Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.484
9.673
BRU
ANZEIGE
Unter den günstigen Flügen sucht man sich dann den angenehmeren aus. Da gibt es eben große Unterschiede. Wirklichen Viehtransport nehme ich nur sehr billig. Für ne gute Airline und gute Zeit zahle ich auch 200 Euro mehr oder so. Die Nuancen spürt man, die sind nämlich ein System.
Und das "angenehm" ist eben sehr subjektiv. Mir persönlich ist der Sitz um ein Vielfaches wichtiger als das Essen - egal, in welcher Reiseklasse. Essen ist für michein eher unwichtiges Kriterium, weit hinter Sitz, zeitlich passender Verbindung, Service bei Unregelmäßigkeiten / Zuverlässigkeit der Airline....
 

Rudi

Aktives Mitglied
17.01.2011
245
210
INN
Newsletter:
Neu: Check-in 30h vor Abflug
Ab sofort können Sie noch früher für Ihre Flüge einchecken. Denn der Check-in ist jetzt bereits 30 Stunden vor Abflug möglich – sowohl online als auch über die Lufthansa App.


Okay - aber warum 30h?
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.641
2.228
Light Tarif EU Strecken jetzt 30€ statt wie bisher 25€ - bei den Mondpreisen und Rekordgewinnen einfach nur frech!
Einfach im Kopf bei LH Flügen jetzt immer pauschal +60€ Classicaufschlag drauf hauen. Wenn LH nicht vorher schon teurer als die Konkurrenz war, spätestens dann ist sie es. Traurig ist das aber für Angebote wie LH-Surprise, da gibts kein Classic. Das wird dann richtig teuer mit Sitz + Gepäck.

Mich nervt diese Intransparenz und Unvergleichbarkeit bei Flugpreisen mittlerweile gewaltig, es gibt keine Flugsuchmaschine die alle gewünschten Optionen (z.B. Sitz, Handgepäck, Gepäck etc.) aller Verbindungen vergleichen kann, auch weil dafür notwendige Schnittstellen von den Airlines wahrscheinlich bewusst verhindert werden.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.484
9.673
BRU
Newsletter:
Neu: Check-in 30h vor Abflug
Ab sofort können Sie noch früher für Ihre Flüge einchecken. Denn der Check-in ist jetzt bereits 30 Stunden vor Abflug möglich – sowohl online als auch über die Lufthansa App.


Okay - aber warum 30h?
Führt dazu, dass einem jetzt die LH-App exakt 30h vor Abflug die Push-Nachricht schickt, dass Check in offen. Einschließlich für LX- und OS-Flüge, die erst später bzw. früher offen sind und meist gar nicht über die LH-App eingecheckt wurden.

