ANZEIGE
Deshalb schreibt Ryanair ein dickes Plus und Eurowings seit bestehen nur Verluste.Und wenn eine Eurowings pro Ticket schon 100% mehr erlöst als Ryanair, sieht man auch nur am Zaun große Überlappungen.
Was ein Dampfplauderer!
Deshalb schreibt Ryanair ein dickes Plus und Eurowings seit bestehen nur Verluste.Und wenn eine Eurowings pro Ticket schon 100% mehr erlöst als Ryanair, sieht man auch nur am Zaun große Überlappungen.
100% mehr Umsatz pro Ticket bei 200% mehr Kosten ist nun mal keine Meisterleistung..Und wenn eine Eurowings pro Ticket schon 100% mehr erlöst als Ryanair, ..
Und die ganzen LH Europaziele aus CGN erst... (oder aus HAJ oder STR...)
…sondern mit TAP Express op. by Portugalia. Way to go!Du hast mindestens BER vergessen, vielleicht auch HAM, NUE, DRS, LEJ, DUS und wer weiss was...
Aber gut, LH muss mir ja die Entscheidung nicht abnehmen. Um FRA mache ich ohnehin einen Bogen, das höchste der Gefühle ist mal ein Umsteiger in MUC mit CL oder EN und dann aber sicher nicht mit Mainline weiter.
Mit den Händlern der Nachtmärkte diverser osteuropäischer Metropolen und Ryanair Hochburgen bist du ja bestens vertraut.Deshalb schreibt Ryanair ein dickes Plus und Eurowings seit bestehen nur Verluste.
Was ein Dampfplauderer!
In allen Jahren seit Privatisierung und pre Corona, selbst in 2001, 2008/09 etc.100% mehr Umsatz pro Ticket bei 200% mehr Kosten ist nun mal keine Meisterleistung..
Das unterscheidet LH von EW:
LH kann branchenweit einer der teuersten Kosten auch mit die höchsten Einnahmen pro KM entgegenhalten - und war damit in vielen Jahren profitabel!
…sondern mit TAP Express op. by Portugalia. Way to go!
Der Unterschied ist Lufthansa!
Also was Deine Äußerungen zur LH-Politik betrifft, sind diese in vielen Fällen im Kern ja durchaus nachvollziehbar (auch wenn von Dir ironisch / überspitzt dargestellt). Auch wenn man in dem einen oder anderen Punkt vielleicht anderer Meinung sein kann, ob die eingeschlagene Richtung die Richtige ist.Mit den Händlern der Nachtmärkte diverser osteuropäischer Metropolen und Ryanair Hochburgen bist du ja bestens vertraut.
Egal was du nimmst, nimm weniger!Mit den Händlern der Nachtmärkte diverser osteuropäischer Metropolen und Ryanair Hochburgen bist du ja bestens vertraut.
Kannst Du noch einmal dein Foto mit den Tennissocken posten? Es fehlt diesem Faden (no pun!) an Bildern!
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Kopfkino: Ein leicht verwirrter Senior, sitzt verbissen an einem Rudertrainer in einer ausgebauten Steuerspar-Kellerwohnung in Dreieich, an einem Peacock-PC mit Bernsteinmonitor. Reihum Stapel von gelben LH-Flugplanheftchen. Und rudert immer schneller. Die Styropor-Kiste mit dem Mittagessen steht schon da.
Das innerdeutsche Streckennetz von Ryanair ist beeindruckend.
Diesen Markt hat man wirklich komplett aufgerollt, wenn man jetzt noch Zweibrücken mit Saarbrücken 35/7 verbinden konnte, wird die Hansa dem Untergang näher und näher kommen.
Hier zeigt sich aber wieder das generelle Problem. Kunden wie Luftikus (Ryanair Silber Cardholder) erzählen Anbietern, deren Leistungen sie ohnehin nicht nutzen, was diese zu tun haben.
Der Pommes Schranke Kunde erklärt dem 3 Sterne Resto, wie es zu verkaufen hat, der Dacia Fahrer erklärt BMW, dass es bei Dacia selbst in der Basisversion schon Extras gibt, die bei BMW Aufpreis kosten.
Da ist zwar alles durchaus passables Smalltalkgeblubber am Zaun und unterhält sicherlich zwischen den Anflügen, ist aber eher irrelevant.
Ich verweise noch einmal auf Grundprinzipien der Segmentierung und dem Targeting.
Und wenn eine Eurowings pro Ticket schon 100% mehr erlöst als Ryanair, sieht man auch nur am Zaun große Überlappungen.
Die kommenden Jahre werden extrem hart für die LCC, die zu einem gewissen Teil Musssparer fliegen und diese über die letzten fast drei Jahrzehnte den Buslinien abgetrotzt haben. Ob sich Teile der Gesellschaft selbst Wizz & Co. noch leisten können, wird sich zeigen.
Da bekommt der kommende Winter (!) in der Tat eine ganz neue Bedeutung. Da wird es nicht nur am Zaun kalt!
Das Unternehmen? Die Marke? Drück dich doch mal klar aus.Jungs, reinhauen!
Und nicht vergessen:
Der Unterschied ist Lufthansa!
