Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.933
19.885
FRA
Und wenn eine Eurowings pro Ticket schon 100% mehr erlöst als Ryanair, ..
100% mehr Umsatz pro Ticket bei 200% mehr Kosten ist nun mal keine Meisterleistung..

Das unterscheidet LH von EW:

LH kann branchenweit einer der teuersten Kosten auch mit die höchsten Einnahmen pro KM entgegenhalten - und war damit in vielen Jahren profitabel!
 
  • Like
Reaktionen: STRair und mb85

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.809
2.660
PIX, BER, ZRH
Und die ganzen LH Europaziele aus CGN erst... (oder aus HAJ oder STR...)

Du hast mindestens BER vergessen, vielleicht auch HAM, NUE, DRS, LEJ, DUS und wer weiss was...

Aber gut, LH muss mir ja die Entscheidung nicht abnehmen. Um FRA mache ich ohnehin einen Bogen, das höchste der Gefühle ist mal ein Umsteiger in MUC mit CL oder EN und dann aber sicher nicht mit Mainline weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Du hast mindestens BER vergessen, vielleicht auch HAM, NUE, DRS, LEJ, DUS und wer weiss was...

Aber gut, LH muss mir ja die Entscheidung nicht abnehmen. Um FRA mache ich ohnehin einen Bogen, das höchste der Gefühle ist mal ein Umsteiger in MUC mit CL oder EN und dann aber sicher nicht mit Mainline weiter.
…sondern mit TAP Express op. by Portugalia. Way to go!
Deshalb schreibt Ryanair ein dickes Plus und Eurowings seit bestehen nur Verluste.

Was ein Dampfplauderer!
Mit den Händlern der Nachtmärkte diverser osteuropäischer Metropolen und Ryanair Hochburgen bist du ja bestens vertraut.

Kannst Du noch einmal dein Foto mit den Tennissocken posten? Es fehlt diesem Faden (no pun!) an Bildern!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

100% mehr Umsatz pro Ticket bei 200% mehr Kosten ist nun mal keine Meisterleistung..

Das unterscheidet LH von EW:

LH kann branchenweit einer der teuersten Kosten auch mit die höchsten Einnahmen pro KM entgegenhalten - und war damit in vielen Jahren profitabel!
In allen Jahren seit Privatisierung und pre Corona, selbst in 2001, 2008/09 etc.

Auch wenn Präzision nicht deine Stärke ist, lieber Julius, wären nur „vielen Jahre“ eine Zäsur.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Jungs, reinhauen!

Und nicht vergessen:

Der Unterschied ist Lufthansa!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.220
11.084
irdisch
Kopfkino: Ein leicht verwirrter Senior, sitzt verbissen an einem Rudertrainer in einer ausgebauten Steuerspar-Kellerwohnung in Dreieich, an einem Peacock-PC mit Bernsteinmonitor. Reihum Stapel von gelben LH-Flugplanheftchen. Und rudert immer schneller. Die Styropor-Kiste mit dem Mittagessen steht schon da.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Mit den Händlern der Nachtmärkte diverser osteuropäischer Metropolen und Ryanair Hochburgen bist du ja bestens vertraut.
Also was Deine Äußerungen zur LH-Politik betrifft, sind diese in vielen Fällen im Kern ja durchaus nachvollziehbar (auch wenn von Dir ironisch / überspitzt dargestellt). Auch wenn man in dem einen oder anderen Punkt vielleicht anderer Meinung sein kann, ob die eingeschlagene Richtung die Richtige ist.

Nur woher Du diese herablassende Haltung gegenüber den LCC hast, erschließt sich mir nicht. Man muss FR nicht mögen, man kann deren Geschäftsmodell ablehnen - aber Du kannst doch nicht ernsthaft bestreiten, dass MOL damit erfolgreich ist?

Und wenn die LCC doch alles falsch machen, warum ahmen die traditionellen Airlines sie in vielen Punkten nach? Wie u.a. darin, dass im eigentlichen Ticketpreis nur noch der Transport von A nach B enthalten ist, und für alles andere abkassiert wird. Oder - um im LH Marketing speak zu bleiben - der Kunde seine Reise indivualisieren kann?
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
632
2.066
Den Wunsch nach Bildern erfülle ich dir gerne. Wie wäre es mit einem Bild aus einer luftfahrtfremden Studenten-App, auf welcher die zukünftigen Vielflieger und Entscheidungsträger zu finden sind?!