Sprich: Für ein- und denselben Flug bekommt man jetzt von den OS/LH/LX-Apps die Aufforderung jeweils 48h/30h/24h vor Abflug. Womit wir wieder bei der peinlichen IT wären....
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.320
3.359
Light Tarif EU Strecken jetzt 30€ statt wie bisher 25€ - bei den Mondpreisen und Rekordgewinnen einfach nur frech!
Ja, und das Oneway-Ticket ZRH-FRA in Buchungsklasse D kostet jetzt exakt 1000,00 CHF - als Business Saver wohlgemerkt, nicht umbuchbar, nicht stornierbar. Das sind Auswüchse, die einfach nur unverschämt sind. Aus meiner persönlichen Sicht sind das Nepper-Schlepper-Bauernfänger Konditionen, durch die der Ottonormal-Flieger nicht mehr durchsteigt. Insbesondere die fast unbemerkt wieder eingeführte Nicht-Umbuchbarkeit der Saver-Tarife. Oder der Entfall der "Früherer Flug am Abflugtag" in den Green Tarifen. Das sind Auswüchse, die in der aktuellen geschäftlichen Lage nicht notwendig wären. Das ist kein fairer Umgang mit den Kunden.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.720
8.508
FRA / FMO
Ja, und das Oneway-Ticket ZRH-FRA in Buchungsklasse D kostet jetzt exakt 1000,00 CHF - als Business Saver wohlgemerkt, nicht umbuchbar, nicht stornierbar. Das sind Auswüchse, die einfach nur unverschämt sind. Aus meiner persönlichen Sicht sind das Nepper-Schlepper-Bauernfänger Konditionen, durch die der Ottonormal-Flieger nicht mehr durchsteigt. Insbesondere die fast unbemerkt wieder eingeführte Nicht-Umbuchbarkeit der Saver-Tarife. Oder der Entfall der "Früherer Flug am Abflugtag" in den Green Tarifen. Das sind Auswüchse, die in der aktuellen geschäftlichen Lage nicht notwendig wären. Das ist kein fairer Umgang mit den Kunden.
Es wird in der Buchungsübersicht sehr transparent gezeigt, ob du umbuchen oder einen früheren Flug nehmen kannst.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.511
2.181
Es wird in der Buchungsübersicht sehr transparent gezeigt, ob du umbuchen oder einen früheren Flug nehmen kannst.
Das schon, ABER: Ich als Eher-Selten-Fliegerin lese mir vor jeder Buchung auch das Kleingedruckte durch, um zu wissen "woran ich bin". Aber macht man das auch noch, wenn man schon 20x im Jahr diesen bestimmten Tarif bei dieser bestimmten Airline gebucht hat? Beim 21x hat sich was geändert, aber man hat nicht darauf geachtet ... Schon kann man nicht mehr umbuchen, was bis vorgestern noch ging ...
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.720
8.508
FRA / FMO
Das schon, ABER: Ich als Eher-Selten-Fliegerin lese mir vor jeder Buchung auch das Kleingedruckte durch, um zu wissen "woran ich bin". Aber macht man das auch noch, wenn man schon 20x im Jahr diesen bestimmten Tarif bei dieser bestimmten Airline gebucht hat? Beim 21x hat sich was geändert, aber man hat nicht darauf geachtet ... Schon kann man nicht mehr umbuchen, was bis vorgestern noch ging ...
Ja aber aus meiner Sicht muss man damit rechnen. Das ist wie aktuell im Supermarkt. Nur weil etwas immer 250 Gramm war, kann ich nicht davon ausgehen, dass es heute wieder 250 Gramm ist.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.484
9.673
BRU
Na ja, also die Umbuchungs- und Storno-Bedingungen werden einem jetzt aber nicht irgendwo "im Kleingedruckten", sondern relativ klar und deutlich in der Übersicht bei der Buchung angezeigt.

Ok, wer regelmäßig fliegt, schaut die vielleicht gar nicht mehr an und übersieht dabei irgendwelche "heimlichen Änderungen", wie etwa, dass sich die Business Saver jetzt gar nicht mehr umbuchen lassen. Nur andererseits - wie willst Du das lösen? Große Warnung "Unsere Tarife haben sich geändert"?

Und ja, der Wegfall der Umbuchbarkeit ärgert mich irgendwo auch. Komplett unflexibel kann ich meist nicht buchen, und die "green fares" schließen Verbindungen mit Codeshares aus, bleibt dann nur flex. Soll vermutlich bewirken, dass die Leute mehr "green" buchen, nur dann sollen sie das bitte auch auf allen Verbindungen anbieten.

Dass insbesondere oneway die Preise auf vielen Strecken (v.a. auf Umsteigeverbindungen, teils aber auch auf Strecken ohne Konkurrenz mit Oneway-Preissystem) absurd hoch sind, ist ein anderes Thema. Ich versuche da eigentlich immer, benötigte Oneways irgendwie mit einer anderen Reise zu kombinieren (bzw. auf Strecken, die ich regelmäßig fliege, buche ich einfach irgendein Datum, wo niedrigste BK verfügbar, als green oder flex) oder buche mit Meilen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.484
9.673
BRU
Aber nur außerhalb der LHG, oder? Meine EN-Greenfares sind häufig auf LH-Nummer gebucht
Ja, außerhalb der LHG, Codeshares innerhalb der LHG sind kein Problem. Sondern etwa LH op. by A3/TP/SK o.ä, was auf so manchen Strecken die Auswahl an Verbindungen deutlich reduzieren kann. D.h. Du zahlst einen höheren Preis, um dann hinterher bei der Umbuchung deutlich eingeschränkt zu sein.....
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.320
3.359
[...]

