Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
ANZEIGE
Wo wir gerade beim Bezahlessen sind. Hatte gerade zwei LH Flüge innereuropäisch und war entsetzt wie zerfelddert das Heftchen mit den Verkaufsmenüs war. Sowohl an meinem Platz als auch am Nebenplatz. Auf Hin- und Rückflug. Ich hätte gedacht, das tauscht man auch mal aus, wenn es unappetitlich aussieht. War zwar C und ich mußte nichts kaufen, aber ich hätte schon keine Lust gehabt, mir aus so einem Heftchen etwas zu bestellen.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu und 3LG

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
831
1.198
Unglaublich. Und die Vorschläge des Personals sind stellvertretend für die generelle Einstellung gegenüber dem Fluggast bei Lufthansa.

Dabei nennen sie ja selbst ein Verbesserungspotential: „Die einzelnen Menüs sind bei Lufthansa – anders als etwa bei Swiss – weder mit dem Passagiernamen noch mit dem Sitzplatz beschriftet.“
Als ich 18 war (30 Jahre her) und Führerschein hatte hab ich in den Sommerferien für einen Brötchenlieferdienst Brötchen an Privathaushalte und kleine Betriebe ausgeliefert.
Das Know-How des kleinen Betriebes bestand u.a. in einer in TurboPascal (MS-DOS) selbstentwickelten Software, welche die Etiketten für die Brötchentüten in Packreihenfolge ausdruckte und dabei Lieferreihenfolge (u.a. halten entgegen der Fahrtrichtung etc.) kannte.

Es geht nicht nur um das random-Beschriften, es geht um das Packen der Trolleys für Special Meal in der passenden Sitzanordnung. Ein Durchgang Special Meal und fertig. Demzufolge braucht es einen Sitzplan, die Anordnung der Bordküchen bzw. Festlegung der Lieferrichtung sowie eine Zuordnung von Passagier, Sitzplatz und Special Meal. Entsprechend wird beschriftet, gepackt und ausgeteilt. Man kann sogar die Standardessen mit in denselben Trolley (60/40) packen für die Passagier die kein Special Meal auf dem zu bedienenden Gang wollen.

Und erst dann sind wir im Bereich einer angepassten Logistik dafür.

Und für die weitere Erfindung der Digitalisierung (mir fehlte da gerade noch ein sexy buzzword) hätte ich dann gerne einen Auftrag.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.795
9.569
Scheitert daran, dass eine Menge Passagiere nach der Sitzplatzreservierung noch umgesetzt werden...

Die krummen Preise sind so, damit man trinkgeldfreundlich aufrundet.
Entfällt bei LH, da man nur Trinkgeld gibt, wenn man mit dem Service zufrieden war.

Ausserdem wird bei Trinkgeld der Vorteil des Bargelds so noch größer, bei Kartenzahlung muss man mehr eingeben, bei Barszahlung hat man weniger Wechselgeld.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
831
1.198
Scheitert daran, dass eine Menge Passagiere nach der Sitzplatzreservierung noch umgesetzt werden...
Dann ist das die echte organisatorische Hürde, die es einzuführen gilt:
Special Meal blockt Sitzplatzwechsel und auch Exit Row.

Defekte Sitze müssen dann tatsächlich manuell gehandelt werden, dass ist aber ein Problem außerhalb der 95%, die man so schaffen kann.
Und vielleicht verzichtet mancher dann auf ein Special Meal.
 
  • Like
Reaktionen: Anna_Vielfliegerin

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.116
11.243
CPT / DTM
Aktuell:

1. Keine Toiletten säubern. Wie bei anderen (guten) Airlines üblich.

2. Toiletten sperren

3. Kein Aufwand mehr betreiben um Spezialmenues zu servieren

Demnächst:

1. Gar keinen Service mehr durchführen

2. Streiken um min. 30 % Gehaltserhöhung durchzusetzen
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.493
15.146
war entsetzt wie zerfelddert das Heftchen mit den Verkaufsmenüs war. [...] ich hätte schon keine Lust gehabt, mir aus so einem Heftchen etwas zu bestellen.

Das siehst Du falsch: Das Heftchen ist nur deshalb so zerlesen, weil die dort feilgebotenen Waren so gut sind, dass jeder Passagier sich etwas aussuchen will. Wenn die Speisekarte völlig unberührt in der Sitztasche steckte, wäre das viel eher Grund zur Sorge :LOL:

mir fehlte da gerade noch ein sexy buzzword

SvooQe - Mischung aus swift, swoosh, en vogue und woke. Thank me later ;)
 

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
921
1.735
FRA
Dann ist das die echte organisatorische Hürde, die es einzuführen gilt:
Special Meal blockt Sitzplatzwechsel und auch Exit Row.