Und jetzt husch husch, zurück nach Teruel, in einigen A380 muss noch feucht durchgewischt werden.
BE21681B-AA8A-4013-8055-F401DDA127F9.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

STRair

Erfahrenes Mitglied
19.09.2017
370
520
Ach ThreyThrey, ich bin enttäuscht von dir...

Kein Wort zur potenziellen Auswirkung einer negativen Brand Reception auf den NPS? Kein Wort zur Relevanz der soften Produktkomponenten für die Gesamtattraktivität eines Angebots? Willst du doch nicht mit jemanden diskutieren, der in seinem Leben mehr OCC von innen gesehen hat und dort beschäftigt war, als du es jemals wirst?

Das innerdeutsche Streckennetz von Ryanair ist beeindruckend.

Diesen Markt hat man wirklich komplett aufgerollt, wenn man jetzt noch Zweibrücken mit Saarbrücken 35/7 verbinden konnte, wird die Hansa dem Untergang näher und näher kommen.

Hier zeigt sich aber wieder das generelle Problem. Kunden wie Luftikus (Ryanair Silber Cardholder) erzählen Anbietern, deren Leistungen sie ohnehin nicht nutzen, was diese zu tun haben.

Der Pommes Schranke Kunde erklärt dem 3 Sterne Resto, wie es zu verkaufen hat, der Dacia Fahrer erklärt BMW, dass es bei Dacia selbst in der Basisversion schon Extras gibt, die bei BMW Aufpreis kosten.

Da ist zwar alles durchaus passables Smalltalkgeblubber am Zaun und unterhält sicherlich zwischen den Anflügen, ist aber eher irrelevant.

Ich verweise noch einmal auf Grundprinzipien der Segmentierung und dem Targeting.

Und wenn eine Eurowings pro Ticket schon 100% mehr erlöst als Ryanair, sieht man auch nur am Zaun große Überlappungen.

Die kommenden Jahre werden extrem hart für die LCC, die zu einem gewissen Teil Musssparer fliegen und diese über die letzten fast drei Jahrzehnte den Buslinien abgetrotzt haben. Ob sich Teile der Gesellschaft selbst Wizz & Co. noch leisten können, wird sich zeigen.

Da bekommt der kommende Winter (!) in der Tat eine ganz neue Bedeutung. Da wird es nicht nur am Zaun kalt!

In der aktuellen Situation ist das innerdeutsche Streckennetz der Lufthansa ähnlich beeindruckend! Als Pax auf einem innerdeutschen Flug ist die Wahrscheinlichkeit in einem ICE statt einem Flugzeug nach FRA zu kommen aktuell enorm hoch. Vorteil hier allerdings - ich bin ja kein Unmensch und will die Punkte aufgreifen, wo ich zustimmen kann: die Frequenz der Zugverbindungen, die dank der Ersatzbeförderung möglich ist, ist begrüßenswert.

Ansonsten - versuchst du als HiWi ja auch Mitgliedern des Forums, die in OCC oder anderen operativen Luftfahrt- und Transportbereichen Sachen vorzukauen, ohne anscheinend die Zusammenhänge jenseits von publizierten Studien und Präsentationen (was im Übrigen nur einen Ausschnitt darstellt) zu kennen und somit nur ein eingeschränktes Verständnis von der ganzen Materie hast.

Um hier auch mal wieder mit deinem Argument zu kommen: Das Thema zielgruppengerechte Angebote und Targeted offers/bundles bedingt, dass man verschiedene Zielgruppen anspricht. Vom gemeinen Maximierer über Lieschen Müller bis hin zum Geschäftsreisenden. Und ob du es glaubst oder nicht - frag gerne mal bei den Produktmanagern einer jeden x-beliebigen Airline: eine Dienstleistung besteht nicht nur aus dem core Bestandteil (dem Transport A-B), sondern eben auch aus verschiedensten soften Faktoren, die den Kunden einen bestimmten Betrag X wert sind (Prinzip Angebot/Nachfrage). Erkennt der Kunde bei zwei immer gleichwertigeren Angeboten keinen substanziellen Mehrwert, was wird dann passieren?

