Lufthansa im Umbruch

ANZEIGE

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
ANZEIGE
Das Ergebnis für Q3 sieht ja gut aus (€794 Mio lt. fvw.de), oder ist das Voodoo-Accounting? Ganz so hart müssen sie m.E. mit den Piloten nicht sein...

Details hier: Strategische Neuausrichtung der Lufthansa Group zeigt Wirkung - Finanznachrichten - Lufthansa Group

"... sagte Simone Menne, Vorstand Finanzen und Aviation Services der Deutschen Lufthansa AG: „Allerdings bleibt ein Wermutstropfen: Ohne die Effekte von Treibstoffkosten und Währungen sind die Stückkosten im dritten Quartal weiter gestiegen. Mit dieser Entwicklung können wir nicht zufrieden sein.“ "
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Das Ergebnis für Q3 sieht ja gut aus (€794 Mio lt. fvw.de), oder ist das Voodoo-Accounting? Ganz so hart müssen sie m.E. mit den Piloten nicht sein...

Musst nur den Kerosinzuschlag richtig bilanzieren.

Ein ehemaliges Foren-Urgestein hätte diesen zwar jetzt mit der Behauptung, es wurde teuer geheadged, untermauert. Wer es glaubt. :censored:

edit: rotanes war schneller.
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
  • Like
Reaktionen: Nighthawk3883

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Schöne Zahlen, aber kein Mensch sagt mir mit welchem Preis mein Ticket kalkuliert wird. :censored:

nicht wirklich, aber grob gerechnet laut den Zahlen auf Seite 8 sind knapp 20% der Umsatzerlöse (24 Mrd. €) für Treibstoffausgaben (4,5 Mrd. €).
 
Zuletzt bearbeitet:

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
nicht wirklich, aber grob gerechnet sind laut den Zahlen auf Seite 8 sind 20% der Umsatzerlöse (24 Mrd. €) für Treibstoffausgaben (4,5 Mrd. €).

Ich habe gerade 12.500 ltr. Heizöl eingekauft. Die 12.500 Liter sind Basis für einen durchschnittlichen Angebotspreis. Dennoch gibt es das Wunder, dass das Öl in meinem privaten Tank gem. Rechnung einen anderen Preis bekommt, als das in den anderen Tanks. ;):censored:

Kreativität ganz ohne BWL Studium aber juristischem :yes: . :cool:
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.312
2.284
BER
Angeblich arbeitet die LH an einer Maximierung der Kundenzufriedenheit? (S. 17)
Angeblich sinkt die Komplexität? (S. 25)
Angeblich ist das Konzept, mit 7 Flugzeugen auf die EW-Langstrecke zu gehen, ambitioniert? (S. 19)

Hahaha!

Der positive EBIT-Effekt ist teilweise einmalig und durch die 500 Mio. JetBlue zu erklären. Und bei jedem Barrel Kerosin 13 USD über Marktpreis zu liegen und erst ab 85 USD überhaupt einen Erfolg des Hedging zu erreichen, ist selten dämlich.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.418
1.398
Angeblich arbeitet die LH an einer Maximierung der Kundenzufriedenheit? (S. 17)
Angeblich sinkt die Komplexität? (S. 25)
Angeblich ist das Konzept, mit 7 Flugzeugen auf die EW-Langstrecke zu gehen, ambitioniert? (S. 19)

Hahaha!

Der positive EBIT-Effekt ist teilweise einmalig und durch die 500 Mio. JetBlue zu erklären. Und bei jedem Barrel Kerosin 13 USD über Marktpreis zu liegen und erst ab 85 USD überhaupt einen Erfolg des Hedging zu erreichen, ist selten dämlich.
Drei Punkte rausgepickt, aus dem Zusammenhang gerissen und/oder falsch zitiert und dann noch mit einem hämischen Kommentar, der an der Sache vorbei geht, abgeschlossen. Ein paar Claqueure mit Brass auf LH findest Du bestimmt :sick:
 

Nighthawk3883

Aktives Mitglied
24.09.2010
196
4
FRA
Der positive EBIT-Effekt ist teilweise einmalig und durch die 500 Mio. JetBlue zu erklären. Und bei jedem Barrel Kerosin 13 USD über Marktpreis zu liegen und erst ab 85 USD überhaupt einen Erfolg des Hedging zu erreichen, ist selten dämlich.