Jetzt haben wir mal ein Bild zur 5 Sterne IT der LH
Darf ich mal fragen, aus welchen Kennzahlen Du das ableitest? Ich sehe das etwas anders, hier die Links zu meiner Datenbasis:Und wenn eine Eurowings pro Ticket schon 100% mehr erlöst als Ryanair, sieht man auch nur am Zaun große Überlappungen.
Die kommenden Jahre werden extrem hart für die LCC, die zu einem gewissen Teil Musssparer fliegen und diese über die letzten fast drei Jahrzehnte den Buslinien abgetrotzt haben. Ob sich Teile der Gesellschaft selbst Wizz & Co. noch leisten können, wird sich zeigen.
Da bekommt der kommende Winter (!) in der Tat eine ganz neue Bedeutung. Da wird es nicht nur am Zaun kalt!
Ganz im Gegensatz zur Gemanwings übrigens, die ein Paar Jahre lang Gewinne verbucht hat, bevor man auch die "modern" gemacht hat (mit Sitzplatzreservierung, komplexem Tarifsystem, Miles & More etc.)und Eurowings seit bestehen nur Verluste.
Stimmt, der ist ja inzwischen fertigDu hast mindestens BER vergessen
Hmmm, zu HAM sagt FlightConnections "Endet im März", wird da noch eine wichtige Route eingespohrt?vielleicht auch HAM, NUE, DRS, LEJ, DUS und wer weiss was...
Damit meinte ich EW.LH hat sich halt in den letzten Jahren auf MUC und FRA konzentriert, und die Außenstationen den LCCs überlassen. Teilweise den eigenen.
Meist haben die größten LCC Kritiker noch nie einen LCC Flug gemacht...Nur woher Du diese herablassende Haltung gegenüber den LCC hast, erschließt sich mir nicht.
Das sollte man auch tun.Man muss FR nicht mögen, man kann deren Geschäftsmodell ablehnen
Jetzt verwechselst du was. Die 5 Sterne hatte Skytrax für das Catering Kurzstrecke Economy (Wasser + Schokolade) vergeben...Jetzt haben wir mal ein Bild zur 5 Sterne IT der LH
Ich kritisiere Ryanair?Also was Deine Äußerungen zur LH-Politik betrifft, sind diese in vielen Fällen im Kern ja durchaus nachvollziehbar (auch wenn von Dir ironisch / überspitzt dargestellt). Auch wenn man in dem einen oder anderen Punkt vielleicht anderer Meinung sein kann, ob die eingeschlagene Richtung die Richtige ist.
Nur woher Du diese herablassende Haltung gegenüber den LCC hast, erschließt sich mir nicht. Man muss FR nicht mögen, man kann deren Geschäftsmodell ablehnen - aber Du kannst doch nicht ernsthaft bestreiten, dass MOL damit erfolgreich ist?
Und wenn die LCC doch alles falsch machen, warum ahmen die traditionellen Airlines sie in vielen Punkten nach? Wie u.a. darin, dass im eigentlichen Ticketpreis nur noch der Transport von A nach B enthalten ist, und für alles andere abkassiert wird. Oder - um im LH Marketing speak zu bleiben - der Kunde seine Reise indivualisieren kann?
Wirklich nicht?Von daher werden sowohl Ryanair als auch die Hansa Gruppe weiterhin ein interessantes Investment sein, ich kann mich über beide in weiten Teilen nicht beklagen.
Oder gleich ganz Europa...Kann mir jedoch den einen oder anderen Seitenhieb auf den putzigen MOL nicht verkneifen, mir wurde aber auch von Seiten der FR zu oft versichert, wie man D nun aufrollt!
Der Lufthansa-Konzern hat seine Stellung als Europas größte Passagier-Airline erneut an den irischen Billigflieger abgegeben. Das war bereits 2016 der Fall.
Kommen wir zur morgigen Preisfrage:Kommen wir zur heutigen Preisfrage:
Welche Airline (mit negativen NPS!) ist finanziell am erfolgreichsten?
Das erste ja. Die Begründung ist aber eher "es kann nur einen geben".Da sage ich ja von Anfang an, LH hätte bei FR früh und groß einsteigen sollen. Selber Lowcost können die nicht.
Jahrgang 38 bei Privatisierung vor 25 Jahren…, das sind dann eher keine singuläre Ereignisse.Wirklich nicht?Darf ich fragen, zu welchen Kurs Du dann bei der LH eingestiegen bist?
Und Ruhnau steigt anstatt bei Ryanair bei Interflug ein! Hätte man bei der Treuhand damals doch auf Luftikus gehört!!!Da sage ich ja von Anfang an, LH hätte bei FR früh und groß einsteigen sollen. Selber Lowcost können die nicht.
Bei mir sind esKommen wir zur morgigen Preisfrage:
Was interessiert einen Passagier am meisten, wenn er sich bei einer Buchung für eine bestimmte Airline entscheidet?
kleiner Tip: Die Antwort ist nicht "der letztjährige Jahresgewinn nach Steuern"
Working together for a sustainable and competitive aviation industry...Von daher werden sowohl Ryanair als auch die Hansa Gruppe weiterhin ein interessantes Investment sein, ich kann mich über beide in weiten Teilen nicht beklagen.
Die IAG hat mit VY einen reinrassigen LCC komplett gekauft und mit IB-Express einen funktionierenden aufgebaut.Da sage ich ja von Anfang an, LH hätte bei FR früh und groß einsteigen sollen. Selber Lowcost können die nicht.