Und auch bei den LCC enttäuscht du mich... Gerade wenn du mit der Marktsegmentierung argumentierst, wirst du mir doch besonders bei einer WIZZ nicht etwa sagen, dass du nicht weißt, dass die ihre Marktstellung besonders ob des Ethno-Traffics gesichert haben und ihren Fokus besonders in diesem Bereich haben? Und hoffentlich weißt du auch, dass sich Ethno-Traffic von Leisure-Traffic von den Beweggründen der Reisen her unterscheidet und somit andere Maßstäbe bei der Angebotsgestaltung zu setzen sind?

Dass du von dir aus bestätigst, dass im Winter ersichtlich wird, wer die richtigen Schlüsse und Lehren aus der Entwicklung dieses Jahres gezogen haben wird - sehe ich als ersten Schritt, dass du zumindest doch etwas mitgenommen hast.

Aaah - und dass Erlöse gegen Produktionskosten zu rechnen sind und die Höhe der Erlöse/Ticket weniger aussagekräftig sind als der relative Deckungsbeitrag/Ticket - das weißt du glaub selbst.

Jungs, reinhauen!

Und nicht vergessen:

Der Unterschied ist Lufthansa!
Das Unternehmen? Die Marke? Drück dich doch mal klar aus.

Und auch hier mal wieder ein Rat - wie gesagt, ich meine es echt gut: Bring deine Argumente doch gerne mal bei den Beraterkollegen in Raunheim oder aber den LH-IOCC-Kollegen am FRA vor. Die Kollegen helfen dir sicherlich weng dabei, mal halbwegs ein Gefühl dafür zu bekommen, wie komplex die Luftfahrtbranche im realen Leben ist ;) Hilft übrigens auch dabei, einen angemesseneren Tonfall gegenüber potenziellen Gästen zu treffen und deine Sichtweisen zielgeführter vortragen zu können.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Und wenn eine Eurowings pro Ticket schon 100% mehr erlöst als Ryanair, sieht man auch nur am Zaun große Überlappungen.

Die kommenden Jahre werden extrem hart für die LCC, die zu einem gewissen Teil Musssparer fliegen und diese über die letzten fast drei Jahrzehnte den Buslinien abgetrotzt haben. Ob sich Teile der Gesellschaft selbst Wizz & Co. noch leisten können, wird sich zeigen.

Da bekommt der kommende Winter (!) in der Tat eine ganz neue Bedeutung. Da wird es nicht nur am Zaun kalt!
Darf ich mal fragen, aus welchen Kennzahlen Du das ableitest? Ich sehe das etwas anders, hier die Links zu meiner Datenbasis:




Die Ryanair IR hab ich jetzt nicht direkt verlinkt ;)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.574
10.443
und Eurowings seit bestehen nur Verluste.
Ganz im Gegensatz zur Gemanwings übrigens, die ein Paar Jahre lang Gewinne verbucht hat, bevor man auch die "modern" gemacht hat (mit Sitzplatzreservierung, komplexem Tarifsystem, Miles & More etc.)

Du hast mindestens BER vergessen
Stimmt, der ist ja inzwischen fertig :D
Zumindest lauf FlightConnections ist das aber Eurowings.

Seit auch LH "den Gelben" nicht mehr veröffentlicht, ist es schwer ihren Flugplan nachzuvollziehen. Ziel für Ziel die Suchmaske zu benutzen ist etwas mühselig.
Die klare Ankündigung war jedenfalls mal, alles ausser den Verbindungen zu den Drehkreuzen MUC und FRA einzustellen oder durch EW zu ersetzen.
Und FRA von CGN aus haben sie ja durch einen ICE ersetzt. Anfangs tatsächlich direkt, inzwischen nur noch von QKL.

vielleicht auch HAM, NUE, DRS, LEJ, DUS und wer weiss was...
Hmmm, zu HAM sagt FlightConnections "Endet im März", wird da noch eine wichtige Route eingespohrt?
NUE, DRS, LEJ, DUS alle nur via MUC, bzw. NUE inzwischen nur noch via FRA was jetzt nicht wirklich zielführend ist...

Ich sagte ja schon,
LH hat sich halt in den letzten Jahren auf MUC und FRA konzentriert, und die Außenstationen den LCCs überlassen. Teilweise den eigenen.
Damit meinte ich EW.