In den drei Sätzen ist ziemlich viel Unsinn enthalten. Deinen "EBIT Effekt" durch den Jetblue Verkauf gibt es gar nicht, EBIT ist eine operative Kennzahl, den JetBlue-Einfluss sieht man nur im Finanz- bzw. Konzernergebnis (Net Income).

Zum Hedging: Jede Airline die Fuelhedging betreibt, hat derzeit ein negatives Sicherungsergebnis. Das ist nicht "selten dämlich" sondern eben eine Strategie die viele Airlines verfolgen. Da ist es bei den derzeitigen Ölpreisen eben so, dass man durch das Hedging Geld verliert. In anderen Jahren war das Ergebnis diesbezüglich deutlich besser.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Minus 8,37% ist doch ein deutliches Zeichen.

Gut, dass ich keinen Brass gegenüber der LH hege. Was mich jedoch umtreibt, ist die Sorge um die einzig bedeutende deutsch nationale Airline.

Nach vielen anderen Branchen, sehe ich hier mit der jetzigen LH Marschroute baldig den nächsten Wirtschaftszweig ohne deutsche Beteiligung.

Wir haben einfach schon zufiele Schlüsselbranchen verloren. [emoji25]
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.418
1.398
Minus 8,37% ist doch ein deutliches Zeichen.
Würde ich auch meinen, dennoch habe ich keine Analyse gefunden, die diesen Verlust erklärt. Schnelles Googlen liefern auch nur ein "Anleger machen Kasse". Die Aktie ist die letzten Wochen über ja auch in der Tat überdurchschnittlich gestiegen.

Lufthansa-Aktie sechs Prozent im Minus: Anleger machen Kasse - 29.10.15 - B

Gut, dass ich keinen Brass gegenüber der LH hege. Was mich jedoch umtreibt, ist die Sorge um die einzig bedeutende deutsch nationale Airline.
Mit der Sorge bist Du nicht alleine.

Nach vielen anderen Branchen, sehe ich hier mit der jetzigen LH Marschroute baldig den nächsten Wirtschaftszweig ohne deutsche Beteiligung
Der Sargnagel für die deutsche Airline Branche wird - wenn es soweit kommen sollte - die Politik sein.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
.... Und bei jedem Barrel Kerosin 13 USD über Marktpreis zu liegen und erst ab 85 USD überhaupt einen Erfolg des Hedging zu erreichen, ist selten dämlich.

Also ich bin ja nun wirklich nicht verdächtig, LH-Fanboy zu sein, aber was Du da schreibst, ist - pardon - Käse. Ärgerst Du Dich über die gezahlte Versicherungsprämie, wenn Dir die Bude nicht abgebrannt ist?
Wußtest Du vor 5 Quartalen, daß Brent heute unter 50 USD liegen würde?
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Also ich bin ja nun wirklich nicht verdächtig, LH-Fanboy zu sein, aber was Du da schreibst, ist - pardon - Käse. Ärgerst Du Dich über die gezahlte Versicherungsprämie, wenn Dir die Bude nicht abgebrannt ist?
Wußtest Du vor 5 Quartalen, daß Brent heute unter 50 USD liegen würde?

Die Ölblase zeichnete sich aber schon länger ab.

Was hier geschah war, dass sich kein angestellter Wirtschaftslenker auch nur ein Haar traute, man lieber "Versicherungspolicen" unterschrieb, welche andere nun zu bezahlen haben. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Die Ölblase zeichnete sich aber schon länger ab.

Ah ja, alle wußten das also seit langem, haben aber mit dem Verkaufen noch so lange gewartet, bis LH vorher ihre Sicherungsgeschäfte abgeschlossen hat... :rolleyes:

Was hier geschah war, dass sich kein angestellter Wirtschaftslenker auch nur ein Haar traute, man lieber "Versicherungspolicen" unterschrieb, welche andere nun zu bezahlen haben. :rolleyes:

Das kannst Du vielleicht mit Deinem Schrebergarten so machen, daß Du die Gebäudeversicherung mal zwei Jahre aussetzt, weil Dir das Jucken in Deinem linken Zeh sagt, daß es die nächsten zwei Jahre nicht brennen wird. Von einem Weltkonzern erwarte ich aber etwas anderes. Die sollen Flugzeuge fliegen, und nicht "auf Meinung" im Öl herumzocken.
Gab ja schon in der Vergangenheit Unternehmen, die meinten, so schlau zu sein, daß sie genau wissen, wo der Ölpreis hingeht. Metallgesellschaft anyone? :sick::cry:
 
  • Like
Reaktionen: Nighthawk3883

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.312
2.284
BER
Drei Punkte rausgepickt, aus dem Zusammenhang gerissen und/oder falsch zitiert :sick:

Wo habe ich denn falsch zitiert? Das sind Aussagen aus den Originalfolien!

Wußtest Du vor 5 Quartalen, daß Brent heute unter 50 USD liegen würde?

Mit der starken amerikanische Ölschieferförderung wurde Amerika vom Nettoexporteur zum Nettoimporteur. Diesen Einfluss auf die Ölpreise konnte man ableiten, natürlich nur der Tendenz nach und nicht der Höhe nach. Seit 5 Quartalen liegt Brent nicht mehr bei 85$.

Vermutlich ist mit der gleichen Wuschigkeit gehedgt worden wie auch sonst dort gearbeitet wird, sieht man ja jeden Tag auf LH.com:D
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.312
2.284
BER

Ach so. Dann habe ich das also mit Photoshop selbst zusammengebaut???
Komplexität steigt, aber Lufthansa sagt: komplexität.jpg
"Ambitioniert": MOL stationiert in SXF schon 5 Flieger, LH sagt: ambitioniert.jpg
Kundenzufriedenheit ist ja auf einem Allzeithoch, da muss eigentlich gar nichts mehr maximiert werden, aber dennoch: Kundenzufriedenheit.jpg

Gern hätte ich es etwas genauer.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ah ja, alle wußten das also seit langem, haben aber mit dem Verkaufen noch so lange gewartet, bis LH vorher ihre Sicherungsgeschäfte abgeschlossen hat... :rolleyes:

Ach komm, beim Öl wurde gezockt, nichts anderes!

Selbst habe ich mich in den letzten Jahren darauf zurückgezogen, dass zu kaufen, was zwingend notwendig war. So habe ich meine Ölreserven nach und nach zurückgefahren. Es wäre mir aber nie in den Sinn gekommen noch Reserven zu kaufen, nur weil ich auf steigende Kurse setze. Und das war kein Schrebergarten! Das waren in 2015 25.000 ltr. die ich nun wieder aufgefüllt habe. Ansonsten hätte ich in 2015 halt den hohen Marktpreis gezahlt und diesen an die Verbraucher weitergegeben.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.709
12.729
FRA/QKL
Die Ölblase zeichnete sich aber schon länger ab.

Was hier geschah war, dass sich kein angestellter Wirtschaftslenker auch nur ein Haar traute, man lieber "Versicherungspolicen" unterschrieb, welche andere nun zu bezahlen haben. :rolleyes:
Hmm...,
die realen Erfolge des USA "Frackings" waren so nicht unbedingt vorhersehbar und stehen meiner Meinung auch noch nicht auf absolut sicheren Beinen. Da gibt es nach wie vor Risiken. Das Ende des Embargos mit dem Iran war nicht vorhehbar. Das Pulverfass im Nahen Osten kann jederzeit derart eskalieren, dass es wieder zu Engpässen und deutlichen Preissteigerungen führt.

Die Blase kann sich immer in zwei Richtungen entwickeln. Gut sich gegen allzu große Schwankungen abzusichern und nicht zu zocken.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.558
4.378
Und das die Saudis auf Teufel komm raus Öl fördern um den Ölpreis (erfolgreich) niedrig zu halten um die Fracking Konkurrenz zu schwächen und dabei ihren Staatshaushalt ruinieren (seit Januar sind die saudischen Devisenreserven massiv gesunken), dass ist jetzt nicht unbedingt das wahrscheinlichste Szenario gewesen.
Die haben sogar Anleihen an die eigene Bevölkerung ausgegeben, um das Defizit zu abzufedern.
Es wird sich noch zeigen, wie nachhaltig der derzeitige Ölpreis ist.

http://mobile.reuters.com/article/idUSL5N1123ZL20150827
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

Das Gastspiel in Österreich ist zwar auf maximal 18 Monate befristet. "Nach dem Ablauf des vereinbarten Zeitraums der Ruhendstellung tritt der Arbeitsvertrag mit Air Berlin (aber) wieder vollumfänglich in Kraft", beruhigt ein Dokument zur Ausschreibung, das aero.de vorliegt.