Ok, wer regelmäßig fliegt, schaut die vielleicht gar nicht mehr an und übersieht dabei irgendwelche "heimlichen Änderungen", wie etwa, dass sich die Business Saver jetzt gar nicht mehr umbuchen lassen. Nur andererseits - wie willst Du das lösen? Große Warnung "Unsere Tarife haben sich geändert"?

Und ja, der Wegfall der Umbuchbarkeit ärgert mich irgendwo auch. [...]
Du gibst doch die Antwort eigentlich schon selbst. Ein "nicht flexibler" Tarif sollte gegen eine gewisse Gebühr umbuchbar sein. Und/oder sollte es so sein, dass in sehr hohen Buchungsklassen die Tickets automatisch flexibel sind.
Auf manchen Strecken gibt es ja die hohen Buchungsklassen beispielsweise nur als Flex.
Ich finde es - und klar ist das meine rein persönliche Meinung - unverschämt und unfair, ein 1000 Euro Oneway auf so einer kurzen Strecke komplett unflexibel zu machen.
Und ja: Wenn man regelmäßig bucht, und die Bedingungen von "Business Saver" oder "Business Green" kennt (wurde ja über Monate umfassend beworben mit den Vorteilen - dann schaut man in der App nicht bei jedem Ticket, ob es wirklich unverändert ist. Wir sind ja hier nicht bei Ryanair oder bei einem dubiosen Geldvermittler oder sonstwas. Seriös ist es eben aus meiner Sicht nicht. Wie viele Monate hat LH insbesondere den Green Tarif beworben? Es ist selbst jetzt noch so, dass er in de Werbung als "früherer Flug am Abflugtag beworben wird! Nur um Kleingedruckten ist es dann wieder ausgenommen. Ich finde, dass das eine Sauerei ist.
1700060641043.png

Erst Fußnote 6 sagt dann "Gültig für die Tarife "Economy Flex" und "Business Flex"". Das grenzt aus meiner Sicht an bewusster Irreführung.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.484
9.673
BRU
Auf manchen Strecken gibt es ja die hohen Buchungsklassen beispielsweise nur als Flex.

Du meinst auf Langstrecken? Innereuropäisch ist es doch auf den meisten Strecken so, dass es grundsätzlich alle BK in allen Varianten (also light / classic / flex bzw. in der Business Class als Saver / Flex gibt). Ok, anfangs gab es auf etlichen Strecken C und J in der Tat nur flex, mittlerweile aber immer weniger (sofern überhaupt noch).

Und andererseits: Wenn Du sicher weißt, dass Du nicht umbuchen musst / willst, warum solltest Du dann den Aufpreis für Flex zahlen müssen, nur weil halt dummerweise nur mehr BK C verfügbar? Zumal da Du ja umgekehrt nicht gezwungen bist, den J Saver für 1.500 Euro zu buchen oder so ähnlich, sondern das nur eine Option ist. Genausowenig wäre C flex oder J flex billiger, wenn es diese BK nur mehr als flex gäbe. Sondern da hattest Du früher dann einen Riesen-Preissprung zwischen D Saver und als nächstes C flex.

Insofern finde ich das Tarifsystem hier nicht so schlecht, auch wenn sich damit irgendwelche Extrembeispiele von unflexiblen J Savern oneway zum Fantasiepreis konstruieren lassen. Wie gesagt - muss man ja nicht buchen....

Dass sie bei Business Savern die Möglichkeit der Umbuchung gegen Gebühr gestrichen haben, ärgert mich dagegen auch irgendwo. Denn selbst auf Urlaubsreisen kann einem einfach was dazwischen kommen. Und zum einfach Verfallenlassen ist auch der P Saver zu teuer. Oder etwa so Fälle, wo man den Rückflug nach erfolgtem Hinflug umbuchen muss / will, und dafür jetzt ein komplett neues Ticket als Oneway buchen müsste.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.463
3.577
HAM
Und ja, der Wegfall der Umbuchbarkeit ärgert mich irgendwo auch. Komplett unflexibel kann ich meist nicht buchen, und die "green fares" schließen Verbindungen mit Codeshares aus, bleibt dann nur flex. Soll vermutlich bewirken, dass die Leute mehr "green" buchen, nur dann sollen sie das bitte auch auf allen Verbindungen anbieten.