Defekte Sitze müssen dann tatsächlich manuell gehandelt werden, dass ist aber ein Problem außerhalb der 95%, die man so schaffen kann.
Und vielleicht verzichtet mancher dann auf ein Special Meal.
Ich habe angesichts meiner vielfältigen unerfreulichen Erfahrungen mit Lufthansa nun wirklich keine Veranlassung, den Verein besonders in Schutz zu nehmen. Aber im Fall der Special Meals ist das Problem zumindest teilweise von Passagieren "hausgemacht", die nur den "Top-Tipps" irgendwelcher Reiseblogger folgen und ein Special Meal bestellen um sicherzugehen, dass sie ihr Essen frühzeitig bekommen und genau das erhalten, was sie sich vorstellen. Ich setze meine Prioritäten anders: Auf Langstrecke in C oder F ist das Ganze ohnehin kein Thema und in der Holzklasse geht's mir in allererster Linie um die Beförderung. Ein Flugzeug ist nun mal kein Restaurant!
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
831
1.198
Das siehst Du falsch: Das Heftchen ist nur deshalb so zerlesen, weil die dort feilgebotenen Waren so gut sind, dass jeder Passagier sich etwas aussuchen will. Wenn die Speisekarte völlig unberührt in der Sitztasche steckte, wäre das viel eher Grund zur Sorge :LOL:
Die Speisekarte steckt auch in kontinental-C in der Sitztasche. Da dort das Essen inklusive ist und ich wirklich noch nie jemanden daraus bestellen sehen hab kann das nur einen Grund haben: als abschreckendes Beispiel dienen.
 

KnallaufFall

Aktives Mitglied
23.02.2023
176
162
Hast Du falsch verstanden:
Ordert jemand Special Meal ist kein Sitzplatzwechsel mehr möglich und man kommt auch nicht in die Exit Row (offenbar haben ja viele auch chronische Krankheiten)
Spezialessen sind ja in der Regel ohnehin nur bis 24 Stunden vor Flug bestellbar. Aber einen Aufkleber an das Essen machen halte ich für falsch, man sollte nicht durch die Auswahl des Spezialmenüs an einen Platz "gefesselt" sein. Warum auch? Was passiert, wenn dich der Agent beim Check-In aus Gründen nochmal umsetzt?

Tatsächlich stellt sich mir die Frage, warum die Zahl der Spezialessen so dermassen hoch geht. Liegt das daran, dass die Leute einfach zuviele Unverträglichkeiten entwickelt haben (aka Zivilisationskrankheiten)? Sind die Leute zu pingelig? Ist das Standardessen einfach zu schlecht, so dass die Leute deshalb auf das Spezialessen ausweichen? Und ist das ein generelles Problem, oder macht da nur die Lufthansa eins draus?

Wir waren letztens mal JAL unterwegs, da sind die Flugbegleiter/innen nach Boarding complete mit ihrer Liste durchgegangen, haben nochmal alle Personen mit Sonderessen abgecheckt und die Sitze mit Aufklebern markiert. Wer dann nochmal umgesetzt hätte, selbst schuld. Aufwand? Kein besonderer, da während des Rollens auf die Startbahn eh genug Zeit war. Allerdings waren es halt auch nicht soviele Sonderessen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.702
9.808
Dahoam
Carsten löst die Spezialessenproblematik entweder über kostenpflichtige Premiumspezialmenüs (natürich auf Kundenwunsch um ein wertiges Spezialmenü anbieten zu können) oder indem man die Qualität des Spezialmenüs so schlecht macht (damit kann man auch spohren), dass selbst der Veganer noch die übriggebliebene Pasta wählt. Für alle Probleme finden die Premiumhansa marktwirtschaftliche Lösungen um den Kundenwunsch entgegenzutreten.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Ich habe angesichts meiner vielfältigen unerfreulichen Erfahrungen mit Lufthansa nun wirklich keine Veranlassung, den Verein besonders in Schutz zu nehmen. Aber im Fall der Special Meals ist das Problem zumindest teilweise von Passagieren "hausgemacht", die nur den "Top-Tipps" irgendwelcher Reiseblogger folgen und ein Special Meal bestellen um sicherzugehen, dass sie ihr Essen frühzeitig bekommen und genau das erhalten, was sie sich vorstellen. Ich setze meine Prioritäten anders: Auf Langstrecke in C oder F ist das Ganze ohnehin kein Thema und in der Holzklasse geht's mir in allererster Linie um die Beförderung. Ein Flugzeug ist nun mal kein Restaurant!
Die Einstellung, einfach nur noch in den besseren Reiseklassen zu fliegen, ist nachvollziehbar, aber löst ja nicht das Problem, dass sich die Lufthansa geschaffen hat.

Das Problem ist auch nicht von den Passagieren hausgemacht, denn die haben ja kein Problem, wenn es für die Crews umständlich ist, allen Gästen die SPML zuzuordnen.

Hausgemacht ist das Problem von der Lufthansa. Die Bordverpflegung (nicht nur in Y, aber um die geht es ja) hat man seit Corona noch weiter runtergefahren. Wenn ich da die Bilder von winzigen Aluschalen mit zerkochten Nudeln sehe, hätte ich da auch keine Lust drauf und würde den "Insider Tipps" der Reiseblogger folgen und mir ebenfalls ein "leckeres" Special Meal bestellen.

