Also Charterflüge sind für mich solche, die sich ausschließlich über einen Veranstalter / als Pauschalreise buchen lassen. Und nicht irgendwelche Flüge auf Touristenstrecken, auf denen Tour Operators vielleicht auch ein gewisses Kontigent haben.
Der Lounge-Zugang ist bei Disco generell ein Joke. Gibt innerhalb EU nur in PMI und MUC T1 Vertragslounges, ansonsten nur Zugang zu LH Group Lounges.
In dem Punkt also das Gleiche wie EW: Kein Zugang zu Star Alliance-Lounges, da kein Star Alliance-Mitglied.
Und ja, ich denke auch: Für "Otto Normalkunden" sind EW und 4Y das Gleiche. (Fast) gleicher Name, gleiches Design der Flugzeuge (außer, dem "Discover"-Schriftzug), beides irgendwie "Billigableger" von LH usw.
Insofern frage ich mich ja nach wie vor, was LH mit 4Y bezweckt. Wenn sie das wirklich als eigenständige, von EW völlig unabhängige Airline etablieren wollten, also etwa als "Qualitäts-Urlaubsflieger", warum dann in einer Art und Weise, dass für den "Laien" nicht von EW zu unterscheiden? Oder soll das am Ende vielleicht doch irgendwie wieder eine Airline werden?