Kann man zwar auf der LH Homepage buchen, aber spätestens beim Kombinieren mit LH Flügen wird das Tarifsystem komplex, und Umbuchen auch schwierig. Von Statusprivilegien ganz zu schweigen. Keine Alternative zu "echten" LH Flügen.

Nur woher Du diese herablassende Haltung gegenüber den LCC hast, erschließt sich mir nicht.
Meist haben die größten LCC Kritiker noch nie einen LCC Flug gemacht...

Man muss FR nicht mögen, man kann deren Geschäftsmodell ablehnen
Das sollte man auch tun.
Obwohl genau dieses Geschäftsmodell (auslagern auf Tochterfirmen, Sozialdumping, Lohndumping, auslagern ins Ausland) auch LH inzwischen bestens beherrscht.

Aber was will man machen, 6 Stunden länger Reisen und einen Reisetag mehr brauchen, nur um LH bei praktisch identischem Service zu fliegen? Von den €300 extra zahlen reden wir da noch gar nicht...
LCC PtP Flüge sind einfach signifikant angenehmer als LH Umsteigeflüge. Selbst treue LH Kunden (man wird ja nicht durch FR Flüge Senator...) werden zunehmend zur Konkurrenz vertrieben, und zwar ausdrücklich nicht wegen dem Preis.
Würde umgekehrt FR mich zu einem Flug am nächsten zwingen und mir LH den Direktflug am Abend anbieten, würde ich die €300 Differenz mit Kusshand bezahlen.

LH spohrt sich auf die Bedürfnisse der Geiz-ist-geil-Kundschaft runter, und vertreibt die gutbezahlende Stammkundschaft zur Konkurrenz.

Jetzt haben wir mal ein Bild zur 5 Sterne IT der LH
Jetzt verwechselst du was. Die 5 Sterne hatte Skytrax für das Catering Kurzstrecke Economy (Wasser + Schokolade) vergeben...
Das hier war das mit der IT
562926.png
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Also was Deine Äußerungen zur LH-Politik betrifft, sind diese in vielen Fällen im Kern ja durchaus nachvollziehbar (auch wenn von Dir ironisch / überspitzt dargestellt). Auch wenn man in dem einen oder anderen Punkt vielleicht anderer Meinung sein kann, ob die eingeschlagene Richtung die Richtige ist.

Nur woher Du diese herablassende Haltung gegenüber den LCC hast, erschließt sich mir nicht. Man muss FR nicht mögen, man kann deren Geschäftsmodell ablehnen - aber Du kannst doch nicht ernsthaft bestreiten, dass MOL damit erfolgreich ist?

Und wenn die LCC doch alles falsch machen, warum ahmen die traditionellen Airlines sie in vielen Punkten nach? Wie u.a. darin, dass im eigentlichen Ticketpreis nur noch der Transport von A nach B enthalten ist, und für alles andere abkassiert wird. Oder - um im LH Marketing speak zu bleiben - der Kunde seine Reise indivualisieren kann?
Ich kritisiere Ryanair?

Ist ganz einfach , wer trifft hat Recht aka wer Geld verdient, lacht über den Zaun. Kann mir jedoch den einen oder anderen Seitenhieb auf den putzigen MOL nicht verkneifen, mir wurde aber auch von Seiten der FR zu oft versichert, wie man D nun aufrollt!

Bin großer Freund von Ryanair und Wizz, die analog zu Flixbus das Potential in einkommensschwachen Schichten erkannt haben und so die EU demokratisieren und es auch dem Prekariat ermöglichen ne Woche Teneriffa zu genießen, mit Jet2Fly in Legalmax Konfiguration ab etwa GBP 200.

Das der gemeine Steuerzahler 90% der Beschäftigten dieser Airlines und deren Subsubsubunternehmen (spätestens) im Ruhestand quersubventionieren muss, versteht sich (hoffentlich) von selbst.

Und das eine EW ex Metropole (und nicht ex Militärbasis im Moos) auch andere Demographien bedient, sollte sich doch auch verstehen, nach LHR ex DUS sehe ich wenig Tennissockenträger und Nachtmarktkäufer in Jogginghosen.

Von daher werden sowohl Ryanair als auch die Hansa Gruppe weiterhin ein interessantes Investment sein, ich kann mich über beide in weiten Teilen nicht beklagen.