Mit einem gebotenen Monatsgehalt von 19.500,- Euro werden die von Air Berlin entliehenen A320-Check-Kapitäne bei Eurowings Europe zu den am besten bezahlten Piloten im Lufthansa-Konzern gehören, sogar mehr verdienen als nach Konzerntarif entlohnte TRI/TRE von Germanwings.

Letzere fragte Lufthansa laut Quelle erst gar nicht an. Das mag man auf vier Arten verstehen:

  1. Lufthansa kann eigene Kapitäne derzeit schlicht nicht entbehren
  2. Frankfurt zweifelt insgeheim an der Neutralität konzerneigener Check-Kapitäne beim Aufbau des Günstigflugbetriebs
  3. Lufthansa will beweisen, dass der Aufbau von Eurowings Europe ohne jede Beteiligung der eigenen Piloten zu stemmen ist. Koste es, was es wolle.
  4. Ein bisschen von allem
Der Vorgang streut ein weiteres Sandkorn ins Getriebe zwischen Lufthansa und ihrem fliegenden Stammpersonal. Nicht mehr und nicht weniger. Er zeigt, wie schlecht es um das Vertrauensverhältnis von Piloten und Management nach Tarif-Dauerzwist, Streiks und etlichen Treffen vor Gericht inzwischen bestellt ist.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
ANZEIGE
300x250


Das Gastspiel in Österreich ist zwar auf maximal 18 Monate befristet. "Nach dem Ablauf des vereinbarten Zeitraums der Ruhendstellung tritt der Arbeitsvertrag mit Air Berlin (aber) wieder vollumfänglich in Kraft", beruhigt ein Dokument zur Ausschreibung, das aero.de vorliegt.

Mit einem gebotenen Monatsgehalt von 19.500,- Euro werden die von Air Berlin entliehenen A320-Check-Kapitäne bei Eurowings Europe zu den am besten bezahlten Piloten im Lufthansa-Konzern gehören, sogar mehr verdienen als nach Konzerntarif entlohnte TRI/TRE von Germanwings.

Letzere fragte Lufthansa laut Quelle erst gar nicht an. Das mag man auf vier Arten verstehen:

1.Lufthansa kann eigene Kapitäne derzeit schlicht nicht entbehren
2.Frankfurt zweifelt insgeheim an der Neutralität konzerneigener Check-Kapitäne beim Aufbau des Günstigflugbetriebs
3.Lufthansa will beweisen, dass der Aufbau von Eurowings Europe ohne jede Beteiligung der eigenen Piloten zu stemmen ist. Koste es, was es wolle.
4.Ein bisschen von allem

Der Vorgang streut ein weiteres Sandkorn ins Getriebe zwischen Lufthansa und ihrem fliegenden Stammpersonal. Nicht mehr und nicht weniger. Er zeigt, wie schlecht es um das Vertrauensverhältnis von Piloten und Management nach Tarif-Dauerzwist, Streiks und etlichen Treffen vor Gericht inzwischen bestellt ist.

Also: Ich fasse zusammen: mit 19500 / Monat liegen diese Kosten dann doch eher bei denen eines A380 Kapitäns - aber doch wohl auch über denen der A320 LH Kont Flotten. Ich denke aber eher dass das die Vollkosten incl. Arbeitgeberkosten sind- nicht die Gehälter.

Bei den Personalkosten hat man dann aber in der Praxis als erst mal das Gegenteil erreicht.

Also wir lernen wie schon bei vielen Themen bei LH vermutet: Es geht eigentlich nur ums Prinzip - Koste es was es wolle.
Man will billige Personalkosten (war wohl mal igrendwo auf einer PPT Folie), erzeugt dann aber erst mal das Gegenteil.
Welches Beratungshaus hat denn da die Strategie erarbeitet?

Frage: wie lange macht man da als Aufsichtsorgan noch mit?

Flyglobal

PS: übersehe ich was?
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803