Auf der Webseite werden sie ja farblich inzwischen als Standardauswahl präsentiert. Dabei sind die Green Tarife nicht einmal stornierbar.

Die weltbeste IT packt dann auch gleich noch ein paar zusätzliche Zeilenumbrüche in die Tabelle (Bevorzugte Sitzzone Flex, Priority Lane Saver). Das muss doch irgendjemandem auffallen, dass diese Zeilen unnötig höher sind?
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.267
3.692
Ja, und das Oneway-Ticket ZRH-FRA in Buchungsklasse D kostet jetzt exakt 1000,00 CHF - als Business Saver wohlgemerkt, nicht umbuchbar, nicht stornierbar. Das sind Auswüchse, die einfach nur unverschämt sind. Aus meiner persönlichen Sicht sind das Nepper-Schlepper-Bauernfänger Konditionen, durch die der Ottonormal-Flieger nicht mehr durchsteigt. Insbesondere die fast unbemerkt wieder eingeführte Nicht-Umbuchbarkeit der Saver-Tarife. Oder der Entfall der "Früherer Flug am Abflugtag" in den Green Tarifen. Das sind Auswüchse, die in der aktuellen geschäftlichen Lage nicht notwendig wären. Das ist kein fairer Umgang mit den Kunden.
Spätestens mit der Einführung des Allegris Konzepts wird es noch mehr Änderungen bei den Tarifen geben sagt meine Glaskugel. Sitzplatzgebühren in C, Wegfall Lounge im Lighttarif, kein Gepäck und viele Schweinereien mehr.
Gewöhn dich besser an das Nepper-Schlepper-Bauernfänger ;). Diese Methoden werden nicht weniger werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Singha56

Erfahrenes Mitglied
15.11.2021
1.230
2.682
LH 773 Bangkok nach München am 13.11.23

In der Speisekarte dieses Fluges wird als Frühstücksalternative sowie als Gelegenheit zum
Duschen und Erfrischen auf die Welcome Lounge im Ankunftsbereich B hinter der Gepäckausgabe hingewiesen,
Öffnungszeiten werden auch genannt.

:) Kann ja nur München gemeint sein, nur da gibt es die angeführte Lounge leider nicht.
Beschreibung ist halt Frankfurt
Wird leider nur mit keinem Wort erwähnt , peinlich

Vorschlag zur Ansage im Flieger : Zum Duschen und Frühstück in der Welcome Lounge
nehmen Sie bitte einen Anschlussflug nach Fra


Steht doch sicher nicht nur in der Speisekarte für die Route BKK - Muc

LH Speisekarte.jpg
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.891
904
So, ich bin jetzt auch Betroffener. Die LH App auf meinen Phones hat sich in die Unbrauchbarkeit upgedated. Zwar konnte ich mittels App einchecken, aber eine Bordkarte war nicht anzeigbar. Es kam auch kein Push für die Wallet und auch keine e-Mail wie früher, mit der Bordkarte. Früher war immer die Swiss App ein guter Notnagel bei solchen Problemen, aber die sieht inzwischen wie die LH App aus und macht die gleichen Fehler.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.720
8.508
FRA / FMO
ANZEIGE
300x250
So, ich bin jetzt auch Betroffener. Die LH App auf meinen Phones hat sich in die Unbrauchbarkeit upgedated. Zwar konnte ich mittels App einchecken, aber eine Bordkarte war nicht anzeigbar. Es kam auch kein Push für die Wallet und auch keine e-Mail wie früher, mit der Bordkarte. Früher war immer die Swiss App ein guter Notnagel bei solchen Problemen, aber die sieht inzwischen wie die LH App aus und macht die gleichen Fehler.
An welchem Punkt scheitert er denn?