Wie schon geschrieben, man sollte die Profis machen sollen!

Kommen wir zur heutigen Preisfrage:

Welche Airline (mit negativen NPS!) ist finanziell am erfolgreichsten?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.574
10.443
Kann mir jedoch den einen oder anderen Seitenhieb auf den putzigen MOL nicht verkneifen, mir wurde aber auch von Seiten der FR zu oft versichert, wie man D nun aufrollt!
Oder gleich ganz Europa...
Ryanair befördert die meisten Passagiere in Europa
Der Lufthansa-Konzern hat seine Stellung als Europas größte Passagier-Airline erneut an den irischen Billigflieger abgegeben. Das war bereits 2016 der Fall.

Wer erfolgreich ist, lässt sich auch schon mal als putzig bezeichnen...
Und ja, MOL bietet genug Angriffsfläche.

Kommen wir zur heutigen Preisfrage:

Welche Airline (mit negativen NPS!) ist finanziell am erfolgreichsten?
Kommen wir zur morgigen Preisfrage:
Was interessiert einen Passagier am meisten, wenn er sich bei einer Buchung für eine bestimmte Airline entscheidet?

kleiner Tip: Die Antwort ist nicht "der letztjährige Jahresgewinn nach Steuern"

Da sage ich ja von Anfang an, LH hätte bei FR früh und groß einsteigen sollen. Selber Lowcost können die nicht.
Das erste ja. Die Begründung ist aber eher "es kann nur einen geben".
Da sich FR etabliert hat, macht es wenig Sinn in deren Markt zu räubern, man sollte sich lieber auf seinen konzentrieren.
LH und FR könnten in friedlicher Koexistenz leben, die Märkte überschneiden sich nur minimal. FR wird den Teufel tun ins internationale Langstrecken- und Geschäftsreisegeschäft einzusteigen.
Und ja, da wo sie sich überschneiden kann es LH nicht. Weder für den Passagier, noch für den Aktionär.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Wirklich nicht? :oops: Darf ich fragen, zu welchen Kurs Du dann bei der LH eingestiegen bist?
Jahrgang 38 bei Privatisierung vor 25 Jahren…, das sind dann eher keine singuläre Ereignisse.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da sage ich ja von Anfang an, LH hätte bei FR früh und groß einsteigen sollen. Selber Lowcost können die nicht.
Und Ruhnau steigt anstatt bei Ryanair bei Interflug ein! Hätte man bei der Treuhand damals doch auf Luftikus gehört!!!
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.931
9.873
LEJ
Kommen wir zur morgigen Preisfrage:
Was interessiert einen Passagier am meisten, wenn er sich bei einer Buchung für eine bestimmte Airline entscheidet?

kleiner Tip: Die Antwort ist nicht "der letztjährige Jahresgewinn nach Steuern"
Bei mir sind es
- Abflugzeiten
- Reisezeit
- Beinfreiheit, Sitze und Bequemlicheit
- Service
- Inclusivpreise
:yes::yes::yes::yes:

und als letztes kommt der Preis
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.220
11.084
irdisch
Weißt Du wieder alles nicht: Ruhnau wollte tatsächlich bei Interflug einsteigen, nannte sich Intercondor.
Frag gerne.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.110
6.001
Fluchhafen
Von daher werden sowohl Ryanair als auch die Hansa Gruppe weiterhin ein interessantes Investment sein, ich kann mich über beide in weiten Teilen nicht beklagen.
Working together for a sustainable and competitive aviation industry... :idea:

Wir lachen uns hinterm Zaun weiterhin schlapp über dich, Thommy!

#5*Airport
 
  • Like
Reaktionen: Flo10

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.933
19.885
FRA
ANZEIGE
300x250
Da sage ich ja von Anfang an, LH hätte bei FR früh und groß einsteigen sollen. Selber Lowcost können die nicht.
Die IAG hat mit VY einen reinrassigen LCC komplett gekauft und mit IB-Express einen funktionierenden aufgebaut.

Wenn man sich die Lebensläufe der aktuellen Führungsmannschaft bei IAG anschaut, fällt auf, dass viele der Herren und Damen von VY/IB-Express geprägt sind.

Transavia … ist sicherlich auch erfolgreicher als EW.