfekt ist.

Daran ändern auch andere Boardinggruppen und schöne Markierungen am Boden nichts. Wer immer als erstes Boarded, er packt immer erst alles (Incl. Duty Free Beutel und Jacke) großzügig und verschwenderisch ins Gepäckfach, je größer das Fach desto verschwenderischer. Und je später bei Boarden deso weniger Platz pro Passagier ist noch da.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.553
1.894
MZ
Ich hoffe nicht. Dann kommt wieder so ein Wischi-Waschi überkomplexes System bei raus wo dann doch am Ende 80% aller Gäste von ausgenommen sind und die Willkür munter weitergeht.

Unpopular opinion (vielleicht kann ich das nur sagen, weil ich nicht zum Zirkel gehöre - oder weil ich eben nicht die rosarote Brille aufhabe): LH sollte verstehen, dass sie eine physikalisch begrenzte Dienstleistung nicht unendlich vergeben kann - auch nicht an Statusgäste.
Ich denke so kompliziert wird es nicht werden. Ansonsten bin ich genau Deiner Meinung. Es braucht einfache und strenge Regeln die dann auch sanktioniert werden.
In dem Prozess gibt es natürlich viele Strömungen, insbesondere aus der Ebene SEN/HON, was aber auch verständlich ist. Niemand gibt gerne Privilegien ab.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.594
10.466
irdisch
ANZEIGE
300x250
Eine erste Abhilfe würde schon mal ein besseres Platzieren in den Bins schaffen. Trolleys hochkant und den Raum wirklich ausnutzen. Das interessiert aber keinen. Wie oben steht, die ersten haben Platz und verasen den entsprechend, Bus 2 oder 3 stopfen dann mit Gewalt ihren Kram in die Restecken.