ANZEIGE
Treffsicher gelingt es LH wieder, den völlig verbrannten und abgewirtschafteten Namen Eurowings aus der Tonne zu treten
Ich würde die "Deal-T" nennen. "Deal" für das beste Angebot und "T" für Tourismus.
Und es erinnert an die gute alte LH-Tochter DLT, ohne das Wort "Lufthansa" zu nennen.
Außerdem "nicht deutsch"/neutral und bindet "internetaffines" Publikum und Vertriebswege ein.
Threy, ruf mich einfach an.
Flugzeuge in LH Lackierung mit anderem Operator als LH oder Cityline darf es nicht geben.
Danke, das war mir nicht bewusst. Wieder was gelernt.Das einzige was möglich ist, wäre die weisse *A Lackierung wie bei Jump/CLH.
Treffsicher gelingt es LH wieder, den völlig verbrannten und abgewirtschafteten Namen Eurowings aus der Tonne zu treten
Ich würde die "Deal-T" nennen. "Deal" für das beste Angebot und "T" für Tourismus.
Und es erinnert an die gute alte LH-Tochter DLT, ohne das Wort "Lufthansa" zu nennen.
Außerdem "nicht deutsch"/neutral und bindet "internetaffines" Publikum und Vertriebswege ein.
Threy, ruf mich einfach an, dann wuppen wir das.
Pre Corona NPS auf Rekordwert (nach massiven Investitionen)
Das einzige was möglich ist, wäre die weisse *A Lackierung wie bei Jump/CLH.
dürften die das, wenn die nicht mit LH-Code fliegen?
Das finde ich interessant. Rekordwert im Branchenvergleich oder im zeitlichen Verlauf?
Klaro: die dry Lease OS B763 mit Condor Crew waren 2004 für LH in *A Lackierung unterwegs.
Was mich daran stört ist, dass man sich offenbar Condor als "schwächstes Opfer" ausgeguckt hat.
Da machen sich doch nur zwei staatlich gerettete Airlines untereinander das Leben schwer.
du schreibst die waren für LH unterwegs, also als Flugnummer LHnnnn ? ich meinte eher dann *A Livery auf EW Discovery Flugnummer 4Ynnnn
dass man überhaupt mit Staatsgeldern, die der eigenen Rettung dienten, eine neue Airlinetochtergründen darf, um die ebenfalls staatlich gestützte Konkurrenz auszuschalten, ist absolut krank.
Irgendwie muss man ja das Verbot umgehen, bis zum Ausstieg des Staates Konkurrenten aufzukaufen. Aber bestimmt haben die Herrschaften aus dem LAC dafür eine schlaue Begründung.
Davon abgesehen dass Wettbewerb nicht begründet werden muss ist das Projekt Ocean schon vor der Krise gestartet.
und so richtig fahrt hat es ja auch vor der Krise aufgenommen...![]()
Pre Corona NPS auf Rekordwert (nach massiven Investitionen) und gestützte „Markenbekanntheit“ von 95% sind die Fakten.
„NPS auf Rekordwert“ will nichts heißen. Ein NPS von 0,1 ist ein absoluter Rekordwert, wenn er davor immer bei 0,000001 lag.
Und 95% Markenbekanntheit (in welchen Märkten denn?) in Deutschland kaufe ich sofort. EW wurde ja ständig als abschreckendes Beispiel miesester Servicekultur in allen seriösen und unseriösen Fernsehsendern und Printmedien über Jahre hinweg erwähnt. Im (nichtvielfliegenden) Bekanntenkreis machte durchaus der Spruch die Runde „Bevor ich bei EW buche, verkaufe ich meine Kinder!“, oft unter Hinweis auf lustige Verbrauchersendungen bei RTL & Co.
Das finde ich interessant. Rekordwert im Branchenvergleich oder im zeitlichen Verlauf?
Nach den Chaos-Jahren 2017/18 ?
Einnert mich an ein Gespräch mit einem Public Relations Manager der Bahn, der auch was von Rekordkundenzufriedenheit geschwafelt hatte.
Liegt es an der "realistischen" Wahrnehmung der Kunden oder der Auftraggeber?
Knapp 50, all time high der EW und natürlich signifikant vor Easyjet und Ryanair, welche in einigen Kernmärkten wirklich ein Reputationsproblem haben und eher das Prekariat fliegen. Aber da boomt zumindest der BOB Alkohol Verkauf!
Ich dachte immer der ginge nur bis 10. Da ist 50 natürlich ein Rekordwert.
Offensichtlich kein RTL Zuschauer! Der Thread nimmt Fahrt auf! Würdest du den Barth im Olympiastadion als Berliner empfehlen?