Hausgemacht bei LH auch deshalb, weil die Sitzplatzreservierung ja nicht einmal mehr im Preis enthalten ist. Wenn also das Essen ein paar Stunden vorher hergestellt wird, der Gast aber noch nicht eingecheckt (sprich keinen zugewiesenen Sitzplatz hat), ist das Aufdrucken auch schwierig. Aber dafür müsste man ja erstmal kostenlose Sitzplatzreservierungen zulassen und lässt sich aber Abertrilliarden an Ancillary Revenues entgehen.

Oder man nimmt 2,50 EUR mehr in die Hand, schafft die gruslige Aluschale ab (wo man doch so grün und nachhaltig sein möchte), ersetzt diese durch vernünftiges Geschirr, packt da ein bißchen netteres Essen (das schafft ja schon die Konzerntochtet Swiss oder Austrian) rein, bietet bei Flügen nach Indien direkt ein leckeres veg. inisches Gericht an und schon "löst" sich das hausgemachte Problem. Bleiben noch ein paar wirkliche SPML, die man dann mit Aufkleber versehen könnte und im Vorfeld schon in die richtige Galley bringen könnte und alle sind happy.

Wäre aber zu einfach. Lieber unzufriedene Crews (die ein paar Tage streiken - ist man ja gewöhnt), unzufriedene Kunden (in einem Quais-Monopol verkraftbar - ist man auch bereits gewöhnt), aber keinen mm vom beschlossenen Konzept des schlechten Essens abweichen. Ich könnte noch was zu Tasting (gruselig) Heimat sagen, lasse es aber lieber.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.116
11.243
CPT / DTM
Genau.

Wenn ich, wie zuletzt in der Y nach RAK noch nicht einmal die übliche Frage "Chicken or Pasta?" gestellt bekomme und mir kommentarlos Nudeln in einer undefinierbaren und ungenießbaren Pampe vorgesetzt wird, dann bestelle ich lieber ein SPML, da weiß ich wenigstens was ich bekomme.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.795
9.569
Nein. Es geht um die simple Auswahl der Standardmenues.
Wie der Text klar sagt...
Wer das Problem umgehen will, greift als Gast auf die Sondermahlzeiten zurück. Sie sind eigentlich für Menschen gedacht, die aus diätischen, religiösen oder ernährungsphysiologischen Gründen keine normale Mahlzeit zu sich nehmen können oder wollen. Bestellen kann sie jedoch jeder.
Klingt nach den Standardmenues...

Das siehst Du falsch: Das Heftchen ist nur deshalb so zerlesen, weil die dort feilgebotenen Waren so gut sind, dass jeder Passagier sich etwas aussuchen will.
Oder sie benutzen sie um das wertige Sandwich einzuwickeln und mit von Bord zu nehmen...
AeroTelegraph
«Neu gibt es anstelle ein wertiges, kaltes Sandwich», so der Sprecher. Ein Großteil der Kunden begrüße die Möglichkeit, die Mahlzeit entweder sofort zu verzehren oder für den weiteren Reiseweg einpacken zu können.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
831
1.198
Genau.

Wenn ich, wie zuletzt in der Y nach RAK noch nicht einmal die übliche Frage "Chicken or Pasta?" gestellt bekomme und mir kommentarlos Nudeln in einer undefinierbaren und ungenießbaren Pampe vorgesetzt wird, dann bestelle ich lieber ein SPML, da weiß ich wenigstens was ich bekomme.
Das ging mir in C mit Discover hinsichtlich der Auswahl nicht anders…

Ich fands aber ok.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
831
1.198
ANZEIGE
300x250
bietet bei Flügen nach Indien direkt ein leckeres veg. inisches Gericht an und schon "löst" sich das hausgemachte Problem.
Interessant, dass Dir gerade Indien eingefallen ist. Ich erinnere mich an einen Zustieg auf SQ001 SFO-HKG-SIN irgendwo um 2008 für rund 4 h Flugzeit nach SIN.

Gehört bei mir zu den gemerkt (!) schlechtesten Flügen…
- Nicht nur, dass ich in Y gelandet war (downgraded)
- war auch noch vom IFE für meinen Sitz nur noch ein Kabelende übrig,
- dazu ging mein VorSitzender Inder in Liegeposition sodass ich bewegungsunfähig genauestens seine Eingaben auf dem Laptop verfolgen durfte, bei der er mangels Kreditkarte daran scheiterte das bordeigene Wifi zu nutzen) und
- es gab auch noch ein Medical Emergency Landing in SGN (ich wollte immer schonmal nach Vietnam ;-) )

Ziemlich viel auf einmal für eine Mittelstrecke.

Und wo es dann ans Essen ging kamen erstmal gefühlt nur SPML und ich schien der einzige Normalesser zu sein.
Doch: eine Ausnahme gab es: Einige hatten große Beutel mit Getreidekörnern dabei, die die man sich permanent einverleibte.

Seitdem denke ich, dass es kulturell angepasstes Essen braucht.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer