Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
ANZEIGE
Oder man nimmt 2,50 EUR mehr in die Hand, schafft die gruslige Aluschale ab (wo man doch so grün und nachhaltig sein möchte), ersetzt diese durch vernünftiges Geschirr, packt da ein bißchen netteres Essen (das schafft ja schon die Konzerntochtet Swiss oder Austrian) rein, bietet bei Flügen nach Indien direkt ein leckeres veg. inisches Gericht an und schon "löst" sich das hausgemachte Problem. Bleiben noch ein paar wirkliche SPML, die man dann mit Aufkleber versehen könnte und im Vorfeld schon in die richtige Galley bringen könnte und alle sind happy.
Oder bietet auch in Eco die Möglichkeit, aus den 2 Gerichten (Fleisch / Veggie) bereits online das gewünschte auszuwählen. Dann noch etwas bessere Qualität, und etliche Kunden bräuchten vermutlich kein Sondermenü mehr. Die Verteilung wäre auch einfacher, wenn man nur noch auf der Paxliste schauen müsste, ob / welches der beiden Essen jemand bestellt hat, der Kunde wäre sicher, das zu bekommen, was er will, man könnte besser einschätzen, was die Paxe eines Flugs wollen (und entsprechend beladen). Aber auch das würde ja ein paar Cent kosten....
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
831
1.198
@Anonyma:
Das wäre dann quasi ein All-SPML-Konzept. Da wäre es aber wieder aus logistischen Gründen sinnvoll irgendwann vor Produktion des Caterings die Sitzplätze festzuschreiben . Für Umgebuchte gibt es dann halt nur Chicken or Pasta, das ist aber hinsichtlich SPML nicht anders…
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.344
2.113
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
packt da ein bißchen netteres Essen (das schafft ja schon die Konzerntochtet Swiss oder Austrian) rein
Meine Erfahrung mit Langstreckenflügen in Y beschränkt sich zwar auf ein Segment JFK-VIE (das +1 gewonnen hatte), aber was dort serviert wurde war a) nicht im Ansatz nett b) laut Aussage der FB "Beef" aber c) eindeutig (unessbares) Chicken aus der billigst möglichen Küche von Queens.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Beschweren über das gebotene Essen und Aufschläge für spezielle Essenswünsche sind m.E. getrennte Themen. Es ist sowohl nachvollziehbar, dass die Passagiere ab entsprechend langen Strecken etwas ordentliches zu Essen haben wollen, als auch, dass man einen kostenlosen Service für Passagiere mit besonderen Bedürfnissen nicht von Passagieren ohne diese besonderen Bedürfnisse ausgenutzt haben möchte.

Der Logik “Auch ich habe ein Recht darauf, weil es ja für andere kostenlos ist.” kann man nur dadurch entgegnen, dass man es für alle kostenpflichtig macht.
 

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Oder man nimmt 2,50 EUR mehr in die Hand, schafft die gruslige Aluschale ab (wo man doch so grün und nachhaltig sein möchte), ersetzt diese durch vernünftiges Geschirr, packt da ein bißchen netteres Essen (das schafft ja schon die Konzerntochtet Swiss oder Austrian) rein, bietet bei Flügen nach Indien direkt ein leckeres veg. inisches Gericht an und schon "löst" sich das hausgemachte Problem.
Für die C und F wird vieles in Aluschalen wiedererwärmt und anschließend vom FB auf Geschirr gepackt, wenn es heiß ist. Es ist nicht so dass man leichterdings viel umweltfreundlicher in der Y würde mit Porzellan.

Was sicher helfen würde wäre wenn die Leute von Y bis F weniger an Bord essen würden. Viele fressen aus Langweile in allen Reiseklassen und nehmen das 1 1/2 oder 2-fache an Kalorien zu sich an einem Reisetag wie sonst. Denn sie koennen sich nicht mit Buch oder Zeitung beschaeftigen. Und weil nur in die Gegend glotzen und ein paar Videos schauen zu langweilig istr....
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.492
15.145
Der Logik “Auch ich habe ein Recht darauf, weil es ja für andere kostenlos ist.” kann man nur dadurch entgegnen, dass man es für alle kostenpflichtig macht.

Nur kann man eben manches nicht kostenpflichtig machen, weil es so sehr Teil der Leistung ist, dass es zwingend mitbezahlt ist. Ob Essen auf Langstrecke dazugehört, lasse ich ausdrücklich dahinstehen.
 

KnallaufFall

Aktives Mitglied
23.02.2023
176
162
Was sicher helfen würde wäre wenn die Leute von Y bis F weniger an Bord essen würden. Viele fressen aus Langweile in allen Reiseklassen und nehmen das 1 1/2 oder 2-fache an Kalorien zu sich an einem Reisetag wie sonst. Denn sie koennen sich nicht mit Buch oder Zeitung beschaeftigen. Und weil nur in die Gegend glotzen und ein paar Videos schauen zu langweilig istr....
Ach, das ist der Grund, warum es mittlerweile einige Fluggesellschaften gibt, die eine "No meal"-option anbieten, weil die Passagiere sich a) durch den Essensservice gestört fühlen und b) ohnehin nichts essen wollen bzw. c) ihnen das Essen nicht schmeckt und es daher einfach Verschwendung ist, weil sie das meiste eh zurückgehen lassen?

Oder ist das wieder so ein westliches Phänomen, an Bord zu futtern, bis der Arzt kommt?
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.421
2.059
Oder ist das wieder so ein westliches Phänomen, an Bord zu futtern, bis der Arzt kommt?
Gehört Tunesien noch zum Westen? Muss wohl, denn ich habe gerade im Urlaub bei den einheimischen Gästen im Hotel das Phänomen des "zu futtern, bis der Arzt kommt" mit angucken dürfen. Selbst die Deutschen und Briten im Hotel waren nicht so gierig ... :oops: :ROFLMAO:
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Nur kann man eben manches nicht kostenpflichtig machen, weil es so sehr Teil der Leistung ist, dass es zwingend mitbezahlt ist. Ob Essen auf Langstrecke dazugehört, lasse ich ausdrücklich dahinstehen.
Klar, das gibt es. Doch spezielle Essensanforderungen gehören m. E. nicht dazu. Zumal man sich auch sein ganz besonderes Essen selbst mitbringen kann. Und auch das Angebot der Airlines deckt ja nicht alles ab, was es heutzutage an Essensanforderungen gibt.

Das mag bei anderen, auch gerne mal ausgenutzten Leistungen anders aussehen. Rollstuhl-Service, z.B. Da helfen nur strengere Regeln, wie z.B. dass die Boarding-Begleitung die mobilitätseingeschränkte Person auch tatsächlich bis zu deren Platz begleiten muss.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.795
9.569
Das gilt für die meisten Themen hier.
Wobei nicht jede Airline bei diesen Themen auf ihrer Homepage das goldene vom Himmel verspricht...
Peinlich ist vor allem, bei der Werbung voll auf die K**** zu hauen und dann im wahren Leben nicht zu liefern.

Wer z.B. schreibt "Sowohl in der Business, als auch in der Economy Class möchten wir Sie immer wieder positiv überraschen. Mit frischen und vielfältigen Speisen erfüllt Lufthansa Ihre Wünsche während des Fluges.", der sollte das dann auch bieten.
Oder eben sagen "Von Mahlzeitenangeboten über Parfüm und Kosmetik bis hin zu Geschenkartikeln – bei uns finden Sie alles, was Sie für ein komfortables Erleben an Bord benötigen. Vermeiden Sie lange Warteschlangen an den Outlets am Flughafen und speisen Sie gemütlich während Ihres Fluges."

Viele fressen aus Langweile in allen Reiseklassen und nehmen das 1 1/2 oder 2-fache an Kalorien zu sich an einem Reisetag wie sonst.
Also das ist mir bisher noch auf keinem Flug gelungen. Die Portionen an Bord sind meist eher übersichtlich, und nicht jede Airline serviert z.B. auf Nachfrage Käse und Dessert...
In Kombination mit Lounges (vor allem bei mehreren Stops) kann man natürlich der Todsünde "Völlerei" frönen. Und der ein oder andere (westbound) Reisetag ist natürlich auch 1 1/2 "normale" Tage lang.

weil die Passagiere sich
a) durch den Essensservice gestört fühlen und
b) ohnehin nichts essen wollen bzw.
c) ihnen das Essen nicht schmeckt
oder
d) die Airline das Essen zu völlig unsinnigen Zeiten und unsinnig lange serviert (z.B. auf Nachtflügen wenn man längst schlafen will)
e) (Business) die Airline Sitze installiert hat, bei denen man bei gedecktem Tisch nicht aufstehen kann und 3 Stunden brauchen bis sie wieder abräumen
e) (Eco) die Airline Sitze installiert hat, bei denen man so wenig Platz hat, dass von zwei benachbarten Passagieren immer nur einer essen kann
und in abwandlung von c)
g) sie selbst geniessbares Essen/Getränke nicht mit Plastikbesteck aus Aluschälchen oder Pappbechern zu sich nehmen wollen

Ansonsten war bei LH tatsächlich c) der Grund (in Kombination mit d)), warum ich bei den letzten PVG Flügen nichts mehr an Bord zu mir genommen habe, nachdem zweimal wirklich ungeniessbarer Fraß serviert wurde, da schlafe ich lieber.

Zumal man sich auch sein ganz besonderes Essen selbst mitbringen kann.
Mit den aktuellen bekannten Einschränkungen an der Siko oder beim Zoll.
Und falls das zur Regel werden würde, käme das Verbot vermutlich umgehend (so wie du schon heute kein Bier mitbringen darfst).
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Wobei nicht jede Airline bei diesen Themen auf ihrer Homepage das goldene vom Himmel verspricht...
Peinlich ist vor allem, bei der Werbung voll auf die K**** zu hauen und dann im wahren Leben nicht zu liefern.
Die wenigsten Anbieter bereiten ihre Kunden in ihrer allgemeinen Kommunikation auf Schlechtleistungen ein. Das gibt es eigentlich nur im Kontext gesetzlicher Auflagen. Wäre ja mal etwas. Eine “Risiko- und Nebenwirkungen”-Aufklärung bei Dienstleistern á la Lufthansa. Funktioniert allerdings nicht, auch nicht bei Medikamenten.

Und für uns Vielflieger dürfte dieses Argument auch nicht gelten. Da kann man nur eine begrenzte Anzahl von Malen nachvollziehbar gutgläubig sein. “Ich fliege zum Hundertsten Mal Eco mit LH und bin überrascht, dass es - wie alle Male zuvor - schon wieder nichts ordentliches zu essen gab.”, das entspricht Einsteins Definition von Wahnsinn.
Mit den aktuellen bekannten Einschränkungen an der Siko oder beim Zoll.

Und falls das zur Regel werden würde, käme das Verbot vermutlich umgehend (so wie du schon heute kein Bier mitbringen darfst).
Es geht um sehr spezielle diätische, religiöse oder weltanschauliche Essensanforderungen. Davon sollte man auch was durch die Siko bekommen. Den Zoll interessiert die Ausfuhr von solchen Dingen ohnehin nicht. Vor der Einfuhr muss man es natürlich ggf. aufgegessen haben oder im Flieger lassen.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057 und SF340

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Ach, das ist der Grund, warum es mittlerweile einige Fluggesellschaften gibt, die eine "No meal"-option anbieten
No meal ist eher Greenwashing. Genau wie wenn Mahlzeitvorwahl mit Umweltschutz begründet wird (help us reduce food waste). In Wahrheit geht's der Fluggesellschaft um die Kostenersparnis.

Das Vielfressen an Flugreisetagen ist, denke ich, kein rein westliches kulturelles Phänomen. Am Flughafen wird sich der Bauch vollgeschlagen, weil es an Bord ja zu wenig/nichts brauchbares geben könnte (-> 08/15 Eco-Flieger), der Alkohol zu teuer ist (-> Partyflieger) oder Essen und Getränke umsonst sind (-> Businesspaxe und Vielflieger).

An Bord geht dann das Smartphone nicht (kein Internet oder Bordinternet zu teuer) und der Service ist um die Mahlzeiten strukturiert. Da viele Leute sich nicht mit sich selbst beschäftigen können und auch kein Buch und keine Zeitung mehr lesen können, wird an Bord dann nochmal groß gefressen.

Ich finde man beobachtet es durchaus auch ex China oder ex Thailand zum Beispiel und nicht nur ex USA, ex UK oder ex Deutschland. Ex UK ist allerdings besonders schlimm.
 
  • Like
Reaktionen: waldspecht und Tirreg

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.714
Rheinland-Pfalz
Was für mich mal wieder peinlich bei LH ist, dass man alles einfacher machen will, für mich als Kunde aber undurchschaubar wird.
Als SEN habe ich ja alle 2 Jahre 2 evoucher. Also etwas mit dem ich mich nicht wirklich befasse weil es halt sehr selten vorkommt.
Ich hatte noch in Erinnerung, dass es lange Zeit aus den unteren Eco Klassen KLT und PE N gar nicht möglich war upzugraden.
Dann dachte ich es geht aber, da ja nun alles nur noch nach Reiseklassen geht. Y/PE/C/F.
Also ich diesesmal, da keine Chance mehr auf SEN Verlängerung billigst gebucht, sogar LIGHT? Tarif auf Langstrecke da kein Koffer dabei.
Keine Ahnung hab das billigste genommen. Ergebnis als ich evoucher nun loswerden wollte, dass ich 3 evoucher brauche um von Eco in Business zu kommen.
Habe aber nur 2 und keine Ahnung wie ich zu 3 kommen sollte wenn ich alle 2 Jahre nur 2 bekomme die ja auch verfallen.
Also Fehlanzeige, ärger mich mal wieder über LH, dass ich die gebucht habe.
Ja kann sein, dass es bekannt ist, dass man aus dem LIGHT? Tarif 3 voucher braucht, mir halt nicht.
Für mich wird bei LH alles komplizierter.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.714
Rheinland-Pfalz
Uptrip-App? Select-Benefit?
Danke.
Uptrip habe ich Mal angefangen, da ich im Prinzip nur Langstrecke fliege und zu den gleichen Zielen ist aber nicht viel zusammen gekommen.
Select Benefits dachte ich gibt's gar nicht mehr da die Selection Miles in meinem Konto gar nicht mehr auftauchen. Ja, glaube dass alles möglich ist, bin nach der Corona Pause auch fast nur noch LH geflogen aber ich entfremde mich immer mehr von LH/M&M. Mir wird das bei meinen 5 bis 6 Langstrecken RT pro Jahr zu undurchsichtig. Hab den SEN noch bis 02/27, das ist der einzige Grund warum ich bis dann noch LH fliege.
War früher anders für mich.
Wie gesagt statt einfacher wird für mich das ganze Programm komplizierter.
 

Plause2k

Aktives Mitglied
19.05.2016
100
50
Was für mich mal wieder peinlich bei LH ist, dass man alles einfacher machen will, für mich als Kunde aber undurchschaubar wird.
Als SEN habe ich ja alle 2 Jahre 2 evoucher. Also etwas mit dem ich mich nicht wirklich befasse weil es halt sehr selten vorkommt.
Ich hatte noch in Erinnerung, dass es lange Zeit aus den unteren Eco Klassen KLT und PE N gar nicht möglich war upzugraden.
Dann dachte ich es geht aber, da ja nun alles nur noch nach Reiseklassen geht. Y/PE/C/F.
Also ich diesesmal, da keine Chance mehr auf SEN Verlängerung billigst gebucht, sogar LIGHT? Tarif auf Langstrecke da kein Koffer dabei.
Keine Ahnung hab das billigste genommen. Ergebnis als ich evoucher nun loswerden wollte, dass ich 3 evoucher brauche um von Eco in Business zu kommen.
Habe aber nur 2 und keine Ahnung wie ich zu 3 kommen sollte wenn ich alle 2 Jahre nur 2 bekomme die ja auch verfallen.
Also Fehlanzeige, ärger mich mal wieder über LH, dass ich die gebucht habe.
Ja kann sein, dass es bekannt ist, dass man aus dem LIGHT? Tarif 3 voucher braucht, mir halt nicht.
Für mich wird bei LH alles komplizierter.
Wobei die 3 E-Voucher doch ziemlich logisch sind:
- 1-2 E-Voucher um von Eco nach Prem Eco upzugraden (je nach ECO Buchungsklasse, in deinem Fall hast du wohl nicht die ganz niedrige)
- 2 E-Voucher um von Prem Eco nach Business upzugraden

Ergo: man braucht 3-4 E-Voucher für Business Upgrade aus ECO bei LH...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Dass KLTN upgradefähig werden, es aber einen eVoucher mehr kostet, erfolgte zum gleichen Zeitpunkt und es wurde zusammen darüber berichtet. Das war m.E. tatsächlich mal auf vielfachen Kundenwunsch.

Eine Änderung, dass nur noch die Reiseklasse zählt, gab es (noch) nicht.

Dass man allgemeine Informationen zu M&M bei M&M selbst schlechter aufbereitet bekommt als bei den üblichen Experten-Websites, ist ein anderes Thema.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.223
11.627
Wobei die 3 E-Voucher doch ziemlich logisch sind:
- 1-2 E-Voucher um von Eco nach Prem Eco upzugraden (je nach ECO Buchungsklasse, in deinem Fall hast du wohl nicht die ganz niedrige)
- 2 E-Voucher um von Prem Eco nach Business upzugraden

Ergo: man braucht 3-4 E-Voucher für Business Upgrade aus ECO bei LH...
Stimmt nicht ganz.

  • Economy Class -> Premium Economy Class: 1 bis 2 eVoucher
  • Economy Class -> Business Class: 2 bis 3 eVoucher
  • Premium Economy Class -> Business Class: 1 bis 2 eVoucher
  • Business Class -> First Class 2 eVoucher
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.795
9.569
Wobei die 3 E-Voucher doch ziemlich logisch sind:
- 1-2 E-Voucher um von Eco nach Prem Eco upzugraden (je nach ECO Buchungsklasse, in deinem Fall hast du wohl nicht die ganz niedrige)
- 2 E-Voucher um von Prem Eco nach Business upzugraden
Zu diesem Thema kann ich nur die Suchfunktion empfehlen. Es gibt hier im Forum durchaus Zeitgenossen die das für völlig falsch erklären.
Also auf der Langstrecke, wo es dann je 2 voucher von Eco auf PE und von PE auf C kosten soll.

Genau so interpretiert es aber die LH Hotline, YUL-FRA von Y auf C upgraden kostet 4 Voucher.

Zu den Zeiten als es noch keine PE gab, kostete es 2 um YUL-MUC von Y auf C upzugraden. Und es gab noch eine F auf der Route, auf die mich LH dann ganz freiwillig weitergegradet hat...
Wobei ich dann das dort gebotene auch wieder peinlich fand. Da bietet manche Airline in der Business mehr.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.714
Rheinland-Pfalz
Dass KLTN upgradefähig werden, es aber einen eVoucher mehr kostet, erfolgte zum gleichen Zeitpunkt und es wurde zusammen darüber berichtet. Das war m.E. tatsächlich mal auf vielfachen Kundenwunsch.

Eine Änderung, dass nur noch die Reiseklasse zählt, gab es (noch) nicht.

Dass man allgemeine Informationen zu M&M bei M&M selbst schlechter aufbereitet bekommt als bei den üblichen Experten-Websites, ist ein anderes Thema.
Danke, hab ich irgendwie verpasst.
Die Dame an der SEN Hotline hat mir allerdings gestern gesagt es liegt an dem Tarif LIGHT , habe mal nachgekuckt ist auch L bei mir. ABER der Eco FLEX Tarif der online auf der LH.com Seite angeboten wird ist auch L . Kann mir nicht vorstellen, dass jemand Eco Flex bucht und dann behandelt wird wie ich der Light bucht, nur weil der Flieger nach Bombay anscheinend sehr leer ist und online nur L angeboten wird.
Egal, hab nun über PPB angefragt, da spielt es anscheinend keine Rolle ob man L oder M oder Light oder Flex oder was auch immer gebucht hat.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.795
9.569
Für Y auf C sind es 3 eVoucher aus KLT und zwei aus den anderen Eco-Buchungsklassen. Das zeigt auch das System dem Hotline-MA so an.
Ich habe mehrfach bei verschiedenen Hotline MA angerufen, und alle haben 4 gesagt.
Ob nun korrekt oder falsch, es geht praktisch nur mit 4 oder gar nicht.

Auch 3 hilft aber wenig, da man ja immer nur 2 bekommt. Die dann entweder verfallen (bei mir 2 x 2) oder für europäische Upgrades verballert werden bevor sie verfallen (meine letzten 2). Bis so um 2010 konnte man auch mit 2 einen TATL Flug upgraden.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.099
2.983
Ich habe mehrfach bei verschiedenen Hotline MA angerufen, und alle haben 4 gesagt.
Ob nun korrekt oder falsch, es geht praktisch nur mit 4 oder gar nicht.

Auch 3 hilft aber wenig, da man ja immer nur 2 bekommt. Die dann entweder verfallen (bei mir 2 x 2) oder für europäische Upgrades verballert werden bevor sie verfallen (meine letzten 2). Bis so um 2010 konnte man auch mit 2 einen TATL Flug upgraden.
Business auf First sind wohl immer noch zwei, wenn das mal hilft...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
ANZEIGE
300x250
Ich habe mehrfach bei verschiedenen Hotline MA angerufen, und alle haben 4 gesagt.
War es für zwei Passagiere? War es für einen Passagier, aber Hin- und Zurück?

Für einen Passagier und ein Segment gibt es kein Szenario, bei dem man 4 eVoucher benötigt.
Auch 3 hilft aber wenig, da man ja immer nur 2 bekommt. Die dann entweder verfallen (bei mir 2 x 2) oder für europäische Upgrades verballert werden bevor sie verfallen (meine letzten 2). Bis so um 2010 konnte man auch mit 2 einen TATL Flug upgraden.
Drei ist nicht toll, aber doch besser als vorher, wo es gar nicht ging.